Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Anzeige
Die Sonnentherme BetriebsgesmbH ist mit 410.000 Besuchern pro Jahr „Herzeigeprojekt“ und Leitbetrieb im Burgenland | Foto: Sonnentherme
4

Sonnentherme: ein Vorzeigebetrieb in Lutzmannsburg

Der burgenländische Leitbetrieb in Lutzmannsburg sucht Lehrlinge! LUTZMANNSBURG. Die Sonnentherme mit jährlich knapp 410.000 Besuchern und das Hotel Sonnenpark mit rund 94.000 Übernachtungen pro Jahr erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp über 15 Millionen Euro pro Jahr. „Damit ist die Sonnentherme BetriebsgesmbH nicht nur der touristische Leitbetrieb in der Region, sondern ein Herzeigeprojekt für das gesamte Burgenland und mit rund 200 Mitarbeiten ein wichtiger und sicherer Arbeitgeber...

Plus bei Lehranfängern - Trend zur Lehrlingsausblidung hält an

EISENSTADT. Die Anzahl der Burgenländischen Lehrlinge im ersten Lehrjahr ist im Vergleich zum Vorjahr 2014 um 3,3 Prozent gestiegen. Gleiches gilt für die Anzahl der Lehrbetriebe. Im Burgenland gab es im Juni um 8,6 Prozent mehr Lehranfänger in Ausbildungsbetrieben, in Österreich ist die Zahl hingegen um 6,3 Prozent gesunken. "Aktivitäten zeigen Früchte" „Die Aktivitäten rund um die Lehrlingsausbildung im Burgenland zeigen Früchte. Die Jugendlichen haben die Chancen erkannt, die ihnen die duale...

Anzahl der Lehrlinge steigt

Efreulicher Trend: Im Burgenland waren Ende mai um 3,3 Prozent mehr Lehrlinge im ersten Lehrjahr in Ausbildung als im Jahr davor – ein absoluter Spitzenwert. Ebenso ist die Anzahl der Lehrbetriebe gestiegen. „Die Jugendlichen haben die Chancen erkannt, die ihnen die duale Ausbildung bietet“, freut sich WK-Präsident Peter Nemeth. „Die Lehre bietet praxisnahe Ausbildung und ist eine gute Basis für die weitere Berufslaufbahn.“

Lehrlinge gesucht - Traditionsunternehmen „bständig“ setzt auf Ausbildung im eigenen Betrieb

EISENSTADT. Das traditionsreiche Familienunternehmen „bständig“ setzt auf Ausbildung im eigenen Betrieb: Die Firma – mit 31 Filialen im Burgenland, Wien und Niederösterreich – sucht 20 Lehrlinge in der Ostregion. Die Jugendlichen erlernen in Zukunft den Beruf des/der Einzelhandelskaufmann/frau und werden die Berufsschule in Eisenstadt besuchen. Bewerbungen sind ab sofort bei der Firma „bständig“ möglich – detaillierte Infos finden Interessierte auf www.bstaendig.at – Start der Ausbildung ist im...

KOMMENTAR: Ein gutes Jahr für die Jugend

2015 hat gut begonnen – zumindest für Burgenlands Jugendliche, die laut LH Hans Niessl „nicht zu befürchten haben, zurückgelassen zu werden.“ Dass dieses Versprechen kein leeres ist, beweisen rund tausend Lehrlinge – davon mehr als 900 in Lehrwerkstätten –, die beim Land oder landesnahen Betrieben beschäftigt sind. Nun werden 69 zusätzliche Lehrstellen angeboten. Leider werden diese vorbildhaften Maßnahmen von einem Unternehmer-Bashing begleitet, das sich die burgenländische Wirtschaft nicht...

Foto: Kurhan/Fotolia
1

Burgenland: Mehr Lehrlinge im Jahr 2014

EISENSTADT. Das Burgenland ist das einzige Bundesland, das für 2014 ein Plus an Lehrlingen vorweisen kann. Per 31.12.2014 standen 2.690 junge Menschen als Lehrlinge in Ausbildung, das sind um 40 mehr als im Jahr zuvor. 869 befinden sich dabei im ersten Lehrjahr, das sind um 10 Prozent mehr als 2013. Alle anderen Bundesländer weisen ein Minus auf. Bezirk Eisenstadt auf Platz zwei Regional betrachtet ist Oberwart der stärkste Bezirk mit 719 Lehrlingen und 198 Lehrbetrieben, gefolgt von den...

Mit der Lehre nach Europa

Eine international ausgerichtete Wirtschaft erfordert international agierende ArbeitnehmerInnen. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, erwerben Lehrlinge in der Berufsschule, aber auch am Arbeitsplatz nicht nur wichtige Fremdsprachenkenntnisse, sie haben häufig auch die Möglichkeit, im Rahmen von Auslandsaufenthalten „über den eigenen Tellerrand zu blicken“ und sich so interkulturelle Kompetenzen anzueignen. Bildungspolitisch werden dazu seit einigen Jahren verstärkt Anstrengungen...

Mehr Lehrlingsplätze

Regierungsbeschluss: mehr Lehrlinge in landesnahen Betrieben EISENSTADT. Das Land Burgenland und landesnahe Unternehmen werden künftig mehr Lehrlinge ausbilden müssen. Darauf hat sich die Landesregierung mit einem einstimmigen Beschluss geeinigt. „Außerdem wird künftig die Bonifikation von Geschäftsführern auch davon abhängen, ob Lehrlinge im Unternehmen ausgebildet werden“, sagt LH Hans Niessl. Für LHStv. Franz Steindl ist der Regierungsbeschluss ein erster Schritt zur „Umsetzung meines...

KOMMENTAR: Lehrlingsausbildung und Steindls Konter

Nachdem der geplante Ausbau des Ruhebereichs in der Therme Lutzmannsburg aufgrund der geringen Anzahl an Lehrlingen und österreichischen Beschäftigten gegen den Widerstand der SPÖ gescheitert war, gab es nun den politischen Konter von ÖVP-Chef Franz Steindl. Der Landeshauptmannstellvertreter fordert eine Lehrlingsquote von zehn Prozent für alle landesnahen Betriebe und setzt damit seinen Regierungspartner gehörig unter Druck. Zwar weist Soziallandesrat Peter Rezar zu Recht auf die zahlreichen –...

ÖVP-Chef Steindl: „Ich möchte mich vom Regierungspartner abgrenzen!“

Der ÖVP-Chef fordert eine „rot-goldenen Lehrlingsplan und übt Kritik an der SPÖ. EISENSTADT (uch). „Was in Sachen Lehrlingsausbildung für die Therme Lutzmannsburg gilt, muss konsequenterweise auch für das Land und alle landesnahen Betriebe gelten“, sagt LHStv. Franz Steindl in Anspielung auf die Diskussion rund um zurückgehaltener Förderungen aufgrund zu geringer Lehrlingszahlen in der Therme Lutzmannsburg. Steindl kritisiert, dass ein Betrieb an den „medialen Pranger“ gestellt wird, während...

Startklar für die Lehre

EISENSTADT. WIFI und AMS bieten heuer erstmals das Projekt „Startklar für die Lehre” an, um junge Menschen auf das Berufsleben vorzubereiten. Mit diesem Projekt wird eine wichtige Schnittstelle geschlossen. Nun wurden die ersten elf „Startklar”-Lehrlinge aus dem WIFI in die Berufswelt entlassen. „Die Teilnehmer wurden auf den Umstieg von der Schule in die Berufswelt vorbereitet als auch ihre sozialen Kompetenzen gestärkt“, ist sich Spartenobmann Franz Rumpolt sicher.

Lehrabschlüsse für Tischler und Gastronomiefachkräfte

EISENSTADT. Der burgenländische Tourismus freut sich über 17 neue Gastro-Fachkräfte, die ihre Lehrabschlussprüfungen im WIFI Eisenstadt abgelegt haben. Sieben Restaurantfachleute, vier Köche/Köchinnen, drei Restaurant- und drei Gastronomiefachleute freuen sich nach der Prüfung auf ihre weitere Karriere. Maßarbeit aus Holz Auch 15 Tischler haben im WIFI ihre Lehre beendet, darunter auch zahlreiche frischgebackene Lehrlinge aus dem Bezirk.

Zwanzig neue Lehrstellen bei Energie Burgenland

Energiedienstleister startet Lehrlingsinitiative „Young Energy“ EISENSTADT. Eine gute Nachricht für Jugendliche, die noch auf der Suche nach einer Lehrstelle sind. Die Energie Burgenland nimmt in diesem Jahr zwanzig Lehrlinge auf. Die Bewerbungsfrist läuft bis Herbst. Mit dem Lehrlingsentwicklungsprogramm „Young Energy“ setzt der Energiedienstleister neue Akzente in der Ausbildung. Jugendliche habe dabei die Möglichkeit, unter der Betreuung ihres persönlichen Ausbildners wertvolle...

Am Tag der offenen Tür kann man in den Beruf des Maurers schnuppern | Foto: Sabine Thöne
1 3

Offene Türen in der Berufsschule

Unter dem Motto „Profis am Werk” gewähren die Schulen in Eisenstadt und Pinkafeld Einblicke. EISENSTADT/PINKAFELD. „Wir wollen die Lehre und den Facharbeiterberuf attraktivieren”, erklärt WK-Direktor Anton Bubits. Die Lehrlinge werden dabei nicht nur ihre Berufe präsentieren, sondern küren beim Landeslehrlingswettbewerb auch die besten Nachwuchs-Handwerker. Zwei Tage im Zeichen der Handarbeit Die „Profis am Werk”-Tage finden am 1. April in Eisenstadt und am 3. April in Pinkafeld statt. Die...

Lehre mit Matura beim Wasserleitungsverband

NORDBURGENLAND. Seit Jänner 2009 haben junge Menschen im Burgenland die Möglichkeit, die Kombination einer Facharbeiterausbildung gepaart mit einer Reifeprüfung, in Anspruch zu nehmen. Der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland bietet diese duale Ausbildung angeboten. Während vier Mitarbeiter bereits im Vorjahr mit dem Lehrgang starteten, haben aktuell zwei weitere Lehrlinge entschieden bei „Lehre mit Matura“ mitzutun. Damit machen sechs von sieben beim WLV beschäftigten Lehrlingen bei...

Unsere Lehrlinge sind fremdsprachenfit

EISENSTADT. Stefanie Hardteck ist die Siegerin des Landessrachenkontests in der Fremdsprache Englisch. Die Schülerin der Berufsschule Eisenstadt hat sich gegen die Konkurrenz aus den anderen berufsbildenden mittleren Schulen und Berufsschulen durch. Hardteck ist Lehrling beim Bezirksgericht Mattersburg im zweiten Lehrjahr und wird das Burgenland beim Bundesfremdsprachenwettbewerb in Linz vertreten. Quali fürs Landesfinale Ebenfalls sehr gut hat sich Viktroria Dataschek geschlagen. Der Lehrling...

Die besten Lehrlinge des Landes

EISENSTADT. Die besten burgenländischen Lehrlinge standen im Mittelpunkt einer Ehrung durch LH Hans Niessl, LR Peter Rezar, AK-Präsident Alfred Schreiner und WK-Präsident Peter Nemeth. In Anwesenheit zahlreicher Vertreter der Politik und der Sozialpartner, der ausbildenden Betriebe sowie zahlreicher Eltern und Angehöriger erhielten die Lehrlinge Auszeichnungen für ihre hervorragend bestandenen Lehrabschlussprüfungen. Über 70 Ehrungen Alle burgenländischen Lehrlinge, die ihre...

Burgenlands Lehrlinge haben Klasse

Beste Lehrlinge des Landes wurden im KUZ Eisenstadt ausgezeichnet EISENSTADT. Die besten burgenländischen Lehrlinge standen am Dienstag im KUZ Eisenstadt im Mittelpunkt einer Ehrung durch Landeshauptmann Hans Niessl, Landesrat Dr. Peter Rezar, AK-Präsident Alfred Schreiner und WK-Präsident Ing. Peter Nemeth. Alle burgenländischen Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfungen 2013 mit gutem oder ausgezeichnetem Erfolg absolviert hatten, waren zu einer Feier ins Kultur- und Kongresszentrum...

Lehrlinge bei großer Leistungsschau

81 Nachwuchskräfte aus neun Bundesländern traten in der Bundeshauptstadt gegeneinander an. WIEN/NEUFELD. An drei Wettbewerbstagen wurde gekocht, gedeckt und serviert: Bei den zweiten Lehrlings-Staatsmeisterschaften für Tourismusberufe konnte auch eine Teilnehmerin aus unserem Bezirk überzeugen: Beim Wettbewerb der Restaurantfachkräfte gewann die Zillingtalerin Jennifer Pöpperl die Goldmedaille. Die Auszubildende der Gastronomie Neufeldersee GmbH zeigte ihr Können beim Tischdecken, bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.