Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

Michael Pöllmann zeigte seine Puppenspiel-Künste.  | Foto: Valentina Marinelic
Video 29

Neues Programm
Junges Theater will die Randbezirke mit Kultur verführen

In Favoriten, Simmering, Floridsdorf, Donaustadt und Liesing wächst die Bevölkerung stetig, da kommt das Kulturangebot nicht mehr nach. Das Projekt "Junges Theater" will genau diese Lücke füllen und in den Randbezirken Wiens Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit geben, in die Welt der darstellenden Künste einzutauchen. WIEN/FAVORITEN. "Wir haben nicht das Geld, um in jedem Bezirk ein Theater zu bauen", stellt Kulturstadträtin Veronika Kaup-Hasler (SPÖ) bei der Programmvorstellung des Jungen...

Wiederkehrendes Event: Der Kultursommer Wien findet vom 26. Juni und 10. August statt.  | Foto: Judith Stehlik/Kultursommer Wien
3

Kostenlose Events
Kultursommer Wien bekommt 2025 vier neue Spielstätten

Erste Details zum Kultursommer Wien wurden jetzt veröffentlicht. Demnach wechseln vier der insgesamt neuen Pop-Up-Bühnen den Standort. Das Kulturevent findet dann vom 26. Juni bis 10. August statt.  WIEN. Im Sommer bekommt die Kunst- und Kulturszene Wiens eine besondere Bühne – oder besser gesagt, gleich mehrere. Der Kultursommer Wien bringt nämlich wieder ein breit gefächertes, kostenloses Kulturprogramm in die Bezirke sowie Parks außerhalb des Gürtels. Dieses kann man unter freiem Himmel auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der WienMobil Hüpfer soll jetzt noch effizienter unterwegs sein. Das Projekt läuft voraussichtlich noch bis Herbst. | Foto: Wiener Linien/Robert Peres
4

Lückenschluss-Bus
Der WienMobil Hüpfer ist jetzt noch schneller unterwegs

Der E-Bus, der in den Bezirken Liesing und Donaustadt am Straßenrand die Lücken im Öffi-Netz schließen soll, hat ein Upgrade erhalten. Der Kleinbus ist nun noch effizienter unterwegs. WIEN/DONAUSTADT/LIESING. Der "WienMobil Hüpfer" ist ein Kleinbus, den Bezirksbewohner in Donaustadt und Liesing per Handy-App rufen können. Der E-Bus fährt aber nur in gewissen Betriebsgebieten, die sonst schwierig mit dem öffentlichen Verkehrsnetz erreichbar sind. Fahrgäste können den Hüpfer buchen, ein Fahrer...

Eine Tochterfirma der Süba AG ist insolvent. MeinBezirk hat sich angesehen, inwiefern die Fertigstellung der Bauwerke unter der Insolvenz leidet. | Foto: Unsplash
3

Projekte in Wien
Wie es mit den Süba-Baustellen nach der Pleite weitergeht

Eine Tochterfirma der Süba AG ist insolvent. Die Süba hat so einige Bauprojekte quer über das Wiener Stadtgebiet verteilt. MeinBezirk hat sich angesehen, inwiefern die Fertigstellung dieser Bauwerke unter der Insolvenz leidet. von Lisa Kammann, Luise Schmid und Marlene Graupner WIEN. Immer mehr Immobilienunternehmen haben finanzielle Schwierigkeiten. Auch eine Baufirma, die in Wien mehrere Projekte plant, ist betroffen. Eine Tochterfirma der Süba AG – die Süba Bau und Projekterrichtungs GmbH –...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  | Foto: Robert Harson / BILLA AG
1 Video 7

Wien Donaustadt
Pilotengasse begrüßt "grünsten" BILLA Österreichs

Der BILLA Markt in der Pilotengasse im 22. Wiener Gemeindebezirk ist ein Markt für die nächste Generation, denn er setzt ganze 22 neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe für den Lebensmittelhandel. Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  WIEN-DONAUSTADT. Als der BILLA in der Pilotengasse vor geraumer Zeit abgerissen wurde, zweifelten viele Kundinnen und Kunden daran, ob der Markt denn jemals wieder für sie öffnen würde....

Das "Junge Theater Wien" stellt sich vor. (Symbolbild) | Foto: cottonbro studio/Pexels
5

Fünf Außenbezirke
Das "Junge Theater Wien" steht in den Startlöchern

Um Theater, Kunst und Kultur in die Außenbezirke zu bringen, hat die Stadt Wien ein neues Angebot ins Leben gerufen. Bevor es im kommenden Jahr losgeht, stellen sich die "Jungen Theater" im Herbst vor.  WIEN. Das "Junge Theater Wien" soll in fünf Außenbezirken unter dem Motto "Wo du aufwächst, ist deine Kultur zuhause" ein junges Publikum anlocken und Teilhabe vor Ort ermöglichen. Das verkündete die Stadt Wien bereits im Frühjahr 2024.  Die Bezirke Favoriten, Simmering, Floridsdorf, Donaustadt...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Latin-Grammy-Gewinner Antonio Rey führt mit "Historias de un Flamenco" zu den Wurzeln des andalusischen Genres. | Foto: Willi Pleschberger
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für das Art of Guitar Festival

Nach seinem Auftakt im Vorjahr kehrt das Art of Guitar Festival vom 8. bis 9. November in die Kulturgarage Seestadt Aspern (22., Am Ostrom-Park 18) zurück. Unter dem Motto "¡Alegría!" (Spanisch für "Freude!") stehen zwei Tage lang Virtuosen von internationalem Rang und Namen auf der Bühne. Eröffnet wird das Festival am Freitag um 19.30 Uhr mit Julia Malischnigs titelgebendem Projekt "¡Alegría!", das Musik, Gesang, Tanz und Lichtprojektionen zu einem Gesamtkunstwerk der Lebensfreude vereint. Am...

Im Rahmen einer Gala wurden die schönsten Kleingärten der Stadt gekührt.  | Foto: Martin Votava/PID
5

Basteln im Mittelpunkt
Die schönsten Kleingärten Wiens wurden ausgezeichnet

Auch heuer wurden wieder die schönsten Kleingärten der Stadt gesucht. Im Rahmen einer Gala wurden nun die Gewinnerinnen und Gewinner verkündet. Der schönste Kleingarten findet sich in Hernals. WIEN. Die 27. Ausgabe des Wiener Kleingartenpreises stand ganz unter dem Motto: "Mein Kleingarten – hier bin ich zuhause". Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden dabei am 5. Oktober im Rahmen einer festlichen Gala im Wiener Rathaus prämiert. Insgesamt waren 24.000 Kleingärtnerinnen und Kleingärtner zur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hüpf rein! Mit dem WienMobile Hüpfer können die Liesinger und Donaustädter an ihr Ziel kommen. Wenn Kinder mitfahren, dann muss einiges bedacht werden. | Foto: Wiener Linien / Robert Peres
3

Wiener Linien
Kindersitz für WienMobil Hüpfer muss mitgebracht werden

Der WienMobil Hüpfer ist in der zweiten Testphase und fährt Menschen in der Donaustadt und in Liesing von A nach B. Wenn Familien mit Kindern mitfahren oder Jugendliche den WienMobil Hüpfer benutzen möchten, dann müssen sie so einiges beachten. WIEN/LIESING/DONAUSTADT. Der WienMobil Hüpfer ist in die nächste Testphase gestartet: Seit 2. September muss für eine Fahrt mit dem Rufbus ein gültiger Fahrschein der Wiener Linien vorgezeigt werden. Flink, rollstuhlgerecht, klimafreundlich und...

Für den WienMobil Hüpfer, der schon zu Testzwecken in der Donaustadt und in Liesing unterwegs ist, benötigt man bald einen gültigen Fahrschein. | Foto: Wiener Linien / Alexandra Gritsevskaja
4

Nächste Testphase
Fahrgäste brauchen bald Fahrschein für WienMobil-Hüpfer

Der WienMobil Hüpfer startet in die nächste Testphase. Ab 2. September muss ein gültiger Fahrschein der Wiener Linien für eine Fahrt im Ruf-Bus verwendet werden. WIEN/DONAUSTADT/LIESING. Flink, rollstuhlgerecht, klimafreundlich und verlässlich soll der neue WienMobil Hüpfer sein, der schon seit 2022 seine Testrunden in der Donaustadt und in Liesing dreht. Jetzt soll der Bus auch in das Tarifmodell der Wiener Linien integriert werden. Ab dem 2. September wird ein Fahrschein für das Fahren mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Grätzräte haben entschieden. | Foto: David Bohmann / PID
2

"Nachbarschatz"
Zahlreiche Ideen sollen Wiens Grätzl noch besser machen

Auch heuer konnten die Wienerinnen und Wiener im Rahmen des "Nachbarschatzes" wieder Ideen einreichen, die das Grätz verbessern sollen. Wir haben eine Übersicht über die Siegerprojekte.  WIEN. Auch heuer gibt es ihn wieder: den "Nachbarschatz". Aus zahlreichen Einsendungen haben die der Grätzlräte nun wieder 19 Siegerprojekte ausgewählt, welche Wiens Grätzl künftig noch besser machen sollen. Mit einem Gesamtbudget von 15.000 Euro sollen die Ideen in insgesamt fünf Grätzln noch heuer umgesetzt...

Vier Wiener Bauprojekte sind für den Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit nominiert, darunter auch das Wien Museum. | Foto: Johannes Reiterits
5

Museum, Halle, Bau
Wiener Gebäude für den Architektur-Staatspreis nominiert

83 Projekte bewarben sich für den Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2024. Eine Fachjury wählte die besten Projekte als Nominierte aus, darunter auch vier Bauten aus Wien. WIEN. Gebäude, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch in puncto Klimaneutralität überzeugen. Genau solche sollen mit dem Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit vom Klimaministerium prämiert werden. In der insgesamt 8. Auflage des Bewerbs wurden gesamt 83 Projekte eingereicht. Eine unabhängige Fachjury...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Stadt Wien möchte die Theaterszene für junge Menschen in die Außenbezirke bringen. (Symbolbild) | Foto: Hulki Okan Tabak/Unsplash
3

Neue Reihe in Wien
Theater für Kinder und Jugendliche in den Außenbezirken

Theater, Kunst und Kultur soll es nicht nur in den innenstädtischen Grätzln Wiens geben. Mit einer neuen Reihe möchte die Stadt gerade das junge Publikum in gleich fünf Außenbezirken anlocken. Wichtig dabei sei ein niederschwelliges Angebot. WIEN. Die Stadt rechnet vor: 43 Prozent der Wienerinnen und Wiener leben in den fünf Bezirken Liesing, Favoriten, Simmering, Donaustadt und Floridsdorf. Dazu kommt, dass die Altersstruktur dort zudem eher jünger ist – im Vergleich zu den Innenstadtbezirken....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Haus der Barmherzigkeit setzt bei der Unternehmenskultur auf das Wohl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (Symbolbild) | Foto: Haus der Barmherzigkeit/Ludwig Sched
2

Österreich-Ranking
Haus der Barmherzigkeit erstmals bester Arbeitgeber

Im "Trend"-Ranking "Top Arbeitgeber Österreich 2024" schaffte es das Haus der Barmherzigkeit in der Kategorie "Krankenkassen, Gesundheit und Soziales" zu ersten Mal an die Spitze.  WIEN/OTTAKRING/DONAUSTADT/LIESING. Zum achten Mal haben das Wirtschaftsmagazin "Trend", die europäische Arbeitgeber-Bewertungsplattform "Kununu" und das Marktforschungsunternehmen "Statista Österreich" die besten Arbeitgebenden in Österreich gesucht. Die Bewertung basiert auf anonymen Online-Befragungen. Bei der...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Sieben neue Container-Klassen soll es ab dem Schuljahr 2024/25 in Wien geben. (Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

Bildung
Container-Klassen sollen gegen Platznot an Wiener Schulen helfen

Wiens Schulen platzen aufgrund des aktuellen Andrangs aus den Nähten. Im neuen Schuljahr soll es voraussichtlich sieben Container-Klassen in verschiedenen Bezirken geben, weil akuter Platzmangel herrsche. Schuld sei laut dem Büro von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) Familienzusammenführungen im Asylbereich. WIEN. Die Bundeshauptstadt ist aufgrund der aktuellen Kriegssituation in Teilen der Welt zum Anlaufpunkt für immer mehr Geflüchtete geworden. Zuletzt gab es zahlreiche...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der WienMobil Hüpfer vor der U2-Station Hausfeldstraße. | Foto: Wiener Linien / Alexandra Gritsevskaja
3

Zusätzliches Öffi-Angebot
WienMobil Hüpfer bald auch in der Donaustadt

Der E-Kleinbus "WienMobil Hüpfer" wird ab dem Schulbeginn bis August 2025 in der Donaustadt getestet. Die Fahrgäste können ihn mittels App von zahlreichen Haltestellen buchen und sich gemeinsam an ihr Ziel bringen lassen. WIEN/DONAUSTADT. Eineinhalb Jahre wurde er in Liesing getestet, jetzt wird er auch im 22. Bezirk auf den Weg gebracht. Die Rede ist vom "WienMobil Hüpfer", einem E-Bus der Wiener Linien und der Wiener Lokalbahnen.  Der E-Bus, welcher im Rahmen eines Forschungsprojekts in...

Vor einem Jahr wurde das Parkpickerl flächendeckend in ganz Wien eingeführt. Nun zieht die Stadt Wien eine Bilanz.  | Foto:  Michael Fousert / Unsplash
1 9

Weniger Autos
Bilanz nach einem Jahr flächendeckenden Parkpickerl in Wien

Pünktlich zum einjährigen Bestehen des flächendeckenden Parkpickerls in Wien, liegt nun eine erste Bilanz vor. Es zeigt sich, dass seither mehr Parkplätze frei bleiben. WIEN. Am 1. März jährt sich die Einführung des flächendeckenden Parkpickerls für ganz Wien. Das nimmt die Stadt Wien zum Anlass, eine Bilanz zu ziehen. Dabei ist von einer "Erfolgsgeschichte" die Rede.  „Wir haben viel versprochen und alles gehalten. Mit der wienweiten Pickerl-Einführung haben wir jede Menge Platz im...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Update (Stand: 2. August, 13.34 Uhr): Nach der Veröffentlichung der Fahndungsbilder meldete sich der Tatverdächtige in einer Polizeiinspektion. Die Wiener Polizei widerruft hiermit die Fahndung und die Veröffentlichung der Lichtbilder. | Foto: BRS
2

Fahndung in Wien
Mann ging mit fremder Bankomatkarte auf Einkaufs-Tour

Ein unbekannter Mann soll Anfang Juli eine fremde Bankomatkarte missbräuchlich verwendet und in diversen Geschäften damit gezahlt haben. Nun hat die Wiener Polizei Fahndungsfotos vom Tatverdächtigen veröffentlicht. Update (Stand: 2. August, 13.34 Uhr): Nach der Veröffentlichung der Fahndungsbilder meldete sich der Tatverdächtige in einer Polizeiinspektion. Die Wiener Polizei widerruft hiermit die Fahndung und die Veröffentlichung der Lichtbilder. WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT/LIESING. Ein noch...

In der Arbeiterstrandbadstraße machten sich die Verantwortlichen heute ein erstes Bild der Lage. | Foto: David Hofer
2 9

Nach Debatten in Wien
In diesen Bezirken startet mit 1. März das Parkpickerl

Mit Dienstag, 1. März, gilt das flächendeckende Parkpickerl auch in der Donaustadt, in Floridsdorf, Liesing und ganz Simmering. An diesem historischen Tag gab es in der Arbeiterstrandbadstraße ein Event mit Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). WIEN/DONAUSTADT. Nun also ist es tatsächlich so weit. Mit Dienstag, 1. März, tritt das Parkpickerl flächendeckend in ganz Wien in Kraft. Die größte Ausweitung des Pickerls in der Geschichte der Stadt wird damit zur Realität. Im Vorfeld gab es...

Stadträtin Veronica Kaup-Hasler: "Das Projekt ist meines Erachtens Geschichte". | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 2

Zwist um Prestige-Projekt
Aus für die Donaubühne – oder doch nicht?

Die von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) angekündigte Donaubühne in der Donaustadt kommt nun doch nicht. WIEN./DONAUSTADT. Kurz vor seinem Amtsantritt hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig angekündigt, dass der 22. Bezirk eine Donaubühne bekommt. Hier sollten große Kulturveranstaltungen abgehalten werden.  Diese Sommerbühne wäre für die Kultur in der Donaustadt wichtig. Natürlich auch für alle Wienerinnen und Wiener, die über die heiße Jahreszeit die Stadt nicht verlassen. Für die...

Freie Fahrt heißt es wieder auf der Südost-Tangente – nun auch auf der Abfahrt zur A 22. | Foto: Asfinag
1 Aktion 2

Abfahrt A23 früher fertig
Die Südosttangente ist ab 26./27. August wieder befahrbar

Eine Woche früher als geplant ist die Sanierung der Abfahrt auf der A 23 zur A 22 nach Norden abgeschlossen. WIEN. Gute Nachrichten für alle, die über die Südost-Tangente in den Norden fahren müssen: Die Sanierung der Abfahrt A 23 auf die A 22 in Richtung Stockerau wird eine Woche früher als geplant fertig gestellt. Die Sperren werden ab 26. und 27. August wieder aufgehoben. Die Abfahrt Richtung Prag und Stockerau ist damit bereits wieder ab Donnerstag, 26. August, baustellenfrei befahrbar. Die...

22 statt der 40 vereinbarten Flexitys wurden ausgeliefert. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien

Wiener Linien
Corona verzögert Lieferung von Flexity-Bim

Die Corona-Krise setzt Unternehmen zu. So trifft es nun auch das Bombardier-Werk im 22. Bezirk, das versprochene Flexity-Bims nicht rechtzeitig liefern kann. WIEN. Derzeit sind 22 Modelle der Flexity Bim auf den Linien 6, 11 und 71 in Wien unterwegs. Eigentlich sollten es aber schon 40 sein. Diese werden zu Gänze in Wien gefertigt: Im Bombardier-Werk in der Donaustadt arbeiten rund 500 Mitarbeiter an den neuen Straßenbahnen. Aufgrund Lieferverzögerungen des Unternehmens an die Wiener...

Biber, Rehe, Wildschweine aber auch Schwäne kann man auf einem Ausflug in die Lobau beobachten - auch im Winter. Wichtig ist zu jeder Jahreszeit, sich leise und unauffällig zu verhalten - und auch seinen Müll wieder mitzunehmen. | Foto: Anton Simon
1 1 6

bz-Ausflugstipp
Auf Napoleons Spuren durch die Lobau

Wer glaubt, dass Napoleon seine einzige Niederlage bei Waterloo erleiden musste, irrt: Auch in der Lobau wurde der französische Feldherr in der "Schlacht bei Aspern" vernichtend geschlagen. Einst kaiserliches Jagdgebiet, ist die rund 20 Quadratkilometer große Aulandschaft des Nationalparks Lobau seit 1926 öffentlich zugänglich und seither beliebtes Ziel für Wandertouren - auch im Winter. DONAUSTADT. 1809 musste Napoleon Bonaparte, damals Beherrscher Westeuropas, in der Lobau eine seiner...

Kristina Waxhofer, 48 Jahre, Architektin & Inhaberin wortweit-Verlag | Foto: privat
4

Donaustadts Wünsche
Was sind Donaustadts Erwartungen für das Jahr 2021?

Vier Donaustädter und Donaustädterinnen verraten, was das Jahr 2021 für sie bringen wird. DONAUSTADT. 2020 war in vielerlei Hinsicht ein herausforderndes Jahr. Einige Personen sehnen sich 2021 aufgrund der Umstände nach einem Neustart. Vier Donaustädter verraten, wie sie sich das kommende Jahr vorstellen und welche Wünsche sie haben. Zwar sind die Antworten alle sehr unterschiedlich, doch Corona bleibt dennoch ein präsentes Thema. Was sind Ihre Erwartungen an das kommende Jahr? Schreiben Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.