Fahndung in Wien
Mann ging mit fremder Bankomatkarte auf Einkaufs-Tour

Update (Stand: 2. August, 13.34 Uhr): Nach der Veröffentlichung der Fahndungsbilder meldete sich der Tatverdächtige in einer Polizeiinspektion. Die Wiener Polizei widerruft hiermit die Fahndung und die Veröffentlichung der Lichtbilder. | Foto: BRS
2Bilder
  • Update (Stand: 2. August, 13.34 Uhr): Nach der Veröffentlichung der Fahndungsbilder meldete sich der Tatverdächtige in einer Polizeiinspektion. Die Wiener Polizei widerruft hiermit die Fahndung und die Veröffentlichung der Lichtbilder.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Ein unbekannter Mann soll Anfang Juli eine fremde Bankomatkarte missbräuchlich verwendet und in diversen Geschäften damit gezahlt haben. Nun hat die Wiener Polizei Fahndungsfotos vom Tatverdächtigen veröffentlicht.

Update (Stand: 2. August, 13.34 Uhr): Nach der Veröffentlichung der Fahndungsbilder meldete sich der Tatverdächtige in einer Polizeiinspektion. Die Wiener Polizei widerruft hiermit die Fahndung und die Veröffentlichung der Lichtbilder.

WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT/LIESING. Ein noch unbekannter Mann soll am 2. Juli mit einer fremden Bankomatkarte, die an einem Geldautomaten in der Leopoldstadt vergessen wurde, eine ausgiebige Shopping-Tour in Wien gemacht haben. Die Karte soll laut Polizeiangaben einer 18-Jährigen gehören. Zwei Fahndungsfotos wurden nun veröffentlicht.

Der Tatverdächtige soll die Karte an sich genommen und zu missbräuchlichen Zwecken verwendet haben. Unter anderem konnte nachverfolgt werden, dass die Bankomatkarte in einem Lebensmittelgeschäft in Liesing und in einer Trafik in der Donaustadt verwendet wurde.

Ein unbekannter Mann soll Anfang Juli eine fremde Bankomatkarte missbräuchlich verwendet und in diversen Geschäften damit gezahlt haben. | Foto: Symbolfoto Zezula
  • Ein unbekannter Mann soll Anfang Juli eine fremde Bankomatkarte missbräuchlich verwendet und in diversen Geschäften damit gezahlt haben.
  • Foto: Symbolfoto Zezula
  • hochgeladen von Peter Zezula

Wiener Polizei bittet um Hilfe

Die Wiener Polizei hat über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien um die Veröffentlichung der Bilder ersucht. Hinweise (auch anonym) werden an die Polizeiinspektion Leopoldsgasse, Kriminaldienst, unter der Telefonnummer 01-31310-63432 erbeten.

Das könnte dich auch interessieren:

Betrug mit slowakischen Taxifahrern am Wiener Flughafen

Mann mit Stichwunde auf offener Straße in Wien gefunden
Update (Stand: 2. August, 13.34 Uhr): Nach der Veröffentlichung der Fahndungsbilder meldete sich der Tatverdächtige in einer Polizeiinspektion. Die Wiener Polizei widerruft hiermit die Fahndung und die Veröffentlichung der Lichtbilder. | Foto: BRS
Ein unbekannter Mann soll Anfang Juli eine fremde Bankomatkarte missbräuchlich verwendet und in diversen Geschäften damit gezahlt haben. | Foto: Symbolfoto Zezula

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.