Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Elternverein unterstützt Leseförderung

SCHÄRDING (ebd). Da Lesen der Schlüssel zum Lernerfolg ist, übergab der Elternverein der Volksschule Schärding 30 neue Bücher im Wert von 300 Euro. Damit wird die ohnehin bereits gut bestückte Schulbücherei durch neu erschienene Bücher aktualisiert. Um das Lesen für die Kinder noch attraktiver zu machen und das Verständnis der gelesenen Texte zu verbessern, wurden vom Elternverein auch die Kosten zur Nutzung der Internetseite „Antolin“ übernommen.

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige

Schreckgespenst Zentralmatura

Nach wie vor sorgen die Zentralmatura sowie die darin geforderten sogenannten „Grundkompetenzen“ bei Schülern und Eltern gleichermaßen für Angst und Schrecken. Kaum jemand weiß so richtig über die geänderten Anforderungen Bescheid bzw. wie man die geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse erlangt um die „neue“ Matura zu bestehen. Österreichs führendes Nachhilfeinstitut LernQuadrat setzt dem Unwissen nun ein Ende, denn ab sofort kann man sich direkt im LernQuadrat umfassend beraten lassen....

  • Linz
  • Bettina Langenfelder
Anzeige

Weihnachtsferien Intensivkurse

Schularbeit im Jänner? Matura im Frühjahr? Nütze die Weihnachtsferien, um Dich optimal darauf vorzubereiten! LernQuadrat am Taubenmarkt bietet von 2. bis 5. Jänner 2015 Intensivkurse an, die pro Fach zu buchen sind. Mathematik , Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Latein, Rechnungswesen (BWL und Controlling)... Inkludiert sind: •täglich 3 Unterrichtseinheiten an 4 Tagen •Lerncheck am Ende des Kurses mit schriftlichem Feedback •persönliches Beratungsgespräch vor Kursbeginn...

  • Linz
  • Bettina Langenfelder
Besonders wichtig ist den Betreuern der Respekt anderen Menschen und deren Eigentum gegenüber.

Im Hort darf man auch einmal grantig sein

11:30 Uhr. Die Schulglocke schrillt. Sogleich setzt Fußgetrappel ein. Die Küchenhilfe hält schon die Schöpflöffel für den ersten Ansturm hungriger Schulkinder bereit, die nach dem Vormittagsunterricht den Hort in Bad Schallerbach besuchen. Der zweite Schwung wird eine Stunde später erwartet. Die Speisen, zubereitet vom Kurheim Austria, treffen meist den Geschmack der jungen Menschen. Ein „Mag ich nicht“ gibt’s ohnehin nicht ohne Probieren. Zur Entwicklung aller Geschmacksgruppen ist es den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Anzeige

Durchstarten ins neue Schuljahr!

Das Ende der Ferien naht! Schulbeginn ist für manche ein spannender Neubeginn für einige Schüler und Schülerinnen aber auch eine Krise, zurück in den alten Schultrott. Damit der Schulbeginn gelingt, ist es wichtig, als Eltern von Anfang an eine positive Grundhaltung zur Schule und zum Lernen zu vermitteln. Die Schule ist grundsätzlich der Job der Kinder, die Eltern sollen unterstützen und wenn nötig vermitteln, Sicherheit und Struktur geben. Ideal ist es schon am Beginn des Schuljahres, wenn...

  • Linz
  • Bettina Langenfelder
Drei Wochen vor Schulbeginn: Es lohnt sich, wieder in die Bücher zu blicken. | Foto: Fotolia/sinuswelle

Selbstsicher ins Schuljahr: Jetzt den Stoff wiederholen

BEZIRK. Allmählich rückt das neue Schuljahr näher: In drei Wochen sind die Ferien bereits wieder zu Ende. „Daher sollten Schüler nun beginnen, den Lernstoff des vergangenen Schuljahres zu wiederholen“, rät Alexander Kornfellner vom neuen Eferdinger Nachhilfeinstitut WiKo. Er empfiehlt, täglich dafür aber nicht länger als eine Stunde aufzuwenden, sodass immer noch genug Freizeit bleibt. „Das Wiederholen des Stoffs ist unglaublich wichtig. Denn damit festigt man die Grundbasis und kann dann im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Anzeige
Hol dir Hilfe, wenn du dich nicht auskennst!
4

10 Tipps für die Nachprüfung

So klappt das Lernen bestimmt! Wenn Du eine Nachprüfung im Herbst hast, ist das kein Grund zu verzweifeln. Mit einem guten Lernplan, kannst du diese Hürde sicher meistern und bist auch gleichzeitig gut vorbereitet für das neue Schuljahr. 1.Besorge dir noch in den letzten Schultagen oder in den ersten Ferientagen fehlende Unterlagen und Materialien. 2.Lass dir den Prüfungsstoff schriftlich geben. Dein Lehrer, deine Lehrerin gibt dir bestimmt auch gerne Tipps, wie du dich am besten vorbereiten...

  • Linz
  • Bettina Langenfelder
Anzeige

Lerntechnik Workshop - Richtig lernen! So einfach ist das!

Du hast eine Nachprüfung und musst im Sommer lernen? Oder möchtest du an deiner Lerntechnik arbeiten, um einen guten Start ins neue Schuljahr zu haben? LernQuadrat am Taubenmarkt bietet am Mi 6.8. von 14 bis 17 Uhr einen Lerntechnik-Workshop an. Ziele: anhand von eigenem Material Lerntechniken kennen lernen und ausprobieren wieder mehr Spaß am lernen haben Wissen über Lernen und Lernstrategien aneignen für eine kleine Erfrischung vor Ort ist gesorgt. Kosten: 40€ pro Schüler/Schülerin Wann:...

  • Linz
  • Bettina Langenfelder
Bevor sich Schüler auf den Stoff stürzen, sollten sie grundsätzlich vier Wochen abschalten um Kraft zu tanken. | Foto: Fotolia/Igor Mojzes
2

Trotz Nachzipf gut erholen

Experten raten, erst nach vier echten Ferienwochen mit dem Lernen für Nachzipf zu starten. WELS. Diese Woche endet für alle oö. Jugendlichen das kräftezehrende Schuljahr. Jeder ist froh, dass die lang ersehnten Sommerferien direkt vor der Tür stehen. Manch einer kann die Ferien aber nicht in vollen Zügen genießen. Ein Nachzipf oder schlichtweg Nachholbedarf in einem oder mehreren Fächern können Schülern schon zu schaffen machen. In diesem Fall ist es eine gute Entscheidung, professionelle Hilfe...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Freude am Lernen – in den Ferien?!

Endlich Ferien! Vorbei sind Schule und die öde „Lernerei“, zumindest für Schüler ohne Wiederholungsprüfung im Herbst. Neun Wochen Freizeit und Erholung – herrlich! Aber es gibt nicht wenige Kinder und Jugendliche, die sich schon nach ein paar Wochen wieder auf die Schule freuen. Wie ist das möglich? Das Zauberwort heißt Motivation. Wer wissensdurstig ist lernt gerne. Wer den Unterrichtsstoff versteht und sich im Stoff „auskennt“, der geht auch gerne in die Schule, wo man Freunde und hoffentlich...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Direktorin der Neuen Mittelschule St. Marienkirchen, Ulrike Renauer, zieht positive Bilanz. | Foto: privat
2

Ein Jahr Neue Mittelschule: "Schüler sind auf höchstem Niveau gefordert"

Im Herbst werden die restlichen fünf Hauptschulen im Bezirk zur Neuen Mittelschule. Hier ein "Lagebericht". ST. MARIENKIRCHEN. Wie das erste Jahr als Neue Mittelschule lief und was verbessert gehört, darüber spricht stellvertretend für die aktuell sieben Neuen Mittelschulen im Bezirk die Direktorin der NMS St. Marienkirchen, Ulrike Renauer. Ein Jahr Neue Mittelschule – dein Resümee? Die Umstellung auf die NMS wurde von allen KollegInnen sehr positiv angenommen und entsprechend groß ist auch das...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Generationsübergreifendes Projekt an der IMS Langenhart

ST. VALENTIN (red). Schüler der Innovativen Mittelschule St. Valentin, Langenhart stellten an drei Freitagen während des Informatikunterrichts ihr Können am Computer unter Beweis. Eine Gruppe Senioren war zu Besuch, um ihre Kenntnisse im Umgang mit dem PC zu steigern. Einige waren blutige Anfänger, andere waren bereits im Umgang mit dem Internet gut vertraut, wieder andere hatten gezielte Fragen im Bereich der Textverarbeitung. Die Jugendlichen schlüpften sehr schnell in die Rolle der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Lehrerteam der HAK Lambach
6

HAK Lambach lädt zum Info-Abend

Engagiertes Lehrerteam für eine wirtschaftliche Ausbildung mit Zukunft Am Dienstag, 15. Jänner 2013 von 18:00 bis 19:30 Uhr öffnet die HAK Lambach wieder die Türen. Wir zeigen, wie bei uns gelernt wird und stellen unsere Ausbildungsschwerpunkte „International Business and Communication“ und „Media, Network and Information Technology“ vor. Machen Sie sich selbst ein Bild von der einzigen privaten Handelsakademie Oberösterreichs. Wir beantworten gerne Ihre Fragen, es besteht auch die Möglichkeit...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH

VORTRAG: LERNEN LERNEN!

„Gehirngerechtes“, mit „Spaß“ erfülltes und „motiviertes“ Lernen ist der Wunsch aller Kinder. Wie lässt sich das menschliche Gehirn von innen und von außen dazu bewegen, Informationen mit Leichtigkeit und Freude dauerhaft aufzunehmen? Manfred Lorenz verrät es Ihnen. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Amt der OÖ Landesregierung, Abt. Jugendwohlfahrt und der Pädagogischen Aktion. LEITUNG: LORENZ Manfred DI. & Dipl. Trainer TERMIN: Dienstag, 20.11.2012 19.00 Uhr KOSTEN: 2,00 Euro/ Person...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.
Oft scheitert es nicht am schwierigen Stoff sondern daran, dass Kinder gar nicht wissen, wie man richtig lernt. | Foto: Cult12/Fotolia

Lerntechnik-Seminar für Eltern und Schüler

Viele Schüler wissen oft nicht, wie sie lernen sollen. Bei manchen fehlt es auch an der nötigen Struktur, die dafür notwendig ist, sich einen Lernstoff effizient zu erarbeiten. Und wieder andere fangen erst gar nicht an, weil sie schon lange den Überblick verloren haben. Das "LernQuadrat" am Linzer Taubenmarkt bietet dazu spezielle Lerntechnik-Workshop an. Dabei wird zuerst ein Lerntypentest gemacht. Anhand des ermittelten Lerntyps werden Methoden und Techniken erarbeitet, die das Lernen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Schüler der HS Esternberg beim "beschwingten" Lernen. | Foto: HS Esternberg
2

Beschwingte Englisch-Woche mit "Amis" und Co.

Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen der HS Esternberg vertieften eine Woche lang intensiv ihre Englischkenntnisse in einer Englisch-Sprachwoche. Vier englischsprachige Lehrpersonen aus England, den USA und Australien gestalteten fünf Tage lang für jeweils sechs Unterrichtsstunden den Unterricht. Die Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Kindern erfolgte dabei ausschließlich in englischer Sprache. In kleinen Gruppen wurde die Sprache in einer ansprechenden Mischung aus...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.