Lehre in Tirol

Beiträge zum Thema Lehre in Tirol

Für all diejenigen, die kreativ sind und sich im Bereich der Dekoration entfalten wollen, ist der Beruf des Floristen genau das Richtige. | Foto: www.photos.com

Karriere als Florist
Lehrberuf Florist für alle kreativen Köpfe

TIROL. Der Lehrberuf „Florist" kann seit 1. Juni 2016 erlernt werden. Er ersetzt den Lehrberuf „Blumenbinder- und -händler (Florist)". Die Dauer der Lehrzeit beträgt drei Jahre. Floristen arbeiten in Gärtnereien oder im Blumenhandel. Du bist geschickt, hast gestalterische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen? Du kannst mit Pflanzen umgehen und hast ein Gespür für Farben und Trends im Bereich der Dekoration und Gestaltung? Toll! Du bringst bereits einige der wesentlichsten...

  • Tirol
  • David Zennebe
Eine Lehre dort zu bekommen, wo man will, ist besonders in Innsbruck schwierig. Hier stehen über 258 Lehrstellensuchenden 114 Lehrstellen gegenüber. | Foto: Czingulszki

Lehre im Ballungsraum
Innsbruck ist anders

In Tirol gibt es immer mehr Lehrstellen als Lehrlinge, doch nicht im ganzen Land. Innsbruck und Umgebung ist eine Ausnahme. INNSBRUCK/TIROL. Ende Dezember 2020 waren 547 sofort verfügbare offene Lehrstellen und 420 Lehrstellensuchende beim AMS Tirol gemeldet. Stv. Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol, Sabine Platzer-Werlberger: "2021 schaut es jetzt für alle, die nach dem Semesterzeugnis im Februar eine Lehrstelle für den Herbst suchen ebenfalls gut aus. Wir rechnen zwar mit einem deutlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Maskenbildnerinnen haben zahlreiche kreative Aufgaben: Sie betreuen die Darsteller vor, nach und während einer Aufführung im Theater und stellen Bärte und Perücken manuell her. | Foto: Andrea Leichtfried
3

Maskenbildnerinnen
Lehrstelle im Theater: Die Kunst der Masken

Wer handwerklich geschickt ist und gerne Theaterluft schnuppert, ist am Tiroler Landestheater mit einer Lehre goldrichtig. In drei Berufsgruppen werden Lehrlinge am TLT ausgebildet: Als Maskenbildner, Veranstaltungstechniker und Bekleidungsgestalter. INNSBRUCK. Am heißesten begehrt ist die Lehre zum Maskenbildner, in der aktuell zwei Personen am Theater ausgebildet werden. Sie verändern das Aussehen der Künstler für Proben und Vorstellungen. Sie klären mit Regisseuren und Co. die Besonderheiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.