Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Melanie macht die Lehre als Metall- und Blechtechnikerin bei der Fa. Lugstein Cabs | Foto: Zaim Softic
84

Zweite Runde
Lehrlingsmesse Mattighofen

MATTIGHOFEN. Nach dem Auftakt Mitte Oktober mit der Lehrlingsmesse in der Bezirkssporthalle Braunau ging es am 11. und 12. November in die nächste Runde: In der Sepp-Öller-Halle in Mattighofen fand die zweite Lehrlingsmesse im Bezirk Braunau statt. Viele Jugendliche nutzten die Gelegenheit, um sich einen Überblick über Berufe, Betriebe und Chancen zu verschaffen und an den Ständen der einzelnen Lehrbetriebe erste Kontakte zu knüpfen. Auch für die teilnehmenden Betriebe war die Lehrlingsmesse...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Die Polytechnische Schule Mattighofen.  | Foto: Kölblinger
10

(Berufs-)Bildungsangebot in Braunau
Von Poly bis Berufsschule

Die Lehre ist keine Sackgasse. Da sind sich die Lehrkräfte der Polytechnischen Schulen Mattighofen und Braunau sowie der Berufsschule Mattighofen sicher. Wir zeigen euch, was diese Schulen sie zu bieten haben. BEZIRK BRAUNAU. Die Suche nach dem perfekten Beruf ist nicht einfach. In den polytechnischen Schulen im Bezirk Braunau bekommen Schüler einen breiten Überblick über mögliche Ausbildungen. Wer sich dann für einen Job als Fahrzeugtechniker, Fahrradmechatroniker oder Kraftfahrer entschieden...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Möbel mit Seele und Charakter zu erschaffen, dass ist das Ziel der Handwerker der Tischlerei Reitinger. | Foto: Reitinger
9

Natur mit Kunst und Design verbinden

Die Wenger Tischlerei Reitinger bildet ihre Fachkräfte im eigenen Betrieb aus. Für 2016 ist noch eine Stelle offen. WENG (höll). "Tischler kombinieren Kunst, Natur, Design und Technik so miteinander, dass einzigartige Möbel mit Seele und Charakter entstehen", schwärmt Juniorchef Klaus Reitinger von seiner Arbeit. 2012 hat er die Lehre im Familienbetrieb in Weng abgeschlossen und folgt damit einer 90-jährigen Tradition. Seit jeher setzt die Tischlerei Reitinger auf Fachkräfte aus dem eigenen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
11

"Da bleiben keine Fragen offen"

Drei Lehrlingsmessen: Die WKO Braunau hilft Lehrlingen und Betrieben zueinander zu finden. BEZIRK (höll). Sechsmal hat die Lehrlingsmesse der WKO in der Bezirksstelle in Braunau bislang stattgefunden. Nun wird der Platz zu knapp: "Wir haben im Bezirk rund 5400 Unternehmen und jeder zehnte bildet Lehrlinge aus", erklärt WKO-Obmann Klemens Steidl. Mit 40 Ausstellern waren die räumlichen Kapazitäten der WKO ausgelastet. Heuer veranstaltet die WKO deshalb gleich drei Messen: "Die Stadt Braunau...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
11

"Markt.Platz.Jugend" soll ein Fixpunkt werden

500 Jugendliche, die noch keinen Lehrplatz haben, besuchten den "Markt.Platz.Jugend" des AMS. BRAUNAU. Lehrstellensuchende und Betriebe auf einem Forum direkter Begegnung zusammenzuführen, das war die Grundidee des "Makrt.Platz.Jugend" beim AMS in Braunau. Präsentierten sich beim ersten "Markt" Jugendliche auf Lehrstellensuche mir ihren Fähigkeiten den Firmen, so war es in diesem Jahr umgekehrt: "30 rennomierte Betriebe und zehn weitere Firmengäste stellten sich am 8. März im AMS vor und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
1 2 22

„Geile Firmen haben es leichter“

Fachkräfte sind rar: Schulen und Betriebe buhlen um die immer weniger werdenden Jugendlichen. RANSHOFEN (höll). Große und namhafte Firmen haben es noch eher leicht, geeignetes Fachpersonal zu finden: „Im Handwerk wird es immer schwieriger, die guten Leute zu bekommen“, berichtet Josef Frauscher, Geschäftsführer von Führer-Holzbau in Aspach, bei der Podiumsdiskussion „Neue (Fach)Kraft für die Region“. „Es passiert immer häufiger, dass uns Kunden erzählen, sie könnten ihre Aufträge nicht...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
13

Markt.Platz.Jugend: Chance für Lehrlinge

56 Betriebe aus dem Bezirk haben sich bei den "AMS-Lehrlingen" auf die Suche nach neuen Fachkräften gemacht. BRAUNAU (höll). Auch, wer nach der Schule keinen Lehrplatz bekommen hat, muss nicht auf eine Berufsausbildung verzichten. Aktuell bildet das AMS Braunau 160 Jugendliche in so genannten Überleitungslehren aus. Die Lehrberufe sind dabei so vielfältig wie die Jugendlichen selbst: "Oft lag es an einem eher schlechten Zeugnis, dass diese Jugendlichen keine Chance am Arbeitsmarkt hatten. In...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.