Lehrberufe

Beiträge zum Thema Lehrberufe

Bei den BewerberInnen-Tagen kann man das Land Tirol als Arbeitgeber kennenlernen. | Foto: Land Tirol/S. Rainer
2

Talent trifft Adler
Bewerber-Tage als Karriereeinstieg beim Land Tirol

Einblicke zu offene Stellen, Praktika und Lehrberufe beim Land Tirol; bisher 21 Bewerbertage in allen Tiroler Bezirken. TIROL. Auf der Suche nach einer Lehrstelle, einem Praktikum oder einer Fixanstellung? Vom Sozialbereich über Verwaltungstätigkeiten bis hin zu technischen Berufen – das Land Tirol bietet als einer der größten Arbeitgeber Westösterreichs eine vielfältige Palette an Jobs. Im Rahmen der „BewerberInnen-Tage“ haben Interessierte die Möglichkeit, sich anhand eines umfassenden...

WK-Bezirksobmann LA Peter Seiwald und LR Astrid Mair legten beim Berufsfestival im K3 auch Hand an. | Foto: Kogler
16

WK Kitzbühel, Berufsfestival
Lehrberufe zum Anfassen bei Berufsfestival

Zweitägiges Berufsfestival für Mittelschüler im KitzKongress; Berufsschule lud zu Tagen der offenen Tür. KITZBÜHEL, BEZIRK. Tage der offenen Tür an der Berufsschule und Berufsfestival in der Wirtschaftskammer – am 10./11. April gab's für 378 Schüler (mit Begleitung und Pädagogen über 400 Personen) aller Mittelschulen des Bezirks viel Informationen über Lehrberufe und Gelegenheiten zum "Anpacken". Dabei konnten an einem Tag alle Schüler (v. a. 4. Klassen) beide Gelegenheiten zum Kennenlernen von...

Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Jedoch haben auch Lehrlinge neben ihren Pflichten auch Rechte. | Foto: pixabay/jarmoluk
2

AK: Rechte und Pflichten
Lehrjahre sind keine Herrenjahre

Lehrjahre sind keine Herrenjahre, den Spruch kennt man. Neben ihren Pflichte haben Lehrlinge selbstverständlich auch ihre Rechte. Hier die wichtigsten Informationen darüber, wie ein Lehrverhältnis auszusehen hat und worauf zu achten ist. Lehr­ver­hält­nis und Lehr­ver­tragWas ist ein Lehrverhältnis? Was muss in einem Lehrvertrag stehen und wer darf ihn unterschreiben? Erfahren Sie hier die wichtigsten Details. Ein Lehrverhältnis beginnt, wenn der Lehrling einen Lehrvertrag mit einem Lehrbetrieb...

WK-Obmann Peter Seiwald (Mi.) mischte sich ins Berufs-Festival 2023 im KitzKongress (BIld: Stand Eurogast). | Foto: Kogler
13

Berufs-Festival Kitzbühel 2023
Festival-Motto: "Berufe zum Anfassen!"

Rund 500 SchülerInnen, 25 Betriebe, über 30 Lehrberufe beim Berufs-Festival 2023 im KitzKongress. BEZIRK KITZBÜHEL. "Berufe zum Anfassen" gab's für knapp 500 SchülerInnen (3. Klassen) aller sieben Mittelschulen des Bezirks beim heurigen Berufs-Festival im KitzKongress. Die SchülerInnen konnten, aufgeteilt auf zwei Tage, an 16 Ständen 25 heimische Betriebe verschiedenster Branchen, besuchen und sich über mehr als 30 Lehrberufe informieren. "Der Arbeitskräfte- bzw. Fachkräftemangel ist evident....

Spartengeschäftsführer Simon Franzoi, Georg Schuler (Berufsgrppensprecher-Stv. MetzgerInnen), 
Thomas Paintner (Berufsgruppensprecher KonditorInnen), Gerd Jonak (Berufsgruppensprecher BäckerInnen) und David Narr (WK-Fachkräftekoordinator).
 | Foto: Kendlbacher
2

Mäßiger Lehrlingszuwachs
David Narr: „Die Lehre hat alles, aber kein Imageproblem!"

Im Rahmen eines Branchentalks informierten die Tiroler Lebensmittelgewerbler über die aktuelle Lehrlings-Situation und welche Impulse sie für die Zukunft der Lehre von der Politik fordern. HALL. Das Tiroler Lebensmittelgewerbe blickt trotz großer Herausforderungen optimistisch in die Zukunft. Die heimischen Bäckereien, Konditoreien, Metzgereien und Genussmittelbetriebe dürfen sich über einen leichten Zuwachs an Lehrlingen freuen. „Wir haben aktuell 580 Unternehmen, die der Innung angehören,...

Es gibt bei den ÖBB unter anderem die Möglichkeit sich zum Gleisbautechniker ausbilden zu lassen. | Foto: ÖBB/Fritscher
2

Lehrausbildung
Die ÖBB sucht Lehrlinge der nächsten Generation

TIROL. Für das neue Lehrjahr, dass im September 2022 startet, haben die ÖBB bereits ihre Werbekampagne gestartet. Österreichweit stehen dann wieder rund 600 Ausbildungsplätze in 27 unterschiedlichen Lehrberufen zur Verfügung. Über 60 offene Lehrstellen in Tirol Alleine in Tirol stehen insgesamt über 60 Lehrstellen in verschiedenen technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen zur Verfügung. Die ÖBB sucht aktuell noch in folgenden Lehrberufen nach Verstärkung: Elektrotechnik – Anlagen-...

Freudige junge SPAR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der SPAR-Lehrabschlussfeier! | Foto: © SPAR
2

Lehre in Tirol
Erfolgreicher Abschluss für 70 SPAR-Lehrlinge

TIROL. Vor Kurzem haben 70 Spar Lehrlinge ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Abschlussfeier wurden sie ausgezeichnet.  Größter Lehrlingsausbilder ÖsterreichsMehr als 2.300 Lehrlinge sind aktuell beim größten Lehrlingsausbildner Österreichs: SPAR. Allein in Tirol gibt es momentan 300 Lehrlinge in der Ausbildung. 70 "Spar-Talente" schlossen ihre dreijährige Ausbildung vor Kurzem ab und wurden im Rahmen einer Lehrabschlussfeier ausgezeichnet.  Dazu...

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
NEU: #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN Herbst 2020

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN der Tiroler Bezirksblätter berichtet in der aktuellen Ausgabe über eure Schulprojekte, wie die Schulen die Coronakrise gemeistert haben und über Umweltprojekte. Im großen Lehrlingsspecial erfährt ihr alles zum Thema Bildung und wie ihr euch auf das Berufsleben vorbereiten könnt. #yolo gibt es als e-paper und natürlich gratis an vielen Oberstufen und Mittelschulen. yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN September 2020

Der Tag der Lehre als Leistungsschau der Tiroler Fachberufsschulen steht unter dem Motto „Ausprobieren und Mitmachen“. Auch LH Günther Platter nahm diese Devise beim Wort. | Foto: Land Tirol/Berger
10

Lehrausbildung
Großer Andrang zum Tag der Lehre

TIROL. Zum fünften Mal fand am Donnerstag, 23. Jänner, der Tag der Lehre 2020 statt. Präsentiert wurde das breite Lehrausbildungsspektrum in Tirol. Großer Andrang beim Tag der LehreRund 7.500 BesucherInnen nützten den Tag der Lehre in der Innsbrucker Messehalle, um sich über den Lehrberuf und die Möglichkeiten einer Lehrausbildung zu informieren. Auf über 5.000 Quadratmetern präsentierten Lehrlinge, LehrausbilderInnen, Ausbildungsbetriebe und ExpertInnen einmal mehr das breite...

Philipp Aufschnaiter aus Reith. | Foto: Florian Haun
6

Umfrage der Woche
"Wie sehen Sie die Chancen im Lehrberuf?"

Umfrage von Florian Haun Philipp Aufschnaiter, Reith: Für mich wäre eine Lehre nichts, da ich das BORG St. Johann besuche, um später studieren zu können. Isabella Obermoser, Aurach: Lehrstellen werden gut gefördert und es gibt auch sicher welche, wo man gute Aufstiegschancen hat. Leonie Schroll, Kitzbühel: Ich werde nächstes Jahr eine Lehre als Friseurin beginnen und sehe darin gute Chancen auf einen tollen Job. Bettina Rainer, Jochberg: Ich finde, dass die Lehre wieder an Wert in der...

Lehre & Digitalisierung
Auch in der Lehre vermehrt "digital"

Digitalisierung auch in der Lehrlingsausbildung im Vormarsch. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Digitalisierung ist in vielen Bereichen der Lehrlingsausbildung im Vormarsch. So gibt es seit Juni 2018 die Möglichkeit, den Lehrberuf des E-Commerce-Kaufmannes zu erlernen und seit 1. September des Vorjahrs ist auch der Lehrberuf des Applikationsentwicklers - Coding möglich. Digitaler Wandel„Der digitale Wandel ist auch in der dualen Ausbildung zu spüren und für die Lehre 4.0 sind digitale...

Lehrlinge
Top-10-Lehrberufe im Land Tirol

TIROL/BEZIRK. Obwohl in der Tiroler Wirtschaft in rund 150 Lehrberufen ausgebildet wird, konzentieren sich 60,1 % der Lehrling auf lediglich zehn Lehrberufe: Einzelhandel (13,3 %), Metalltechnik (9,3 %), Elektrotechnik (8,5 %). Weitere Reihung 4 - 10: Kraftfahrzeugtechnik, Bürokaufmann/-frau, Koch/Köchin, Installations- und Gebäudetechnik, FriseurIn/PerückenmacherIn, MaurerIn, Zimmerei. Zahlen lt. Tiroler Lehrlingsstatistik 2017.

Die häufigsten Lehrberufe in Tirol

TIROL/BEZIRK. Laut Tiroler Lehrlingsstatistik sind die drei häufigsten Lehrberufe bei Mädchen Einzelhandelskauffrau (24,6 %), Bürokauffrau und Friseurin/Perückenmacherin (Stylistin). Bei den Buschen liegt der Metalltechniker und der Eletrotechniker (12,8 bzw. 12,2 %) in Führung, gefolgt vom Kraftfahrzeugtechniker.

Ausbilderforum stärkt Lehre in Tirol

Das Land Tirol und die Tiroler Sozialpartner kooperieren seit fast 20 Jahren im Ausbilderforum Tirol, um LehrlingsausbilderInnen zu vernetzen und weiterzubilden. Das Ausbilderforum wird vom Land Tirol weiterhin unterstützt. Angebote für Tiroler Betriebe Die Angebote des Ausbilderforums richten sich an jene Tiroler Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. „Die Lehrlingsausbilderinnen und -ausbilder sind eine überaus wichtige Stütze für das System Lehre in Tirol – und damit auch für den heimischen...

SchülerInnen der PTS Wörgl am Messestand des Arbeitsmarktservice Tirol. | Foto: DEZ
4

Schulische Auszeit für Berufsorientierung bei der 11. job-time

130 praxisnahe Workshops, Bewerbungstipps, direkte Kontakte zu möglichen Arbeitgebern, Hilfe und Unterstützung bei der Lehrstellensuche - das alles bot die 11. Auflage der Berufsinformationsmesse den 600 interessierten Tiroler SchülerInnen. Auszeit vom Schulalltag konnten sich 600 SchülerInnen aus 19 Polytechnischen Schulen Tirols für den Besuch der Berufsinformationsmesse job-time im DEZ nehmen. Breites Programm mit zahlreichen Ausstellern Den SchülerInnen wurde ein breites Messeprogramm...

AAB Kitzbühel: Kosten der Meisterprüfung sollen bezahlt werden

KITZBÜHEL (be). Während der schulische Bildungsweg bis zum Berufseinstieg gefördert wird, muss im handwerklichen Bereich die fachliche Weiterbildung selbst bezahlt werden. Für Paul Sieberer, Obmann des AAB Kitzbühel ist das eine untragbare Situation. Er fordert daher, dass die Meisterprüfung vom Staat finanziert wird. Er sieht dies als Beitrag dazu, um die Lehre attraktiver zu machen. Es gibt zwar "Lehre mit Matura", doch im Handwerksberuf ist es naheliegend, die Meisterprüfung als Abschluss zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.