Lehre in Tirol

Beiträge zum Thema Lehre in Tirol

Lehrlinge werden gesucht. | Foto: Kogler
3

Lehre in Tirol
Lehrlinge in vielen Branchen gesucht

Weiterhin relativ hoher Bestand an offenen Lehrstellen in Tirol; junge Fachkräfte werden fortlaufend gesucht. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Bestand an offenen Lehrstellen war zuletzt weiterhin hoch, wie die Zahlen für Ende Juli des AMS Tirol zeigen. Trotzdem war ein Rückgang der sofort verfügbaren offenen Stellen zu verzeichnen. "Anfang August suchten 420 junge Menschen inTirol eine passende Lehrstelle. Besonders gefragt sind Lehrlinge in der Beherbergung, gefolgt vom Lebensmittelhandel, dem...

 Phillip Schenk mit seinem Modell zur Meisterprüfung. | Foto: Schilling
Video 5

Lehre in Tirol - mit VIDEO
Philip Schenk - vom Lehrling zum Meister

Interview mit Phillip Schenk, St. Johann, der seinen Weg vom Lehrling zum Chef gemeistert hat. ST. JOHANN (navi). Gespräch zum Thema Lehre und Meisterprüfung im elterlichen Betrieb in St. Johann. MEINBEZIRK: Schule aus und dann? Wie ging’s los bei dir, Phillip? Phillip: "Ich habe mit 15 beim Egger in St. Johann meine Lehre in der Holz-und Sägetechnik begonnen. Plötzlich hieß es: Früh aufstehen, lange Tage – der Wechsel von Schule zu Arbeit war anfangs echt herausfordernd. Im Nachhinein bin ich...

Lehrlinge bei Holzbau Foidl: Thomas Laiminger und Laurin Plattner. | Foto: Schilling
2

Lehre in Tirol
Wo junge Talente wachsen

Interview mit den Lehrlingen Laurin Plattner und Thomas Laiminger, Holzbau Foidl, Fieberbrunn. KITZBÜHEL, FIEBERBRUNN, ST. JOHANN. Sie wissen, was sie wollen. Zwei junge Männer aus St. Johann – Laurin Plattner (15) und Thomas Laiminger (17) – haben ihren Weg gefunden und einen klaren Plan: Zimmerer werden. Zielstrebig, fleißig und mit echtem Spaß am Handwerk tauchen sie bei Holzbau Foidl (Fieberbrunn) in eine neue Berufswelt ein – und erzählen uns, warum genau dieser Weg für sie der richtige...

"Exzellenz"-Beispiel: Antonia Waltl, Landessiegerin TyrolSkills, Ulli Ehrlich und Katharina Hochkogler, alle Sportalm, LA Peter Seiwald. | Foto: WK Tirol
3

Lehre in Tirol
Duale Ausbildung als Schlüssel gegen Fachkräftemangel

LA Peter Seiwald: Tirol stärkt die praxisnahe Bildung; Landtagsinitiative zur Stärkung der Lehre. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Die Kombination von Lehre im Betrieb und Unterricht in der Berufsschule zählt zu den großen Stärken des österreichischen Bildungssystems. Für VP-Bezirksparteiobmann LA Peter Seiwald ist klar: „Diese Form der Ausbildung bietet jungen Menschen eine echte Chance und sichert gleichzeitig die Fachkräfte, die unsere Betriebe dringend brauchen.“ Frühzeitige...

Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Peter Seiwald. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
3

Lehre in Tirol
Kompetenzen erwerben mit der Lehre

WB-Obmann Seiwald: Kompetenzen sind der Schlüssel zur Zukunft der Jugend. Berufsorientierung, Lehrlingsförderung und digitale Skills als zentrale Hebel im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Anlässlich des Welttags für den Kompetenzerwerb junger Menschen im Juli unterstrich Wirtschaftsbund-Bezirksobmann LA Peter Seiwald die Notwendigkeit, junge Menschen gezielt auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten. Durch frühzeitige Berufsorientierung, gezielte Lehrlingsförderung und den...

Erber-GF Christian Schmid gratuliert mit Team den beiden Lehrabsolventen Sandro Widmann und Ciara Posch. | Foto: Evelyn Rauter
3

Brixen, Brennerei Erber
Traditionsbrennerei Erber setzt auf eigenen Nachwuchs

Der Nachwuchs steht bei der Traditionsbrennerei Erber in Brixen hoch im Kurs; erneut haben zwei Nachwuchskräfte ihre Lehre beendet. BRIXEN. Klein, aber fein lautet das Erfolgsrezept der Traditionsbrennerei aus Brixen. Viele internationale Auszeichnungen bestätigen diesen Weg. „Die Qualität steht bei uns an erster Stelle. Hier machen wir keine Kompromisse“, betont Erber-Geschäftsführer Christian Schmid. Seit 1651 werden in der ältesten Tiroler Brennerei feinste Destillate hergestellt und...

Der Lehrstellenanzeiger erscheint wieder. | Foto: AMS/MeinBezirk
3

Lehrstellenanzeiger 2025
Großer Bedarf an Lehrlingen im Bezirk Kitzbühel

Der neue Lehrstellenanzeiger liegt der Print-Ausgabe von MeinBezirk/BezirksBlätter Kitzbühel am 5.(6. Februar bei. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Nachfrage nach Lehrlingen im Bezirk Kitzbühel ist groß. Eine Berufsausbildung bietet eine solide Grundlage für den weiteren Berufsweg und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten. „Jugendliche können im Bezirk aus einer Vielzahl von Lehrstellen in den unterschiedlichsten Branchen und Berufen wählen“, erklärt Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Aktuell sind beim...

Lehrlinge restaurieren Traktor-Oldtimer. | Foto: ÖBB
4

Lehre in Tirol
Innovatives ÖBB-Lehrlingsprojekt geht in nächste Runde

Bahn frei für ein glänzendes Comeback: ÖBB-Postbus-Lehrlinge machen alten Steyr-Traktor zum Star. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Nach den erfolgreichen Restaurierungen von Oldtimern wie einem VW Käfer, dem Puch 500 oder zuletzt einer BMW Isetta, widmen sich die Lehrlinge aus der Region West, Tirol und Vorarlberg, nun einem historischen Traktor: dem Steyr Typ 180, Baujahr 1952. Der Oldtimer markiert die Fortsetzung des innovativen Lehrlingsprojekts. Unter der fachkundigen Anleitung ihrer Ausbilder...

Eröffnung durch Dir. Martin Kofler (MS1), Dir. Klaus Wechselberger (MS2), Claudia Bucher (BO/MS2) und WK-Bezirksobmann Peter Seiwald. | Foto: Wörgötter
4

Lehre, Schule
Berufsinformationsmesse wurde gestürmt

dddd ST. JOHANN. Das Interesse an der Berufsinformationsmesse der St. Johanner Mittelschulen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer war so groß wie nie – sowohl von Seiten der Jugendlichen als auch von teilnehmenden Ausbildungsbetrieben und weiterführenden Schulen. Die Messeveranstalter orten eine positive Entwicklung von Seiten vieler Lehrbetriebe und einzelner Branchen. Die Lehrlingssuche bleibt jeoch, trotz attraktiver Zusatzleistungen, eine kaum lösbare Herausforderung. 44...

Rund 170 Lehrlinge des Bundesheeres waren bei den Sporttagen am TÜPl Hochfilzen dabei. | Foto: Bundesheer
3

Heer, Lehrlingssporttage
170 Heeres-Lehrlinge bei Sporttagen in Hochfilzen

Ministerin Tanner: „Bundesheer zählt zu den größten Lehrlingsausbildungsstätten bundesweit.“ HOCHFILZEN. Von 29. bis 31. Oktober fanden die durch das Heerespersonalamt durchgeführten Lehrlingssporttage für alle Lehrlinge im Bundesheer am Truppenübungsplatz Hochfilzen statt. Daran nehmen 170 Lehrlinge sowie bis zu 50 Lehrlingsbeauftragte des Heeres aus ganz Österreich teil. Ziel ist es, den Lehrlingen im Bundesheer abseits Ihres täglichen Dienstbetriebes Abwechslung zu bieten und sportliche...

Das Team des Landes Tirol empfing die Interessierten in der BH Kitzbühel. | Foto: Johanna Bamberger
2

Lehre in Tirol
"Talente-Adler" landete in der BH Kitzbühel

Land Tirol führte Bewerberinnen- und Bewerbertag in der Bezirkshauptmannschaft in Kitzbühel durch. KITZBÜHEL. Unverbindlich, kostenlos und viele Infos zu Jobmöglichkeiten beim Land Tirol: Der „Talente-Adler“ machte sich am 19. September auf den Weg in die BH nach Kitzbühel. Interessierte konnten sich im Rahmen des Informationsgebots des Landes Tirol über Tätigkeitsbereiche sowie aktuell offene Stellenausschreibungen, Praktika und Lehrstellen in der Landesverwaltung sowie Bewerbungsprozesse und...

Lehrlinge haben bei MPreis hohen Stellenwert. | Foto: MPreis
2

Lehre in Tirol
Ausbildung und viele Benefits bei MPreis

Mit ca. 180 Lehrlingen in zehn Lehrberufen ist das Familienunternehmen MPreis einer der wichtigsten Lehrbetriebe in Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Lehrlingsausbildung hat bei MPreis einen hohen Stellenwert. Die Arbeit der 180 derzeit beim Tiroler Lebensmitteleinzelhändler tätigen Lehrlinge wird seit Jänner mit einem erhöhten Lehrlingseinkommen belohnt: Mit einer Vergütung im ersten Lehrjahr von  1.200 €, im zweiten Lehrjahr von 1.300 € und im dritten Lehrjahr von 1.700 € brutto liegen die...

Franziskus Kriegs-Au, gelernter Gold- und Silberschmiedemeister, Diamantgutachter, Gemmologe und Schätzmeister für Schmuck, Uhren und Edelsteine.
 | Foto: Kriegs-Au
2

Lehre in Tirol
Franziskus Kriegs-Au: "Vom Lehrling zum Chef"

Zoom-Interview mit Franziskus Kriegs-Au, gelernter Gold- und Silberschmiedemeister, Diamantgutachter, Gemmologe und Schätzmeister für Schmuck, Uhren und Edelsteine. KITZBÜHEL, WIEN. Mit 21 Jahren galt er als der jüngste Schätzmeister im Dorotheum Wien. Seit 2017 führt Franziskus Kriegs-Au sein Familienunternehmen in fünfter Generation, ist Experte für „Bares für Rares Österreich“ bei ServusTV und offizieller Sponsor sowie Juwelier des Filmfestivals Kitzbühel. MeinBezirk: Warum haben Sie sich...

Eine Lehre bei der Tiroler Edelschmiede ist für viele der Start in eine Facharbeiterkarriere. | Foto: Tiroler Edelschmiede
2

Lehre in Tirol
Tiroler Edelschmiede nimmt an Lehrlingsmesse im Pillerseetal teil

Die Tiroler Edelschmiede nimmt an der Lehrlingsmesse im Pillerseetal teil und präsentiert sich als Ausbildungsbetrieb. FIEBERBRUNN, WAIDRING. Die Ausbildung junger Menschen hat bei der Tiroler Edelschmiede in Waidring einen hohen Stellenwert. Damit Lehrlinge und Ausbildungsbetrieb zusammenfinden, nimmt das Unternehmen an der Lehrlingsmesse im Pillerseetal am 26. September von 9 bis 17 Uhr in der Mittelschule Fieberbrunn teil. "Hier können wir unser umfassendes Angebot in einer entspannten...

Das rot-weiß-rote Berufsteam in Frankreich. | Foto: AustriaSkills
2

WorldSkills 2024
Medaillon for Excellence für zwei Gartengestalter

WorldSkills in Lyon: Österreich krönt sich zur sechst-erfolgreichsten Nation der Welt; heimische Gartengestalter top. LYON, ITTER, HOPFGARTEN. Österreich ist bei den 47. Berufsweltmeisterschaften in Lyon einmal mehr eine der erfolgreichsten Nationen der Welt. Drei Österreicher wurden zu Weltmeistern gekürt. Zudem holt das Nationalteam der Berufe eine Silber- und zwei Bronzemedaillen sowie 22 Medallions for Excellence. Über 1.500 TeilnehmerInnen in über 60 Wettbewerbsberufen waren im Einsatz....

Die ÖBB starten auch heuer wieder mit einer beachtlichen Anzahl an neuen Lehrlingen ins neue Ausbildungsjahr. | Foto: ÖBB/Leonte
2

Lehre in Tirol
ÖBB starten mit über 650 Lehrlingen ins neue Lehrjahr

Neben einer Top-Ausbildung winken gute Jobaussichten, Lehre und Matura und viele Benefits. ÖSTERREICH, TIROL. Über 650 Jugendliche haben im September bei den ÖBB mit ihrer Ausbildung begonnen. Sie wurden unter rund 6.500 Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt. Größter Ausbilder im Technikbereich Insgesamt befinden sich damit aktuell fast 2.200 Lehrlinge bei den ÖBB in Ausbildung. Davon sind rund 22 Prozent weiblich und der überwiegende Teil der Jugendlichen absolviert eine technische Lehre. Die...

Lehrlingsausflug aller Lehrlinge von Österreich am Millstätter See. | Foto: Egger Gruppe
2

Lehre in Tirol
Egger-Lehrlingsausflug zum Millstätter See

Junge Talente erhielten am Millstätter See spannende Einblicke in das Thema Arbeitssicherheit. ST. JOHANN, WÖRGL, UNTERRADLBERG. Jährlich wird für die österreichischen Egger-Lehrlinge ein Ausflug mit spannenden Weiterbildungen und umfangreichem Nachmittagsprogramm geboten. 2024 lag das Ziel für die Lehrlinge der drei Egger-Standorte Wörgl, St. Johann und Unterrradlberg am Millstätter See. Im Laufe von zwei Tagen erhielten sie spannende Einblicke innerhalb eines interaktiven Workshops zur...

Die zukünftigen Fachkräfte für Wörgl und St. Johann. | Foto: Egger Gruppe
3

Lehre in Tirol
20 Egger-Lehrlinge starten erfolgreich durch

Das Familienunternehmen Egger darf wieder neue Lehrlinge an den österreichischen Standorten begrüßen und erfolgreiche Leistungen feiern. ST. JOHANN, WÖRGL, UNTERRADLBERG. Insgesamt 20 junge Menschen haben kürzlich ihre Lehre an den Egger-Standorten St. Johann, Wörgl und Unterradlberg begonnen. Davon starteten jeweils acht der jungen Fachkräfte ihre Karriere als Elektrotechniker, sechs als Metalltechniker, einer als Land- und Baumaschinentechniker und drei als Holztechniker. In den...

Denise Mielniczek, Aurelia Harisch, Geschäftsführerin Viktoria Veider-Walser, Nora Leber und Ludwig Götzendorfer (v. li.). | Foto: Kitzbühel Tourismus
2

Lehre in Tirol
Ein Sommerjob mit Sinn bei Kitzbühel Tourismus

Kitzbühel Tourismus fördert junge Talente bereits während ihres Praktikums; viele Praktika im Laufe der Schul- und Studienzeit sind eine lehrreiche Erfahrung für das spätere Berufsleben. KITZBÜHEL. Kitzbühel Tourismus hat sich die Aufgabe gestellt, Praktika mit Sinn zu gestalten. Den jungen Talenten werden neben einer intensiven Betreuung durch Mentoren auch verantwortungsvolle Projekte übertragen – mit Erfolg. So konnte Nora Leber, die bereits ihr zweites Praktikum bei Kitzbühel Tourismus...

Auch in der Gastronomie fehlen Lehrlinge. | Foto: pixabay
2

Lehre in Tirol
Lehrlinge werden weiterhin dringend gesucht

Der Bestand an offenen Lehrstellen in Tirol ist weiterhin auf einem hohen Niveau, auch wenn es im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Rückgang der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 6 % auf insgesamt1 595 gab. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Besonders gefragt sind laut AMS Tirol Lehrlinge in der Beherbergung mit 368 offenen Lehrstellen, gefolgt vom Lebensmittelhandel (251), der Gas-, Wasser, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlageninstallation (87), dem Gebäudebausektor (73) und der...

Valentin Krimbacher, Antonia Schroll, Kdt. Thomas Preissler, Lehrlingskoordinator Josef Hetzenauer, Lara Weiß, Simon Harasser. | Foto: H. Feger
2

Lehre in Tirol
Lehrlingspower beim Heereslogistikzentrum St. Johann

Simon Harasser aus Fieberbrunn, Valentin Krimbacher aus Erpfendorf (beide Tischler) und die Betriebslogistikkauffrau Lara Weiß aus St. Johann starteten am 2. September ihr Berufsleben beim Bundesheer im Heereslogistikzentrum St. Johann. Antonia Schroll aus Kitzbühel ist bereits seit Mai im Logistikzentrum im Lehrverhältnis als Betriebslogistikkauffrau. ST. JOHANN. Das erste Highlight für die Jugendlichen steht schon im Terminplan: Von 29. – 31. Oktober finden am Truppenübungsplatz Hochfilzen...

Anzeige
Foto: BB Tirol
1:50

Individualität und Flexibilität
UNIQA setzt verstärkt auf Lehrlinge

Die zukunftsträchtige Ausbildung ist geprägt von Individualität, Flexibilität und Abwechslung. Als eine der größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen der Branche bildet UNIQA in Tirol aktuell 8 Lehrlinge aus, wobei laufend neue Talente für eine Lehre gesucht werden. Denn Lehrlinge bergen ein gewichtiges Zukunftspotenzial: Durch die fundierte, duale Ausbildung können sie nahtlos in den Beruf einsteigen. Eine Tatsache, die in Zeiten, in denen die Babyboomer-Generation und mit ihr viel...

Der Lehrstellenanzeige: Beilage zur BB-Ausgabe 06. | Foto: BezirksBlätter
2

Top-Chancen am Lehrstellenmarkt
Lehrstellenanzeiger wieder als BezirksBlätter-Beilage

Die Nachfrage nach Lehrlingen ist im Bezirk groß. Rechtzeitig vor den Semesterferien erscheint der neue Lehrstellenanzeiger 2024 als Beilage der BezirksBlätter. BEZIRK KITZBÜHEL. Eine Lehre soll eine gute Basis für den weiteren Berufsweg schaffen.  „Jugendliche können im Bezirk aus einer Vielzahl von Lehrstellen in den unterschiedlichsten Branchen und Lehrberufen wählen“, so AMS-Leiter Manfred Dag. Um den Jugendlichen eine Entscheidungshilfe zu bieten, haben das Arbeitsmarktservice, die...

Alle Landessieger auf der Bühne. | Foto: Wörgötter
17

Feier Lehrlingswettbewerb
Tyrol Skills 2023 – 45 Lehrlinge überzeugten mit Spitzenleistungen

KITZBÜHEL. Die Wirtschaftskammer Kitzbühel bat im Rahmen der Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbes 2023 45 besonders erfolgreiche Lehrlinge auf die Bühne – es gab sechs Landessieger, acht 2. Plätze, neun 3. Plätze und 20 Goldene Leistungsabzeichen sowie zwei zweifache Landessieger zu feiern. Alle Preisträger freuten sich über die kreativen Tyrol Skills Trophäen, Wifi-Bildungsgutscheine und Sachspenden von der Sparkasse. WK-Bezirksobmann LA Peter Seiwald: „Wir sind einer der wenigen Bezirk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.