Leseprojekt

Beiträge zum Thema Leseprojekt

Die Kinder lauschten den Erzählungen gespannt. | Foto: HLW/FW Deutschlandsberg
4

Abwechslung in Deutschlandsberg
Leseprojekt der HLW/FW und Volksschule

Gemeinsames Lesen, kreative Arbeit mit den Texten sowie Spiel und Spaß standen beim Lesevormittag der Schülerinnen und Schüler der HLW/FW Deutschlandsberg und der Volksschule Deutschlandsberg am Programm. DEUTSCHLANDSBERG. Neulich fand im Rahmen des Deutschunterrichts ein Leseprojekt mit der 2CW-Klasse der HLW/FW Deutschlandsberg und der ersten Klasse sowie der Vorschulgruppe der Volksschule Deutschlandsberg statt. Die Schülerinnen und Schüler der HLW/FW suchten sich Kinderbücher aus, die in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Im Rahmen des Stationenbetriebs las man unter anderem aus dem Werk vor.  | Foto: VS Straden
3

Stradens Schulen
"Der kleine Prinz" stand auf dem Stundenplan

Im Zuge des Vorlesetages nahmen sich die Schülerinnen und Schüler an der Volksschule und Mittelschule einen echten Klassiker vor. Man beleuchtete nämlich die Inhalte von "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupery. STRADEN. Die Lesekompetenz ist ein essenzielles "Handwerk" für die schulische Laufbahn und generell für das spätere Leben. Umso wichtiger ist es den Verantwortlichen der Bildungseinrichtungen, entsprechend spannende Bildungsformate in den Unterricht zu integrieren, um die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Viel Spaß hatten Schüler der VS und MS Gratkorn beim Leseprojekt | Foto: MS Gratkorn
2

VS und MS Gratkorn
Große lesen Kleinen vor

GRATKORN. Eine besondere Einladung ging an die vierten Klassen der beiden Gratkorner Volksschulen. Schüler der Mittelschule Gratkorn lasen ihren jüngeren Kollegen die Geschichte „Du spinnst wohl“ von Kai Pannen vor. Darin wird erzählt, wie eine freche Fliege, die sich in einem Spinnennetz verfing, einen Stubenhocker aus der Reserve lockt. Angelina, Laura und Amy brillierten beim Vorlesen in den Hauptrollen und erhielten vom jungen Publikum viel Applaus. In hervorragendem Englisch lasen Laura...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Schätzspiel-Gewinner und Vielleser präsentierten mit Schulleitung und Bibliothekarinnen ein Glas voll Stoppeln, die zu Euros wurden. | Foto: KK

VS und MS St. Marein bei Graz
Stoppel für den guten Zweck

Sensationelle 2.515 Korken sammelten Schüler der Volks- und Mittelschule Sankt Marein für ein Sozialprojekt. Für jedes gelesene Buch durften die Kinder einen Stoppel in ein riesiges Glas werfen. ST. MAREIN. Jetzt wurde abgezählt und die Anzahl der Korken von der Gemeinde in Euro umgewandelt. Das Geld wird für einen karitativen Zweck genutzt.  Fantasie und Lesekompetenz „In unserer Bibliothek befinden sich rund 5.500 Bücher. Die Schüler können Bücher entlehnen oder darin schmökern“, sagt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Verantwortlichen für dieses interessante Projekt mit den jungen Lesereporter vor der Bibliothek in Straden. | Foto: Regionalmedien

Junge Lesereporter in Straden
Persönlichkeiten in Straden beantworteten Fragen

STRADEN. Gemeinsam mit der Mittelschule Straden und dem Land Steiermark führte die örtliche Bibliothek ein zweitägiges Projekt durch. Dieses fand unter dem Titel "Jugendliche Lesereporter befragen Persönlichkeiten des Ortes zu ihren Lesegewohnheiten" statt. In einem Workshop am ersten Tag erarbeiteten die 12 Schüler der 3. und 4. Klassen der Mittelschule Straden gemeinsam mit WOCHE-Mitarbeiter Herwig Brucker die wichtigsten Aufgaben und Arbeitsbereiche eines Reporters. Anschließend überlegten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Die vier Maturantinnen mit ihren Lehrerinnebn und Kiwanis-Präsidentin Marina Münzer-Detela | Foto: Reinprecht

HLW Lipizzanerheimat und Kiwanisclub Styria West
Leseknochen für einen guten Zweck

Vier Maturantinnen der HLW Lipizzanerheimat engagierten sich kreativ und karitativ. VOITSBERG. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit starteten die Maturantinnen Lisa Guggi, Karin Klug, Laura Fasch und Arijana Dedic an der HLW Lipizzanerheimat in Voitsberg ein Projekt mit karitativem Hintergrund. Sie fertigten Leseknochen als Leseaccessoires für den Verkauf an und veranstalteten einen Lesebrunch. In Interviews mit Vertretern karitativer Organisatoren zum Thema "Hilfsorganisationen" wurde eine Umfrage...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
"Das Buch in der Kiste": Die Kids hatten dabei Spaß. | Foto: KK

Semriach: Mehr Lese-Motivation für Kids

Neues Projekt der NMS sollte Schüler zum Lesen animieren. Internationale und auch nationale Studien (beispielsweise PISA 2015 sowie die Bildungsstandardüberprüfung 2016) zeigen es: In Österreich ist es um die Lesekompetenz der Jugendlichen nicht besonders gut bestellt. Das Lesevermögen der heimischen Schüler liegt unterhalb des OECD-Durchschnitts. Rund ein Viertel der Mädchen und Burschen kann mit 15 Jahren nur unzureichend sinnerfassend lesen und hat dadurch für das weitere Leben mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer
Die Schüler der Volksschule Kraubath erarbeiteten ein Leseprojekt, das alle begeisterte. | Foto: KK

Lebendiges Leseprojekt an der Volksschule Kraubath

KRAUBATH. Anlässlich des „Andersentages“ erarbeiteten die Schüler der vierten Schulstufe unter der Leitung von Claudia Rabko ein Leseprojekt. Dabei wurden den anderen Schulklassen die Bücher „Keiner hat mich lieb, findet Josefine“ und „Wirle, Wurle, Wasserkind“ vorgestellt. Den Kindern der ersten, zweiten und dritten Schulstufe wurden danach Fragen zum Vorgelesenen gestellt , Buchstabenrätsel gelöst, Bilder zu den Geschichten bearbeitet sowie zu den Themen gespielt. Lebendinger Abschluss des...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: KK
2

NMS Gleinstätten: Österreich liest – wir lesen und schreiben

Unter diesem Motto stand der Unterricht im gesamten Oktober in den zweiten Klassen der NMS Gleinstätten. Inszeniert und organisiert von den Deutschlehrern KV Melitta Kraxner und Josef Steiner und tatkräftigt unterstützt von KV Friedrich Stoißer, Sandra Kleindienst und Veronika Tockner, galt es den Schwerpunkt Lesen in möglichst allen Pflichtgegenständen umzusetzen. Ein Lesewettbewerb der beiden zweiten Klassen, bei dem von den Schüler insgesamt mehr als 25.000 (!) Seiten in Zeitschriften und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 3

Märchenprojekt der Volksschule Lebring-St. Margarethen

In der Volksschule Lebring-St. Margarethen fand im Schuljahr 2015/16 ein Schulprojekt zum Thema Märchen statt. Eine Woche lang beschäftigten sich alle Schüler mit Rotkäppchen, Frau Holle, Schneewittchen und anderen Märchen. In Stationenbetrieben wurden unter anderem eigene Märchen erfunden, Wort- und Sprachspiele gespielt, zum Thema Märchen gerechnet, die Prinzessin auf der Erbse gezeichnet und im Märchenwald geturnt. Es wurden Kurzreferate gehalten, Goldspulen gebastelt und Hexenhäuser wurden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Multikulturell präsentierte sich die HAK/HAS Feldbach beim Literaturprojekt "Grenzenlos".
2

Literatur kennt keine Grenzen

Schüler der HAK/HAS Feldbach verpackten multikulturelles Miteinander in diesjähriges Leseprojekt. Auch dieses Jahr ging das Literaturprojekt "HAK READ ME" an der Handelsakademie und Handelsschule Feldbach über die Bühne. Diesmal unter dem Motto "Grenzen[los]". Dazu wurde im Vorfeld auch ein Plakatwettbewerb ausgeschrieben. "Nach eine erfolgreichen Lesewoche im vergangenen Jahr mit einem Krimiwettbewerb und Literaturfrühstück haben wir den Fokus in diesem Jahr auf unterschiedliche Kulturen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Ziel des Projektes war die Steigerung der Lesekultur

Längste Ferienlektürenstraße als Ziel

Neue Mittelschule Stainz schloss ihr Leseprojekt ab. Der Ausgangspunkt vor den Ferien? Das Projekt für die Schüler der Neuen Mittelschule zum Thema lesen. Arbeitstitel: Shock your parents – read a book! Das Finale am vergangenen Freitag? Die Präsentation der Ergebnisse, wie viele Schüler tatsächlich zu einem Buch gegriffen haben. In künstlerischer Feinarbeit hatten die Betreuerinnen Sieglinde Prelog und Renate Pöllinger die Bücher (für E-Books waren Zettel erlaubt) im Turnsaal in eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Bücherwürmer: In der Handelsschule wird in den ersten zehn Minuten des Unterrichts geschmökert. Foto: KK

Die Handelsschule fördert Leseratten

Ein neues Leseprojekt soll den Schülern Bücher wieder näher bringen. Lesen ist Zeitverschwendung? Keineswegs. Lesen bildet, verbessert die Sprachkenntnisse und die Rechtschreibung. Und es entspannt. Genau aus diesen Gründen hat die Handelsschule vor einiger Zeit ein Leseprojekt gestartet. "Wir wollten die Schüler wieder zurück zu den Büchern bringen", erklärt Bärbl Url-Pinteritsch, Koordinatorin für die Praxishandelsschule. Die Idee dazu lieferte Deutschlehrerin Katrin Steinkellner. Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
Von Jung bis Alt nahmen viele Leseratten an der Aktion in der VS Laubegg statt. | Foto: KK
1 1

Aktion "Lesen sichtbar machen" in VS Laubegg

Dem Aufruf der SchülerInnen und LehrerInnen der VS Laubegg zum Lesen mit einem Buch und einer Decke auf die Schulwiese zu kommen, folgten sehr viele begeisterte Leserinnen. So war es sehr eindrucksvoll Kleinkinder, SchülerInnen und Erwachsene lesend auf einer Decke auf der Schulwiese beobachten zu können. Selbst der Wettergott unterstützte diese Aktion im Rahmen des Leseschwerpunktes mit strahlendem Sonnenschein. Im nächsten Jahr wird diese Leseaktion sicher wieder fortgesetzt werden.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Kinder nahmen mit Begeisterung an der Leseaktion teil. | Foto: VS St. Nikolai/S.
2

Lesen stand in St. Nikolai/S. im Mittelpunkt

Im „Wohnzimmer“ der Volksschule St. Nikolai/S. wurde das Geschichtenbuch der VolksschülerInnen präsentiert. Klassenübergreifend verbrachten die Schülerinnen und Schüler den Vormittag in verschiedenen lustigen Lesestationen. Der Turnsaal wurde am Abend zu einem Wohnzimmer verwandelt, indem sich alle Besucher sehr wohlfühlten. Um die Lese- und Schreibmotivation der Schulkinder der Volksschule zu fördern, wurde das Projekt „Schreibwerkstatt- Wir gestalten selbst ein Buch‘“ mit ihrer Direktorin...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Freude in beiden Teams

Ausgezeichnetes Leseprojekt

Buchgutscheine für die Volksschulen Stainz und Wies Im Rahmen eines gemeindeübergreifenden Leseprojektes der Volksschulen Stainz und Wies wurde der Bezirk als Thema gewählt. Aus Büchern, Erzählungen und Internetrecherche suchten die Kinder möglichst viele Informationen über ihren Ort zusammen, um sie gegenseitig beim großen Lesefest in Wies zu präsentieren. Nichts blieb ausgespart: Die Stainzer hatten gar das Höllerhansl-Lied umgedichtet und vorgetragen. Im Blauen Salon des Kunstministeriums...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.