Beiträge zum Thema LehreNÖ 2022

Foto: Syntegon
5

Ternitzer Lehrlings-Geschichte
SBM schwört auf selbst ausgebildete Mitarbeiter

Bis 1976 reichen die Aufzeichnungen zur Ausbildung von Lehrlingen bei der Schoeller-Bleckmann Medizintechnik zurück. Seitdem wurden in dem Ternitzer Betrieb 72 Lehrlinge ausgebildet, von denen bis auf ein paar wenige alle ihre Lehre abgeschlossen haben und übernommen wurden. Die Ausbildungswege bei SBM waren BetriebsschlosserMaschinenschlosserBetriebselektrikerTechnischer ZeichnerAnlagenmonteurElektroanlagentechnikerIndustriekauffrauElektrotechnikerMetalltechnikerMechatroniker Spezialisierung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Arbeitsmarktservice und Berufsförderungsinstitut helfen jungen Menschen bei der Berufsorientierung. Die BezirksBlätter haben mit fünf Jugendlichen gesprochen.
2

Entscheidungshilfe BFI
Warum Lehre? Fünf junge Menschen am Wort

Sie sind 15, 17 und 19 Jahre jung und entscheiden mit Unterstützung des BFI wie ihr Berufsweg aussieht. BEZIRK. Julia Unfried (19), Gloggnitz, steht kurz vor der Lehrabschlussprüfung: "Ich habe eine Lehre im Lebensmitteleinzelhandel begonnen, weil ich nach einem Lehrabschluss keine Hilfskraft, sondern eine ausgebildete Mitarbeiterin bin." "Büro wäre nichts für mich" "Ich möchte Maurer werden, weil ich gerne im Freien arbeite. Und es macht mir auch nichts aus, schmutzig zu werden oder mich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leiterin der zentralen Planung und Verkaufsverwaltung Marion Moitzi, Finanzleitung am Standort Pitten Andrea Weber, Lehrling Theresa Supper, Geschäftsführer Sigmar Mielacher und Werksleitung am Standort Pitten Josef Krenn. | Foto: Hamburger
2

Erfolg bei NÖ Lehrlingswettbewerb
Hamburger Lehrling holt den Landessieg

Beim "NÖ Lehrlingswettbewerb" der WKNÖ überzeugte Theresa Supper (18). Sie wurde bester Bürolehrling des Landes. – Dafür gab's neben dickem Lob auch 1.500 Euro Preisgeld. PITTEN. Lehrlings-Erfolgsgeschichte wie aus dem Bilderbuch: Mitte September stellten 32 Lehrlinge aus ganz Niederösterreich ihre Kompetenzen im kaufmännisch-administrativen Bereich unter Beweis. 120 knifflige Fragen In der Landesberufsschule Theresienfeld galt es, 120 knifflige Multiple-Choice-Fragen zur Betriebswirtschaft,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.