Lehrlingsausbildung

Beiträge zum Thema Lehrlingsausbildung

Die neuen Fischer-Lehrlinge: Sarah Frauenhuber, Linda Greifeneder, Raphael Wimmer und Manuel Schachinger | Foto: Fischer Sports
5

Vier neue Lehrlinge: Fischer-Familie wächst

Zwei Burschen und zwei Mädchen starteten heuer ihre Lehre bei Fischer Sports in Ried. RIED. Am 17. August starteten vier Lehrlinge in ihr Berufsleben bei Fischer Sports. Zwei Burschen und zwei Mädchen dürfen sich seit vergangenem Monat als Mitarbeiter des heimischen Skiunternehmens bezeichnen. „In ihren Lehrberufen als Prozesstechniker und Skierzeuger erlernen die jungen Leute diverse Fähigkeiten, die sie zu 'kleinen Ingenieuren' ausbilden. Die Ausbildung ist ganzheitlich und umfasst sämtliche...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Anzeige

WIFI Braunau Aktuell - Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Ausbildertraining (Kurs 0252): Unter Einsatz moderner Methoden bereiten Sie sich optimal für die Lehrlingsausbildung in der Praxis vor. Abschluss mit Fachgespräch und Ausbilderzeugnis. WIFI Braunau: 11.3 bis 22.4.2015, Mo, Mi 18 bis 21:30 Uhr Führen von Dreh- und Auslegerkranen (Kurs 5865): Mit diesem Krankurs lernen Sie die gesetzlich vorgesehenen Inhalte in Theorie und Praxis und bereiten sich so optimal auf die Prüfung vor. WIFI Braunau: 16.3. bis 24.3.2015, Mo bis Do 17 bis 21:45 Uhr, Fr ab...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
"Auch bei Auslandseinsätzen von jugendlichen Lehrlingen gelten die selben Maßstäbe wie im Inland", erläutert Vogl. | Foto: Annika Loewe/fotolia
2

Erhöhter Freizeit- und Erholungsbedarf

Lehrlinge bereichern jeden Betrieb. Dennoch muss ein Unternehmer, der Lehrlinge einstellt, so einiges beachten. Wolfgang Vogl gibt einen Überblick über gesetzliche Grundlagen. BEZIRK (gasc). Ein Unternehmer, der Lehrlinge beschäftigt, muss ein Auge auf verschiedenste Regelungen haben. Als Amtsleiter des Arbeitsinspektorats ist Wolfgang Vogl zuständig für Fragen rund ums Arbeitsleben im Bezirk. "Grundsätzlich macht bei den Lehrlingen das Alter einen Unterschied. Ist ein Lehrling unter 18 Jahren...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
Foto: Hainisch

Neue Ära der Lehrlingsausbildung

HEARTBEAT GASTRO wurde im Juni 2014 ins Leben gerufen, mit dem Ziel, dem Lehrling eine ganzheitliche Zusatzausbildung anzubieten! Die drei oberösterreichischen Wirtekooperationen KultiWirte, hotspots und oö. BÖG (Beste österreichische Gastlichkeit)-Betriebe kooperieren dabei miteinander. Mit dem Pilotprojekt „Heartbeat Gastro“, an dem sich 16 Betriebe beteiligen, wurde laut Pressemitteilung eine neue Ära in der Lehrlingsausbildung eingeleitet. Der Fokus wird dabei auf die Ganzheitlichkeit...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
David Schaubmeier, Lehrling bei der Firma Degenhart, kam auf den zweiten Platz. | Foto: Foto: WKO

Installateurlehrling holt zweiten Platz bei Bundesbewerb

ROHRBACH. David Schaubmeier, Lehrling bei der Firma Degenhart in Rohrbach, konnte sich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker in Eisenstadt den zweiten Platz sichern. Zum Beweis ihres Könnens mussten die Teilnehmer nach einem vorgegebenen Plan eine Kalt- und Warmwasser-Kupferinstallation, eine Kaltwasserleitung aus verzinktem Stahlrohr, eine Gasleitung mit schwarzem Stahlrohr und ein Kunststoff-Abflusssystem in der Zeit von zwölf Stunden abliefern. Dabei kamen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Paul Blasl ist derzeit der einzige von 24 Lehrlingen bei Weber-Hydraulik, der die Lehre mit Matura absolviert. | Foto: Lehner

Lehre mit Matura: Mehr Chancen im Beruf

„Ich möchte mehr aus meinem Leben machen“, erklärt Paul Blasl aus Losenstein, warum er die Lehre mit Matura absolviert. LOSENSTEIN. „Ich habe immer schon einen technischen Beruf angestrebt“, erzählt Paul Blasl (18). Erste Anlaufstelle nach der Hauptschule war für den Losensteiner Gastwirtssohn die HTL Steyr, Fachrichtung Elektronik. Nach einem Jahr entschied er sich für eine 3,5-jährige Lehre als Zerspanungstechniker und heuerte bei der Firma Weber-Hydraulik an, die keine drei Kilometer von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Martin Löffler gab sein Bestes und wurde Bester: Er siegte beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer. | Foto: Foto: Mozart

Martin Löffler ist der beste Zimmerer-Lehrling im Land

BEZIRK, AIGEN. Martin Löffler aus Aigen ist der Sieger des Landeslehrlingswettbewerbes der Zimmerer in der Berufsschule II in Linz. Löffler ist ist Lehrling bei der Baufirma Brüder Resch in Ulrichsberg. 23 Zimmererlehrlinge waren am Start. Ihre Aufgabenstellung lautete: Austragen und Abbinden eines Eckdetails mit Grat- und Schrägsparren. Ein Modell, das zwar aus weniger Hölzern besteht, durch das Mindestmaß an Angaben aber seine Tücken hatte. Martin Löffler und der Zweitplatzierte aus...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
4

"Hier finden wir unsere Lehrlinge"

Mit gewohnt großem Erfolg endete die Lehrlingsmesse am Samstag in der WKO Braunau: "Wir freuen uns über die mehr als 2000 Besucher. Viele Eltern verwendeten viel Energie dafür, den richtigen Ausbildungsweg für ihre Kinder zu ergründen. In Zukunft wollen wir noch diejenigen erreichen, die dem noch nicht so hohe Bedeutung beimessen", sagt WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Berer. Die Aussteller haben sich viel Mühe mit ihren Ständen gegeben: "Manche haben regelrechte Versuchsstationen aufgebaut",...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
18 Lehrlinge und 12 Neue beim „Newcomerday“ am 3. August im Lagerhaus Traunviertel. Rechts Geschäftsführer Josef Kainrad. | Foto: Lagerhaus

„Newcomerday“ mit 30 Neuen

Das Lagerhaus Traunviertel beschäftigt derzeit insgesamt 57 Lehrlinge. WALDNEUKIRCHEN. 18 Lehrlinge konnte Geschäftsführer Josef Kainrad vom Lagerhaus Traunviertel beim „Newcomerday“ am 3. August in der Lagerhauszentrale Waldneukirchen zum Start in ihr Berufsleben begrüßen. Weitere zwölf junge Mitarbeiter haben im Laufe des heurigen Jahres ihre Herausforderung in den verschiedensten Sparten aufgenommen. In den 18 Lagerhaus-Filialen, sieben Werkstätten, zwei Bau-Service-Betrieben, der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
23 Lehrlinge werden heuer ihre Ausbildung beenden. | Foto: AMAG

AMAG: In 65 Jahren über 2000 Lehrlinge ausgebildet

68 Lehrlinge in zehn Berufen werden aktuell in der AMAG Ranshofen ausgebildet. Im ABZ erhalten die meisten von ihnen eine „Grundausbildung“. RANSHOFEN (höll). Seit über 65 Jahren bildet die AMAG Lehrlinge aus: „So konnten in diesem Zeitraum über 2000 junge Menschen auf ihr Berufsleben vorbereitet werden“, berichtet Leopold Pöcksteiner, Sprecher des Unternehmens. Viele von ihnen sind heute in Führungspositionen tätig: „So besteht die Meisterebene zu einem sehr großen Teil aus ehemaligen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.