Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Im Nordbahnviertel und rund um den Nordwestbahnhof gibt es eine fünfteilige Bauzaunausstellung mit verschiedenen Mitmachaktionen. | Foto: GB*
3

Ausstellung
Mitmachaktionen zur Stadtentwicklung im 2. und 20. Bezirk

Im Rahmen der Ausstellung „Alt und neu in 20 und 2“ lädt das GB*Stadtteilmanagement von 12. bis 16. Mai zu täglichen Mitmachaktionen in der Leopoldstadt und der Brigittenau ein. Bewohnende können sich dabei aktiv mit der Stadtentwicklung, dem Klima, der Nachbarschaft und der Mobilität in ihrem Grätzl auseinandersetzen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Stadtentwicklung im Nordbahnviertel in der Leopoldstadt und rund um den Nordwestbahnhof in der Brigittenau wird in den kommenden Jahren zu...

In der Schankwirtschaft im Augarten findet am 11. Mai ein Vortrag von dem Verein "Unter Wien" zu "80 Jahre Ende zweiter Weltkrieg" statt. | Foto: Unter Wien/Lukas Arnold
3

Schankwirtschaft im Augarten
Vortrag von "Unter Wien" zu 80 Jahre Kriegsende

Am 11. Mai lädt Lukas Arnold zu seinem Vortrag „80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg – Spurensuche nach den letzten Zeugen des Krieges“ in der „Schankwirtschaft im Augarten“ ein. Im Vortrag zeigt Arnold verborgene Relikte und Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs in Wien. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Am 8. Mai 1945 kapitulierte die Deutsche Wehrmacht und das Ende des Zweiten Weltkriegs war besiegelt. Im Jahr 2025 jährt sich dieser historische Moment zum 80. Mal. Der Fotograf und Hobby-Historiker Lukas...

Die Radlobbys in der Leopoldstadt und in der Brigittenau feiern ihr zehnjähriges Bestehen und ziehen Bilanz. | Foto: Radlobby
3

Bilanz & Ausblick
Radlobby im 2. und 20. Bezirk feiern 10-jähriges Bestehen

Seit zehn Jahren setzen sich die Radlobbys in der Leopoldstadt und Brigittenau für bessere Bedingungen für Radfahrende ein. Nun ziehen sie Bilanz und suchen neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Seit einem Jahrzehnt setzen sich die Radlobbys in der Leopoldstadt und Brigittenau für eine bessere Radinfrastruktur ein. Jetzt ziehen die beiden Gruppen, die aus einer gemeinsamen Initiative entstammen, Bilanz. In der Leopoldstadt wurden zahlreiche Verbesserungen...

In der Porzellanmanufaktur Augarten trifft Tradition auf ein Meisterhandwerk. | Foto: Susen Okotie
3

2. und 20. Bezirk
Einblicke in die Porzellanherstellung im Augarten

Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten öffnet ihre Türen für spannende Führungen und gewährt exklusive Einblicke in die Kunst der Porzellanherstellung. Besucherinnen und Besucher erleben hautnah, wie aus feinstem Material kunstvolle Meisterwerke entstehen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten in der Oberen Augartenstraße 1 lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die traditionsreiche Kunst der Porzellanherstellung hautnah zu erleben. Bei einer Führung...

Zwischen Donaukanal und Donau lebten einst zahlreiche Jüdinnen und Juden. Hier der Mathildenplatz (heute Gaußplatz) im Jahr 1918. | Foto: ÖNB
3

Jüdisches Leben in Wien
Seit 2012 gibt es die symbolische Stadtgrenze "Eruv"

In Wien gibt es seit 2012 einen Eruv. Dieser abgegrenzte Bereich erleichtert jüdischen Bewohnerinnen und Bewohnern den Alltag. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Der 2. und 20. Bezirk sind seit langem Zentren jüdischen Lebens in Wien. Nach dem Ersten Weltkrieg ließen sich hier viele jüdische Flüchtlinge aus Kriegs- und Pogromgebieten Osteuropas nieder, wodurch die Gegend zum bevorzugten Einwanderungsgebiet wurde. Bis heute sind die Leopoldstadt und die Brigittenau Heimat vieler jüdischer Familien, die...

Mithilfe der "Grätzlmarie" werden Ideen von Bewohnenden finanziell unterstützt. Die Förderungen betragen zwischen 100 und 30.000 Euro. | Foto: Christian Dubovan / Unsplash
3

Neue Projekte
Grätzlmarie fördert Initiativen im 2. und 20. Bezirk

Auch 2025 unterstützt die Grätzlmarie Projekte, die das Grätzl grüner, lebendiger und gemeinschaftlicher machen. Geplante Initiativen reichen von urbanem Gärtnern und Bewegungsangeboten bis hin zu Fahrradkursen für Frauen. Weitere Ideen sind willkommen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die „Grätzlmarie“, das Ideen-Budget des Grätzlerneuerungsprogramms WieNeu+, unterstützt auch 2025 wieder innovative Projekte für den Stadtteil. Mit bis zu 30.000 Euro pro Initiative werden Ideen gefördert, die das...

In der Pfarre am Tabor sollen die Menschen bei Literatur und Musik zusammengebracht werden. | Foto: amtabor-evang.at
3

Leopoldstadt & Brigittenau
Musik- und Literaturabend in der Kirche am Tabor

Am 12. Februar findet in der Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau eine besondere Veranstaltung statt. Auf dem Programm stehen die Johannes-Passion von Heinrich Schütz und ein Vortrag über den Kirchenlieddichter Philipp Friedrich Hiller. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Am Mittwoch, 12. Februar, lädt die evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau, am Tabor 5, zu einem besonderen Abend. Von 18 bis 19 Uhr steht das berühmte "a-cappella-Werk" des...

Leerstehenden Geschäftslokalen in der Leopoldstadt und Brigittenau wird durch die „Grätzlinitiative 20+2“ neues Leben eingehaucht. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
1 1 6

Brigittenau & Leopoldstadt
Ideen für leerstehende Geschäftslokale gefunden

Mit der "Grätzlinitiative 20+2" fördert die Stadt Wien kreative Projekte, die leerstehende Geschäftslokale in der Leopoldstadt und der Brigittenau wiederbeleben. Aus über 60 Einreichungen wurden zehn Gewinner-Konzepte prämiert. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Lebendige Erdgeschoßzonen sind ein wichtiger Faktor für die Lebens- und Wohnqualität in Wiener Stadtteilen. Im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms WieNeu+ wurden bis Mitte November 2024 Einzel- und Kleinunternehmen, Vereine sowie...

Eine Tankstelle in der Taborstraße klagt Autofahrer wegen unerlaubter Durchfahrt auf Besitzstörung. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
1 13

Besitzstörung
Bekannte Wiener Tankstelle klagt Autolenker bei Durchfahrt

Eine Tankstelle in der Taborstraße sorgt für Diskussionen. Autofahrer werden für die unerlaubte Durchfahrt mit Besitzstörungsklagen und hohen Geldforderungen konfrontiert. Wer nicht stehen bleibt und tankt, der erhält Post. Die Betreiber rechtfertigen ihr Vorgehen mit Sicherheitsbedenken und wiederholtem Missbrauch. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die "TAC-Carwash" Tankstelle in der Taborstraße 102-108 sorgt derzeit für Aufsehen. Bekannt ist die Adresse allemal, vor allem bei Fans des Wiener...

Die Porzellanmanufaktur lädt am 23. November im Schloss Augarten zum Weihnachtsmarkt ein. | Foto: Christa Posch
4

Wiener Porzellanmanufaktur
Erster Weihnachtsmarkt im Schloss Augarten

Dieses Jahr weihnachtet es in der Porzellanmanufaktur Augarten. Beim ersten Weihnachtsmarkt im Schloss Augarten erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvoller Mix aus Geschenkideen, kulinarischen Genüssen und einem vielseitigen Programm für Groß und Klein. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Porzellanmanufaktur lädt am Samstag, 23. November, von 10 bis 18 Uhr erstmals zum Weihnachtsmarkt ins festlich geschmückte Schloss Augarten. Unter dem Motto „All I Want for Christmas…“...

Brigittenauer Bezirkschefin Dubravac-Widholm, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Gaál und Bezirksvorsteher Leopoldstadt Nikolai (alle SPÖ) im Leihladen. (v. l.) | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
6

"Bibliothek der Dinge"
Neues Leihgeschäft am Max-Winter-Platz eröffnet

Ausborgen statt kaufen: Das ist im neuen Leihgeschäft der Gebietsbetreuung Stadterneuerung am Max-Winter-Platz 23 jetzt möglich. Im Sortiment befinden sich Alltagsgegenstände, wie Dampfreiniger, Akkuschlagbohrer, Winkelschleifer und sogar ein Glühweinwärmer. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Im Stadtteilbüro der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) am Max-Winter-Platz 23 wurde ein innovativer Leihgeschäft eröffnet. Die „Bibliothek der Dinge“ bietet nun den Leopoldstädtern und Brigittenauern eine...

Hans Heisz, Leiter der Kunst- und Kulturinitiative "Q202" möchte Kunst für alle zugänglicher machen. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
5

Initiative "Q202"
Leopoldstädter Hans Heisz erklärt die Straße zur Kunst

Die Initiative "Q202" bietet eine Plattform für Künstlerinnen und Künstler im 2. und 20. Bezirk. Mit Projekten wie "Diese Straße ist Kunst" bringt der Leiter Hans Heisz Kunst direkt in den öffentlichen Raum, um sie für die Bevölkerung zugänglich zu machen. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Seit nunmehr zwei Jahrzehnten bietet die Initiative "Q202" unter der Leitung des Multikünstlers und Designers Hans Heisz eine offene Plattform für Kunst- und Kulturschaffende, insbesondere in der Leopoldstadt und...

In der Leopoldstadt und der Brigittenau werden Ideen für leerstehende Geschäftslokale gesucht. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
5

Aufruf 2. und 20. Bezirk
Ideen für leerstehende Geschäftsflächen gesucht

Die „Grätzlinitiative 20+2“ möchte die Erdgeschoßzone in der Leopoldstadt als auch der Brigittenau beleben. Jetzt wird dazu aufgerufen, innovative Ideen für die Nutzung leerstehender Geschäftsflächen einzureichen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Stadt Wien startet mit der "Grätzlinitiative 20+2" einen Aufruf, um leerstehende Erdgeschossflächen in der Leopoldstadt und Brigittenau zu beleben. Bis Mitte November werden innovative Ideen für die Nutzung von leerstehenden Geschäftslokalen im...

Das Burlesque Hotel und die Burlesque Spectacular-Dinnershow bieten in der Leopoldstadt und Brigittenau glamouröse Unterhaltung. | Foto: Mark Voelker
6

Burlesque-Show
Goldenes Zeitalter feiert Comeback in Vindobona und Mirage

Für Fans des glamourösen Burlesque und für all jene, die eine Nacht voller Verführung, Witz und Extravaganz erleben wollen, bieten die Shows des Cirque Rouge ein besonderes Highlight. Im Oktober gibt es gleich doppelte Freuden – einmal im Vindobona in der Brigittenau und einmal im Mirage im Prater. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Burlesque-Gruppe "Cirque Rouge" kehrt im Oktober mit zwei neuen aufregenden Shows auf die Bühne zurück, die Eleganz, Sinnlichkeit und fesselnde Unterhaltung...

(v.l.n.r.) Peter Hanke (Finanz- und Wirtschaftsstadtrat), Christine Dubravac-Widholm (SPÖ,Bezirksvorsteherin Brigittenau), Andrea Wittmann (Buchhändlerin), Stephan Hartmann (WieNeu+), Kathrin Gaál (Vizebürgermeisterin & Wohnbaustadträtin). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Grätzlinitiative 20+2
Lokale Wirtschaft fördern und Erdgeschoßzonen beleben

Die „Grätzlinitiative 20+2“ der Stadt Wien und der Wirtschaftsagentur fördert Kleinstunternehmen in der Leopoldstadt und in der Brigittenau, um die lokale Wirtschaft und Erdgeschoßzonen zu beleben. Ein aktuelles Beispiel ist die Neueröffnung der Buchhandlung „Bücher Wittmann“, die von den Förderungen profitiert und das Grätzlleben bereichert. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms WieNeu+ und der Wirtschaftsagentur Wien belebt die „Grätzlinitiative 20+2“ die...

Das GB*Stadtteilbüro für den 2. und 20. Bezirk sucht Gegenstände für einen Leihladen. | Foto: Unsplash/Ashim D’Silva
2

Max-Winter-Platz
Das GB*Stadtteilbüro sucht Gegenstände für Leihladen

Im November will das GB*Stadtteilbüro für den 2. Bezirk und 20. Bezirk einen Leihladen eröffnen, in dem Bewohnerinnen und Bewohner kostenlos Werkzeuge und nützliche Gegenstände ausleihen können. Für den Leihladen werden funktionierende Gegenstände gesucht, die gespendet werden können, um die Gemeinschaft zu unterstützen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das GB*Stadtteilbüro für den 2. und 20. Bezirk will mit einem Leihladen, die Möglichkeit bieten, Werkzeuge und nützliche Gegenstände wie...

Bei der "Schulsachen-Tauschbörse" der GB* kann man bis Freitag, 23. August, Schulutensilien spenden. (Symbolbild) | Foto: Verein MUT
3

Leopoldstadt und Brigittenau
Schulsachen ein zweites Leben schenken

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres steigt der Bedarf an Schulmaterialien. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) bietet eine nachhaltige Lösung: Bei der "Schulsachen-Tauschbörse" können Schulsachen gespendet und getauscht werden. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Zum Schulbeginn stehen auf den Einkaufslisten vieler Schülerinnen und Schüler Artikel wie Hefte, Stifte, Taschenrechner und Zirkel. Die Anschaffung der benötigten Gegenstände ist oft nicht günstig. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Im Augarten wurde am Montag, 29. Juli, Kriegsmaterial gefunden. | Foto: LPD Wien
4

Kriegsmaterial im Augarten
Granaten und Munition bei Bauarbeiten gefunden

Im Zuge von Bauarbeiten im Augarten wurde am Montagmorgen Kriegsmaterial gefunden. Die Granaten konnten von Sprengstoffexperten sicher entfernt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Am Montagmorgen, 29. Juli, wurden im Zuge der derzeit stattfindenden Bauarbeiten im Augarten Flakgranaten und -munition entdeckt. Die herbeigerufenen Sprengstoffexperten und -experten verständigten nach einer Begutachtung den Entminungsdienst, der das Kriegsmaterial abtransportierte und sicherstellte. Da es sich...

Im Augarten gibt es am Samstag, 27. Juli, kostenlose psychoanalytische Sprechstunden. | Foto: Martin Jordan
2

Leopoldstadt & Brigittenau
Kostenlose Psychoanalyse im Wiener Augarten

Ein psychoanalytisches Kollektiv lädt zu einer offenen, anonymen und kostenlosen Sprechstunde im Augarten ein, die ohne Anmeldung besucht werden kann. Die Teilnehmenden können persönliche, berufliche oder kulturelle Anliegen in einem dialogischen Austausch besprechen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Ein psychoanalytisches Kollektiv lädt zu einer offenen Sprechstunde im Wiener Augarten ein. Diese Sprechstunde ist eine Gelegenheit, ohne Anmeldung und anonym, kostenlos teilzunehmen. Die...

Mit dem Spatenstich nehmen die Bauarbeiten für die neue Straßenbahnlinie 12 ihren Lauf. | Foto: Wiener Linien/Döringer
1 Video 14

Millionenprojekt
Baustart für umstrittene neue Straßenbahnlinie 12 in Wien

60 Millionen Euro nimmt man in die Hand, um eine neue Straßenbahn zwischen der Leopoldstadt und Brigittenau zu errichten. Dazu kommen fünf neue Haltestellen, Grüngleise, 100 Bäume und Radwege. Doch nicht alle sind mit der Neuerung zufrieden: Eine Bürgerinitiative kündigte nach mehreren Petitionen nun eine Klage an. Dennoch möchte die Stadt die Bauarbeiten nach Plan umsetzen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Ein nicht unumstrittenes Bauprojekt nimmt in der Leopoldstadt seinen Lauf: die neue...

Innerhalb von 24 Stunden gingen Öklos in Parks der Leopoldstadt und Brigittenau in Flammen auf. | Foto: BV 20
5

Brandstiftung vermutet
Mehrere Öklos in Wiener Parks niedergefackelt

Innerhalb von 24 Stunden gingen Öklos in Parks der Leopoldstadt und Brigittenau in Flammen auf. Ein Brandstifter soll sein Unwesen treiben – die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Für sachdienliche Hinweise kündigt die Firma 1.000 Euro Belohnung an.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Öklos sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen mobilen Toiletten. Anstelle von Wasser verwenden die Bio-WCs Sägespäne und sparen so rund fünf Liter Wasser pro Sitzung. Wie beliebt Öklos sind, zeigt, dass...

Mit der kostenlosen Aktion "Lesen im Park" soll Kindern der Spaß am Lesen vermittelt als auch Berührungsängste genommen werden. | Foto: Peter Ehrenberger
1 3

"Lesen im Park"
Gratis-Aktion bringt Leseförderung für Kids in Wiener Parks

Den Spaß am Lesen vermitteln und Berührungsängste nehmen – das ist das Ziel von "Lesen im Park". Die kostenlose Aktion für Kinder findet bis August in fünf Wiener Parks statt. WIEN. In gemütlicher Atmosphäre können Kinder mitten in Wiener Parks in die Welt der Bücher eintauchen. Denn bis 29. August wird die kostenlose Aktion "Lesen im Park" im 2., 4., 10., 15. und 20. Bezirk geboten. Von Montag bis Donnerstag ist das Team des Instituts für Jugendliteratur jeweils von 14 bis 18 Uhr mit einer...

Eine neue Polizeiinspektion in der Leopoldstadt oder der Brigittenau? Das könnte bald zur Realität werden. | Foto: BRS
1 1 3

Neue Inspektion
Polizei sucht Platz für Dienststelle im 2. und 20. Bezirk

Eine neue Inspektion will die Polizei in der Leopoldstadt und/oder der Brigittenau eröffnen. Hierfür sucht man aktuell nach passenden Mietobjekten. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mehr Polizei im Zwanzigsten, das fordert man im Bezirk bereits seit Längerem. Bald könnte dies zur Realität werden. Denn die Landespolizeidirektion (LPD) Wien sucht nach einer Mietfläche für eine neue Dienststelle in der Leopoldstadt als auch der Brigittenau. Auf ihrer Website hat man eine Interessentensuche zwecks...

Von 27. Juni bis 25. August verwandelt sich der Wiener Augarten in ein Freiluftkino. | Foto: Filmarchiv Austria/Severin Dostal
5

Kino wie noch nie
Wiener Augarten verwandelt sich in ein Freiluftkino

Das "Kino wie noch nie" öffnet am 27. Juni im Augarten wieder seine Türen. An 60 Sommerabenden zeigt das Filmarchiv Austria ausgewählte Kinoperlen unter freiem Himmel.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Kulisse, vor der das "Kino wie noch nie" über die Bühne geht, könnte selbst aus einem Film stammen. Mitten im malerischen Garten des Filmarchivs am Augartenspitz sind von 27. Juni bis 25. August ausgewählte Kinoperlen aus Vergangenheit und Gegenwart zu sehen. An 60 Sommerabenden sind Filme aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.