Leerstand

Beiträge zum Thema Leerstand

Leader-Regionen beschäftigen sich mit Demografie und Ortskernentwicklung | Foto: Baloncici/panthermedia

Arbeitsschwerpunkt
Lebendige Ortszentren im Fokus der Leader-Regionen

Die heimischen Leader-Regionen Nationalpark Kalkalpen und Traunviertler Alpenvorland beschäftigen sich mit Demografie und Ortskernentwicklung. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR-LAND. Ein zentraler Arbeitsschwerpunkt in der Leader-Region Nationalpark oö. Kalkalpen im Förderzeitraum bis 2029 ist das Thema „lebendige Ortskerne“. "Unsere Dorfzentren sind wie `Wohnzimmer´ im ländlichen Raum – es geht ums Wohlfühlen, um das Zusammenkommen, ums Soziale und Kulturelle, um die Wirtschaft und um das Alltägliche...

Felix Fößleitner, Ambros Pree, Maria Pühringer vom Land OÖ, Martin Leonhartsberger, Dietmar Aigenberger, Christian Dörfel (von links) | Foto: M. Leonhardsberger

Leader-Region Nationalpark oö Kalkalpen
Kein Schicksal wie in der Bronx – Ortszentren weiterentwickeln

Die 22 Gemeinden der Leader-Region „Nationalpark OÖ. Kalkalpen“ planen zukunftsfitte Ortskerne als Basis für hohe Lebensqualität im ländlichen Raum. STEINBACH/STEYR. Angesprochen ist die sogenannte „Broken Windows Theorie“. Diese besagt, dass zerbrochene Scheiben in leerstehenden Geschäftsräumen, Wohnungen und Häusern weitere negative Entwicklungen befeuern: ein tristes Ortsbild, Missstimmung bei den Bewohnern, wenig Attraktivität bei Besuchern, rückläufige Wirtschaftsaktivitäten bis hin zu...

9

Kunst, Handwerk und Design - der größte Pop-Up Shop im alten Thalia!
Der Startplatz Pop-Up Shop öffnet im September seinen Türen!

Die Open Studios der Creative Region nehmen wir zum Anlass, um an zwei Wochenenden im September unseren Pop-Up Shop mit Kunst, Handwerk und Design wieder zu eröffnen. Ein Leerstand am Steyrer Stadtplatz wird zum Open Studio umfunktioniert und der modulare Ladenbau von Sebastian Zachl präsentiert. Auch wir gehen raus aus unseren Werkstätten und erweitern das Open Studio mit Kunst, Handwerk & Design! Von Textildesign, Upcycling, Keramik bis zu Schmuck und Kunst gibt es für jeden interessierten...

Von l.n.r.: Oscar Holub, Sabine Kliment-Feuerberg, Axel Kliment-Feuerberg, Erich Fröschl, Johannes Angerbauer-Goldhoff ART, Andreas Schoenangerer, Edith Platzl, Anette Lindermann, Hannes Maier, Petra Hochgatterer, Roswitha Pernausl, Helga Feller-Höller, Martina Giselbrecht, Ines Wiesinger, Veit Hawlan. (Walter Ebenhofer, Till Mairhofer und Elisabeth Rathenböck waren zeitl. verhindert) | Foto: Daniel Sweetspot

Kunstprojekt
„DEAD END“ im Steyrer Grünmarkt 14!

17 Steyrer Künstler zeigen derzeit ihre Werke in einem beeindruckenden Kunstorganismus. Ein gläsernes Labyrinth mit 17 Sackgassen im G14. STEYR. Dank dem Aufruf zur Beteiligung am Projekt meldeten sich fast 30 Künstler mit einem Werkbeitrag zum Thema „Dead End“ und „Leerstand“. Von den zwei Kunstorganismus- Erhaltern Johannes Angerbauer und Andreas Schönangerer wurde keine Werk-Auswahl getroffen. Alle Beiträge wurden angenommen bis die 17 Positionen erfüllt waren. Dem Besucher wird mit der...

Bürgermeister Manfred Freudenthaler und Investor Franz Pöllhuber. | Foto: Thöne

Wirt für Waldneukirchen gesucht

WALDNEUKIRCHEN. Die Gemeinde sitzt seit längerem auf dem „Trockenen“. Das letzte Wirtshaus im Ortszentrum schloss im Juni 2013 seine Pforten. „Wir suchen seit einigen Monaten intensiv nach einem Wirt“, sagt Bürgermeister Manfred Freudenthaler (VP). 80m2-Lokal steht zur Verfügung An einem Lokal sollte es nicht scheitern. Im Nahversorgerzentrum, das im Mai 2012 eröffnet wurde, steht ein achtzig Quadratmeter großes Lokal leer. „Ein Gastlokal, Cafe oder Bistro würde sich dort ideal eignen“, sagt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.