Leinwand

Beiträge zum Thema Leinwand

4

Wiener Spaziergänge
Lila

Ich wollte mir im Stephansdom das Fastentuch anschauen, aber wegen der Absperrungen für den kostenpflichtigen Zugang und der Menschenmenge konnte ich das dreiteilige Werk von Gottfried Helnwein nur aus weiterer Entfernung sehen. Es ist also ein Triptychon, hauptsächlich in der Farbe Lila auf Leinwand gesprayt. Durch die Farbe wirkt es mystisch. Die zwei kleineren Tücher zeigen einen lächelnden Totenkopf - wenn ich es richtig gesehen habe -; das mittlere große Bild konnte ich nicht gut sehen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Der Ausnahmeregisseur Makoto Shinkai verarbeitet in seinem jüngsten Anime-Film "Suzume" Japans Erdbeben-Trauma von 2011 in melancholischen Momentaufnahmen und mit einer bildgewaltigen Sprache. | Foto: SUZUME Film Partners, 2023
Video 4

"Suzume"
Bildgewaltiger Anime, der Japans Erdbeben-Trauma aufarbeitet

Der Ausnahmeregisseur Makoto Shinkai verarbeitet in seinem jüngsten Anime-Film "Suzume" Japans Erdbeben-Trauma von 2011 in melancholischen Momentaufnahmen und mit einer bildgewaltigen Sprache. Handwerklich sowie inhaltlich – auch ob des mythischen Ansatzes und der Aufarbeitung menschlicher Tragödien – ein mitreißendes und hochemotionales Meisterwerk. Seit 13. April gibt es den Film auch in Wien im Kino zu sehen. WIEN. Spätestens seit seinem großen Wurf, dem Anime-Film "Your Name" (Animes sind –...

  • Wien
  • Kevin Chi
Sie stecken hinter dem "Kaleidoskop"-Festival: Marie-Christine Hartig, Lisa Mai, Doris Posch und Djamila Grandits (v.l.).  | Foto: Aydogan

Karlsplatz
Das Filmfestival "Kaleidoskop" pausiert heuer

Das Festival "Kaleidoskop" präsentiert sich heuer aufgrund der Coronakrise auf eine andere (Kunst)-Weise. WIEDEN. Das Filmfestival "Kaleidoskop", das ehemalige "Kino unter Sternen", kann heuer nicht stattfinden. Der Grund dafür ist die Covid-19-Pandemie. Die Veranstalter planen stattdessen, in einer anderen Form an ihrem Stammplatz, dem Karlsplatz, präsent zu sein. Dafür hat sich das vierköpfige Kuratorinnen-Team des "CineCollective" – Djamila Grandits, Marie-Christine Hartig, Lisa Mai und...

  • Wien
  • Wieden
  • Sophie Brandl
Der Dokumentarfilm "Was wir nicht sehen" beschäftigt sich mit dem Thema Handystrahlung. | Foto: Plan C

"Was wir nicht sehen": Rudolfsheimer Doku auf großer Leinwand

Dokumentarfilm von Produktionsfirma "Plan C" aus 15. Bezirk startet am 12. Februar RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Kriemhildplatz 10 wird Filmgeschichte geschrieben: Die Produktionsfirma "Plan C" wurde für "Was wir nicht sehen" beim Internationalen Umweltfilmfestival bereits mit Silber ausgezeichnet. Ab 12. Februar ist die Doku von Claudia Wohlgenannt zum Thema Handystrahlung nun in Wiener Kinos zu sehen. Wie schädlich ist Handystrahlung und kann man ihr entgehen? Diese Frage stellt Wohlgenannt ins...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz

"wunder-same häutung" Eine Ausstellung von Sylvia Kummer

In der Galerie „die Schöne“ zeigt die Künstlerin Sylvia Kummer multimediale Projekte, die sich besonders auf die menschliche Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung beziehen. Sozial kritische Elemente bilden dabei wichtige Grundbausteine ihres künstlerischen Handelns. "Soziales Engagement ist in unserer Wohlfahrtsgesellschaft in allen Bereichen, besonders jedoch in der Kunst, ein wichtiger Inhalt.” so Sylvia Kummer. wunder-same häutung Eine Ausstellung von Sylvia Kummer Donnerstag 25. Juni 2015, ab...

  • Wien
  • Ottakring
  • Die Schöne
Am Donaukanal
1 76

Graffiti Kunst in Wien

Eine kleine Sammlung von Straßenkunst in Wien Da die Graffiti Kunst meist nur von kurzer Weile ist, sollen hier ein paar Bilder festgehalten werden.

  • Wien
  • Landstraße
  • Julia Kalt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.