Leistungsabzeichen

Beiträge zum Thema Leistungsabzeichen

Der 77 jährige Hermann Weinberger bei der Prüfung im vollen Einsatz. | Foto: Ch. Seiringer
4

Mit 77 Jahren noch zur Feuerwehrprüfung

GEBOLTSKIRCHEN. Am Samstag, 4. Oktober 2014 unterzogen sich elf Kameraden der FF Geboltskirchen der Technischen-Hilfeleistungsprüfung (THL). Besonders erwähnenswert dabei ist, dass Reservist Hermann Weinberger mit seinen 77 Jahren sich wiederum nach zwei Jahren Pause, der Prüfung in der Stufe 2 (Silber) stellte und sie erfolgreich meisterte! Die THL Prüfung setzt sich aus Fahrzeug- und Gerätekunde, sowie der praktischen Umsetzung bei Technischen Einsätzen (Verkehrsunfällen) zusammen. In...

Die Sieger des EURO-Pokals 2014 - Bewerbsgruppe Untertressleinsbach ist inoffizieller Europameister. | Foto: A. Pils
1 11

FF Untertressleinsbach holt sich den "EURO-Pokal 2014"

Die Aktiv-Bewerbsgruppe der FF Untertressleinsbach, Gemeinde Peuerbach, hat am 13. September 2014 erstmals an der Grenzlandmeisterschaft in Völklingen (BRD – Saarland) teilgenommen. Gleich auf Anhieb gelang in der Wertung zum EURO-Pokal in der Klasse A und in der Gesamtwertung mit 1228 Punkten der 1. Platz. Die Gruppe ist mit diesem Gesamtsieg inoffizeller Europameister. Bei dieser Grenzlandmeisterschaft sind Bewerbsgruppen aus Österreich, Deutschland, Luxemburg, Belgien und Italien angetreten....

Jakob S. und Simon L. beim bayrischen Leistungsabzeichen
1 10

Ereignissreicher April bei der Feuerwehr Unterheuberg

Am Donnerstag, 10. April veranstaltete die Feuerwehr Unterheuberg im Sägewerk Hager in Punzing (Gem. Waizenkirchen) eine schweißtreibende Abschnitts-Atemschutzübung für den Abschnitt Peuerbach. An der Übung nahmen neun Feuerwehren des Abschnittes Peuerbach teil. Übungsannahme: Erkundung eines stark verrauchten Kellers nach einem Brand, eine Person wird am Betriebsgelände vermisst. Die Atemschutztrupps mussten bei der Erkundung des Kellers, der Einsatzleitung über sämtliche Beobachtungen bericht...

Die Bezirkssiegerin Anja Hoffmann aus der FF Unterstetten (Gem. Tollet) | Foto: R. Fuchshuber
6

42 geprüfte Funker für den Bezirk Grieskirchen

GRIESKIRCHEN/Linz. Am Freitag, 11. April 2014 traten 42 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Grieskirchen zum FuLA-Silber (Funkleistungsabzeichen in Silber) in Linz an. Alle sieben Kameradinnen und 35 Kameraden bestanden das Leistungsabzeichen - Wir gratulieren herzlichst. Den Bezirkssieg und den tollen 18. Rang (Landesliste) holte sich die 24-jährige Jugendbetreuerin der FF Unterstetten: HBM B.A. Anja Hoffmann (Bild). Alle Detaillisten und alle Bilder vom Bewerb sowie laufende Feuerwehr-News gibt...

Bei der Übergabe der Leistungsabzeichen in Wallern. | Foto: Gemeinde

Junge Musiker aus Wallern

WALLERN. Im Rahmen des Bezirksjugend Musiktages bekamen die Brüder Andreas und Manuel Beiganz die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber verliehen. Andreas erreichte Bronze auf dem Instrument Saxophon und Manuel das silberne Leistungsabzeichen auf dem Schlagzeug. Musikvereinsobmann Fritz Zwickl und Bürgermeister Franz Kieslinger begleiteten beide zur Verleihung ins Melodium nach Peuerbach und gratulierten den beiden jungen Musikern.

10

Fünzehn Atemschutzleistungsabzeichen erworben

Fünfzehn Atemschutzleistungsabzeichen, darunter elfmal Gold, haben die Haager Florianijünger erworben. Im Feuerwehrhaus Haag am Hausruck fand die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Grieskirchen am 19. und 20. April 2013 statt. Diese Prüfung ist sehr auf den praktischen Atemschutzeinsatz ausgerichtet, umfasst mehrere Stationen und wird in den Kategorien Bronze, Silber und Gold abgenommen. Die Stationen im einzelnen: 1. Geräteaufnahme 2. Praktische Einsatzübung (inkl. Personenrettung für...

Florian Wiesner von der FF Tolleterau bei einem der Übungsabende im FW-Haus Waizenkirchen | Foto: S. Reiter
17

10 neue "Goldene Feuerwehrfunker"

Bez.GRIESKIRCHEN. „Weißer Rauch (Weiße Fahne)“ für den Bezirk Grieskirchen! Nach fünfwöchiger Vorbereitung fand am Freitag, 15. März in der Oö. Landes-Feuerwehrschule die Prüfung zum Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Zehn FeuerwehrkameradInnen aus dem Bezirk traten zu dieser höchsten Stufe an. Aus aktuellem Anlass kann der zuständige Funk-Chef Michael Milli heuer verlautbaren: "Weißer Rauch für den Bezirk Grieskirchen!“ Alle zehn angetretene KameradInnen haben mit Bravour bestanden - ein...

5

GOLD für Geboltskirchner Feuerwehrmänner in der technischen Hilfeleistung

GEBOLTSKIRCHEN. Nach mehrwöchiger Übungszeit wurde am Freitag dem 05. Oktober 2012 die bisher schon vierte Abnahmeprüfung in THL (Technische Hilfeleistung) von der FF Geboltskirchen erfolgreich abgelegt. Angetreten waren eine Gruppe in der Stufe BRONZE und zwei Gruppen in GOLD. Ein besonderer Dank gilt hier unserem Übungsverantwortlichen, Herbert Scheibmayr der alle drei Gruppen hervorragend auf die Prüfung vorbereitete. Das Leistungsabzeichen wurde wieder einmal bestens durch den Hauptbewerter...

Ein simulierter technischer Einsatz - hier muss jeder Handgriff sitzen und Zeitgenau gestoppt. | Foto: FF Rottenbach
5

Technisches Leistungsabzeichen für die FF Rottenbach

ROTTENBACH. Nach zahlreichen Übungen und Schulungen war es vor kurzem soweit. Drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Rottenbach und ein Feuerwehrmitglied von der Feuerwehr Haag am Hausruck (Helmut Autengruber) traten zur Leistungsprüfung (THL - Technische Hilfe Leistung) in Bronze und Silber an. Um dieses Leistungsabzeichen zu erwerben müssen einige Stationen absolviert werden. So muss man unter anderem das gesamte Equipment eines Feuerwehrautos bei geschlossenen Türen auffinden und punktgenau...

17

Brandrat Helmut Neuweg beendet seine Bewertertätigkeit

Der Abschnitts-Feuerwehrkommandant des Abschnittes Peuerbach, BR Helmut Neuweg aus St. Agatha, beendete mit dem Abschnittsbewerb „seines“ Abschnittes am 30. Juni in Bruck-Waasen seine Tätigkeit als Bewerter im Bewerterstab des Bezirkes Grieskirchen. BR Neuweg war seit dem Jahr 1997 als Bewerter tätig. Von 1998 bis 2004 übte er zudem das Amt des Bezirks-Bewerbsleiters aus. Am 30. Juni 2012 um 15:00 Uhr stand BR Neuweg mit der Bewertung der Gruppe Stillfüssing zum letzten Mal als Hauptbewerter...

11

Erster Feuerwehr Abschnitts-Leistungsbewerb in Hofkirchen an der Trattnach

Der Wettergott meinte es gut mit den Florianijüngern, die sich beim Abschnittsbewerb in Hofkirchen an der Trattnach am Samstag den 26. Mai dem Bewerterkomitee bei strahlenden Sonnenschein stellten. 126 Aktivgruppen und 108 Jugendgruppen nahmen an diesen gut organisierten Bewerb auf dem Arial der Fa. Eta teil. Es wurden wieder sensationelle Leistungen erbracht, Tagesbestzeit der Aktivgruppen wurde von der FF Hinterndobl mit 33,39 Sek. erreicht, unter den Jugendgruppen stellte die Jugend der FF...

6

Funkleistungsabzeichen-Bronze für 34 Feuerwehrfunker

Nach 5 Wochen intensiver Vorbereitung fand am Freitag den 11. Mai 2012 der Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen (Fula) in Bronze statt. Dieser Bewerb wurde an der Oö. Landes-Feuerwehrschule Linz durchgeführt an dem 33 Kameraden und 1 Kameradin aus dem Bezirk Grieskirchen teilnahmen. Diese 34 Teilnehmer kamen von insgesamt 13 Feuerwehren aus dem gesamten Bezirk zusammen und investierten zahlreiche Stunden in die Ausbildung. An den 5 gemeinsamen Vorbereitungsabenden wurden alle 5...

10

Strenge Prüfung für die Atemschutzträger der Feuerwehren des Bezirkes Grieskirchen

Vergangenes Wochenende fand die Prüfung zum „Atemschutzleistungsabzeichen“ bei der FF Oberwödling (Gemeinde Tollet) statt. 30 Atemschutztrupps – zu je 3 Mann – aus dem gesamten Bezirk Grieskirchen stellten sich der Aufgabe in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold. Das zwölfköpfige Bewerterteam hatte alle Hände voll zu tun. Aber auch die Bewerter selber stellten sich dieser schwierigen Prüfung. Die Hälfte des Bewerterteams legte diese Prüfung bereits in der Oö. Landes-Feuerwehrschule ab und...

Alle Prüflinge aus dem Bez. Grieskirchen mit Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Schwarzmannseder (links) und Landes-Feuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner (rechts)
4

Christina Mairhofer funkt am Besten!

Nach wochenlangen Vorbereitungen fand am Fr. 20. April 2012 in der neuen Landes-Feuerwehrschule in Linz die Prüfung zum FULA Silber (Funkleistungsabzeichen in Silber) statt. Den hervorragenden 6. Rang (Oö. Landeswertung) konnte dabei Christina Mairhofer von der FF Wilhelmsberg (Gemeinde Meggenhofen) erreichen. Bezirkskommandant OBR Josef Schwarzmannseder, Hauptamtswalter Michael Milli und der Kommandant der FF Wilhelmsberg, HBI Roland Fuchshuber gehörten zu den ersten Gratulanten in Linz. Alle...

4

Neukirchner Feuerwehrmänner legten Leistungsabzeichen für technische Einsätze ab

Auf Grund der stetigen Zunahme des Verkehrsaufkommens auf unseren Straßen und der sich daraus resultierenden Zunahme der technischen Einsätze unserer Feuerwehren, wurde in Neukirchen am Walde die Leistungsprüfung "Technische-Hilfeleistung" durchgeführt. Diese Leistungsprüfung ist im speziellen für jene Feuerwehren gedacht, die auf Grund ihrer Ausrüstung (Hydraulisches Rettungsgerät usw.) zu technischen Einsätzen gerufen werden und dementsprechend ausgebildet sein sollen. Am Samstag den 31. März...

8

Feuerwehrjugend hat den "vollen Durchblick" in Punkto Fachwissen

30. Wissenstest der Feuerwehrjugend 259 Jungfeuerwehrmitglieder stellten ihr Feuerwehr 1x1 beim 30. Wissenstest des Bezir-kes Grieskirchen unter Beweis. In zehn verschiedenen Wissensgebieten mussten die Jugendfeuerwehrmitglieder ihr Können zeigen. Altersbedingt werden die drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold bei den Jungfeuerwehrmitgliedern geprüft. Bereits zum siebten Mal wurde diese Veranstaltung in der Hauptschule Waizenkirchen durchgeführt. Die Räumlichkeiten wurden von der Gemeinde...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.