Beiträge zum Thema LehreNÖ 2022

Mattias Mayer ist im zweiten Lehrjahr | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 4

Landesberufsschule Lilienfeld
Mit der Lehre fit für den Beruf sein

An der Landesberufsschule (LBS) Lilienfeld werden 12 Lehrberufe angeboten und unterrichtet. LILIENFELD. "Als ich so dreizehn Jahre alt war, hatten meine Eltern einen Pelletsofen. Dieser zeigte immer wieder Störmeldungen an, weshalb ich als neugieriger Junge versuchte, diese zu beheben – leider ohne Erfolg. Dann kam ein Rauchfangkehrer, der in kürzester Zeit die Störung behob", erzählt Mike Leon Kößler, wie er zur Rauchfangkehrer-Lehre gekommen ist. "Seit dem ersten Tag gefällt mir der Beruf."...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Schwaiger
2

Bezirk Lilienfeld, Lehrlingsausgabe
Die passende Lehrstelle finden

Mit 14 Jahren wissen, wo der richtige Platz im Berufsleben ist, ist schwierig. Das Poly hilft bei der Entscheidungsfindung. HAINFELD. "Wenn man noch nicht sicher ist, was man genau machen möchte, hilft einem die Polytechnische Schule", erzählt Schüler Tobias Halbwachs. Er ist mit seinen Mitschülern gerade am Anfang des Schuljahres im Poly Hainfeld und möchte so die für ihn passende Lehrstelle finden. In Betriebe schnuppern"In der Polytechnischen Schule Hainfeld können die Schüler in insgesamt...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Claudia Marschall, Geschäftsstellenleiterin-Stv. vom AMS Lilienfeld kennt sich bestens mit den aktuellen Lehrlingszahlen im Bezirk aus. | Foto: AMS Lilienfeld

AMS, Bezirk Lilienfeld, Lehrlingsausgabe
Lehrlinge werden gesucht

16 Lehrstellensuchende sind beim AMS Lilienfeld vorgemerkt. Das sind zwei Personen weniger als im Vorjahr BEZIRK. Das AMS Lilienfeld hilft bei der Lehrstellensuche – derzeit gibt es mehr Lehrstellen als Suchende. Großes Angebot"Im Zeitraum von Jänner bis Juli 2022 hat die Zahl der Lehrstellensuchenden zwischen 5 und 20 geschwankt. Bei den sofort verfügbaren offenen Lehrstellen lag die Bandbreite in diesem Zeitraum zwischen 55 und 74. Man sieht also, dass immer wesentlich mehr Lehrstellen als...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
3:40

NÖs Wirtechef
Pulker – "Fachkräftemangel ist in der Politik angekommen"

Mario Pulker über eine gute Saison, den Fachkräftemangel, fehlende Lehrlinge, Gasschwammerl und Kochtopf-Deckel. NÖ. "Die Saison war sehr gut", jetzt müsse man jedoch schauen, wie sich der Herbst und Winter entwickeln, sagt NÖs Wirtechef Mario Pulker. Vollbeschäftigung herrscht derzeit in der Gastronomie und das bedeutet, dass man 2.000 Fachkräfte mehr beschäftigt hat als noch vor der Krise. Wo liegt das Problem? "Dass viele nicht mehr Vollzeit arbeiten wollen, sondern nur mehr Teilzeit – also...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
5:20

NÖ Landtag
Lehre – so geschickt sind unsere Abgeordneten

Lehre als Lösung für den Fachkräftemangel: Kinder fördern, Eltern ins Boot holen und in den Schulen informieren. NÖ. Eine Mutter, ein Schraubenzieher und ganz viele Teile: Bei der Landtagssitzung haben die BezirksBlätter und meinbezirk.at nachgefragt, wie geschickt die Abgeordneten sind, ob sie zwei linke Hände haben und – wie wichtig die Lehre ist, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Und – wir haben eine Challenge vorbereitet: Holzteilchen sollten mit vereinten Kräften zu einem Gefährt –...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das BIZ weitet mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl sein Angebot für Betriebe weiter aus.
 | Foto: WKNÖ
2

Lehrlings- und Personalauswahl
Mit dem BIZ den richtigen Beruf finden

Potenziale erkennen und einsetzen: Bildungsinformationszentrum (BIZ) der WKNÖ erweitert Angebot für Unternehmen NÖ. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung unterstützt das Bildungsinformationszentrum (BIZ) der Wirtschaftskammer NÖ Unternehmen und Arbeitnehmer dabei, den richtigen Menschen für den Beruf und den richtigen Beruf für den Menschen zu finden. Mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl“ weitet das BIZ sein Angebot für Betriebe weiter aus. „Jede zehnte Stelle in NÖ kann nicht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Obfrau der Dienststellenpersonalvertretung (DPV) Sonja Strauß, Obmann der Landespersonalvertretung (LPV) Hans Zöhling, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.n.r.) und Leiterin der Personalabteilung Verena Krammer (rechts) mit Lehrlingen im Auditorium Grafenegg.
  | Foto: NLK Burchhart
3

Lehre 2022
Lehre trifft Digitalisierung

Erstes Netzwerktreffen der Lehrlinge im Landesdienst unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“; LH Mikl-Leitner: „Heute gehört die Bühne den Lehrlingen“ NÖ. 200 Lehrlinge erlernen zurzeit im Landesdienst 20 verschiedene Lehrberufe. Unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“ fand am Mittwochnachmittag im Auditorium Grafenegg erstmals ein Netzwerktreffen für Lehrlinge des Landesdienstes statt. Dabei sprachen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verena Krammer, Leiterin der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie WKNÖ

 | Foto:  Michael Schelberger

Offene Stellen
NÖs Industrie sucht noch Lehrlinge

NÖ Industrie sucht noch dringend Lehrlinge Spartenobmann Helmut Schwarzl: „Viele NÖ Industriebetriebe hatten Probleme, alle offenen Lehrstellen zu besetzen. Fast zwei Drittel gaben in einer Umfrage an, dass das Bildungsniveau nicht oder nur eingeschränkt den Anforderungen des Unternehmens entspricht.“ NÖ. In Niederösterreich haben es die Industriebetriebe immer schwerer, die von ihnen angebotenen Lehrstellen tatsächlich zu besetzen. In einer Umfrage der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.