leerstände

Beiträge zum Thema leerstände

Wie groß ist die Nachfrage nach Geschäftsflächen in der Josefstadt? | Foto: Miriam Al Kafur
7

Leerstandsobjekte
Wie steht es um die Leerstände in der Josefstadt?

Wie sieht es mit den Leerständen in den Geschäftslokalen im 8. Bezirk aus? Die BezirksZeitung hat sich diesbezüglich umgehört. WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstädter Straße ist etwa 1.190 Meter lang und war ursprünglich ein Fahrweg zwischen dem Gut Lerchfeld und den Äckern, die es früher in dem Bereich noch gab. Mittlerweile hat sie sich zu einer beliebten Einkaufsstraße entwickelt, die den Bezirksbewohnern als Anlaufstelle für die täglichen Erledigungen dient. Doch spaziert man durch den Bezirk,...

Leerstehende Lokale sind kein Augenschmaus. | Foto: Michael J. Payer
1 4

Leerstände in Hernals
Bezirk will unterstützen und Möglichkeiten aufzeigen

Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) wehrt sich gegen den Vorwurf Unternehmen nicht zu unterstützen. HERNALS. Der Bericht über Leerstände in der Kalvarienberggasse (Ausgabe 43) hat eine Diskussionswelle in Gang gesetzt. Mit der Schließung des Familienbetriebes Pölzelbauer in der Kalvarienberggasse verliert das Grätzel eine weitere Institution. Das Angebot an lokalen Kleinbetrieben schwindet. Die Initiativen der Interessensgemeinschaft der Hernalser Kaufleute hält sich in Grenzen. Vielmehr...

Christa Trestl-Pölzelbauer hat das Geschäft von ihren Eltern übernommen und mit viel Herzblut betrieben. Nach 63 Jahren ist jetzt Schluss | Foto: Michael J. Payer
1 6

Kalvarienberggasse
Immer mehr Geschäfte sperren zu

Mit 31. Jänner 2020 verliert die Kalvarienberggasse einen weiteren Traditionsbetrieb. Herrenausstatter Pölzelbauer sperrt nach 63 Jahren zu. Für Geschäftsinhaberin Christa Trestl-Pölzelbauer ein unvermeidbarer Schritt: "Es geht nicht mehr!" HERNALS. Der gelernten Herrenkleidermachermeisterin blutet das Herz. Christa Trestl-Pölzelbauer muss das Familienunternehmen nach über sechs Jahrzehnten zusperren: "Die Miete ist einfach zu hoch und es gibt ständig Nachzahlungen. So macht das keinen Spaß...

Hernalser Hauptstraße: viele leer stehende Geschäfte. | Foto: Foto: naz
1 1 2

Wirtschaftskammer vor Ort: Interview mit Martina Pfluger
Guter Standort mit vielen Leerständen

Martina Pfluger ist "Wirtschaftskammer im Bezirk"-Obfrau und kennt die Anliegen der Betriebe. HERNALS. Was braucht es, um in Hernals erfolgreich zu sein? MARTINA PFLUGER: Hernals ist ein guter Standort. Es braucht eine gute Lage wie beispielsweise in der Hernalser Hauptstraße, Jörgerstraße oder Kalvarienberggasse, dazu gute Werbung, das richtige Netzwerken und natürlich das eigene Engagement. In der Hernalser Hauptstraße oder der Jörgerstraße sind Geschäftsleerstände ein großes Thema. Wie sehr...

Leerstehende Geschäftslokale werden oft als Lager genutzt und sind nicht zu vermieten. | Foto: Krb

Kampf den leerstehenden Lokalen

In der ganzen Josefstadt werden Schritte zur Belebung gesetzt JOSEFSTADT. Der 8. Bezirk ist mit seinem Branchenmix als Einkaufsgegend bei allen Wienern beliebt. Aber auch in der Josefstadt gibt es Gegenden, die als unattraktiv gelten, wie etwa die Lerchenfelder Straße. Dieses Vorurteil lässt Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert nicht gelten. "In der Lerchenfelder Straße tut sich viel durch Aktionen des Einkaufsstraßenvereins und des Vereins Lebendige Lerchenfelder Straße", so Mickel-Göttfert....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.