Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

AK berät Jugendliche über Ausbildungsvarianten

KITZBÜHEL. „14 Jahre, was nun? Was tun nach der 8. Schulstufe – in einen Lehrberuf einsteigen oder weiter in die Schule gehen?" - die AK in Kitzbühel, Rennfeld 13, informiert zu diesen Fragen Eltern und Jugendliche am Dienstag, 13. 10., 19 Uhr. Anmeldung unter Tel.: 0800/225522-3252 oder per E-Mail: kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die erfolgreichen Maturanten am BFI Kitzbühel mit Bezirksstellenleiterin Martha Weinberger (re.) | Foto: BFI Tirol

Maturafeier am BFI Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am BFI Kitzbühel folgten kürzlich rund 30 Personen der Einladung zur Maturafeier der Berufsreifeprüfung und von Lehre mit Matura. Die Absolventen erreichten in unterschiedlichen Zeitmodellen – je nach persönlichen Lebensumständen und Beschäftigung - ihren Abschluss. Die berufsbegleitende Abendvariante am BFI Kitzbühel bietet sowohl für Erwachsene als auch für Lehrlinge ein Höchstmaß an individuellen zeitlichen wie inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Vorbereitungslehrgänge für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pflichtschulinspektor Georg Scharnagl und WK-Obmann Klaus Lackner legten wie die Schüler Hand an.
11

Test fürs Berufsleben

500 NMS-Schüler aus allen NMS des Bezirks schnupperten beim Berufsfestival im K3 in Lehrberufe "rein". KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). 20 heimische Unternehmen präsentierten 30 Lehrberufe beim 14. Berufsfestival im K3, 500 Schüler aus acht 3. Klassen von allen NMS im Bezirk gingen dabei auf Tuchfühlung mit den Berufs- bzw. Ausbildungsmöglichkeiten. Ein Info-Abend für die Eltern der Schüler ergänzte das Info-Angebot. "Diese zwei Tage sind ein wichtiger Bestandteil der Berufsorientierung, auf die wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Die Lehrlingszahlen in Tirol sind rückläufig

TIROL. Die Tiroler Unternehmen bilden aktuell 11.490 Jugendliche zu Fachkräften aus, das sind um 4,9 Prozent weniger als im Vorjahr. „Für uns sind diese Zahlen nicht überraschend, gibt es doch in Tirol von Jahr zu Jahr weniger Pflichtschulabgänger“, erklärt WK-Vizepräsident Martin Felder. Größter Lehrlingsausbilder ist mit 5.624 Lehrlingen wieder das Gewerbe & Handwerk. Zuwächse gab es nicht nur bei den Lehrlingen in den Sparten Industrie sowie Transport & Verkehr, sondern auch bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Business-Fit-Trainings für Lehrlinge im Bezirk Kitzbühel

KITZBÜHEL. Jugendliche, die gerade am Beginn ihrer Lehre stehen, können ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen im Rahmen des förderoptimierten dreitägigen Lehrlings-Business-Fit-Trainings am 1., 8. und 15. September in Kitzbühel aufpolieren. Infos und Anmeldung unter Tel. 0650-5123904 oder www.bildungspartner.eu / Veranstalter: Bildungspartner Österreich

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Beate Palfrader (Mi.), WK-Bezirksstellenleiter Balthasar Exenberger (re.), Peter Seiwald (WK-Bezirksausschuss, hi. l.) und Walter Cernin (WIFI Tirol) gratulierten den Lehrlingen. | Foto: Foto: WK

Erste Lehre & Matura-Zeugnisse am WIFI überreicht

Gelungene Premiere am WIFI Kitzbühel KITZBÜHEL/BEZIRK (niko): Für elf Lehrlinge aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein war es am 14. Februar so weit: Sie bekamen am WIFI Kitzbühel ihre Mathematik-Maturazeugnisse von LR Beate Palfrader überreicht. Alle elf haben die Mathematik-Matura im Rahmen der Lehre & Matura auf Anhieb bestanden. Die Jugendlichen sind derzeit im 5. Semester und haben jeden Freitagnachmittag Matura-Unterricht - zusätzlich zur Berufsschule und der Arbeit im Lehrbetrieb. „Mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im zweiten Bildungsweg zum Lehrabschluss – mit Hilfe von AMS und BFI. | Foto: Foto: BFI
8

Hilfe für Lehrabschluss

AMS/BFI: Ausbildungsschwerpunkt Lehrausbildung im 2. Bildungsweg BEZIRK (niko). Das AMS Kitzbühel setzt einen Ausbildungsschwerpunkt mit dem Ziel, Personen einen Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg zu ermöglichen. Dazu werden diverse Vorbereitungskurse angeboten. Derzeit läuft etwa ein Kurs für die Lehrabschlussprüfung Koch/Köchin/Restaurantfachmann/-frau, den das BFI im Auftrag des AMS durchführt. Der eineinhalbjährige Kurs mit fachlich versierten Trainern und elf Teilnehmern ist dreimodulig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.