Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Anzeige

Lehre im Burgenland
Die 10 häufigsten männlichen Lehrberufe

Die technischen Berufe sind bei den männlichen Lehrlingen immer noch sehr beliebt. Das zeigt sich bei den Top drei: Nummer Eins ist die Lehre zum Kraftfahrzeugtechniker gefolgt von der Metalltechnik- und Elektrotechnik-Lehre.  Top Zehn der BurschenKraftfahrzeugtechnikMetalltechnikElektrotechnikInstallations- und GebäudetechnikMaurerEinzelhandelskaufmannTischlerMechatronikZimmererKochDie 10 häufigsten weiblichen Lehrberufe Die beliebtesten Lehrberufe Lehrlingseinkommen

Ehrung Top 3 Metalltechnikerlehrlinge: David Biribauer, Landesinnungsmeister Mario Horvath, Lukas Kelemen, Nico Kaipel, Marcel Wachtler, Karl Tinhof, LBS Pinkafeld-Dir. Wilhelm Pfeiffer. | Foto: WKB/Lexi
12

Lehrlinge
Nico Kaipel und Andre Fischer siegen bei Lehrlingswettbewerb

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Kfz- und Metalltechniker an der LBS Pinkafeld gingen Andre Fischer und Nico Kaipel als Sieger hervor. PINKAFELD. Der Lehrlingswettbewerb für die Kfz-Techniker und Metalltechniker erfolgte an der LBS Pinkafeld, wo nun auch die besten drei des jeweiligen Wettbewerbs geehrt wurden. Als Sieger gingen dabei Andre Fischer (AV Ott GmbH) aus Eisenstadt bei den Kfz-Technikern und Nico Kaipel (Nikitscher Metallwaren) bei den Metalltechnikern hervor. Sieg für Andre...

Lehrberufe für Metall und Kfz sind mehrheitlich bei Burschen beliebt, während der Einzelhandel weiblich dominiert ist. | Foto: WKÖ
2

Fachkräfte in spe sind gefragt.
Burgenlands Wirtschaft sucht intensiv nach Lehrlingen

Im aktuellen Lehrjahr gibt es weit mehr offene Lehrstellen in Betrieben als Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen. Im Jahr 2019/20 befanden sich 784 Lehrlinge im 1. Lehrjahr. „Das spürt die Wirtschaft schmerzlich“, so Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth. Stark gesunken ist aber auch die Zahl der Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. 2018 waren es burgenlandweit 784, 2019 und 2020 waren es 790. Dabei war die vorhergehende Entwicklung durchaus vielversprechend. Der Anteil der...

Ab 25. Jänner
Burgenländisches Lehrlingscasting heuer online

Das Corona-Virus hat heuer auch das burgenländische Lehrlingscasting vereitelt, bei dem einander in jedem Bezirk potenzielle Lehrlinge und potenzielle Lehrbetriebe kennenlernen können. Wirtschaftskammer (WKÖ), Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion als Veranstalter haben sich daher eine virtuelle Variante des Kennenlernens überlegt. Das Lehrlingscasting 2021 findet online via www.wko.at statt. Dabei können sich interessierte Betriebe per Anmeldeformular für ihren jeweiligen Bezirk anmelden....

Distance Learning
32 Laptops für Berufsschulen im Einsatz

„Diese Laptops wurden bereits im April angekauft, um jeder Berufsschülerin und jedem Berufsschüler die Ausbildung im Distance Learning zu ermöglichen. Im neuerlichen Lockdown sind sie nun wieder im Einsatz – und werden von der Arbeiterkammer aufgestockt", so LR Schneemann und AK-Präsident Michalitsch. EISENSTADT/MATTERSBURG. Die aktuelle Situation mit der Coronapandemie und die damit verbundenen Einschrängungen treffen auch die burgenländischen Lehrlinge. Auch die Berufsschüler mussten, so wie...

Interview mit Andreas Maly
"Viel Engagement, viel Zeit und Ehrgeiz"

Andreas Maly wurde erst vom Lehrling zum Chef und vor Kurzem auch zum Landesinnungsmeister der Gärtner und Floristen gewählt. Bezirksblätter: Wann haben Sie sich entschieden eine Lehre zu machen? Andreas Maly: Mein Interesse für das Gärtnern und Gestalten wurde bereits in der Kindheit geweckt. Einerseits durch das Aufwachsen in dem von meiner Mutter gegründeten Baumschulbetrieb in Eisenstadt, den sie mit meinem Vater führte, andererseits durch die Arbeiten meines Großvaters, der in Wien einen...

Eisenstadt und Kittsee
Merkur sucht Lehrlinge

Der Lebensmittelgroßhändler sucht österreichweit 91 Lehrlinge, drei davon im Burgenland. EISENSTADT/KITTSEE. Freie Ausbildungsplätze gibt es in den Filialen in Eisenstadt in der Mattersburger- und der Rusterstraße sowie im Markt in Kittsee. Professionelle Ausbildung  In den Merkur Märkten stehen fünf verschiedene Lehrberufe zur Auswahl. Ausgebildet wird im Einzelhandel mit dem Schwerpunkt Lebensmittel oder Feinkostfachverkauf, als Systemgastronom, Konditor oder die Doppellehre Einzelhandel in...

Wirtschaftskammer Burgenland
Mit dem Lehrlingscasting ist die Lehrstelle so gut wie fix

Letztes Jahr rief die Wirtschaftskammer Burgenland das Projekt "Lehrlingscasting", mit Unterstützung des AMS und der Bildungsdirektion Burgenland ins Leben. Dabei werden lehrlingssuchende Unternehmen und arbeitsplatzssuchende Jugendliche an einen Tisch gebracht. Heute fand das Casting in Eisenstadt statt. EISENSTADT. Der Fachkräftemangel ist in aller Munde und die burgenländischen Unternehmen suchen Nachwuchs. "Anstatt nur über den Fachkräftemangel zu reden, stellen wir uns den...

Anzeige
Foto: EuroSkills 2020/Kanizaj
1 4

EuroSkills 2020
Die EM der Berufe erstmals in Österreich

Im September 2020 findet EuroSkills 2020 - Europameisterschaft der Berufe in Graz statt. Die perfekte Gelegenheit für Eltern und Lehrer ihren Schützlingen die Berufswelt spielerisch und praxisbezogen näher zu bringen. Bis zu 600 junge Fachkräfte in rund 45 Berufen kämpfen um den Sieg. EuroSkills 2020 bietet seinen Teilnehmern somit die Möglichkeit, den Spirit von Berufswettbewerben hautnah zu erleben. Verschiedene EuroSkills - Berufe laden darüber hinaus zur Interaktion und zu einer der größten...

Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

„Wir waren die Treiber beim Arbeitszeitgesetz“

Manfred Gerger, Präsident der Industriellenvereinigung Burgenland, im BEZIRKSBLÄTTER-Interview. Verstehen Sie die Aufregung um das Arbeitszeitgesetz? MANFRED GERGER: Wenn ich es sachlich betrachte, verstehe ich es nicht. Wenn ich es von der emotionalen und politischen Seite sehe, dann habe ich für gewisse Dinge auch etwas Verständnis. Ich finde jedoch, dass mehr Sachlichkeit in den Vordergrund gerückt werden soll. Die Industriellenvereinigung hat bei diesem Gesetz eine wesentliche Rolle...

Warenkundebuch für Berufsschule Eisenstadt

Gunter Drexler und Thomas Schmidt, Fachgruppen Papier- und Spielwarenhandel, überreichten Fachbücher an Berufsschüler. EISENSTADT. Am 19. Juni 2018 besuchten der Obmann des burgenländischen Landesgremiums des Papier- und Spielwarenhandels, Gunter Drexler, und der Fachgruppengeschäftsführer, Thomas Schmidt, die Berufsschule Eisenstadt. Im Zuge dessen fand die Übergabe der Warenkundebücher an die Lehrlinge des Papier- und Spielwarenhandels statt. Die Warenkundebücher wurden in Kooperation mit dem...

Lehrlingswettbewerb in der Berufsschule Eisenstadt

EISENSTADT. Die besten Einrichtungs- und Telekommunikationsfachberater-Lehrlinge zeigten vor kurzem in der Berufsschule Eisenstadt ihr Können. Dabei stach Tamara Maierhofer vom XXXLutz in Unterwart heraus. Sie konnte die Jury mit ihrem Wissen überzeugen. Im Burgenland werden derzeit 41 Lehrlinge im Bereich Einrichtungs- und vier Lehrlinge im Telekommunikationsfachhandel ausgebildet. Insgesamt stehen 320 Lehrlinge in burgenländischen Handelsbetrieben in Ausbildung.

Messerstich nach Streit in Eisenstadt

EISENSTADT. Am Abend des 7. März eskalierte ein Streit zweier Lehrlinge, die sich derzeit in Ausbildung in einer Eisenstädter Schule befinden. Eine verbalen Auseinandersetzung endete mit einem Faustschlag eines 17-jährigen aus dem Bezirk Neusiedl gegen einen 16-jährigen Güssinger Lehrling. Operation nach Messerstich Zwei Stunden später, gegen 23 Uhr, eskalierte der Streit erneut. Dabei verletzte der 17-Jährige den Jüngeren mit einem Messer im Brust- und Bauchbereich. Dieser musste im...

Im Bezirk Eisenstadt/Umgebung werden derzeit 551 Lehrlinge in 197 Lehrbetrieben ausgebildet.
1

2017: 5,6 Prozent mehr Lehranfänger

EISENSTADT (ft). 2017 wurden im Burgenland 2.608 Lehrlinge ausgebildet, um 16 mehr als 2016. Dies teilte die Wirtschaftskammer Burgenland vor kurzem mit. Besonders erfreulich sei zudem, dass auch die Zahl der Lehranfänger um 5,61 Prozent gestiegen ist. 551 Lehrlinge im BezirkIm Bezirk Eisenstadt/Umgebung werden derzeit 551 Lehrlinge in 197 Lehrbetrieben ausgebildet – nur im Bezirk Oberwart sind es mehr (684 Lehrlinge, 187 Lehrbetriebe). Mit 1.107 Lehrlingen (42,5 Prozent) ist das Gewerbe und...

Die beliebtesten Lehrberufe im Burgenland

Im Burgenland werden 2.592 Lehrlinge ausgebildet, davon 1.822 Burschen (70,29 Prozent) und 770 Mädchen (29,71 Prozent). Die beliebtesten Lehrberufe sind Einzelhandel mit 376 Lehrlingen, Metall(bearbeitungs)-technik (258) und Kraftfahrzeugtechnik (206), Elektrotechnik (165) sowie Installations- und Gebäudetechnik (143). Zu den zehn beliebtesten Lehrberufen gehören auch Maurer (110), Koch (106), Bürokaufmann (98), Mechatronik (89) und Tischler (81). Diese zehn umfassen 1.632 Lehrlinge (62,92...

Frisch gebacken: Konditoren-Nachwuchs aus Eisenstadt

EISENSTADT. Neun Lehrlinge stellten sich im WIFI erfolgreich der Prüfungskommission zur Lehrabschlussprüfung. Darunter Mit Stefanie Reinprecht von der Weidinger & Partner, Verena Dorner von Altdorfer Backwaren und Sebastian Katits von am-consulting auch drei Nachwuchsbäcker aus dem Bezirk. Durchwegs gute Leistungen Innungsmeister Erich Lendl überreichte dem Nachwuchs die Zeugnisse. „Alle bestandenen Konditorgesellen haben sehr gute Leistungen gezeigt. Das spricht für eine hohe...

Die Volksschüler waren fleißig beim Schleifen ihrer Holzosterhasen.
163

"Profis am Werk" in Pinkafeld

Die Lehrberufe im Burgenland stellten sich in der Landesberufsschule Pinkafeld vor. PINKAFELD. Unter dem Motto "Profis am Werk" präsentierten sich die Lehrberufe aus dem Burgenland auch in der Landesberufsschule Pinkafeld. Die Vielfalt sorgte bei den Besuchern für Erstaunen und die Schüler aus verschiedenen Schulen (u.a. NMS Jennersdorf und VS Pinkafeld) hatten ihren Spaß beim Basteln und den Lehrlingen über die Schulter zu schauen. Auch LSR-Präs. Heinz Josef Zitz war von den Informationen und...

Karriere bei Hofer: in den Einzelhandel schnuppern

EISENSTADT. Die Einzelhandelskette Hofer bietet rund fünf jungen Menschen im Burgenland einen attraktiven Ausbildungsplatz. Bevor die dreijährige Hofer-Lehre zum Einzelhandelskaufmann beginnt, haben Jugendliche die Option, einen Schnuppertag in einer Wunschfiliale zu vereinbaren. Bewerbung läuft Das Ausbildungsjahr beginnt mit September 2017, interessierte Pflichtschulabsolventen haben jedoch bereits jetzt die Möglichkeit, sich für die Lehrstellen zu bewerben – online oder direkt in einer der...

Lehrberufe bieten gute Chancen am Arbeitsmarkt.
1 2

Burgenland: Rund 210 Lehrberufe als gute Zukunftschancen

BGLD. Wer auf der Suche nach zukunftsträchtigen Berufen ist, kann diese durch eine Lehre finden, denn Fachausbildung ist mehr denn je gefragt und das in verschiedenen Bereichen. Die Möglichkeiten danach sind ebenso vielfältig - vom Studium über Einstieg ins Berufsleben bis zur Gründung eines eigenen Unternehmens. Insgesamt werden die Lehrberufe in Österreich 16 Fachbereichen zugeordnet. Derzeit gibt es rund 210 Lehrberufe (inkl. Landwirtschaftliche Lehrberufe), einige davon mit zusätzlichen...

Das BFI Burgenland ist einer von drei Ausbildungspartnern von "Lehre mit Matura" im Burgenland. | Foto: BFI Burgenland
1

Lehre mit Matura im Burgenland erfolgreich

Das Projekt "Lehre mit Matura" hat sich im Burgenland seit 2009 zum Erfolgsprojekt entwickelt. BGLD. Seit 30. Jänner 2009 läuft das Projekt "Lehre mit Matura" im Burgenland als Kombination aus Facharbeiterausbildung und Reifeprüfung. Sie bedeutet vier Tage Lehrausbildung im Betrieb und einen Tag die Schulbank drücken. Die angehenden Facharbeiter besuchen die Vorbereitungslehrgänge immer freitags, acht Stunden lang und das 30 Mal pro Jahr. Drei Ausbildungspartner Lehre mit Matura ist ein...

Gewerbeordnung: WKÖ sieht Lehre durch Reform gefährdet

In der Debatte um die Reform der Gewerbeordnung herrscht Uneinigkeit. Die Wirtschaftskammer sieht die Lehre in Gefahr. Experten orten im Lehrlingsrückgang, der schon länger zu beobachten ist, vor allem ein demografisches Problem. ÖSTERREICH. Die Wirtschaftskammer Österreich warnt davor, dass eine Reform der Gewerbeordnung 20.000 Lehrplätze gefährden könnte. Sie beruft sich auf das Forschungsinstitut KMU Forschung, das die Erfahrungen mit der Reform der Handwerksordnung 2004 in Deutschland für...

  • Linda Osusky

107 Bewerbungen für sechs Lehrstellen

Begehrte Ausbildungsplätze beim Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland EISENSTADT. Der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland (WLV) suchte über die Sommermonate sechs Lehrlinge. Die Bewerbungen waren für die Bereiche Technischer Zeichner, Metallbautechnik, Elektrotechnik und Bürokaufmann sowohl von der Anzahl als auch der Qualität hochstehend. „Lehre mit Matura“ angeboten „Mit 107 Bewerbungen für die vier Ausbildungsbereiche haben wir wieder die Qual der Wahl“, sagt Geschäftsführer...

ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer: "Monatlich 5.000 Stellen in Hotels frei"

Michaela Reitterer, Präsidentin der Hoteliervereinigung (ÖHV), sprach mit den Regionalmedien Austria über das Image ihrer Branche. Sie will mit falschen Vorstellungen aufräumen – etwa dass es Hotels wegen der Bezahlung und den Arbeitszeiten schwer haben, Mitarbeiter zu finden. Wieviele Arbeitskräfte fehlen den Hotels? Michaela Reitterer: In der Wintersaison 2015/16 hätten wir pro Monat im Durchschnitt rund 5.000 Mitarbeiter mehr einstellen können. Im Sommer bleibt die Situation angespannt. Laut...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.