Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

3 1 34

MIT VIDEO: Cafe-Eröffnung im Pflegewohnhaus Leopoldstadt

Die Stadträtin für Gesundheit und Soziales Sonja Wehsely eröffnete am Freitag den 14. Februar 2014 gemeinsam mit Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Wien Petra Draxl, Direktor der Geriatriezentren und Pflegewohnhäuser der Stadt Wien Roland Paukner, Wiener Krankenanstaltenverbund, Marion Androsch, Betriebswirtschaftliche Direktorin, Pflegewohnhaus Leopoldstadt und Wolfgang Sperl, Geschäftsführer Wien Work und Michl's das neue Michl's café im Pflegewohnhaus Leopoldstadt. Es gibt immer...

Im Jahr 1847 wurde das heutige Zinshaus in der Taborstraße 18 als "Hotel National" errichtet. Es steht im Ensembleschutz.
5 4 2

Es war einmal das Hotel National in Wien

Heute ein Miethaus im Jahr 1848 wurde es als Hotel Nationalvon Ludwig Förster und Theophil Hansen geschaffen. Die Innenhofansicht des Satellitenfoto von Google Earth zeigt das es sich hier um ein sehr voluminöses Bauwerk handelt. Das 5 geschossiges Miethaus ist mit figuralem Schmuck in den Parapet Feldern an der Fassade verziert, Karyatiden sind in der Mittelachse die tragenden Figuren. Die Fassade wurden bei der Sanierung zum Teil vereinfacht. Wo: Taborstrau00dfe 18, Taborstr. 18, 1020 Wien...

Viertel zwei Biz zwei - Business Park
2 4

Viertel zwei Biz Zwei - Vorgartenstraße

Rund um das Messegelände wurde alles neu Gestaltet und Architektonisch sehr gut angelegt. Das Viertel zwei Biz Zwei in der Vorgartenstraße im zweiten Wiener Gemeindebezirk stahlt im neuen Glanz und glänzt im neuen Business - Look mit vielen Attraktiven Firmen. Vor allem der Standort ist für diese Firmen sehr lukrativ, den die Messe Wien mit unzähligen Tagung & Seminarräumen sowie Hotels sind in ultimativer nähe.

Hundehauptstadt: Den Wiener Wauzis stehen über eine Million Quadratmeter an Auslaufzonen zur Verfügung. | Foto: Wien geht Gassi
1 4

Die Wiener Hundewelt in Zahlen

Seit 2007 ist die Zahl der Hunde um mehr als elf Prozent gestiegen 2012 waren in Wien 56.872 Hunde registriert. Im Vergleich mit den Zahlen von 2007 entspricht das einem Zuwachs von über elf Prozent. Der Norden Wiens wird immer mehr zur Hunde-Hochburg. Der 21. und 22. Bezirk führen die Statistik an, mehr als ein Viertel der registrierten Hunde lebt hier. Die meisten hündischen Zuzügler hatte in den vergangenen Jahren Floridsdorf (+17,5 Prozent), gefolgt von Simmering (+17,4 Prozent). Die...

9 6

Galopprennbahn Freudenau - Herbstimpressionen

WIEN. Die Galopprennbahn Freudenau ist eine 1839 eröffnete Anlage für den Galopprennsport im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt. Sie befindet sich in der namensgebenden "Freudenau" in der Nähe vom Lusthaus, einem Augebiet im Osten des Wiener Praters. Im Stil des Historismus gehalten, zeichnet sich die Anlage durch feingliedrige Gusseisen-Architektur aus. Die Rennbahn wurde 1839 eröffnet. 1858 wurden in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. die Tribünen eingeweiht, die vom Architekten Carl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.