Leopold Feilecker

Beiträge zum Thema Leopold Feilecker

Karin Stauber, Harald Gritzner, Leopold Feilecker, Manfred Brandstätter, Susanne Ströcker, Heinz Ströcker und Thomas Hagmüller | Foto: privat
2

Skulptur des Valentiner Künstlers Manfred Brandstätter errichtet

ST. VALENTIN (red). Als Teil der Ausstellung "Halbzeit", die der Künstler Manfred Brandstätter bis 4. Juli im Postgebäude am Bahnhof St. Valentin zeigte, wurde nun die "Landart-Skulptur" Metamorphose im Park an der Westbahnstraße errichtet. Der Künstler persönlich erörterte vor Ort die Bedeutung, den Sinn und die Botschaft dieser Skulptur für die Mitglieder des Kulturausschusses der Stadtgemeinde St. Valentin unter der Leitung von Kulturstadtrat Leopold Feilecker (SPÖ).

  • Enns
  • Andreas Habringer
Kulturstadtrat Leopold Feilecker als Verantwortlicher der Kinoabende. | Foto: privat

Openair-Kino in Sankt Valentin

ST. VALENTIN (red). Von Dienstag, 21., bis Donnerstag, 23. Juli, veranstaltet das Kulturreferat der Stadtgemeinde in Sankt Valentin das "Mostbirnenzelluloid". An drei Abenden wird im Schulhof der Volksschule am Hauptplatz zum Kino unter freiem Himmel geladen. An drei Abenden wird im Schulhof der Volksschule am Hauptplatz zum Kino unter freiem Himmel geladen. Zu sehen sind: 21.07.2015 21:15 Uhr Heute bin ich Samba 22.07.2015 21:15 Uhr Honig im Kopf 23.07.2015 21:15 Uhr Asterix im Land der Götter...

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

Eine Stadt lädt zum Lesen ein

ST. VALENTIN (wom). Die Stadtgemeinde St. Valentin bietet ab sofort einen ganz besonderen Service. An insgesamt drei Standorten wurden sogenannte Buchboxen aufgestellt. Die zu einem geschlossenen Bücherregal umfuktionierten ausrangierten Telefonzellen befinden sich in der Bahnhofshalle, beim Freibad sowie am Hauptplatz. "Wir wollen damit die Lust aufs Lesen fördern", sagen Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Kulturstadtrat Leopold Feilecker, der das Projekt initiert hat. "Die Idee ist nicht...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Von links: STR Leopold Feiecker, STR Thomas Hagmüller, Hannah Engertsberger, Isabella Hegab, Kerstin Krempl, David Adelberger, Lydia Stephelbauer, Julia Spanyar, zweite Reihe: Christian Terzinsky, BGM Kerstin Suchan-Mayr, Dir. Elisabeth Khyll, BR Andreas Pum, Dir. Susanna Stiftner. | Foto: privat

Preisverleihung „Valentiner Feder“

JungautorInnen wurden von der Stadtgemeinde ausgezeichnet ST. VALENTIN (red). Bereits zum zweiten Mal wurde die „Valentiner Feder“ an SchülerInnen der beiden Sankt Valentiner Mittelschulen vergeben. Mit der „Valentiner Feder“ sollen die Schüler der dritten und vierten Klassen zum Schreiben motiviert werden. Initiatoren sind die Stadtgemeinde Sankt Valentin in Zusammenarbeit mit den beiden Schulen. Heuer stand die Schreibaufgabe unter dem Motto „Modernes Märchen in Sankt Valentin“. Unter den...

  • Enns
  • Oliver Wurz
18

Fulminantes Frühlingserwachen

ST. VALENTIN (eg). Auch wenn der Frühling am Wochenende eine Pause einlegte, stiegen die Temperaturen im Valentinmuseum beinahe auf Hochsommerwerte. Denn die Topmusiker Pepi Schütz, Jan Scheer, Roland Mach und Doogie Hausner mit ihrer Band „Smart Club“ brachten den Saal zum Glühen. Als die temperamentvolle Sängerin Julie Leonheart und wenig später Special Guest Eric Papilaya die Bühne betraten, gab es kein Halten mehr. Einige Gäste probierten es mit Tanzen andere wiederum mit klatschen oder...

  • Enns
  • Christian Koranda

St. Valentin pflanzt neue Obstbäume

ST. VALENTIN (red). Rund 50 Obstbäume (vorwiegend Birnen- und Kirschbäume ) hat die Stadtgemeinde St. Valentin im Rahmen der Obstbaumaktion des Regionalverbandes entlang der Kreuzrunse ( Max Mayrhuber-Promenade) gepflanzt. Als Initiatoren fungierten STR Leopold Aschauer, Mag. Andreas Gartner, Bauhofleiter Etzelsdorfer und STR Feilecker (nicht im Bild).

  • Enns
  • Oliver Wurz
STR leopold Feilecker, Frau Elisabeth Kaineder, Frau Olga Scheibner. | Foto: Feilecker

Ehrennadel für Lisi Kaineder

ST. VALENTIN (red). Anlässlich des 9. Valentiner Zitherfestes im Gasthaus Stollnberger wurde seitens der Stadtgemeinde St. Valentin Frau Elisabeth Kaineder mit der Kultureherennadel für besondere Verdienste im kulturellen Bereich der Stadt St. Valentin geehrt. Frau Kaineder leitet seit vielen Jahren den Musikanten-Stammtisch, bei dem Monat für Monat vielen Hobbymusikanten und Mundartschriftstellern eine Plattform geboten wird ihr Können unter Beweis zu Stellen.

  • Enns
  • Oliver Wurz
41

Beim Kirchenwirt wurde der 200. Musikantenstammtisch gefeiert

ST. VALENTIN (ck). „Ich freu mich auf die nächsten 200 Jahre“, erklärte Kirchenwirt Franz „Ferenc“ Grülnberger euphorisch, bevor er sich korrigierte: Nach den ersten 200 Ausgaben des Musikantenstammtisches sollen nun die nächsten 200 folgen. Seit der Gründung durch Ehrenobfrau Margarethe Mistlberger 1996 kommen einmal im Monat Musikanten aus dem Most-, dem Traun-, dem Mühl- und sogar dem Hauruckviertel zum nunmehr von Elisabeth Kaineder organisierten Musikantenstammtisch.

  • Enns
  • Christian Koranda
Rudolf Steinke mit Vizebürgermeister Ferdinand Bogenreiter, BGM Kerstin Suchan-Mayr und Doris Hinum (Sportreferat). | Foto: privat

Sankt Valentin ist vereinsfreundlichste Gemeinde im Bezirk Amstetten Land Niederösterreich zeichnet Stadtgemeinde aus

Kürzlich wurde die Stadtgemeinde St. Valentin bei einem Festakt im Landhaus in St. Pölten als „Vereinsfreundlichste Gemeinde“ im Bezirk Amstetten ausgezeichnet. Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr übernahm gemeinsam mit Vertretern aus den Vereinen und der Stadt den Preis. St. Valentin wurde von einer fachkundigen Jury zur Siegergemeinde gewählt. In die Beurteilung wurden die Anzahl der Vereine in Bezug auf die Einwohner, die finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde, die Unterstützung mit...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die Künstler nehmen Gratulationen entgegen, von Andreas Pum (ganz rechts) und Veranstalter Franz Mühlberghuber (2.v.re.) | Foto: Koranda
4

Nacht der Herzen und der Musik

Wie immer stand die Veranstaltung vergangenen Samstag, ganz im Zeichen der Tanzmusik aus den 1960er- und 70er-Jahren. Doch zur Mitternachtseinlage betrat ein brandaktueller Top-Act die Bühne. ST. VALENTIN (ck). Das Datum und der Name Valentin verpflichten: Die Besucher konnten sich gleich beim Hereinkommen ein Herzerl zum Aufstecken aussuchen, auf dem beispielsweise „Zu haben?“ oder „Küssen?“ geschrieben stand. Außerdem bekam jeder Gast die Hälfte einer Spielkarte überreicht. Wenn eine Dame und...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Uta und Dieter Matschiner vom Museumsverein St. Valentin haben sich mit der Entscheidung des Valentiner Gemeinderates in Bezug auf den „Kultur Hauptplatz 5“ abgefunden.

Keine Fördergelder für Valentiner Kulturhaus

Nach nur acht Monaten Betrieb kam mit Ende des Jahres 2011 das Aus für die Einrichtung „Kultur Hauptplatz 5“ in St. Valentin. ST. VALENTIN (wom). Das geschichtliche Museum St. Valentin beherbergt nicht nur eine dauerhafte Ausstellung und organisiert in regelmäßigen Abständen Sonderschauen, sondern diente in den letzten Jahren auch als Bühne für unzählige Kleinkunstveranstaltungen. Dies bedeutete aber auch eine zunehmende Doppelbelastung für den Museumsverein St. Valentin. „Das größte Problem...

  • Enns
  • Oliver Wurz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.