Leidenschaft

Beiträge zum Thema Leidenschaft

Corinna Mader beim Herstellen ihres eigenen Schmuckes.  | Foto: Fatma Cayirci
3

Mauer
Von der Leidenschaft zum Beruf

NINI-Schmuck ist ein lokales Unternehmen aus Mauer bei Melk in der Marktgemeinde Dunkelsteinerwald. MAUER.Seit acht Jahren produziert und entwirft Corinna Mader ihre eigenen Schmuckstücke, die sie auf Märkten und in ihrem Onlineshop anbietet. Logo zum GeburtstagWas anfänglich nur ein Hobby und ein Ausgleich zu ihrem Alltag war, hat sich nach ihrem 30. Geburtstag geändert. "Ich bekam von meinem Bruder, der Mediendesigner ist, zum 30. Geburtstag mein Logo und meine Homepage geschenkt, dadurch...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
David Döller bei der Arbeit in der Werkstatt.
3

Holzkunst
Hollywoodschaukeln mit Leidenschaft und Perfektion

Sobald David Döller das Wort Holz hört, schlägt sein Herz höher. Meistens findet man den 21-Jährigen in der Werkstatt. Dort wird das Lärchenholz bearbeitet und auf jede Hollywoodschaukel individuell abgestimmt. „ Zuerst mache ich meistens einen Plan, wo ich meine Ideen zu Papier bringe. Danach bearbeite ich das Holz, denn die Schaukel besteht aus vielen kleinen Elementen. Der letzte Schritt ist dann das Zusammensetzen der einzelnen Teile.“, schildert Döller. Jede Schaukel, ein Unikat Bereits im...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Sowohl die kleine Figur in Martina Scheinharts Händen, als auch der Gürtel um ihre Hüften sind von ihr handgemacht. | Foto: Handler
3

Kunst wächst auch auf Schafen

Eine Frau aus Randegg zeigt, dass man aus Schafwolle viel mehr herausholen kann, als einen Pulli. RANDEGG. Eigentlich führt Martina Scheinhart einen Biobauernhof im Randegger Ortsteil Hinterleiten, doch vor 16 Jahren entdeckte sie eine Leidenschaft, die sie seither nicht mehr los lässt: Die Kunst, Schafwolle zu verarbeiten. Unikate Wer dabei an gestrickte Pullover denkt, irrt jedoch gewaltig. Die Randeggerin stellt mittels einer Wickeltechnik schmucke Figuren aus dem Fell ihrer Schafe her. "Für...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
1 44

Arbeiten im Paradies

Julia Payrich, Gärtnerin aus Leidenschaft, sorgt für neues Leben im Kulturgarten von Kottingbrunn. „Joachim wäre gerne von Beruf Schauspieler oder Gärtner geworden. Seine Eltern haben ihm das nicht erlaubt, und er wurde Techniker. Ich bin so froh, dass er sich seine beiden Lebensträume aber trotzdem hier bei der Kulturszene verwirklichen konnte.“ Bewegt schaut Irene Künzel auf ein Blumenbeet, das ihr vor eineinhalb Jahren verstorbener Mann noch eigenhändig pflanzte. Sonnenhut, Königskerze,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.