Leid

Beiträge zum Thema Leid

Taubenleid im Winter | Foto: Sarah Yasmine W.

Stadttauben haben es schwer
Doppeltes Leid im Winter

In Krems soll bald ein Taubenschlag errichtet werden. Bis dahin leiden die Stadttauben stumm vor sich hin. Vor allem in Winter, melden Taubenpäppler*innen viele unterernährte oder stark ausgekühlte, schwache Tauben. Die Kälte setzt ihnen ordentlich zu. Auch Stadttauben brauchen ganzjährige UnterstützungViele falsche Quellen im Internet behaupten, dass Stadttauben und Wasservögel keine zusätzliche Nahrung im Winter benötigen. "Dies ist ein völliger Irrglaube und schadet dem Federvieh." erzählt...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Frieden Ukraine | Foto: Public Domain Work

24. Februar 2022 - Jahrestag des Schreckens
Ein Jahr Ukraine-Krieg

Am 24. Februar jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Viel Schmerz mussten die Menschen in der Ukraine seitdem ertragen, viele Kriegsverbrechen wurden in der Öffentlichkeit bekannt... Jedoch die Aussicht auf Frieden wird, auch nach einem Jahr des Leides, nur von der Hoffnung genährt. Weg mit dem Krieg Donnerschlag auf Donnerschlag zermalmt die Leiber, Verstreute Nebelschwaden liegen auf dem kalten Feld, Wenn schlaflose Nächte den Frauen Tränen Treiber; Und der grausame Tod; ein...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
2

Lesen- Leid oder Leidenschaft

„Schon oft hat das Lesen eines Buches jemandes Zukunft beeinflusst“. (Ralph Emerson/Phil.) Sind Sie eine „Leseratte“ oder machen Ihnen Buchstaben Angst? Vor über 300 Jahren wurden Kinder aus allen Bevölkerungsschichten Nutznießer der im Jahr 1774 erlassenen Schulreform. Das war damals eine echte Errungenschaft. Dennoch gibt es heute in Österreich einer Schätzung nach, bis zu 600.000 Menschen die Probleme beim Lesen und/oder Schreiben haben. (meinegesundheit.at) Oft ist mangelnde Förderung als...

  • Korneuburg
  • Andrea Jerabek
Madeleine Petrovic und Gottfried Waldhäusl werben um Unterschriften. | Foto: FPÖ
2

Stoppt Lebendtier-Transporte
Landesrat Waldhäusl initiiert Volksbegehren

Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl, hat das überparteiliche Volksbegehren „Stoppt LebendtierTransportqual“ ins Leben gerufen - und die innerhalb weniger Monate getätigten 275.000 Unterschriften belegen, dass auch die Österreicher nicht mehr entsetzt und beschämt auf die Seite schauen wollen. BEZIRK. "Das seit Jahrzehnten tolerierte, systematische Tierleid auf Österreichs – und Europas Straßen – muss ein Ende haben, so Waldhäusl bei der Pressekonferenz mit Madeleine Petrovic, Präsidentin...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1

Demonstration gegen die Lügen der Milchindustrie
Milch ist Leid und Tod

Am heutigen Welttag der Milch, dem Propagandatag der Milchindustrie, demonstrierten Aktivist*innen des VGT vor der NÖM in Baden, dem zweitgrößten Molkereibetrieb Österreichs, um auf die dreisten Lügen der Milchindustrie aufmerksam zu machen. Denn die meisten Kühe in Österreich leben in ständiger Anbindehaltung, entgegen den idyllischen Bildern von der Weidehaltung, die uns immer wieder präsentiert werden. Darüber hinaus wird die Kuh jedes Jahr künstlich besamt, damit sie ein Kalb bekommt, denn...

  • Baden
  • Daniela Noitz
Obfrau Nina Zinn-Zinnenburg und LR Waldhäusl | Foto: privat

Tierheim Krems
13.000 Euro für ein neues Dach

Landesrat Waldhäusl: Land NÖ unterstützt notwendige Dachsanierung des Tierheim Krems 13.000 Euro aus dem Tierschutzbudget – nächster Winter wäre nicht zu schaffen gewesen KREMS. „Schon seit geraumer Zeit war das Dach des Kremser Tierheimes defekt, eine Sanierung stand im Raum und der kommende Winter wäre ohne die großflächige Reparatur nicht mehr zu schaffen gewesen“, weiß Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl. „Jetzt ist es soweit: Das Land Niederösterreich übernimmt nun die Finanzierung zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Die 86-jährige Berta Lindner, die selbst viel Leid in ihrem Leben erfahren hat, freute sich über die positive Nachricht der Bibel, die in der aktuellen Erwachet!-Ausgabe erläutert wird.

5 offene Fragen über Leid

Amstetten. Seit dem Lockdown hat Corona mehr Fragen ausgelöst als beantwortet. Das dadurch entstandene Leid auch für Betroffene in unserer Region lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur erahnen. Die aktuelle Ausgabe von Erwachet! geht 5 Fragen über Leid auf spiritueller Ebene nach. Sie lauten: „Ist Gott schuld?“, „Ist der Mensch selbst schuld?“, „Warum müssen gute Menschen leiden?“, Wollte Gott, das wir leiden?“ und „Wird Leid je ein Ende haben?“. Die meisten Religionen der Welt...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Karl und Magdalena Höller verarbeiten regionales Fleisch. | Foto: Höller

Zöbern
Tiere aus der Region landen auf dem Eßtisch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit gutem Gewissen sich fleischlichen Leckerbissen hingeben kann man – wenn die Transportwege für Tiere kurz gehalten werden. Das ist etwa in der Fleischerei Höller in Zöbern der Fall. Wer es mit seinem Gewissen nicht vereinbaren kann, dass die Tiere, aus denen Steaks oder Wurstwaren gefertigt werden, tausende Kilometer quer durch Europa kutschiert werden, sollte sich bei regionalen Anbietern umsehen. Regionalität ist Trumpf So wird zum Beispiel in der "Genusswerkstatt" der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leidenschaftliche Erzählerin: Ursula Kiffmann

Von Liebe, Leid und Lachen

RAASDORF. Am Freitag lud die Kinder- und Jugendbibliothek Raasdorf zu einem Geschichtenabend für Erwachsene mit der bekannten Märchenerzählerin Ursula Kiffmann. Rund um Liebe und Leid und die manchmal sehr verschwommenen Grenzen dazwischen drehten sich die Märchen aus aller Welt. Aus Norwegen kam „Der Alte vom Meer“, wo man erfährt, dass Selbstlosigkeit – hier als Mutterliebe – als wichtigste Tugend gilt. Von den Inuit stammte ein Märchen, das erklärt, warum es auf der Welt gute und böse...

  • Gänserndorf
  • Michaela Chvojka

Am Ende bleibt nur Leid

Gegen den Handel mit Hundebabys soll schärfer vorgegangen werden. Oft verenden die Welpen qualvoll. BEZIRK (don). Sie werden in Tierfabriken im Osten gezüchtet, bei uns aus Kofferräumen verkauft und enden immer öfter im Tierheim oder beim Tierarzt zum Einschläfern. Das illegale Geschäft mit Hundewelpen blüht, viele sind krank, durch qualvolle Bedingungen psychisch verstört oder überzüchtet. Verstärkte Kontrollen Tierschutz-Landesrat Maurice Androsch (SP) will mit verstärkten Kontrollen und...

  • Krems
  • Doris Necker
3

Filmclub Zwettl: Liebe

Der Filmclub Zwettl präsentiert im Kino Zwettl, Gartenstraße 9, 3910 Zwettl, am Mittwoch 20. März 2013 um 20 Uhr den Film: Liebe. Drama F/D/A 2012 Dauer: 125 Minuten Regie: Michael Haneke Darsteller: Jean-Louis Trintignant, Emmanuelle Riva, Isabelle Huppert, Alexandre Tharaud u.a. Musik: Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach Verleih: Filmladen Filminhalt: Die Liebe eines alten Ehepaars wird einer harten Probe unterzogen, nachdem die Frau einen Schlaganfall erlitten hat....

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

PAS, strafrechtliche Konsequenzen gefordert

PAS ist die Abkürzung für “Parental Alienation Syndrom” und beschreibt die enormen psychischen Folgen der Eltern-Kind-Entfremdung. PAS ist grausame Realität für tausende Kinder, jeden Tag. Der Verlust eines Elternteils hat erschreckende Auswirkungen auf Kinder. Besonders gravierend sind jedoch die Folgen einer bewusst herbeigeführten Entfremdung des Kindes. Ein Kind wird dabei durch Beeinflussung gezwungen, die Liebe zu einem Elternteil zu “verlernen”. Das Kind sieht sich einer Situation...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.