Lebensretter

Beiträge zum Thema Lebensretter

Die zwei Welser Autobahnpolizisten Michael und David wurden für einen 83-jährigen Mann zum Lebensretter. | Foto: LPD OÖ

Nacht im Freien
Welser Polizisten retten Senior (83) das Leben

Die zwei Welser Autobahnpolizisten Michael und David wurden für einen 83-Jährigen Mann zum Schutzengel: Der Senior hatte seinen Wagen bei einer Tankstelle abgestellt und die gesamte Nacht im Freien verbracht. In der Frühe fanden die beiden Beamten den  unterkühlten Pensionisten. WELS. Der Notruf ging am Donnerstag, 19. Dezember, gegen 7.40 Uhr bei der Welser Polizei ein: Auf einer Tankstelle stand ein verlassenes Auto, die Fahrertür sperrangelweit offen. Eine Streife rückte an, die Polizisten...

Ein Danke an die Lebensretter: Unfallopfer Walter H. bedankt sich für die Hilfe der Welser Feuerwehr beim damaligen Einsatzleiter, Franz Strasser mit einer kleinen Aufmerksamkeit. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wels
2

Feuerwehr Wels als Schutzengel
80-Jähriger bedankt sich bei seinen Lebensrettern

Ende August ereignete sich ein Verkehrsunfall, der für Walter H. tragisch hätte enden können. Rund einen Monat später besuchte der 80-Jährige die Hauptfeuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Wels, um sich persönlich beim damaligen Einsatzleiter zu bedanken. WELS. Schreckliche Szenen im Sommer in Wels: Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu einem Autounfall gerufen. Beim Eintreffen erkannten sie einen Pkw auf der Seite liegend. Walter H. war unter dem Auto mit einem Fuß eingeklemmt. Nach seiner...

40 Jahre nach seinem Unfall. Mundmaler Paulus Ploier (rechts im Bild) mit seinem Lebensretter Peter Haidinger aus Thalheim bei Wels. | Foto: www.wendling.cc
1 7

Peter Haidinger aus Thalheim rettete ein Leben
Peter Haidinger aus Thalheim bei Wels rettete vor 40 Jahren Mundmaler Paulus Ploier das Leben

Am Dienstag, dem 10. Juli 1984 war am Mondsee der Unfall von Paulus Ploier. Peter Haidinger aus Thalheim bei Wels rettete ihm an diesem Tag um 16 Uhr sein Leben. Das Interview mit dem Lebensretter führte jetzt 40 Jahre später Paulus Ploier`s Freund Klaus Wendling: Warum bist Du damals am Mondsee gewesen und wie jung bist Du gewesen? „Am 10. Juli 1984, als um 16 Uhr der Unfall von Paulus Ploier passierte, war ich 38 Jahre jung. Ich war mit meiner Familie zufällig im Austria Camp in St. Lorenz am...

Auch Feuerlöscher und Löschdecke retten Leben. | Foto: FF Wels

Rauchmelder & Co
Lauter Alarm statt stiller Tod

Hilfe, es brennt! Die meisten Entstehungsbrände können bei rascher Entdeckung und mit richtigem Handeln in der Erstphase abgelöscht werden. Im Vorjahr wurden bereits xx% der echten Brandfälle in der Stadt Wels vor Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr abgelöscht. Der Erfolg hängt wesentlich von einer guten Vorbereitung ab. Folgende Fragen sind bereits im Vorfeld abzuklären: Wo ist der nächste Feuerlöscher? Wo ist die nächste Löschdecke? Hilfreich in der Vorbereitung ist auch, sich mit der...

Manuel aus Wels nach der Knochenmarkspende, mit der er ein Leben rettete. | Foto: Geben für Leben

Lebensretter
Welser spendet Knochenmark an Kind in Osteuropa

Manuel (25) aus Wels ließ sich über das Internet typisieren. Er spendete sein gesundes Knochenmark an ein Kind aus Osteuropa. WELS. "Im März 2021 ließ ich mich als Stammzellspender typisieren. Etwa eineinhalb Jahre später bekam ich dann eine Nachricht von 'Geben für Leben', dass ich als möglicher Knochenmarkspender infrage käme", sagt Manuel. Der Welser erzählt, wie es dann weiterging und er zum Lebensretter wurde. "Natürlich stimmte ich zu und ließ eine Blutuntersuchung bei meinem Hausarzt...

Bürgermeister Andreas Rabl, Stadtpolizeikommandant Oberst Klaus Hübner, Inspektor Stephan Hoheneder, Revierinspektor David Schmidsberger, Inspektorin Daniela Falkensteiner, Inspektor Tobias Kutzenberger und Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß. | Foto: Stadt Wels

Auszeichnung
Welser Lebensretter geehrt

Vier Polizisten wurden für ihren Einsatz geehrt. WELS. Nachdem vier Polizisten der der Polizeiinspektion Pernau im Juli nach einem Defekt einer Gastherme ein bewusstloses Mädchen wiederbeleben konnten, wurden sie von der Stadt Wels entsprechend geehrt. Mädchen kippt in der Dusche um Ehrenurkunden verliehen Bürgermeister Andreas Rabl und Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß  an die vier Polizisten: Inspektor Stephan Hoheneder, Revierinspektor David Schmidsberger, Inspektorin...

Bademeister Arnold Eisemann wurde zum Lebensretter. | Foto: Stadt Wels
2

Notfall im Welldorado
Welser Bademeister rettet Fünfjähriger das Leben

Das professionelle und rasche Handeln des Beckenwarts im Welser Schwimmbad bewahrte ein fünfjähriges Mädchen vor dem Tod durch Ertrinken. WELS (red). Geistesgegenwart bewies Bademeister Arnold Eisemann im Welldorado-Hallenbad: Wie jetzt bekannt wurde, holte er am Montag, 25. März, ein kleines Mädchen ins Leben zurück. Die kleine Schwimmerin dürfte das Tauchen im Familienbecken der städtischen Freizeiteinrichtung unterschätzt haben und verlor das Bewusstsein. Beckenwart Eisemann sah den leblosen...

Drei junge Burschen retteten eine 86-Jährige vor dem Ertrinken in der Traun. | Foto: ssogras/Fotolia

Burschen retteten eine Frau vor dem Ertrinken

Drei junge Männer retteten eine 86-Jährige vor dem Ertrinken in der Traun. THALHEIM. Am 1. August 2015 ging die 86-Jährige Welserin in Thalheim entlang der Traun Enten füttern. Wie die Polizei schreibt, wollte sie gegen 22:30 Uhr vom sogenannten "Spitz", am Ende des Radweges, wieder nach Hause gehen. Am Rückweg bemerkte sie, dass sie das restliche Brot hatte liegen lassen und machte kehrt, um es zu holen. Beim Aufheben des Brotes rutschte sie offenbar aus und stürzte in die Traun. Nach einigen...

Polizisten retten Mann aus qualmender Wohnung

WELS. Ein 41-jähriger Polizist und eine 24-jährige Polizistin von der Polizeiinspektion Innere Stadt in Wels nahmen am 7. Septembe gegen 2:30 Uhr im Zuge ihrer Streifendiensttätigkeit in der Magdalena Straße in Wels Brandgeruch war. In einem Wohnhaus bemerkten die Polizisten oberhalb der Dachrinne Rauchschwaden. Während seine Kollegin über die Stadtleitstelle Wels die Feuerwehr alarmierte, versuchte der Polizist alle Bewohner aufzuwecken und läutete an sämtlichen Hausglocken. Die Hausbesitzerin...

13-Jähriger rettete Betrunkenen

BEZIRK (bf). Ein 13-jähriger Schüler aus Kropfing ist vergangenes Wochenende an der Traun bei Edt zum Lebensretter geworden. Der Schüler reagierte rasch und geistesgegenwärtig, als ein offensichtlich stark betrunkener Mann das Gleichgewicht verlor und neben dem Bootshaus der Freiwilligen Feuerwehr Edt in die Traun stürzte. Der Mann wurde sofort von den Fluten mitgerissen. Mit seinem Handy alarmierte der Bub die Rettungsleitzentrale. Innerhalb kürzester Zeit waren Einsatzkräfte der Feuerwehr,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.