Lehrgänge

Beiträge zum Thema Lehrgänge

Hackroboter im Einsatz am Feld. | Foto: FH OÖ
3

FH OÖ Campus Steyr
Feldroboter auf Unkrautjagd sinvoll einsetzbar?

Feldroboter auf Unkrautjagd: Wie sinnvoll einsetzbar sind die smarten Helfer wirklich? STEYR, GRIESKIRCHEN. Präzise Hacktechnik ist eine mechanische Lösung zur Beikrautbekämpfung, um die Mengen an Pflanzenschutzmitteln im Ackerbau zu reduzieren. Das Projekt „NextGen:CropCare“ – ein Akronym für die nächste Generation der Kulturpflege – bewertet autonom fahrende Agrarroboter nach ihrer Praxistauglichkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit und vergleicht sie mit herkömmlicher moderner Hacktechnik....

Foto: SOB Steyr

SOB Steyr
Lehrgang für Alltagsbegleitung erfolgreich abgeschlossen

An der Schule für Sozialbetreuungberufe Steyr des BFI OÖ haben am 8. Februar 17 Absolventen den Lehrgang zur Alltagsbegleitung erfolgreich abgeschlossen. STEYR. Seit November haben sie in Abendkursen wesentliche Inhalte zur tagtäglichen Unterstützung beeinträchtigter Menschen erlernt und praktisch eingeübt. Die Ausbildung eröffnet neben der raschen Möglichkeit zum Berufseinstieg auch die Weiterqualifikation zum Fachsozialbetreuer. Nächste Termine Die nächsten Ausbildungsmöglichkeiten an der SOB...

Die Fakultäten der FH OÖ informieren Interessierte über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden oder dualen Studiums | Foto: FH OÖ

FH Oberösterreich
Infoabende für berufsbegleitende Lehrgänge

Berufsbegleitend und dual studieren: Das ist an der FH Oberösterreich möglich. Mehrere Infoabende von 16. bis 20. Januar geben Aufschluss über die Möglichkeiten.  OÖ. Studium und Beruf miteinander verbinden? Mit einem der berufsbegleitenden und dualen Studiengänge an der FH Oberösterreich wird das möglich! 14 Bachelor- und 18 Masterstudiengänge sowie 9 Lehrgänge werden an den vier Standorten Hagenberg, Linz, Steyr und Wels in diesen Formaten angeboten. Sie können so neben dem Job absolviert...

Kick-off des neuen "Programms zur Förderung der Karriereperspektiven von Frauen": Gerhard Leitner,  (Geschäftsführer LIMAK), Landesrätin Doris Hummer, Ursula Schöneborn-Siligan, (LIMAK MBA-Absolventin), Hermann Felbermayr (Leiter Direktion Bildung und Gesellschaft) | Foto: Land OÖ/Binder
2

Teilstipendien für Frauen sollen Mut machen

Landesrätin Doris Hummer startet im Frühjahr mit einem neuen Mutmachprogramm der Frauen- und Bildungspolitik. Das Land OÖ vergibt vier Teilstipendien für einen berufsbegleitenden Management MBA und drei IN.TENSIVE Zertifikatislehrgänge der LIMAK. Die Förderung umfasst 50 Prozent der Lehrgangskosten und weist einen Gesamtförderbetrag von 16.300 bis 19.300 Euro auf. „Ich ermutige alle interessierten Frauen in Oberösterreich: Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich für dieses Stipendium,“ so...

  • Linz
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.