TIC Steyr
Neues Leben in den Ortszentren

Die Bürgermeister der Gemeinden und die Projektbeteiligten des Aktionsprogramms „Orts- und Stadtkernentwicklung, Leerstand- & Brachflächenrevitalisierung“ für die Stadtregion Steyr.  | Foto: TIC Steyr
  • Die Bürgermeister der Gemeinden und die Projektbeteiligten des Aktionsprogramms „Orts- und Stadtkernentwicklung, Leerstand- & Brachflächenrevitalisierung“ für die Stadtregion Steyr.
  • Foto: TIC Steyr
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Die Stadt Steyr sowie die sieben Umlandgemeinden Aschach, Dietach, Garsten, St. Ulrich, Schiedlberg, Sierning und Wolfern fokussieren ihren Blick auf ihre Zentren. Sie setzen einen nächsten Schritt zur Zusammenarbeit und beteiligen sich gemeinsam als Stadtregion Steyr beim neuen Aktionsprogramm der Landes OÖ. Für die Belebung von Leerständen in der Stadtregion Steyr gibt es eine attraktive Förderung.

STEYR, STEYR-LAND. Das mit EU- und Landesmittel finanzierte Aktionsprogramm zur „Orts- und Stadtkernentwicklung, Leerstand- & Brachflächenrevitalisierung“ unterstützt Gemeinden bei der Belebung ihrer Zentren. Es eröffnet Fördermöglichkeiten für die Aktivierung von leerstehenden und mindergenutzten Objekten und Flächen. „Voraussetzung dafür ist ein gemeindeübergreifendes Konzept, in dem Ortszentren sowie ihre leerstehenden Gebäude von fachlichen Expertinnen und Experten begutachtet, Möglichkeiten für eine neue Nutzung erarbeitet und erste Kostenschätzungen für die entsprechende Revitalisierung erstellt werden“, erläutert Alois Aigner, Regionalmanagement OÖ. Jene Objekte und Flächen, die im Rahmen dieser Konzeption hinsichtlich möglicher Nutzung genauer beleuchtet werden, können im Anschluss Förderungen für bestimmte Revitalisierungsmaßnahmen erhalten. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf einer betrieblichen oder öffentlichkeitsnahen und vor allem langfristigen Nachnutzung der leerstehenden Objekte. Ziel ist eine nachhaltige Nutzung der Leerstände sowie mindergenutzten Gebäude.

Stadtregionale Strategie

Bereits 2018 haben die Gemeinden eine stadtregionale Strategie mit einem gemeinsamen Blick auf die zukünftige Entwicklung des engverknüpften Funktionsraumes erarbeitet. Mit Unterstützung der EU und des Landes wurden zudem Projekte zum Radverkehr, zur Gestaltung des Steyrer Stadtplatzes und für die Naherholung umgesetzt. Mit diesem neuen Programm kümmern sich Steyr und seine Umlandgemeinden nun erneut und ganz intensiv um ihre Zentren. Ein Expertenteam von Regioplan Consulting sowie Rosinak & Partner werden den Prozess fachlich begleiten und in den nächsten Monaten gemeinsam ein Konzept erarbeiten. Die Leerstände werden erfasst, das Umfeld analysiert, Nachnutzungsvarianten entwickelt sowie Impulse, Varianten für die Funktion und Gestaltung der umgebenden Teilräume erstellt.

Innovation und Regionalentwicklung

Die Trägerschaft für dieses Projekt hat TIC Steyr als Partner für Innovation und Regionalentwicklung übernommen, das Regionalmanagement OÖ begleitet die Stadtregion bei organisatorischen Fragen. „Es ist uns ein großes Anliegen mithilfe dieses Projekts die Stadtregion Steyr attraktiver zu gestalten und Leerstände wiederzubeleben“, sagt TIC-Geschäftsführerin Daniela Zeiner und lädt interessierte Bürger ein, ihren Leerstand einzubringen – sie sind aufgerufen, sich bei TIC Steyr per E-Mail office@tic-steyr.at zu melden. Informationen zum Aktionsprogramm finden Sie unter: land-oberoesterreich.gv.at

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.