Leserbrief OÖ

Beiträge zum Thema Leserbrief OÖ

Nur 31 Prozent der wehrfähigen Männer würden, laut einer aktuellen Umfrage, Österreich mit der Waffe verteidigen. | Foto: BMLV

Leserbrief aus Linz
"Wehrwille fehlt" – Kaum jemand würde Österreich mit der Waffe verteidigen

BezirksRundSchau-Leser Franz Peer zeigt sich in einer Reaktion auf den aktuellen Leitartikel von Chefredakteur Thomas Winkler besorgt über den geringen Wehrwillen der Österreicher. Weniger als ein Drittel der wehrfähigen Männer würden laut einer Umfrage, Österreich mit der Waffe in der Hand verteidigen - ein Alarmsignal. LINZ. Umfragen bestätigen, dass die Österreicher für ein höheres Heeresbudget sind. Insgesamt darf sich das Bundesheer über hohe Zustimmung und Anerkennung freuen. Mehr Geld...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
"Irgendwelche Fremde ziehen von Haus zu Haus und wollen etwas gratis. Wenn es nach mir ginge, würden sie nichts mehr bekommen“: Für seinen Halloween-Sager auf TikTok erhielt Haimbuchner viel Kritik. | Foto: panthermedia/pressmaster
1

Leserbrief aus Linz
"Menschenverachtend" – Kritik an Haimbuchners Halloween-Sager

BezirksRundSchau-Leser Hans Riedler aus Linz kritisiert die jüngsten Aussagen von Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) zu Halloween als "menschenverachtend". LINZ. Herr Haimbuchner, ich bin auch kein besonderer Fan von Halloween, aber Ihre folgende Wortmeldung dazu ist menschenverachtend und durch nichts zu überbieten: „Irgendwelche Fremde ziehen von Haus zu Haus und wollen etwas gratis. Wenn es nach mir ginge, würden sie nichts mehr bekommen“. "Lernen vor allem Sie wieder...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
BezirksRundSchau Leser Hans Riedler ist von den Aussagen des Bundeskanzlers empört. | Foto: Screenshot

Leserbrief aus Linz
Burger-Video von Nehammer ist "zynisch und verantwortungslos"

BezirksRundSchau-Leser Hans Riedler aus Linz fordert in Bezug auf das Video von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) eine Entschuldigung. Die Burger-Empfehlung hält er für "zynisch und verantwortungslos". Herr Bundeskanzler, Sie sind auch für die 1,3 Millionen Menschen verantwortlich, die in Österreich armutsgefährdet sind und dabei besonders für jene ca. 200.000 vor allem alleinerziehende Personen – 95.000 Frauen, 70.000 Männer und 36.000 Kinder - die erheblich materiell und sozial benachteiligt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
RundSchau-Leser Franz Peer kritisiert unter anderem das zögerliche Verhalten der Politik beim aktuellen Schulbus-Dilemma.

Leserbrief aus Linz
"Über die Fahrlässigkeit der Bildungsverantwortlichen erübrigt sich jedes Wort"

In seinem Leserbrief kritisiert Franz Peer aus Linz die heimische Bildungspolitik. Lehrermangel und Probleme beim Schülertransport wären vorhersehbar gewesen. Die Politik hätte zu langes Zuwarten und zögern verantwortungslos gehandelt. Das beginnende Schuljahr legt schonungslos offen, wozu zögerliche Politik führt. Der Lehrermangel war vorhersehbar, erst im allerletzten Moment wollte oder konnte auch der Bildungsminister den dringenden Handlungsbedarf erkennen. Provisorien und halbherzige...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die bestehende "Eisenbahnersiedlung" am Froschberg soll ausgebaut werden. Zu den bestehenden 400 Wohnungen kommen mehr als 300 dazu. | Foto: Essl/pirvat
1

Leserbrief aus Linz
Bewohner wehren sich gegen Großprojekt am Froschberg

In seinem Leserbrief schildert Bernhard Essl, Anwohner in der "Eisenbahnersiedlung" am Froschberg, die Befürchtungen der Bewohner zu den geplanten Um- und Ausbaumaßnahmen. Vor allem teurere Mieten und eine Verbauung von Grünflächen macht den Menschen Sorgen.  Die Eisenbahnersiedlung am Froschberg zeichnet sich vor allem durch die schönen und großräumigen Grünflächen, sowie den vielen großen Bäumen aus. Es gibt offene Flächen, die gemeinschaftlich genutzt werden, viel Schatten und vor allem auch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Kanzler Nehammer stellte für Mikl-Leitners "Normal-Kampagne" Klimakleber mit Identitären und islamischen Hasspredigern auf eine Stufe. | Foto: "Letzte Generation"

Leserbrief aus Linz
Über das Normalitäts-Verständnis von Kanzler Nehammer

Leserbrief von Franz Peer aus Linz. Betrifft: Kommentar von BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler zu Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP), der in einem Video Klimakleber, Identitäre und islamistische Hassprediger im gleichen Atemzug als "extrem" zusammenfasst und damit die von NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner angezettelte "Normal-Kampagne" füttern wollte. Für Winkler ein "fatales Signal an die Jugend". Den ganzen Kommentar lesen Sie hier. Nachdem uns der Bundeskanzler sagt, was...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.