Leserbrief OÖ

Beiträge zum Thema Leserbrief OÖ

Ewald Haas äußert sich zum Pflegenotstand in der Region. | Foto: PantherMedia/Peopleimages

Leserbrief aus Wels
„Keiner fühlt sich zuständig“

Leserbrief von Ewald Haas aus Wels Betrifft: Pflegenotstand in Wels & Wels-Land. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier. „Es ist bekannt, dass zwar Pflegekräfte fehlen, aber ein Grund ist auch, dass dadurch bei den Finanzen gespart werden kann! Eine Pflegekraft vom Standort Laahen sagt, dass jede Hilfe besser wäre als gar keine. Es gäbe auch genug Arbeit für Personen ohne Pflegeausbildung. War selbst im Jahr 2010 an diesem Standort, vom AMS als Praktikant für 3 Monate. Die damals zuständige...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Hubert Altenhofer ist irritiert von der Berechnung des Klimabonus. | Foto: Sodexo

Leserbrief aus Gunskirchen
"Klimabonushöhe mysteriös"

Leserbrief von Hubert Altenhofer aus Wels Betrifft: Berechnung des Klimabonus für die Gemeinden in Wels & Wels-Land. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier. "Nun wird auch der restliche Klimabonus ausbezahlt. Die Höhe richtet sich je nach Erschließung durch öffentlichen Verkehr. Mysteriös erscheint, warum Bürger in Lambach 220 Euro, Bürger in Offenhausen und Stadl Paura im Vergleich nur 185 Euro erhalten. Man sollte meinen, Lambach ist sowohl an Bus als auch an Bahn angeschlossen, Stadl Paura und...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief aus Wels
Wozu noch Demokratie?

Leserbrief von Georg Kransteiner aus Wels Betrifft: Bürgermeisterwahl in Pichl bei Wels und Volksbefragung in Kematen am Innbach. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier. Wozu noch Demokratie? Diese Frage stellt sich mir, wenn ich die Beteiligung bei der Wahl des Bürgermeisters in Pichl bei Wels und die Volksbefragung in Kematen am Innbach anschaue. Zur Bürgermeisterwahl in Pichl gingen nur zwei Drittel, zur Volksbefragung in Kematen nicht einmal die Hälfte der Bürger. Das ist eine beschämende...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Foto: BRS
1

Leserbrief aus Wels
"Was zählt der alte Mensch in unserer Gesellschaft?"

Erna Prenninger aus Wels hat uns einen Leserbrief zum Artikel "2024 wird viel Neues in Wels gebaut" zugeschickt. Darin möchte sie kritisch auf Investitionsbedarf im Pflegebereich aufmerksam machen. Auch drüber hat die BezirksRundSchau bereits geschrieben. WELS. Wie ich in der Zeitung lesen konnte, investiert die Stadt Wels rund 51,8 Millionen Euro in Zukunftsprojekte. Ist ja sehr schön. Es ist auch schön die Stadt Wels zu einem schöneren Ort zu machen. Wer hätte da schon was dagegen? Es wäre...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Foto: PantherMedia / Heiko Küverling

Leserbrief
Transparenz bei Welser Budgetplanung muss her

Leserbrief von Martin Huber aus Wels Betrifft: Wirbel um Budgetstreit in Wels. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier. Die übertriebene Reaktion über die stockenden Budgetverhandlungen sind auffällig. Vor allem deswegen, weil überall dort wo die FPÖ nicht an der Macht sie Kontrolle und Transparenz fordert! Nicht anderes will in Wels die Opposition von Rabl. Wenn der Bürgermeister freihändig mehrere hunderttauschend Euros frei vergegeben kann sollte dies schon transparent erfolgen. Dass die FPÖ in...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Wolfgang Mayr appelliert an die Politiker der Region, den Leihroller-Wildwuchs in den Griff zu bekommen. | Foto: Kurt Werner

Leserbrief
Sinnvolle Regelung für E-Scooter in Wels

Leserbrief von Wolfgang Mayr aus Wels Betrifft: Abstellflächen für Leihscooter. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier. Sehr geehrter Herr Verkehrsstadtrad Stefan Ganzert, habe mit Verwunderung Ihre Aussage zu diesem Thema gelesen. Zitat: „Ein Verbot Ein Verbot ist in Wels nicht geplant: Dann müsste ich Autos verbieten, weil sie im Parkverbot stehen oder zu schnell fahren oder Räder, weil sie am Gehsteig abgestellt werden.“ Diese Aussage kann doch nur einem Rohentwurf einer Faschingsrede zum...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Foto: PantherMedia/AndrewLozovyi

Leserbrief aus Wels
„Demenz-Betreuung ist wichtiger Bereich in der Sozialpolitik“

Leserbrief von Georg Kransteiner zur  Schließung der Demenz-Wohngemeinschaften in Wels. WELS. Am Donnerstag, 28. September fand im Seniorenheim Neustadt das Fest „10 Jahre Welser Demenzservice“ statt. In Vertretung von Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und der Sozialreferentin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) lobte Stadtrat Ralph Schäfer (FPÖ) diese Einrichtung. Außerdem betonte er, dass die Stadt Demenzeinrichtungen wegen der steigenden Zahl Betroffener sehr wichtig nehme. Mit großer Verwunderung...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Das Land OÖ erweiterte die Genehmigung für den Abbau auf weitere 46 Hektar. | Foto: Huss

Leserbrief
Über Umweltschutz und Rohstoffabbau in Stadl-Paura

Leserbrief von Hubert Altenhofer aus Gunskirchen Betrifft: Kiesabbau in Stadl-Paura. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier. Im Kommentar der Vorwoche heißt es unter anderem: „Treul muss jetzt beweisen, dass Natur und Abbau vereinbar ist“. Auf Treul war immer Verlass und Treul hat dies schon längst und wiederholt bewiesen, wie zahlreiche Renaturierungen zeigen. In Gunskirchen hat sich in einer renaturierten Kiesgrube zahlreiches Wild angesiedelt und es gab dort sogar schon Vorkommen von...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Wolfgang Mayr aus Wels hat uns einen Leserbrief zum Thema "Parkplätze für E-Scooter" geschickt. | Foto: BRS

Leserbrief
"Parkplätze für E-Scooter in Wels"

Wolfgang Mayr aus Wels hat uns einen Leserbrief zum Thema "Parkplätze für E-Scooter" geschickt. "Ich habe mit Interesse den Artikel in der letzten Bezirksrundschau gelesen, habe auch erfahren müssen, wie toll die Stolperfallen in Wels, variabel durch rücksichtslose Benützer dieser angeblich umweltfreundlichen Fahrzeuge, immer wieder abgestellt werden. Ich frage mich schon lange, warum das gesetzeswidrige Abstellen von der Exekutive nicht geahndet wird. Wenn die Betreiber sagen, dass sie die...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.