Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Trainingszentren oder wie hier zu sehen Sommercamps sind eher auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. | Foto: Flyers Wels
2

Staatsmeister mit Handwerksberuf

In etlichen Jugendsendungen verpasst der Star ein Spiel wegen schlechter Noten. Nur ein Klischee? BEZIRK. "Leute, wenn ihr im Sport weiter kommen wollt, dann strengt euch in der Schule an", so der Nachwuchscoach zu seinen Sprösslingen. Für Leistungssportler stellt sich im Jugendalter eine wichtige Frage: Will ich mich voll auf den Sport konzentrieren und es vielleicht zu den Profis schaffen oder bleibt der Sport ein Hobby? Wird Ersteres in Betracht gezogen, empfehle es sich Schüler zu bleiben....

  • Kevin Haslinger
Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer: Ohne Standortpaket der künftigen Bundesregierung ist der derzeitige Wirtschaftsaufschwung nicht nachhaltig. | Foto: Robert Maybach

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Lehrlinge sind im Ausland die Heroes

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, im Interview: Duale Akademie für AHS-Absolventen und Schul- oder Uniabbrecher – Oberösterreich verdankt seinen Wohlstand den Fachkräften – Gespräche zum Wiederbeleben der Sozialpartnerschaft in Oberösterreich am Laufen, aber es kann noch dauern – Wirtschaftsaufschwung in Österreich noch nicht nachhaltig. Schulen und Unternehmen kämpfen um die Jugendlichen, deren Zahl gesunken ist. Wie kann die Lehre punkten? 45 Prozent der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die "Qual" der Berufswahl ist für viele Jugendliche nicht leicht. Höhere Schulen üben nach wie vor eine höhere Anziehungskraft aus. | Foto: Photo-K/Fotolia

Betriebe finden keine Lehrlinge

Vor allem Tourismus, Gastronomie und technische Berufe klagen. BEZIRK. Die heimischen Betriebe stehen vor einem Problem: Sie können ihre freien Lehrstellen oft nicht mehr nachbesetzen. Das hat laut Manfred Spiesberger, Leiter der WKO Wels vor allem zwei Gründe: Zum einen ist die Zahl der unter 15-Jährigen stark rückläufig, zum anderen würden sich immer mehr junge Menschen eher für eine Allgemeinbildende Höhere Schule und damit gegen eine Lehre entscheiden. Spiesberger ist sich sicher, dass...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Gerhard Haminger (l.) und Harald Michlmair (r.) mit Lehrlingen des Steinhauser Industrieanlagenbau-Unternehmens Kremsmüller. | Foto: Hollig

"Lehre mit Matura ist zu stark"

Personalmanagerin Eva Oberhuber geht mit weiteren Experten auf den Wandel der Lehre ein. WELS/BEZIRK. Wenn es um das Thema Lehre geht, sind sich viele Experten einig: Die körperliche Arbeit wird weniger. "Das Handwerk hat sich stark verändert, hin zu digitalen Abläufen. Den klassischen Lagerarbeiter gibt es nicht mehr. Früher hat er Kraft gebraucht, heute fährt er mit dem Stapler durch die Gegend und hat ein Hochregallager mit EDV-Ausstattung", führt WKO-Leiter Manfred Spiesberger aus. "Ein...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Knapp 23.000 Jugendliche absolvieren in Oberösterreich derzeit eine Lehrausbildung. | Foto: Resch
2 3

Lehre mit Zukunft? Sagen Sie uns Ihre Meinung!

In keinem Bundesland gibt es so viele Lehrlinge wie in Oberösterreich. Mit Stand 31. Dezember 2016 befanden sich 22.986 Lehrlinge in Ausbildung. An zweiter Stelle folgt Wien mit großem Abstand: 16.832 Lehrlinge werden in der Bundeshauptstadt ausgebildet. Derzeit ist der Lehrabschluss immer noch der häufigste Bildungsabschluss in Oberösterreich. Doch die Zahl der Lehrlinge sinkt. So gab es im Jahr 2015 etwa noch 23.660 Lehrlinge im Land. Auch der Bildungsmonitor des Landes hat alarmierende...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.