Lehrgang

Beiträge zum Thema Lehrgang

Kulturregion-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, Thorsteinn Einarsson, Lehrgangsleiterin Christina Weiß und Lukas Hillebrand (v. l.). | Foto: Erich Marschik
2

Workshop mit Pop-Star
Thorsteinn Einarsson plauderte aus dem Musiker-Nähkästchen

Der österreichische Pop-Star Thorsteinn Einarsson hat gemeinsam mit Lukas Hillebrand einen Songwriting-Workshop für den Lehrgang "NÖ Musikszene" der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich gestaltet. Dabei gab er tiefe Einblicke in kreative Prozesse - und wurde auch sehr persönlich. NÖ. Mit seinen Gänsehaut-Hymnen ist Thorsteinn Einarsson fixer Bestandteil des österreichischen "Pop-Musik-Olymps". Seine drei Studioalben rangierten in den Top 10-Albumcharts, seine Hits werden millionenfach...

  • Niederösterreich
  • Katrin Pilz
Herbert Greisberger (Geschäftsführer der eNu), Lukas Lentsch (Stadtgemeinde Mannersdorf), Ulrike Wernhart (eNu) | Foto: eNu

Ausbildung
Neuer Energiebeauftragter für Mannersdorf

MANNERSDORF. Laut NÖ Energieeffizienzgesetz braucht jede Gemeinde eine/n Energiebeauftragte/n. In Niederösterreich haben nun 17 neue Energiebeauftragte eine umfassende Ausbildung absolviert und sind für ihre neue Aufgabe bestens vorbereitet. Aus dem Bezirk Bruck an der Leitha ist dies Lukas Lentsch aus der Stadtgemeinde Mannersdorf. 
 
In Niederösterreichs Gemeinden wird das österreichweit erste Energie-Effizienz-Gesetzes vorbildlich umgesetzt. Kernstück im Gesetz sind die Energiebeauftragten,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landesrat Martin Eichtinger, "Tut gut!"-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl und Dekan der Fakultät für Gesundheit und Medizin an der Donau-Universität Krems, Stefan Nehrer freuen sich über den Start des 2. Universitätslehrganges für "Regionale Gesundheitskoordination".

 
  | Foto: "Tut gut!", Zwinz

Land NÖ
"Tut gut!"-Leuchtturmprojekt geht in die nächste Runde

Landesrat Eichtinger: "Mit dem Universitätslehrgang für ,Regionale Gesundheitskoordination' stärken wir nachhaltig unser Netzwerk in den Gemeinden und damit die Gesundheit der niederösterreichischen Bevölkerung." NÖ. Im Frühjahr 2018 startete der österreichweit einzigartige Pilotlehrgang an der Donau-Universität Krems und schloss knapp zwei Jahre später mit 13 Absolventinnen und Absolventen erfolgreich ab. Nun geht er in den Regelbetrieb über. Insgesamt elf Studierende begannen vor kurzem mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Inge Höfner, Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft (RU3), Gert Frischenschlager, Referent des Lehrgangs, Michelle Hütter und Hadwig Soyoye-Rothschädl, Referentin des Lehrgangs | Foto: Natur im Garten
4

Natur im Garten
Vier neue zertifizierte Grünraumpfleger im Bezirk Bruck

BEZIRK BRUCK. Vier Teilnehmer aus dem Bezirk Bruck an der Leitha haben den "Natur im Garten" Lehrgang zum "zertifizierten Grünraumpfleger" positiv abgeschlossen. „Niederösterreich verfolgt ein großes Ziel: Alle Parks und öffentliche Grünflächen in Niederösterreich sollen pestizidfrei gepflegt werden. Für dieses Vorhaben benötigt es Fachkräfte in den Gemeinden. Die Absolventinnen und Absolventen unseres Lehrgangs verfügen nun über eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung für die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Wilfried Duchkowitsch (Mannersdorf), Prokuristin Christa Ruspeckhofer (eNu),  Nikolaus Hofbauer (Trautmannsdorf) und Gerald Stradner (eNu) | Foto: eNu

Energie und Umwelt
Neue Kommunalmanager im Bezirk Bruck/Leitha

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Themen Energie, Klima- und Naturschutz sowie Elektro-Mobilität zählen zu den großen Handlungsfeldern für Niederösterreichs Gemeinden. Im Kommunalen Energie- und Umweltmanager-Lehrgang der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ wurde das nötige inhaltliche und methodische Rüstzeug dafür mitgegeben. Mit Wilfried Duchkowitsch, Umweltstadtrat der Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge und Nikolaus Hofbauer, Energie- und Umweltgemeinderat der Marktgemeinde...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
3

Biomechanik-Lehrgang * Pferd * Kurs * Seminar * 12. - 13.06.2015

„Grundlagen der Biomechanik Bewegungsmuster erkennen – Lösungen erarbeiten“ Workshop 1,5 Tage von 12.06 bis 13.06.2015 Inhalte: Einführung in die biomechanischen Zusammenhänge in der Bewegung des Pferdes, Auffälligkeiten im Gangbild bei der Bodenarbeit erkennen, Vorschläge aus dem Horse Agility als Möglichkeit eines Bewegungstrainings am gesunden Pferd. Ziel: Jeder Pferdebesitzer soll für das Bewegungsmuster eines gesunden Pferdes eine grobe Einschätzung vornehmen können. Vortragende:  Dr....

  • Bruck an der Leitha
  • Martina Höbling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.