Lerchenfeld

Beiträge zum Thema Lerchenfeld

Bürgermeister Reinhard Resch, STR Alfred Scheichel, STR Werner Stöberl, Silvia Schmid, Patricia Trauner, Helmut Hardegger, Arbeiter, Clemens Janker, Dominik Maierhofer, Walter Maier, Christian Gnadenberger | Foto: Stadt Krems

230.000 Euro für Fuß- und Radwegverbindung Lerchenfeld-Hafenstraße

Die Stadtspitze stellte sich zum Lokalaugenschein ein. KREMS. Ein Baustein im Maßnahmenpaket zur Förderung der „sanften Mobilität“ ist die Erneuerung der Unterführung der Hafen-Industriebahn für Fußgänger und Radfahrer. Wer zu Fuß, mit Kinderwagen oder mit dem Fahrrad von Lerchenfeld nach Weinzierl wollte, musste bisher sein Fahrrad oder den Kinderwagen über Stufen und eine schmale Rampe hinunter und auf der anderen Seite wieder hinaufschieben. Mit dem aktuellen Umbau entfällt diese...

  • Krems
  • Doris Necker
Kindergarten-Pädagogin Caroline Pokorny, Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Doris Denk (Leiterin Bereich Bildung und Kultur), Kindergarten-Leiterin Brigitte Schwarz, Betreuerin Maria Hollatko und Direktor Othmar Amon (Gedesag). | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Kindergarten Lerchenfelder Hauptplatz ist nun ein Schmuckkästchen

Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres ist die Sanierung und Erweiterung des Kindergartens Lerchenfelder Hauptplatz abgeschlossen. Der Umbau fand in enger Zusammenarbeit mit der Gedesag statt. KREMS. Vor rund einem halben Jahr übersiedelte der Kindergarten ins Ausweichquartier in den Schülerhort Lerchenfeld, damit die Arbeiter ungehindert ans Werk gehen konnten. Dann kam der Lockdown und der ehrgeizige Zeitplan – Fertigstellung der Arbeiten bis Schulbeginn 2020/21 - drohte zu kippen. Doch...

  • Krems
  • Doris Necker
Leiter des Kremser Amts für Bildung, Georg Braunschweig, Gedesag Vorstandsdirektor Otmar Amon, Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, Bürgermeisterin Reinhard Resch, Bereichsleiterin Doris Denk, Hannes Zimmermann (KIG) | Foto: Doris Necker

Die Stadt Krems braucht mehr Betreuungsplätze für Kleinkinder

Der Gemeinderat gab bereits grünes Licht für die ersten baulichen Maßnahmen in Lerchenfeld und der Mitterau. „Krems ist Bildungs- und Kulturstadt. Unsere Bildungsstrategie betrifft auch die Jüngsten. Der Bedarf für Kinder unter drei Jahren ist sprunghaft angestiegen. Der Trend zum steigenden Bedarf ist deutlich zu spüren“, erklärt Bürgermeister Reinhard Resch. Der Grund dafür: Reger Zuzug mit Kleinkindern, das so nicht vorhersehbar war. Derzeit gibt es in der Stadt Krems zwölf öffentliche...

  • Krems
  • Doris Necker

"Malen mit Licht" in der Galerie "klein amsterdam"

KREMS. Die vermutlich kleinste Galerie Österreichs "klein amsterdam" in der Wasendorferstraße in Krems-Lerchenfeld zeigt die Fotoausstellung "Malen mit Licht" von Dominik Johannes Surböck. Surböck entdeckte als Zwanzigjähriger seine Leidenschaft für die Fotografie. Dabei sind Landschaftsaufnahmen aus der Wachau sowie die Architekturfotografie seine Leidenschaft. Das Licht des Abends und auch die Nachtaufnahmen bieten ihn die Möglichkeit seine Kreativität voll auszuleben und unsere Heimat in...

  • Krems
  • Doris Necker
Den Drittklässlern der VS Lerchenfeld (im Bild mit Lehrer Julius Rester) hat es im Rathaus sichtlich gut gefallen.  | Foto: Stadt Krems

Bürgermeister Resch stand den Lerchenfelder Schülern Rede und Antwort

KREMS. Sachunterricht zum Angreifen erlebten die Kinder der 3. Klassen Volksschule Lerchenfeld mit ihren LehrerInnen Christine Engelhart und Julius Rester, als sie von Bürgermeister Dr. Reinhard Resch in seinen Amtsräumen im Rathaus empfangen wurden. Die Mädchen und Burschen eroberten das Bürgermeisterzimmer im Sturm und nutzten die Gelegenheit gleich, dem Stadtchef allerlei Fragen zu seiner Arbeit zu stellen.

  • Krems
  • Doris Necker
Stadtrat Albert Kisling, Gemeinderat Klaus Bergmaier, Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Gemeinderat Christian Schuh, Veronika Stöckl, Bürgermeister Reinhard Resch, Oberstleutnant Franz Langthaler, STadtrat Günter Herz, Erik van Hilten.
 | Foto: privat

SPÖ Krems feiert den 1. Mai in Lerchenfeld

KREMS. Die SPÖ Krems-Lerchenfeld lud wie jedes Jahr zur großen Feier am Tag der Arbeit. Wie bereits seit Jahrzehnten Tradition gab es einen Weckruf mit der Werkskapelle VOEST ALPINE KREMS, die durch ganz Lerchenfeld marschierte, im Anschluss das Maibaumaufstellen von Hand sowie den großen Frühschoppen beim Volksheim. Für die Kleinen gab es ein abwechslungsreiches Programm der Kinderfreunde. Für Speis und Trank war ausreichend vorgesorgt. Höhepunkte waren die kämpferischen Festreden der Kremser...

  • Krems
  • Doris Necker
NR Konrad Antoni, StR Werner Stöberl, StR Günter Herz zu Gast beim wöchentlichen Volkshilfeklub im Volkshaus Krems-Lerchenfeld. | Foto: privat

Hoher Besuch im Volkshilfeklub Krems-Lerchenfeld

KREMS. Im Volkshaus Krems-Lerchenfeld treffen einander jede Woche Pensionistinnen und Pensionisten zum Klubnachmittag der Volkshilfe Krems. Sie spielen Karten oder tauschen sich aus. Das Angebot, sich ohne Konsumzwang treffen zu können, ist nach wie vor sehr attraktiv. Dieser Tage stattete der Waldviertler Abgeordnete zum Nationalrat Konrad Antoni der geselligen Runde einen Besuch ab. Mit dabei waren auch die Kremser Stadträte Günter Herz und Werner Stöberl.

  • Krems
  • Doris Necker

Sprechstunde mit LAbg. Elvira Schmidt in Krems am 12. Juni

Die SPÖ im Bezirk Krems will nicht nur eine Politik der „offenen Ohren", sondern auch eine Politik der „offenen Türen", erklärt die Landtagsabgeordnete Elvira Schmidt: „Besonders Probleme rund ums Wohnen, die Versorgung der Familie oder Jobverlust werden oft an mich herangetragen. Kein Anliegen ist zu klein oder zu unbedeutend, wir versuchen, nach Möglichkeit, alle zu unterstützen." Umso erfreulicher sei es, dass die Sprechstunden nun bereits zum dritten Mal im Bezirk Krems stattfinden (nach...

  • Krems
  • Doris Necker

Volksschule Lerchenfeld zu Gast im Rathaus

KREMS: Sachkunde-Unterricht hautnah erlebten die SchülerInnen der 3. Klassen Volksschule Lerchenfeld. Bei einem Besuch bei Bürgermeister Dr. Reinhard Resch wollten die Kinder alles über die Arbeit eines Bürgermeisters wissen, ob er gewählt wurde und wieviel er arbeiten muss. Aber auch das geschichtliche Wissen des Stadtchefs stand auf dem Prüfstand. „Die Neugier der Kinder ist groß“, freute sich Resch über das große Interesse der Kids und stand ihnen geduldig Rede und Antwort.

  • Krems
  • Doris Necker

Kinder lachen über Regen und Wind

KREMS. Nach dem Motto „Regen, Wind, wir lachen drüber...“, wie es in einer Strophe des Kinderfreunde Liedes heißt, verbrachten die Kinderfreunde Krems-Lerchenfeld ihr heuriges Pfingstlager gemeinsam mit der Partnergruppe aus Gedersdorf an einem Teich in Sallingstadt bei Zwettl. Trotz des schlechten Wetters konnte das Team rund um Vorsitzenden Arnold Spillauer wieder ein buntes Programm auf die Beine stellen. Zur aktuellen Kampagne der Kinderfreunde Österreich „Verändern wir die Welt“, gab es...

  • Krems
  • Doris Necker

Kindermaskenball der Kinderfreunde Krems-Lerchenfeld

KREMS. Am Sonntag, den 1. Februar 2015 wird von 14:00 bis 17:00 Uhr im Volkshaus Lerchenfeld wieder gespielt, getanzt und gelacht. Die Kinderfreunde Krems-Lerchenfeld veranstalten ihren alljährlichen Kindermaskenball bei freiem Eintritt. Geboten werden professionelle Kinderanimation, ein separates Elterncafe, Kleinkinderbetreuung, ein Luftballonregen und eine abschließende Kinderdisco. Wann: 16.01.2015 ganztags Wo: Volkshaus Lerchenfeld, 3500 3500 Krems auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Doris Necker

Radfahrprüfung in der Volksschule Lerchenfeld

KREMS: Die Kinder aus den vierten Klassen der VS Krems-Lerchenfeld konnten alle am 20.Mai die Radfahrprüfung erfolgreich ablegen. Die Polizeibeamten lobten die Kinder für ihr Können und dankten den Klassenlehrerinnen Karin Steininger und Monika Kluschatzka für die Vorbereitung.

  • Krems
  • Doris Necker

Kick-off für Ferienspiel

Spielefest am 14. Juni in der Volksschule Lerchenfeld KREMS. Kurz vor Ferienbeginn bietet das mittlerweile fest etablierte Spielefest den perfekten Einstieg in den bunten Kremser Kindersommer. „Die Sommerferien bieten viel Raum für spannende Unternehmungen und Entdeckungen. Wer zum Spielefest kommt, kann sich schon auf das Angebot des Kremser Ferienspiels einstimmen“, lädt Bürgermeister Dr. Reinhard Resch alle Kinder zum großen Spielefest. Am Samstag, 14. Juni, haben sie die Gelegenheit, an...

  • Krems
  • Doris Necker

Volksschule Lerchenfeld erhält Auszeichnung

KREMS. Bei der landesweiten Aktion „Schule.Leben.Zukunft“ wurde die Volksschule Krems-Lerchenfeld dieser Tage für die regionale Verbundenheit und beispielhafte Zusammenarbeit mit der Gemeinde ausgezeichnet, was nun durch die Anbringung eines Schildes am Schulgebäude sichtbar wird. Der Bürgermeister der Stadt Krems Prim. Dr. Reinhard Resch und Bildungsgemeinderat Mag. Klaus Bergmaier gratulierten der Volksschule Krems-Lerchenfeld unter Direktorin Michaela Kucher-Kamnik zur Auszeichnung und...

  • Krems
  • Doris Necker

Frühlingskonzert im Volkshaus

KREMS. Die Chor- und Volkstanzgruppe Krems-Lerchenfeld ladet herzlichst ein zum Frühlingskonzert, SONNTAG, 4. Mai 2014, 17 Uhr, im Kulturzentrum VolksHaus Lerchenfeld, 3500 Krems-Lerchenfeld. Die Chor- und Volkstanzgruppe Krems-Lerchenfeld unter der Leitung von Leopold Denk und Susanne Tiefenböck sowie die“ Stubenmusi“ laden zu einem unterhaltsamen Frühlingskonzert ein. Ein breit gefächerter, bunter Melodienreigen sowie diverse Volkstänze garantieren einen gemütlichen Nachmittag.

  • Krems
  • Doris Necker

Die Natur als Schöpfung Gottes

Umwelt-Fragen stehen im Zentrum des Interreligiösen Dialogs am 25. März KREMS. Wie gehen die Weltreligionen mit der Schöpfung Gottes um? Wie ernst nehmen sie die Verantwortung für die Erhaltung der Natur? Diese Fragen stehen am Dienstag, 25. März, beim Interreligiösen Dialog zur Diskussion. Als Vertreter der Religionen nehmen Gottfried Brandner und Axel Isenbart (beide Diözese St. Pölten) und Mehmet Isik (Islamische Glaubensgemeinschaft NÖ) an der Diskussion teil. Zu Gast ist auch...

  • Krems
  • Doris Necker

Umweltinseln nicht für Hausmüll nutzen

Sammelstellen nur für Papier, Glas, Plastikflaschen und Metall KREMS. Immer häufiger wird beobachtet, dass Restmüll aus Haushalten neben den Containern der Umweltinseln abgestellt wird. Diese „schlechte Gewohnheit“ bedeutet nicht nur erheblichen Mehraufwand für das Abfallwirtschaftsamt, sondern ist auch illegal. Besonders drastisch ist die Situation derzeit bei der Umweltinsel am Lerchenfelder Hauptplatz. Hier werden wöchentlich bis zu 3000 Liter Restmüll, verpackt in Müllsäcke, abgestellt. Der...

  • Krems
  • Doris Necker

Kinderfreunde am Winterlager in Annaberg

KREMS. Mit rund 30 Teilnehmern verbrachten die Kinderfreunde Krems-Lerchenfeld, unter der Leitung von Arnold Spillauer ihr Winterlager in Annaberg. Trotz des Mangels an Schnee durch das warme Wetter, konnte auf der Nordwiese gegenüber dem Jugendgästehaus gerodelt werden. Der Spaß kam aber nicht zu kurz, eine Spielenachmittag der von den Jugendlichen gestaltet wurde, Kino und die traditionelle abendliche Spielgeschichte, diesmal zum Thema "Herr der Ringe" (Foto) waren die Höhepunkte des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Werner Stöberl forderte einen zweiten Verkehrsspiegel für Lerchenfeld im Gemeinderat. | Foto: Foto: privat

Stöberl dankt für rasche Umsetzung

KREMS. SPÖ-Gemeinderat Werner Stöberl freut sich über die Anbringung eines zweiten, neben anderen auch von ihm geforderten, Verkehrsspiegel bei der Kreuzung Lerchenfelderstraße – „Weinzierlstraße“. „Dadurch können nun alle, die von der Lerchenfelderstraße kommen, beide Seiten der „Weinzierlstraße“ gut einsehen. Somit ist eine potentielle Gefahrenstelle wirksam entschärft, die Sicherheit erheblich erhöht und einem Wunsch der Lerchenfelder Bevölkerung erfüllt“, so Stöberl, der auch der Leitung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.