leistbares Wohnen

Beiträge zum Thema leistbares Wohnen

Am Nebau besetzten Aktivistinnen und Aktivisten von "Erde brennt" kurzzeitig ein leerstehendes Gebäude. | Foto: Erde brennt
10

Protest in Wien
Klimaaktivisten von "Erde brennt" besetzen Haus am Neubau

Am Dienstag besetzten Aktivistinnen und Aktivisten der Klima-Bewegung "Erde Brennt" ein seit längerer Zeit leerstehendes Haus in der Breiten Gasse. Mit der Protestaktion kritisiert man die Menge an Leerstand in der Hauptstadt. WIEN/NEUBAU. Um auf die prekäre Situation am Wiener Wohnungsmarkt aufmerksam zu machen, besetzten Aktivistinnen und Aktivisten von "Erde Brennt" ein seit Langem leerstehendes Haus in der Neubauer Breite Gasse. Die Protestierenden brachten am Dienstag, 16. Mai, ein Banner...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Freude über die Begrünung des Innenhofs. | Foto: PID/Markus Wache

Gründerzeithaus Zieglergasse
Altbau-Perle präsentiert sich in grünem Glanz

Neubau hat ein neues Schmuckstück. Und zwar das 118 Jahre alte Gründerzeithaus in der Zieglergasse 25. NEUBAU. Saniert wurden die Stiegenhäuser mit Stuckdecken, das Geländer wurde restauriert. Ein neu gestalteter und begrünter Innenhof sowie moderne Wohnungen warten auf die Bewohner. "Die Sanierung des Gebäudes in der Zieglergasse ist ein Vorzeigeprojekt. Das historische Stadtbild bleibt erhalten, gleichzeitig wird die Lebensqualität für die Mieterinnen und Mieter deutlich verbessert", freut...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál präsentiert die massive Ausweitung des Smart-Wohnbauprogramms mit Vertretern der Gemeinnützigen und des wohnfonds-wien.
2

Smart-Wohnbauprogramm
Mehr leistbare Wohnungen für Wien

Stadt Wien investiert weitere 135 Millionen Euro in das Smart-Wohnbauprogramm bis 2025. WIEN. „Smart-Wohnungen zählen mittlerweile zu den beliebtesten Wohnformen. Damit dieses Erfolgsmodell auch weiterhin umsetzbar ist, wird die Stadt Wien die Förderungen erhöhen“, kündigte Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál an. Konkret will die Stadt Wien die Anzahl dieser leistbaren Wohnungen erhöhen. Statt bisher einem Drittel wird künftig die Hälfte der geförderten Mietwohnungen als Smart-Wohnungen gebaut....

  • Wien
  • Sabine Krammer
Die ersten frisch renovierten Bauteile in der Jedleseer Straße 79-95.
2

Sanierung
Aus Alt mach Neu

Mit Sanierungen macht Wiener Wohnen das Leben im Gemeindebau wieder attraktiv. FLORIDSDORF.  In nahezu jedem Grätzel gibt es eine städtische Wohnhausanlage, die Mängel aufweist und nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Wiener Wohnen setzt daher umfangreiche Maßnahmen, um Gemeindebauten für Alt- und Neumieter wieder attraktiv zu machen. Neben Wärmedämmfassaden, Wärmeschutzfenstern, neuen Eingangstüren, dem Einbau von Aufzügen und Balkonen wurde in neue Dächer und eine...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die zehn Einheiten befinden sich beim Naherholungsgebiet Alte Donau und unweit des Donau Zentrums. | Foto: Glorit
1 2

Bauprojekt
Luxuswohnungen im Grünen

Im Grätzel Untere Alte Donau sollen bis Ende 2019 zehn neue Eigentumswohnungen gebaut werden. DONAUSTADT. Der private Bauträger Glorit Bausysteme GmbH hat ein neues Projekt im Grätzel Untere Alte Donau. An der Ecke Dornrosenweg 2/Schrötlgasse 1 sollen zehn moderne Eigentumswohnungen entstehen. In der vergangenen Woche erfolgte der Spatenstisch für das Wohnhaus, das bis 2019 fertiggestellt sein soll. Infrastruktur mit Grünblick Vor allem die Lage des Grundstücks soll überzeugen, denn fußläufig...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster
Mitten im Rathaus, genauer gesagt im Roten Salon, konnten die bz-Leser mit Michael Ludwig in gemütlicher Atmosphäre plaudern. | Foto: Markus Spitzauer
6

Exklusiv
bz-Leser im Gespräch mit Michael Ludwig

Vier Leser der bz haben mit Bürgermeister Michael Ludwig über die Themen gesprochen, die sie beschäftigen. MARIA LUISE GOTTLIEB: Was macht die Stadt Wien für ältere Arbeitslose? MICHAEL LUDWIG: Es gibt auf dem Arbeitsmarkt eine Nachfrage nach Arbeitskräften, dennoch ist es für Personen über 50 schwierig, einen Job zu finden. Mit der Aktion 20.000 hat die vorige Bundesregierung unter SPÖ-Führung daher auch eine gezielte Unterstützung ins Leben gerufen. Die ÖVP-FPÖ-Regierung hat diese...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Planungssprecher der Grünen, Gemeinderat Christoph Chorherr, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal und Obmann des Wiener Landesverbandes der Gemeinnützigen, Josef Ostermayer präsentieren die Neuerungen für Flächenwidmung
2

Neuerungen in Wiener Bauordnung: Flächenwidmung „Geförderter Wohnbau“

Zur Senkung der Grundstückspreise sollen sich die Kosten bei geförderten Wohnbauten nur noch 188 Euro pro Quadratmeter belaufen. WIEN. Zukünftig soll bei Flächenumwidmungen von Bauland eine neue Kategorie vergeben werden können: „Geförderter Wohnbau“. Diesen Entwurf präsentierten die Wiener Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal, der Planungssprecher der Grünen, Christoph Chorherr und der Obmann des Wiener Landesverbandes der Gemeinnützigen, Josef Ostermayer am Donnerstagvormittag.  „Wir dürfen heute...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sophie Alena
Grünen-Abgeordnete Moser: "Die Wohnungsnot der Menschen steigt stetig." | Foto: Thomas Jantzen
2

Moser: "Politischer Baustopp beim Wohnbau"

Die Grünen kritisieren SPÖ und ÖVP: Leistbares Wohnen sei nur ein Wahlkampfschmäh gewesen. WIEN (kast). "Wir haben einen Politstopp beim Wohnbau. Wir haben einen Politstopp bei der Mietrechtsreform", versucht es Grünen-Abgeordnete Gabi Moser auf den Punkt zu bringen. Sie und ihr Parteikollege Albert Steinhauser fordern die Regierung jetzt vehement auf, ihr Wahlversprechen, leistbaren Wohnraum zu fördern, endlich umzusetzen. "Von den zuerst versprochenen 278 Millionen Euro an Wohnbauoffensive...

  • Karin Strobl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.