Lehrausbildung

Beiträge zum Thema Lehrausbildung

Lehrlinge restaurieren Traktor-Oldtimer. | Foto: ÖBB
4

Lehre in Tirol
Innovatives ÖBB-Lehrlingsprojekt geht in nächste Runde

Bahn frei für ein glänzendes Comeback: ÖBB-Postbus-Lehrlinge machen alten Steyr-Traktor zum Star. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Nach den erfolgreichen Restaurierungen von Oldtimern wie einem VW Käfer, dem Puch 500 oder zuletzt einer BMW Isetta, widmen sich die Lehrlinge aus der Region West, Tirol und Vorarlberg, nun einem historischen Traktor: dem Steyr Typ 180, Baujahr 1952. Der Oldtimer markiert die Fortsetzung des innovativen Lehrlingsprojekts. Unter der fachkundigen Anleitung ihrer Ausbilder...

Auch in der Gastronomie fehlen Lehrlinge. | Foto: pixabay
2

Lehre in Tirol
Lehrlinge werden weiterhin dringend gesucht

Der Bestand an offenen Lehrstellen in Tirol ist weiterhin auf einem hohen Niveau, auch wenn es im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Rückgang der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 6 % auf insgesamt1 595 gab. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Besonders gefragt sind laut AMS Tirol Lehrlinge in der Beherbergung mit 368 offenen Lehrstellen, gefolgt vom Lebensmittelhandel (251), der Gas-, Wasser, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlageninstallation (87), dem Gebäudebausektor (73) und der...

Valentin Krimbacher, Antonia Schroll, Kdt. Thomas Preissler, Lehrlingskoordinator Josef Hetzenauer, Lara Weiß, Simon Harasser. | Foto: H. Feger
2

Lehre in Tirol
Lehrlingspower beim Heereslogistikzentrum St. Johann

Simon Harasser aus Fieberbrunn, Valentin Krimbacher aus Erpfendorf (beide Tischler) und die Betriebslogistikkauffrau Lara Weiß aus St. Johann starteten am 2. September ihr Berufsleben beim Bundesheer im Heereslogistikzentrum St. Johann. Antonia Schroll aus Kitzbühel ist bereits seit Mai im Logistikzentrum im Lehrverhältnis als Betriebslogistikkauffrau. ST. JOHANN. Das erste Highlight für die Jugendlichen steht schon im Terminplan: Von 29. – 31. Oktober finden am Truppenübungsplatz Hochfilzen...

Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair: „Verdiente Lehrlinge vor den Vorhang zu holen und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, ist das Ziel der Landesauszeichnung ‚Lehrling des Jahres‘." | Foto: Land Tirol/Sedlak
2

Jetzt abstimmen
Wer wird Tirols Lehrling des Jahres 2023?

Bis 5. Mai kann online für den Lehrling des Jahres 2023 abgestimmt werden.  TIROL. „Zwölf Jugendliche sind im vergangenen Jahr 2023 bereits zum ‚Lehrling des Monats‘ gewählt worden. Sie alle haben außergewöhnliche Leistungen am Arbeitsplatz und in der Berufsschule erbracht und sind zu Vorbildern für unsere Jugend geworden. Jetzt ist die Tiroler Bevölkerung dazu aufgerufen, die Siegerin oder den Sieger des Jahres 2023 mitzubestimmen“, ruft Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair zur Teilnahme...

Hubert Innerebner, Kuriensprecher Altenwohn- und Pflegeheime | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
3

Tirol als Vorbild
Pflegelehre-Konzept soll österreichweit ausgebaut werden

Tirol nimmt in Sachen Pflegelehre die Vorreiterposition in Österreich ein. 27 Lehrlinge werden derzeit zur Pflegefachkraft ausgebildet.  TIROL. Während in anderen Bundesländer nur vereinzelt Lehrlinge in Pflegeberufen ausgebildet werden, hat Tirol in kürzester Zeit ein professionelles Ausbildungsmodell geschaffen. Im Sommer 2023 gab der Nationalrat grünes Licht für die Pflegelehre, die nach Absolvierung der neunjährigen Schulpflicht begonnen werden kann. „Dank des Engagements unseres...

LR Astrid Mair ist die Lehrausbildung von großer Wichtigkeit. | Foto: © Land Tirol/Sedlak
3

LR Astrid Mair
Die Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von morgen.

Zum Sonderthema Ausbildung und Lehre der BezirksBlätter. Seit 25. Oktober 2022 ist Astrid Mair als Landesrätin Mitglied der Tiroler Landesregierung. Zu ihren Bereichen gehören die Themen Sicherheit, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Generationen sowie Zivil- und Katastrophenschutz. Im BezirksBlätter-Interview geht LR Mair besonders die Lehrausbildung ein. BEZIRKSBLÄTTER: Wie wichtig ist die Lehrausbildung für das Land Tirol? ASTRID MAIR: Die Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von...

Land Tirol sucht "Sporttalente"  | Foto: Land Tirol
2

Schwerpunkt "Lehre mit Sport"
Sporttalent trifft den Tiroler Adler

Das Land Tirol bietet für angehende Spitzensportlerinnen und Spitzensportler sowie für Nachwuchssporttalente verschiedene Lehrausbildungen. Die „Lehre mit Sport“ kann derzeit in Verbindung mit dem Lehrberuf Bürokauffrau/-mann absolviert werden. Jugendliche können sich dabei laufend tirolweit für die Lehre als Bürokauffrau/-mann beim Land Tirol bewerben.  INNSBRUCK. Ab sofort wird die „Lehre mit Sport“ beim Land Tirol gefördert: Die Lehrzeit wird um jene Zeit verlängert, die ein Lehrling...

Ehrung
"Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe" – Elf neue Auszeichnungen

Auch für 2022 verlieh das Land Tirol das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". Dieses Jahr konnten sich elf weitere Unternehmen über die Ehrung freuen. Insgesamt gibt es bereits 204 "Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe". Hier finden Sie die Liste aller ausgezeichneten Betriebe. TIROL. Am Abend des 3. November konnte im Landhaus in Innsbruck elf Unternehmen das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" entgegen nehmen. Ausgezeichnet wurden die Betriebe durch Arbeits- und...

Fachkräfteoffensive
1,4 Millionen Euro Förderung für überbetriebliche Lehrausbildung

TIROL. Vor allem für Jugendliche, die aus einem sozial benachteiligten Umfeld kommen oder lernschwach sind, bietet die überbetriebliche Lehre eine große Chance. Das Land Tirol stellt für das Kursjahr 2020/21 insgesamt 1,4 Millionen Euro dafür bereit. Die überbetriebliche Lehrausbildung ist ein Bestandteil der dualen Berufsausbildung und der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Sie ist für Personen gedacht, die beim Arbeitsmarktservice als lehrstellensuchend vorgemerkt sind, die...

Schwerpunkt Lehre – AK Tirol
Zangerl bricht eine Lanze für die Lehrausbildung

TIROL. Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol): „Was wäre unser Land ohne Lehre? Jeder von uns braucht die Fachkräfte mit ihrem Wissen und ihren Fertigkeiten. Sie sind es, die unser Land am Laufen halten. Dank vieler gemeinsamer Anstrengungen der Sozialpartner wurde ein Umdenken erreicht, und die Lehrlingszahlen stiegen (vor der Coronakrise, Anm.) wieder leicht an." Viele hätten erkannt, dass eine gute duale Ausbildung in Lehrbetrieb und Berufsschule der Grundstein für ein erfolgreiches...

Der Tag der Lehre als Leistungsschau der Tiroler Fachberufsschulen steht unter dem Motto „Ausprobieren und Mitmachen“. Auch LH Günther Platter nahm diese Devise beim Wort. | Foto: Land Tirol/Berger
10

Lehrausbildung
Großer Andrang zum Tag der Lehre

TIROL. Zum fünften Mal fand am Donnerstag, 23. Jänner, der Tag der Lehre 2020 statt. Präsentiert wurde das breite Lehrausbildungsspektrum in Tirol. Großer Andrang beim Tag der LehreRund 7.500 BesucherInnen nützten den Tag der Lehre in der Innsbrucker Messehalle, um sich über den Lehrberuf und die Möglichkeiten einer Lehrausbildung zu informieren. Auf über 5.000 Quadratmetern präsentierten Lehrlinge, LehrausbilderInnen, Ausbildungsbetriebe und ExpertInnen einmal mehr das breite...

Sehr gutes Lehrstellenangebot

AMS, WK und Bezirksblatt veröffentlichen den Lehrstellenanzeiger BEZIRK (niko). Arbeitsmarktservice (AMS) Kitzbühel und Wirtschaftskammer haben die heimischen Betriebe befragt, in welchen Lehrberufen sie Lehrlinge suchen. Die Ergebnisse veröffentlichen AMS, Wirtschaftskammer und das BEZIRKSBLATT im neuen Lehrstellenanzeiger 2012, der als Beilage zum Bezirksblatt an sämtliche Haushalte im Bezirk verschickt wird. Jugendliche und Eltern können sich damit über das vielfältige Angebot an Lehrstellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.