Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Frank Stefan Witte | Foto: Karl Kriechbaumer
2

Rechberger Autor
Neuerscheinung „Der blaue Skorpion“ von Frank Witte

Der Rechberger Frank Witte hat ein neues Buch herausgeben – die Fortsetzung von „Der Graf und das Mädchen“. RECHBERG. „Der blaue Skorpion“ spielt in der frühen Neuzeit. Die junge Gräfin Franzi und ihr Gemahl Jörg Graf von Hohenstein müssen nach der Flucht aus den Habsburgerlanden abermals erkennen, dass sie auch in ihrer neuen Heimat Teneriffa vor der Inquisition nicht sicher sind. Sie schließen sich dem Piraten James Rupert Bram an und brechen nach Neuspanien auf. Die beiden müssen schnell...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die 62-jährige Autorin möchte mit ihrem Buch die Leser anregen ihre Seele baumeln zu lassen und kreativ zu werden.  | Foto: Alfred Hofer
5

St. Martin
Mitmachbuch soll Kreativität anregen

In poetischer Form geschrieben hat Belinda Zaborsky das interaktive Buch „Frühstück mit meiner Seele“. Damit möchte die Autorin die Leser anregen, mitzumachen und ebenso wieder Hoffnung und Mut zu finden. ST. MARTIN. Ein Mitmachbuch unter dem Titel „Frühstück mit meiner Seele“ veröffentliche Belinda Zaborsky, ein Taschenbuch in Gedichtform. Die 62-Jährige möchte mit „inspirierenden Gedankenflügen“ – so auch der  Untertitel – die Leser anregen, wieder Mut und Hoffnung zu schöpfen. „Ich spreche...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Gemeindevorstand Sabine Sperl, Claudia Hinterwirth-Prenninger, Bürgermeister Franz Karlhuber (v.li.) | Foto: Gemeinde Wartberg

Wartberg an der Krems
Bücherei mit neuem Bücherschrank im Ortszentrum

Im Rahmen einer Ausbildung zur ehrenamtlichen und nebenberuflichen Bibliothekarin, hat Claudia Hinterwirth-Prenninger als Leiterin der Bücherei Wartberg ein neues Projekt ins Leben gerufen. WARTBERG. Der "Wartberger Bücjerschrank" ist eine neue Initiative der Bücherei Wartberg in Kooperation mit der Gemeinde. Diese ist eine kostenlose, rund um die Uhr geöffnete Bibliothek für alle Bürger des Ortes, die sich ab sofort beim Infopoint unterhalb des Gemeindeamtes befindet.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
„Köstlichkeiten aus der Genussregion Pötting" lautet der Untertitel. | Foto: Caritas Oberösterreich
1 2

Caritaskindergarten Pötting
Kindergarten veröffentlicht eigenes Buch

Als „gesunder Kindergarten“ war der Caritaskindergarten Pötting einer der ersten im Bezirk Grieskirchen. Kürzlich entstand daraus die Idee ein eigenes Kochbuch auf den Markt zu bringen. GRIESKIRCHEN. „Vermehrtes Kochen in der Gemeinschaft, spielerisch Information über Ernährung und Bewegung erhalten und dies im Alltag einbauen und neu beleben, war unser Ansatz im Team“, erzählt Elke Hattinger, die Leiterin des Caritaskindergartens. Bei unseren Besprechungen wurde die Idee des Kochbuchs geboren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Autorin Sigrid Paulina Andeßner präsentiert ihren zweiten Band der Reihe „Die wilden Räuber". | Foto: Anita Franz
3

Buchtipp aus Prambachkirchen
„Die wilden Räuber" stärken das Selbstbewusstsein

Anita Franz ist begeisterte Deutschlehrerin an der Pädagogischen Hochschule OÖ und Geschichtenerzählerin. Mit ihrem zweiten Band der Buchreihe „Die wilden Räuber" möchte sie Kinder zeigen, dass man nicht immer perfekt sein muss. Laut ihr ist es viel wichtiger, zusammenzuhalten und gute Freunde zu haben. PRAMBACHKIRCHEN. Mit ihrer Familie lebt Lehrerin Anita Franz in Prambachkirchen und präsentierte kürzlich ihren zweiten Band „Die wilden Räuber finden ein Fahrrad", das zur Buchreihe „Die wilden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Autor Edgar Schöller hält eines seiner Buchexemplare in den Händen. | Foto: BRS

communale Peuerbach
Buchtipp: BezirksRundSchau in Kriminalroman

Dass Zeitungen über Morde berichten, ist bekannt: nun kommt die BezirksRundSchau als Berichterstatter in einem regionalen Kriminalroman aus Peuerbach vor. Autor des Buches, Edgar Schöller war kürzlich zu Gast in der Redaktion. PEUERBACH. Passend zur communale in Peuerbach erscheint das zweite Buch des Peuerbachers Edgar Schöller. Unter dem Buchtitel „Kleeblatt – Fluch oder Segen" präsentiert Schöller seinen Peuerbach-Kriminalroman und betont, wieso exakt die BezirksRundSchau als Zeitung darüber...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Gabriel Reifinger besuchte die BezirksRundSchau und brachte ein Exemplar vorbei.

Buchpräsentation
Natternbacher schreibt über Disziplin, Stärke und Erfolg

Je näher der Sommer rückt, desto mehr steigt die Lust auf eine Abkühlung im Freibad, See oder Meer. Doch die „nicht perfekte Bikinifigur" bremst die Freude auf luftige Bekleidung. Hierbei kommt „Fitnessguru" Gabriel Reifinger ins Spiel. NATTERNBACH. Gabriel Reifinger aus Natternbach beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der Thematik Fitness und Personal Coaching. Kürzlich brachte er sein erstes Fitnessbuch mit dem Titel „Disziplin. Stärke. Erfolg." heraus und will so den überflüssigen Kilos...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
2 1

Tipps und Tricks
Leseratten leben länger!

Lest ihr gerne? Tut es! Tut es! Es verlängert eurer Leben! Glaubt ihr nicht? Ich erkläre es euch gleich. Zuerst wichtige positive Eigenschaften des LesensLesen bewirkt bekanntlich viel Gutes: Es macht schlau, es zeigt euch neues Wissen und ist trainiert daher euer Gehirn - Gehirnjogging nennt man das auch. Lesen erweitert euren Wortschatz, ihr könnt euch besser ausdrücken, je mehr ihr lest! Lesen bietet Erholung - gibt es etwas, das mehr entspannt, als sich mit einem guten Buch und einer Tasse...

  • Salzkammergut
  • Edith Mair
Das neueste Werk der Innviertler Autorin heißt „Das Lied der See“. | Foto: Penninger

Fantasyroman
Gebürtige Riederin schrieb "Das Lied der See"

Die Innviertler Verlagsautorin Tanja Penninger veröffentlichte kürzlich ihr neues Buch "Das Lied der See".   INNVIERTEL. Schon in der Kindheit schrieb die gebürtige Riederin, die jetzt im Bezirk Braunau wohnt, fantastische Geschichten. Seit 2016 publiziert sie diese regelmäßig bei Verlagen. Ihr neues Buch „Das Lied der See“ ist ein in sich abgeschlossener, romantischer Fantasyeinzelband. Eine Prinzessin auf einem PiratenschiffIn ihren Geschichten nutzt Penninger fiktive Welten und Völker, um...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Autor Heinrich Allerstorfer. | Foto: Herramhof Verlag
2

Buchpräsentation aus Eferding
Hartkirchner schreibt über Buddhismus und Zen

"Hörst du den Gebirgsbach?", lautet der Titel des Buches von Heinrich Allerstorfer. Der in Hartkirchen lebende Autor beschäftigt sich mit dem Leben aus Zen im Hier und Jetzt. BEZIRK EFERDING. Was bedeutet ein Leben aus Zen? Was geschieht, wenn man sich konsequent auf den Zen-Weg einlässt? Und wie kann man Zen in den modernen Alltag integrieren? Zen-Lehrer Heinrich Allerstorfer gibt Antwort auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Zen. Ergänzt werden seine Erläuterungen durch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
1 5

Ein Buch für die Region
MITMACHBUCH für schreibbegeisterte WelserInnen

Ein Buch zu veröffentlichen, ist für viele ein Traum, der schwer umzusetzen ist. Dabei gibt es zahlreiche Menschen, die ihre Gedanken und Geschichten niederschreiben. Sei es als Gedicht, Krimi, Kurzgeschichte, Märchen oder biografische Erzählung. Nur schade, dass die allermeisten dieser wertvollen Texte in Schubladen verschwinden, wo sie doch anderen eine Freude bereiten könnten.Grund genug für die gemeinnützige Künstlervereinigung KUVEE, ein Projekt ins Leben zu rufen, an dem sich alle...

  • Wels & Wels Land
  • Josef Zweimüller
Fritz Dittlbacher signierte im Anschluss fleißig seine verkauften Bücher. | Foto: Andreas Maringer
19

Kulturtreff in Alkoven
Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher

Im Kulturtreff Alkoven fand am Nachmittag des 22. März eine Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher statt. Der Andrang zur Veranstaltung wurde durch den vollbesetzten Saal im Kulturtreff sichtbar. ALKOVEN. Fritz Dittlbacher ist ein österreichischer Journalist und seit kurzem auch bei der ORF-Sendung "Zeit im Bild" zu sehen. Der 60-Jährige betonte im Zuge der Lesung seine Leidenschaft zur Geschichte und Kultur. Sein Buch "Warum in Wien das Römische Reich unterging und Vorarlberg nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Hannah wollte wissen, was Elisabeth Wehrschütz von der Arbeit ihres Mannes hält.  | Foto: Christian Doms
5

Buchvorstellung
Christian Wehrschütz zog Schüler in seinen Bann

ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz zog am Dienstagnachmittag in Ried rund 600 Schüler in seinen Bann. Der 61-Jährige Steirer stellte im Bundesschulzentrum sein neues Buch vor, sprach über den Krieg und stellte sich den Fragen der Jugendlichen.  RIED. Seit 1999 berichtet Christian Wehrschütz als ORF-Korrespondent aus Belgrad über das ehemalige Jugoslawien und Albanien. Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine, dort leitet er seit 2015 das Büro in Kiew, ist der 61-Jährige durch Radio und...

  • Ried
  • Mario Friedl
Foto: Elke Hattinger

Buchveröffentlichung
Peuerbacher Kindergärtnerin stellt eigenes Buch vor

Mit einem Kinderbuch will die Kindergärtnerin Elke Hattinger aus Peuerbach, Kindern Antworten auf die wichtigsten Fragen in der heutigen Zeit geben. Mit ihrem kürzlich veröffentlichten Buch "Die Geheimniskrämerei" will sie Freude schenken.  PEUERBACH. "Wie kann ich die Kinder unterstützen, die mit ihren Fragen die Begleitung eines Erwachsenen brauchen, um die Geheimnisse dieser Zeit zu entdecken?", fragte sich die Kindergärtnerin. Gerade jetzt sind Eltern auf der Suche, die Fragen zu aktuellen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Jonas Schwendinger entdeckte die Liebe zum Lesen – auch dank Computer. | Foto: VS Altschwendt

Lesen
Bücherwurm aus Altschwendt liest in einem Jahr über 400 Bücher

Der achtjährige Volksschüler Jonas Schwendinger aus Altschwendt hat in der zweiten Klasse das Lesen für sich entdeckt – und in einem Jahr 426 Bücher gelesen. ALTSCHWENDT. Damit holte sich Jonas mit dem Internetprogramm „Antolin“ 10 362 Punkte. "Dieses Leseförderprogramm für Kinder ist kein Wettbewerb, doch die Punkte die es bei der Beantwortung von Quizfragen gibt, sollen Anreiz sein, damit Kinder und Jugendliche wieder gerne lesen", so Schulleiterin Elisabeth Altmann. Bereits ab der ersten...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Buchausstellung
Sport/Mittelschule St. Valentin bringt Lesestoff an die Schule

In Zusammenarbeit mit dem Buch-und Papiergeschäft Hajek organisierte die Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel auch heuer wieder eine umfangreiche Buchausstellung im eigenen Haus. ST. VALENTIN. Beinahe zwei Wochen lang hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, aus einem äußerst umfassenden Spektrum , das von Lernbehelfen, über Fantasie bis hin zu Biografien, Spielen und Lexika reicht, ganz nach individuellen Vorlieben Lesestoff zu bestellen. Innerhalb des Deutschunterrichts besuchten...

  • Enns
  • Ulrike Plank
SPÖ-Vertreter überreichten der Kindergartenleiterin von St. Peter ein Bücherpaket. | Foto: SPÖ

Tag des Buches
Bücherpaket an Kindergarten übergeben

Gemeinsam mit SPÖ-Gemeinderat Roland Schwandner übergab der SPÖ-Gemeindevorstand Willi Breitenfellner anlässlich des Weltttages des Buches ein Bücherpaket an die Leiterin des Kindergartens St. Peter, Martina Wöß. ST. PETER. „Lesen ist eine der wichtigsten kognitiven Kompetenzen. Die Gehirnzellen werden stimuliert, das Vokabular verbessert und die Konzentrationsfähigkeit gestärkt. Auch die emotionale Intelligenz des Lesers wird verbessert. Vor allem aber macht Lesen Spaß und eröffnet den Kindern...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die neuen Bücherzellen wurden kürzlich zentral vor dem Marktgemeindeamt aufgestellt. Von links nach rechts die tatkräftigen Unterstützer des Projektes: Fred Leitner, Harald Geissler, Bürgermeister Fabian Grüneis, Poli Rudolf Pointinger, Daniel Scholl.  | Foto: Akzentpunkt.

Kulturverein "geh weida"
Zwei neue Bücherzellen für Waizenkirchen

Der Waizenkirchner Kulturverein "geh weida" hat zwei alte Telefonzellen in der Marktgemeinde zu sogenannten "Bücherzellen" umfunktioniert. WAIZENKIRCHEN. In Waizenkirchen wurden zwei ehemalige Telefonzellen adaptiert: Entstanden sind daraus hochwertige Büchertauschzellen, die der Verein bestückt und betreut. Eine solarbetriebene Innenbeleuchtung wurde ebenfalls montiert. Die Bücherzellen befinden sich künftig am Marktplatz in Waizenkirchen vor dem Gemeindeamt. Die frei zugänglichen Bücher...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Kleine und große Leseratten können sich trotz Lockdowns mit ausreichend Bücher-Nachschub eindecken. | Foto: Bibliothek Asten

Lockdown
Bibliotheken bieten Lesestoff per Lieferung oder zum Abholen

Leseratten haben auch in diesem Lockdown keinen Grund zur Sorge: Die Büchereien der Region versorgen Buchhungrige mit ausreichend Lesestoff – entweder per Lieferung oder zum Abholen.  REGION ENNS. Wer sich Lese-Nachschub verschaffen will oder ein besonderes Buch durchschmöckern kann sich bei den meisten regionalen Bibliotheken melden. „Wir hoffen, dass viele unserer Kunden dieses Angebot in Anspruch nehmen, denn wir haben in letzter Zeit zahlreiche neue Bücher, Spiele, DVDs, CDs und Tonies für...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das "Lesekino" wurde online abgehalten. | Foto: MS Taufkirchen

Österreich liest
Taufkirchner Schüler luden zum digitalen "Lesekino"

Im Rahmen der österreichweiten Aktion „Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek“ präsentierte die 2c Klasse der Mittelschule Taufkirchen ein Lesekino. TAUFKIRCHEN/PRAM.  
Coronabedingt war eine Tour zu den verschiedenen Schulen nicht möglich, somit wurde beschlossen, die Veranstaltung „online“ über die Bühne zu bringen. Angeboten wurden zwei Termine an zwei unterschiedlichen Tagen. 
Alle umliegenden Volksschulen folgten der Einladung und waren von der Lesung begeistert. Auch die ersten Klassen...

  • Schärding
  • David Ebner
2

„Papa, erzähl mir was!“

Viele kennen diesen Satz aus Kindermund. Der Pregartner, Christoph Strobl machte es wahr. Seine Kinder hatten an einem Schreibwettbewerb teilgenommen und ihren Vater angestiftet sich doch auch eine Geschichte für sie auszudenken. Dieser machte sich gleich ans Werk, doch rasch war klar, dass 500 Wörter nicht ausreichten, um alles zu erzählen was Rema, Thur und Ni'la auf ihrer abenteuerlichen Reise durch die magische Welt Na'ark erleben würden. Vor kurzem war es dann soweit und die Kinder konnten...

  • Freistadt
  • Christoph Strobl
Doris Leeb hat mit "Iaz Owa" ihr erstes Buch herausgebracht. Die Lengauerin vereint auf 116 Seiten Dialektpoesie die alles andere als konservativ ist. | Foto: Leeb
2

Dialektpoesie aus Lengau
Lesetipp zum Schmunzeln und Nachdenken

Doris Leeb hat mit "Iaz Owa" ihr erstes Buch herausgebracht. Die Lengauerin vereint auf 116 Seiten Dialektpoesie die alles andere als konservativ ist, zum Schmunzeln und vor allem zum Nachdenken anregt. LENGAU. "Das Schreiben war schon immer ein Teil meines Lebens. Ich kann nicht nicht schreiben", sagt Doris Leeb über sich selbst. Die 38-jährige Lengauerin ist Germanistin und arbeitet als Logopädin. Jetzt hat sie ihr erstes Buch herausgebracht. Mit "Iaz Owa" hat Leeb 116 Seiten Dialektpoesie zu...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das Team der Bibliothek ist froh über den Erfolg | Foto: Bibliothek Altheim
4

Bibliothek Altheim
Bücherflohmarkt ein voller Erfolg

Das Team der Stadtbibliothek Altheim freut sich über das erfolgreiche Gelingen des traditionellen Bücherflohmarktes am 9. Juli und die eingenommenen Spenden in Höhe von 1240 Euro. ALTHEIM. Auch dieses Jahr konnte dank bestem Wetter der traditionelle Altheimer Bücherflohmarkt zu Ferienbeginn durchgeführt werden. Mit vollem Erfolg noch dazu. Das Team der Bibliothek freute sich über die vielen Besucher aus Altheim und den Nachbargemeinden. Für die 1.240 Euro freiwilligen Spenden, die eingenommen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Gemeinsame Freude über den neuen Lesestoff in der Stadtbücherei Braunau: Rudolf Bruckbauer (Laturo), Vizebürgermeister Florian Zagler, Sabine Dannerbauer und Martina Schäfer (Stadtbücherei), Gudrun Klappacher und Sebastian Zechmeister (Sparkasse) (v. l.). | Foto: Stadt Braunau

Stadtbücherei Braunau
40 neue Kinder- und Jugendbücher an Bibliothek gespendet

Nun gibt es 40 mehr Bücher für Kinder und Jugendliche in der Stadtbibliothek Braunau. Diese wurden von der Salzburger Sparkasse und Laturo Personalservice gespendet. BRAUNAU. Wie auch in den Vorjahren spendeten auch heuer die Salzburger Sparkasse und Laturo insgesamt 40 neue Bücher an die Stadtbücherei Braunau. Gerade für die Sommerferien ist jetzt besonders neuer Lesestoff für Kinder und Jugendliche vorhanden.  Die Bibliothek in dem ehemaligen Bürgerspital bietet eine große Auswahl an Romanen,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.