leerstände

Beiträge zum Thema leerstände

Die Bürgermeister der Gemeinden und die Projektbeteiligten des Aktionsprogramms „Orts- und Stadtkernentwicklung, Leerstand- & Brachflächenrevitalisierung“ für die Stadtregion Steyr.  | Foto: TIC Steyr

TIC Steyr
Neues Leben in den Ortszentren

Die Stadt Steyr sowie die sieben Umlandgemeinden Aschach, Dietach, Garsten, St. Ulrich, Schiedlberg, Sierning und Wolfern fokussieren ihren Blick auf ihre Zentren. Sie setzen einen nächsten Schritt zur Zusammenarbeit und beteiligen sich gemeinsam als Stadtregion Steyr beim neuen Aktionsprogramm der Landes OÖ. Für die Belebung von Leerständen in der Stadtregion Steyr gibt es eine attraktive Förderung. STEYR, STEYR-LAND. Das mit EU- und Landesmittel finanzierte Aktionsprogramm zur „Orts- und...

Christian Gruber von Reproduce vor dem verschönerten leeren Geschäft in der Haratzmüllerstraße. | Foto: Thöne
11

Ein altes, leeres Geschäft wird zum Blickfang

Dieses Beispiel könnte Schule machen: Ein Unternehmer verschönerte ein leeres Geschäftslokal in der Steyrer Haratzmüllerstraße. STEYR. Auf ihrem Weg von Zwischenbrücken durch die Haratzmüllerstraße bleiben viele Passanten abrupt stehen und nicken bewundernd. Bei Haus Nummer 16, wo früher eine unansehnliche leere Auslage die Besucher abschreckte, fällt der Blick nun auf eine 15 Quadratmeter große historische Aufnahme, sozusagen ein Tor in die Vergangenheit. Historische Fotos gesucht Das Foto...

Im Steyrer Stadtteil Ennsdorf – im Hintergrund die Michaelerkirche – haben sich einige Wettbüros eingenistet, zum Leidwesen der Stadtpolitiker und der Anrainer. Foto: Bezirksrundschau

„Darauf könnten wir verzichten“

Die Steyrer Politiker haben wenig Freude mit der wachsenden Zahl an Wettbüros Die Wettbüros sind in Steyr wie Schwammerl aus dem Boden geschossen. Die Politik hat wenig Handhabe gegen die unerwünschte Entwicklung. Sie fordert strenge Kontrollen. STEYR (sth). Wetten, dass bald wieder eines aufsperrt: In Steyr gibt es mittlerweile 15 Wettbüros, die vorwiegend in den Stadtteilen Ennsdorf (Bahnhofviertel) und Tabor angesiedelt sind. Den Traum vom schnellen Geld in den oft dämmrigen, mit Teppichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.