Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

1 7

Ehrung für Innovative Volksschule Oberkappel

50 Jahre besteht das Gebäude der Volksschule in Oberkappel bereits. Erste Sanierungserfolge, neue Einrichtung und eine besondere Ehrung waren gute Gründe zum Feiern. Die Schüler boten auf der Ehrenfeier im Turnsaal des Schulgebäudes den 350 Gästen eine tolle Show mit Theater und Musik. Viele ehemalige Lehrer und Lehrerinnen, Schüler und Eltern sowie Großeltern applaudierten den Darbietungen der Kinder. Unter den Ehrengästen begrüßten Frau Direktor Marianne Pöschl und Bürgermeister Karl Kapfer...

  • Rohrbach
  • Christoph Fischer
Foto: privat
1 1

Haider Schüler zeigen Kreativität

ANSFELDEN/HAID (ros). Kinder der Volksschule Haid gestalteten im klassenübergreifenden Projekt zum Thema „Vielfalt - Schule“ die Wände des Eingangsbereiches ihrer Schule. Mit viel Begeisterung wurden die zuvor abgeklebten Felder mit kräftigen, bunten Farben ausgemalt. Die Utensilien der kleinen Malermeister wurden von der Stadtgemeinde Ansfelden gespendet.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Sonnenfinsternis an der IMS

ST. VALENTIN (red). Großes Interesse am Naturspektakel der partiellen Sonnenfinsternis herrschte auch an der IMS St. Valentin. Mehrere Klassen versammelten sich vor der Schule und blickten gespannt durch spezielle Sonnenfinsternisbrillen, Sonnenschutzfolien, Spezialgläser und Schweißschirme in den Himmel. Nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer zeigten sich begeistert von der seltenen Gelegenheit und dem perfekten Beobachtungswetter. Besonderen Dank seitens der Schule geht an die Firma...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: BRG Ramsauerstraße
3

Schüler holen Songcontest nach Linz

Der „echte“ Song Contest findet zwar heuer im Mai in Wien statt, der „Ramsauervision Song Contest“ wird jedoch nicht minder spektakulär. 13 Schüler des BRG Ramsauerstraße bringen mit Unterstützung von einigen Lehrern ehemalige Song Contest- (Gewinner-)Beiträge auf die Bühne. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, die Lieder möglichst genau dem Original-Auftritt nachempfunden zu präsentieren und dafür Kostüme zu finden, die ebenfalls dem Original entsprechen. Dafür wurde ein interaktives Showkonzept...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wenn wirklich Hilfe gebraucht wird ist für Kitzberger klar welche Unterstützung einzelne Schüler benötigen.
1 8

Kurzporträt LehrerIn fürs Leben: Christoph Kitzberger vom Poly Rohrbach

Christoph Kitzberger von der Polytechnischen Schule Rohrbach Christoph Kitzberger betrachtet es als ein wichtiges Ziel seines Berufes die Schüler auf das Berufsleben und den Lebensalltag vorzubereiten. Dazu gehören neben einer fundierten Allgemeinbildung auch gute praktische Fertigkeiten. Diese Möglichkeit bietet Kitzberger den Teenagern vorwiegend in der Fachwerkstatt: Dabei können die Schüler im Fachbereich Holz und Bau Werkstücke anfertigen, die sie selber im Lebensalltag brauchen können und...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Schnuppervormittag in der Neuen Mittelschule Ried 2 (Roseggerschule) | Foto: Privat
2

Tag der offenen Tür

RIED IM INNKREIS. Von der Volksschule in die Neue Mittelschule: Schnuppervormittag in der Neuen Mittelschule Ried 2 (Roseggerschule). Unter dem Motto „Tens meet Teenies“ öffnet die Roseggerschule am Samstag, 10. Jänner 2015 von 9.00 bis 13.00 Uhr ihre Tore. SchülerInnen und LehrerInnen zeigen Ausschnitte aus ihrem Unterricht mit den Schwerpunkten Kreativität, Sprache und Technik. Neu ist TN²MS – Basteln, Experimentieren und Forschen für interessierte Mädchen und Buben. Die SchülerInnen und...

  • Ried
  • Melanie Bachmayer

Ennser Gymnasium öffnet seine Pforten

ENNS (red). Am Mittwoch, 5. November, besteht die Möglichkeit in der Zeit von 08.30 bis 13.15 Uhr einen Blick in das Schulgebäude des BG/BRG Enns zu werfen und in den Besuchsklassen am Unterricht teilzunehmen sowie sich beim Informationsabend um 19 Uhr von der zukunftsorientierten Ausbildung am BG/BRG Enns zu überzeugen. In den Funktionsräumen werden den Besuchern die Gegenstände wie EDV, Biologie, Chemie, Physik, Laborunterricht, Bildnerische Erziehung, Werkerziehung durch Lehrer und Schüler...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Frische Äpfel für die Schüler

ST. FLORIAN (red). Die Volksschule St. Florian wird vom Florianer Bauernbund mit Obst für ihre „gesunde Jause“ versorgt. Bis in den Advent hinein werden einmal pro Woche Äpfel und Birnen für alle Schüler sowie für die Lehrkräfte gratis zur Verfügung gestellt.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

14.018 Taferlklassler in Oberösterreich

Exakt 14.018 Taferlklassler starten kommenden Montag in das Schuljahr 2014/2015. Das sind um 257 mehr als im Jahr davor. Laut dem vorläufigen Stellenplan drücken in den oberösterreichischen Volksschulen um 139 Kinder mehr die Schulbank als noch im Vorjahr. In den Hauptschulen und polytechnischen Schulen gibt es laut amtsführenden Landesschulratspräsidenten Fritz Enzenhofer hingegen einen Schülerrückgang; in Summe um 462 Kinder im Vergleich zum Schuljahr 2013/2014. Gesamt gehen knapp 191.000...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Spendenaktion der Ennser Volksschule

ENNS (red). Bilder vom Hochwasser am Balkan lösten Emotionen aus. Seit Anfang Juni 2014 sammeln die Schüler, Lehrerinnen und Eltern der Ennser Volksschule Geld und Lebensmittel sowie Sachspenden für die vom Hochwasser betroffenen Menschen am Balkan. Eine Million Menschen haben in den Schlamm- und Wassermassen alles verloren. 
Die Kinder sollten selber erfahren können, dass man durch Teilen anderen helfen kann. Nur mit wenigen Euros kann jeder einzelne viel bewegen. Am 17. Juni 2014 wurde die...

  • Enns
  • Oliver Wurz
10

Wassertag an der HAK Lambach

Come on, trink mit! Mit Wasser bist du fit! Einen Schultag lang nur Wasser trinken? Klares, sauberes, lebensnotwendiges, Gratis-Wasser ohne Kalorien? Fast alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer und die Sekretärin haben das am 23. Mai 2014 ausprobiert. Es ist gelungen und zusätzlich wurden in mehreren Unterrichtsgegenständen verschiedene Aspekte des Wassers besprochen, erarbeitet, erfahren. Jede(r) bekam sein eigenes Trinkglas und jede Klasse einen schönen Wasserkrug. Bei...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
2

Maibaumspektakel in St. Florian

ST. FLORIAN (red). Sehr gut besucht war auch dieses Jahr das traditionelle Maibaumfest der hlfs St. Florian am 29. April. Da die Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgänge für die Organisation des gesamten Festes zuständig waren, mussten sie nicht nur beim Aufstellen des Maibaums fest anpacken. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung war sehr viel Engagement und Energie gefordert. Unterstützt dabei wurden sie tatkräftig von Karl Luger als hauptverantwortlichem Lehrer, dem Elternverein und...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Johann Engleitner, Wissenschaftlicher Projektverantwortlicher EQ, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Fritz Enzenhofer, Amtsführender Landesschulratspräsident OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ
2

Umfrage: Turnen Top, Chemie Flop

80 Prozent aller Schüler der oberösterreichischen Hauptschulen und Neuen Mittelschulen würden sich wieder für ihre Schule entscheiden. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Umfrage – namens Evaluierungswerkzeug für die Qualitätssicherung (EQ) – unter 17.560 Schülern und 14.000 Eltern. "Das ist ein tolles Zeichen und sagt viel über die Qualität der Schulen aus", sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer. Feedbacksysteme – wie ebendiese Umfrage – würden Hummer zufolge sehr wohl von Schülern...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

HS Sierning beim Linz-Marathon 2014

Unter der Leitung von HL Matthias Schindlauer nahm das Laufteam der HS Sierning am 6. April bereits zum neunten Mal am Linzer Marathon teil. 21 laufbegeisterte Schülerinnen und Schüler bewältigten die 10,5 Kilometer mit Bravour und erreichten allesamt ihre persönliche Bestzeit. Unterstützt wurden die jungen SportlerInnen von einigen mitlaufenden Lehrern und Eltern, die als Fanclub dabei waren. Wie jedes Jahr war es ein einprägsames Erlebnis und viele der LäuferInnen haben sich schon die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Birgit Heidlberger

Buchpräsentation „STRESSBERUF SCHÜLER“ und anschließender Diskussion mit dem Autor Alexander Martin

Die SPÖ Bezirksbildung Vöcklabruck lädt am Freitag, 10. Jänner 2014, 19 Uhr im Veranstaltungssaal Redlham ein zur Buchpräsentation „STRESSBERUF SCHÜLER“ mit Autor Alexander Martin. Unsere Kinder sind dem aktuellen Bildungssystem ausgeliefert und so werden viele Talente “verheizt”! Schule ist nicht mehr zeitgemäß und gehört modernisiert! Wer die aktuelle Berichterstattung mitverfolgt, wundert sich wahrscheinlich über die Politik, die Lehrergewerkschaft und deren langjährige Diskussion...

  • Vöcklabruck
  • Alexander Martin
Die HTL Traun lädt zum Informationstag am 22. November 2013 von 13 bis 17 Uhr. | Foto: HTL Traun

Informationstag an der HTL Traun

TRAUN (red). Am Freitag, 22. November 2013, lädt die HTL Traun zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 13 bis 17 Uhr präsentieren die Schüler und Lehrer, was sie im gemeinsamen Schulalltag erarbeiten. Ein Team von etwa 35 Lehrern bildet knapp über 300 Schüler in der fünfjährigen HTL für Informationstechnologie beziehungsweise in der 3,5-jährigen Fachschule für Informationstechnik zu Fachkräften heran, die auf dem IT-Markt aufgrund ihrer sehr umfassenden und fundierten Ausbildung sehr gefragt...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: hlfs St. Florian

Zukunft durch Bildung – Tag der offenen Tür an der hlfs St. Florian

Am Samstag, den 16. November öffnet die hlfs St. Florian in der Zeit von 9 bis 13 Uhr allen Interessenten die Türen. ST. FLORIAN (red). Seit mehr als 40 Jahren bildet die fünf-jährige höhere land-und forstwirtschaftliche Schule mit Maturaabschluss erfolgreich Führungskräfte im Bereich der Landwirtschaft und der Entwicklung des ländlichen Raums aus. Der Tag der offenen Tür bietet Ihnen nun die Gelegenheit sich vor Ort von der hervorragenden und zukunftsorientierten Ausbildung an der hlfs St....

  • Enns
  • Oliver Wurz

Erfreulicher Schulbeginn in der NMS Pettenbach

Mit vier ersten Klassen und 86 neuen Schülern aus Pettenbach und den umliegenden Gemeinden (Ried, Schlierbach, Inzersdorf, Micheldorf, Steinbach am Ziehberg,...) startet die NMS Pettenbach unter der Leitung von OSR Direktor Karl Schachinger in das neue Schuljahr 2013/14. Mit einer Gesamtschülerzahl von 318 Kindern weist die NMS Pettenbach einen „Schülerhöchststand“ auf. Als erste Schule im Bezirk, die sich 2010/11 motiviert in das Projekt „Neue Mittelschule“ gewagt hat, wird seit dem neuen...

  • Kirchdorf
  • Christine Mayr-Lumetzberger
Bezirksschulinspektor Karl Hauer. | Foto: privat

Schulbeginn im Bezirk: Ab ersten Schultag ist Unterricht

SCHÄRDING (ebd). Die Ferien befinden sich in der Zielgeraden und ab Montag, 9. September, steht wieder der Schulalltag an. Wie Bezirksschulinspektor Karl Hauer sagt, wird im Bezirk nicht nur mit frischem Wind ins neue Schuljahr gestartet, sondern auch gleich mit Unterricht bis Mittag. "Die einzige Ausnahme bilden die ersten Klassen der Volksschule", so Hauer. "Hier gibt es für den ersten Tag individuelle Lösungen. Ab Dienstag, 10. September, sind auch die Schulanfänger schon bis Mittag in der...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Direktorin der Neuen Mittelschule St. Marienkirchen, Ulrike Renauer, zieht positive Bilanz. | Foto: privat
2

Ein Jahr Neue Mittelschule: "Schüler sind auf höchstem Niveau gefordert"

Im Herbst werden die restlichen fünf Hauptschulen im Bezirk zur Neuen Mittelschule. Hier ein "Lagebericht". ST. MARIENKIRCHEN. Wie das erste Jahr als Neue Mittelschule lief und was verbessert gehört, darüber spricht stellvertretend für die aktuell sieben Neuen Mittelschulen im Bezirk die Direktorin der NMS St. Marienkirchen, Ulrike Renauer. Ein Jahr Neue Mittelschule – dein Resümee? Die Umstellung auf die NMS wurde von allen KollegInnen sehr positiv angenommen und entsprechend groß ist auch das...

  • Schärding
  • David Ebner
36 Prozent aller Gymnasiasten benötigen Nachhilfe. | Foto: Archiv

Nachhilfe: Worauf Eltern unbedingt achten sollten

OÖ (ok). 20 Prozent aller Schüler haben im aktuellen Schuljahr Nachhilfe benötigt. Am höchsten ist der Wert bei den Oberstufenschülern im Gymnasium. Dort brauchen 36 Prozent der Schüler Hilfe entweder von privaten Nachhilfelehrern oder Nachhilfeinstituten. In der Volksschule liegt der Wert übrigens bei zehn Prozent. Für Eltern hat die Arbeiterkammer ein paar Tipps, um dass zumindest Leistung und Preis bei der Nachhilfe stimmen. In der Sache übt Oberösterreichs AK-Präsident Josef Kalliauer herbe...

  • Linz
  • Oliver Koch

Ein Fest der Bewegung

ESTERNBERG (ebd). Zum Fest der Bewegung lud die Volksschule Esternberg am 24. April. Bei zwei vorausgegangenen Workshops stimmte Dietmar Klein aus Kärnten die Kinder auf den Festtag ein – und das nicht umsonst. Denn die Folge war ein Reigen an sportlichen Aktivitäten – von Seilspringen über Turneinlagen bis hin zur Jonglage und Klettern. Ehrengäste und Eltern waren begeistert – und die Schüler ob der gelungenen Darbietungen überglücklich.

  • Schärding
  • David Ebner
Schüler und Lehrer musizieren gemeinsam im großen Orchester der Musikschule Linz. | Foto: Musikschule
2

"Einfach klass(-isch)" – Konzert der Musikschulen

Die klassische Musik in ihrer ganzen Bandbreite und Ausdruckskraft – von der Barockmusik bis zur Moderne – rückt ein Konzert des Musikschulorchesters in den Mittelpunkt. Das Programm des Konzerts am 30. April, ab 19.30 Uhr im Oberbank Donauforum verspricht wahre musikalische Leckerbissen: Zu hören gibt es etwa den 1. Satz aus Taschaikowkys "Klavierkonzert Nr. 1" oder Haydns populäre "Symphonie mit dem Puakenschlag". Gespannt darf man auch auf die Uraufführung des 1. Violinkonzertes von Stiliana...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Zu Besuch in der Neuen Mittelschule Aschach

ASCHACH. "Herzlich willkommen, welcome, bonjour, bienvenidos, mire se vini" – in fünf Sprachen wurden Besucher in der zukünftigen Neuen Mittelschule (NMS) Aschach/Donau begrüßt. 41 aufgeweckte junge Gäste aus den Volksschulen Aschach und Haibach waren kürzlich eingeladen. Nach den Semesterferien sollen sie sich entscheiden, welche Schule sie ab Herbst besuchen wollen. In Workshops konnten sie sich ein Bild der NMS Aschach machen und Unterricht, Gebäude sowie Lehrer kennenlernen. Die dabei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.