leopoldstadt-online

Beiträge zum Thema leopoldstadt-online

Trafikantin Karin J. wünscht sich eine Generalsanierung des ehemaligen Flüchtlingshauses von Ute Bock beim Karmelitermarkt.

Probleme für Ute Bock

Das frühere Flüchtlingsheim beim Karmelitermarkt ist noch geprägt von „Altlasten“. An der Ecke Karmelitergasse und Große-Sperl-Gasse steht das Haus endgültig leer, in dem Ute Bock Dutzende Flüchtlinge in Not beherbergt hatte. Das große Herz, für das die Helferin bekannt ist, wurde ihr hier fast zum Verhängnis. „Ein 70-jähriger Rumäne hatte mich um eine Unterkunft angebettelt“, so Bock. Über die Stadt erhielt er keine Wohnung und so ließ sie sich breitschlagen: Sie gewährte dem Verzweifelten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Tom Klinger
Eva Bitzan. | Foto: Plieschnig

Beratung mit Krafft

Neu im Zweiten: Eva Bitzan leitet die Lebensberatungsstelle in der Krafftgasse 3/1.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wüstenrot kaufte das Labor- und Büro-Gebäude Marxbox, das die WSE errichtete. | Foto: WSE/Kelety

Ausgezeichnetes Bürohaus verkauft

Die Wiener Stadtentwicklung mit Sitz in der Leopoldstadt ist stolz auf ihre Marxbox. Im Frühjahr fertiggestellt, wurde das Labor- und Büro-Gebäude als "grüne Immobilie" ausgezeichnet. Nun hat Wüstenrot die Marxbox gekauft. Das Haus bietet 11.700 m² Fläche und ist bereits zu 70 Prozent an internationale Forschungsunternehmen vermietet. Hier eingenistet haben sich unter anderem einzelne Lehrgänge der Favoritner Fachhochschule Campus Wien.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
ARBÖ-Experte Andreas W. Dick klärt auf, worauf man bei der Benutzung der Fahrzeuge achten muss.
5

So kommen Sie sicher ans Ziel

Roller oder E-Bike: Die bz fragte beim ARBÖ-Experten nach, welche Vehikel am geeignetsten sind. Wer im Sommer das Auto meiden will, der hat viele Möglichkeiten: ARBÖ-Experte Andreas Werner Dick hat für die bz mehrere einspurige Fahrzeuge unter die Lupe genommen. Jedes der Gefährte hat seine Vorteile. Aber der ARBÖ-Mitarbeiter warnt auch vor Gefahren. Scooter-Tretroller: Für kurze Strecken geeignet. Der Experte empfiehlt Modelle mit größeren Rädern, die bei Unebenheiten sicherer sind. Sie dürfen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Tom Klinger
Zauberkünstler Karo leitet das Circus- und Clownmuseum am Ilgplatz 7.

Das Clownmuseum sucht ein Maskottchen

Zauberkünstler und Museumsleiter Karo sucht ein Maskottchen für sein Circus- und Clownmuseum am Ilgplatz 7. Einfach Ihre Zeichnung oder Ihr Foto an die bz-Wiener Bezirkszeitung, Kennwort "Maskottchen", Weyringergasse 35, 1040 Wien schicken. Sie können auch an leopoldstadt.red@bezirkszeitung.at mailen oder auf www.meinbezirk.at/clownmuseum Ihren Vorschlag posten. Eine Fachjury wählt im August den Gewinner. Zu gewinnen gibt es ein Jahr Gratis-Eintritt ins Wiener Circus- und Clownmuseum, Bücher...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Fühlt sich seit der "Hausbesetzung" nicht mehr wohl in der Mühlfeldgasse: Bewohner Zdenko Prelog.
2 2

Hausbesetzung in der Leopoldstadt

Pizzeria und Wohnungen „besetzt“. Die Mieter in der Mühlfeldgasse fühlen sich umzingelt. Eine Hausbesetzung der besonderen Art sorgt derzeit für Aufsehen in der Mühlfeldgasse 12. Die Tür der Pizzeria steht offen. Raus kommt ein „Hausbesetzer“ und stößt die Parole „Freies Recht auf freies Wohnen“ heraus. Auch wenn die vorwiegend jungen Leute dem Hausbesitzer ein paar Euro löhnen und laut Bezirksvorstehung sogar einen Mietvertrag haben, eine Mezzie angesichts der sonst so hohen Mieten. Vorzug für...

  • Wien
  • Favoriten
  • Tom Klinger
Claudia Wiesner übernimmt die Geschäftsleitung für die Wiener Wiesen am 27. September 2012. | Foto: Michael Schuster

Chefin der Wiener Wiesn

Am 27. September geht heuer das zweite Wiener-Wiesn-Fest im Prater über die Bühne. Neue Chefin des Events ist Claudia Wiesner (Foto): "Mein Herzenswunsch ist es, allen Besuchern beste musikalische Unterhaltung und kulinarischen Hochgenuss zu bieten". Seit 2004 war die 43-jährige Wienerin als rechte Hand von Ankerbrot-AG-Vorstand Peter Ostendorf tätig.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1

Schwarzes Katzenmädchen sucht ein nettes Zuhause

8,5 Monate alt ist die schwarze Katze, die ein Frauchen oder Herrchen sucht. Beate Fritsche vom Katzenheim Freudenau fand das neugierige Samtpfötchen halb verhungert in einem Boot. Sanfte Schmusekatze Fritsche kümmerte sich um die kleine Schönheit. Nun ist der sanfte Stubentiger bereit für ein neues Zuhause. Selbstverständlich ist das Mädel geimpft, getestet, entwurmt, kastriert und auch stubenrein. Gegen eine Schutzgebühr vergibt Beate Fritsche die Katze an gute „Eltern“. Informationen – auch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1 7

Neues Zuhause dringend gesucht

8 Monate alt ist das Geschwisterpaar auf der Suche nach liebevollen Katzeneltern. Kater und Katze lebten unter einem Holzstoß, bevor sie von Beate Fritsche gerettet wurden. Die zutraulichen Geschwister sind verschmust und aufgeweckt. Sie sind geimpft, entwurmt, kastriert und stubenrein. Gegen eine Schutzgebühr zu haben. Info: 0664/344 45 90.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Sabrina und Dominik haben’s gut – sie wohnen in der Nähe und können daher täglich auf der Jesuitenwiese im Prater rodeln gehen!
22

Rodelspaß im Wiener Prater

Was macht mehr Spaß als eine kleine Rutschpartie im Winter? Wien hat auch auf diesem Gebiet einiges zu bieten. Einer der schönsten Rodelhügel befindet sich auf der Jesuitenwiese (2., Rustenschacherallee) im Wiener Prater. Ob auf einem klassischen Schlitten, einem coolen Bob, auf Plastiksackerl oder einfach auf dem Hosenboden – gerutscht wird am rund 10 Meter hohen und 30 bis 60 Meter langen Spaß-Mugel, was das Zeug hält! Wer ohne Rodel unterwegs ist, kann sich bei den Kinderfreunden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Ernst Kieninger präsentierte der bz sein Konzept des Wanderkinos durch Wiens geheimnisvolle Orte. | Foto: Marlis Schmidt
5 2

Filmarchiv nun on Tour

Das Metro-Kino wird umgebaut. Cineasten können nun eine filmische Reise durch Wien mitmachen. Eigentlich sollte am Augartenspitz ein Filmkulturzentrum entstehen. Doch nach der „feindlichen Übernahme“ des Baulands durch die Sängerknaben hat Filmarchiv-Leiter Ernst Kieninger mit seinem Team ein neues Projekt aus dem Boden gestampft. Ausbau der Beletage Das Metro-Kino in der Johannesgasse 4 wird vergrößert: Die rund 300 Quadratmeter große Beletage wird nun ausgebaut. Neben Filmen können schon bald...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Im Prater steht dem Rodelvergnügen bei Minus-Temperaturen nichts im Weg – dafür sorgt eine Schneekanone. | Foto: MA 42
1

Rodelhügel Jesuitenwiese wird künstlich beschneit!

Auch wenn kein Schnee in Sicht ist: im Prater kann man am Rodelhügel dem weißen Vergnügen frönen. Ab minus zwei Grad werfen die Stadtgärtner die Schneekanonen an und sorgen so für besten Rodelspaß. Flutlicht bis 21 Uhr Nicht nur die Kleinen können hier ihrem Vergnügen nachgehen. Eine Flutlichtanlage ermöglicht auch den Großen und Junggebliebenen bis 21 Uhr, den Hügel beschwingt hinunterzurutschen. Die Kinderfreunde verborgen gegen ein Pfand Rodeln und schenken heißen Tee aus. Einfach...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Ausbau der rot markierten Gleise für die Schnellbahn schließt den Ring. Strecke: 47 km und 25 Stationen in 75 Minuten. | Foto: © wien.at/Knoll
1

Polit-Gerangel um Wiener S-Bahn-Ring

Die VP-Forderung nach einer U5 findet im Rathaus plötzlich Gehör. Jetzt liegt eine weitere Idee am Tisch. Jahrelang hat die Wiener ÖVP die Werbetrommel für eine U5 zwischen Hernals und dem Karlsplatz gerührt, in der Vorwoche wurde das Konzept offiziell bei der U-Bahn-Tagung vorgestellt. Doch das geht den Schwarzen noch nicht weit genug. Die ÖVP fordert nun den Lückenschluss des Wiener S-Bahn-Netzes: 45 Kilometer mit 25 Stationen und in 75 Minuten Fahrzeit rund um Wien, so die Vision. Die Kosten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Brigitte Redl
2

3 Fragen zum Nordbahnhof-Grätzel

Brigitte Redl, Grüne Bezirksrätin, nimmt Stellung. Was fehlt zurzeit im Nordbahnhofviertel? Die Infrastruktur muss verbessert werden. Restaurants oder Cafés fehlen hier schmerzlich. Was muss man für die Zukunft beachten? Die Durchgängigkeit zur Donau und zum Bezirk: keine Zäune, sondern offene Grünbereiche. Der Wasserturm soll ein Zentrum im Grätzel werden. Wie kann man „die Brücke zum Stuwerviertel“ schlagen? Das Entree Lassallestraße muss einladender und der Vorgartenmarkt belebt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die MA 48 ersucht: „Christbäume nur ohne Schmuck abgeben, bitte!“ | Foto: MA 48

22 Christbaumsammelstellen in der Leopoldstadt

An folgenden Plätzen können Sie bis 14. Jänner ihren Weihnachtsbaum abgeben: Alexander-Poch-Platz 2, gegenüber der Sandbox Augartenbrücke/Obere Donaustraße, gegenüber Obere Donaustraße 45 Ausstellungsstraße 11, bei Baumscheibe Engerthstraße 197, gegenüber Hillergasse Engerthstraße 230a, auf der unbebauten Fläche zwischen Spar und der Wohnhausanlage Engerthstraße/Holubstraße, gegenüber Engerthstraße 150 Haidgasse gegenüber 1 Heinestraße 4 Heinestraße 40, auf dem Gehsteig in Richtung U-Bahnabgang...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.