Lehrlingsmangel

Beiträge zum Thema Lehrlingsmangel

Thomas Burgstaller, Leiter des Arbeitsmarktservice Bischofshofen, analysiert den Pongauer Arbeitsmarkt im Jahr 2021 und wagt eine Prognose für 2022. | Foto: Alexander Holzmann

AMS-Chef
"Fachkräftemangel wächst sich zum Arbeitskräftemangel aus"

Neben der Pandemie prägt auch eine nicht zu erwartende Nachfrage nach Arbeitskräften den Pongauer Arbeitsmarkt. AMS-Leiter Thomas Burgstaller analysiert das Wirtschaftsjahr 2021 und gibt eine Prognose für 2022 ab.  PONGAU. „Inmitten der größten Krise seit Jahrzehnten hat die Pongauer Wirtschaft ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben. In der Mehrzahl der Unternehmen werden Arbeitskräfte gesucht", berichtet Thomas Burgstaller, Leiter des Arbeitsmarktservice Bischofshofen. Das AMS hat dazu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
"Einen Überhang an offenen Lehrstellen haben wir in Salzburg schon seit vielen Jahren. Die Lage im Tourismus ist vielleicht noch etwas angespannter geworden", erklärt Josef Felser, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Salzburg. | Foto: pixabay
Aktion

Schwerpunkt Lehre
"Auf jeden Lehrling kommen vier Lehrstellen"

Lehrlinge sind in jeder Branche derzeit Mangelware. Eine Entspannung am Lehrlingsmarkt sei nicht schwer vorherzusagen, doch die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) arbeitet mit Kampagnen und Aktivitäten akribisch an einer Lösung für den herrschenden Lehrlingsmangel. PONGAU. Schon vor Corona war die Lage am Lehrlingsmarkt angespannt. Laut Angaben des Arbeitsmarktservice Salzburg kommen derzeit über 1.400 mögliche Lehrstellen auf 347 Lehrstellen-Suchende in Salzburg. "Rein rechnerisch können...

Laut AMS bemängeln Unternehmen den Willen von Jugendlichen eine Lehre aufzunehmen. | Foto: pixabay

Arbeitsmarkt
Zu wenige Jugendliche wollen einen Lehrberuf ergreifen

Die Zahlen am Arbeitsmarkt im März 2021 lassen erstmals einen Vorjahresvergleich mit einem Zeitraum zu der ebenfalls von den Auswirkungen der Coronakrise betroffen war. PONGAU. Es kann zwar gegenüber 2020 ein Minus verzeichnet werden, dennoch liegen die Zahlen weit über jenen von 2019. Mit Stichtag 31. März zählt das Arbeitsmarktservice (AMS) Bischofshofen 3.814 arbeitslos Vorgemerkte. Das ist im Vergleich zum März 2020 ein Minus von 1.835 Personen oder minus 32,5 Prozent. 
Vor der Krise waren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.