Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Das Thema Umweltschutz wird immer wichtiger. Jeder kann etwas dazu beitragen. | Foto: Pixabay
1

Leserbrief
Wie wichtig ist uns Umweltschutz wirklich?

MeinBezirk.at/Woche-Leser Harald Rossmanith stellt sich oft die Frage, welche Rolle Eigenverantwortung beim Schutz der Erde spielt? Daher hat er folgende Worte an uns gerichtet, die wir gerne an euch weitergeben: "Wie wichtig ist der Umweltschutz für uns alle, welchen Teil dazu bringt ein jeder von uns freiwillig beziehungsweise aus Eigenverantwortung ein, was fordern Aktivisten und wie lenkt und reagiert die Politik darauf ? Erschreckend für mich ... Bei sehr vielen Menschen und Aktivisten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Gibe/Wikimedia
1

Leserbrief
Tierschutz bei der Gartenarbeit

Der Tierschutzverein "Purzel & Vicky" gibt Tipps, wie der eigene Garten zum kleinen Tierschutz-Paradies wird. "Bei Herbstarbeiten im Garten gilt für Tierfreunde die Devise: Nur nicht zu viel wegräumen, denn ein leerer Garten bietet Wildtieren sehr wenig Überwinterungshilfen. Daher:  Laub an windgeschützten Stellen unter Sträuchern zusammenrechen. Kuschelige Laubhaufen sind ein beliebtes Winterquartier für Igel, Kröten und andere Wildtiere.Verblühte Stauden bis zum Frühjahr stehen lassen. Ihre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Gratkorner Park soll nicht mehr nur Treffpunkt der Jugend sein, sondern unter anderem auch zu Bewegung animieren. | Foto: Bianca Löffler

Gratkorner Park
Neue Ideen für die Jugend

Anrainer entlasten, Jugend mehr Möglichkeiten geben: Der Park in Gratkorn wird nun umgestaltet. Respektlose Jugendliche, die Drogen konsumieren, Lärm machen und Müll hinterlassen – der Park in Gratkorn ist eine Problemzone. Das zumindest ist die Meinung eines WOCHE-Lesers, der vor Kurzem seinen Unmut kundtat (lesen Sie hier den Artikel dazu: Anrainer ärgern sich über Jugendliche). Das Echo dazu war groß. Der neu konstituierte Gemeinderat versucht durch eine Umgestaltung zu vermitteln und mehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Gemeinde

Leserbrief
"Warum wird Gratwein so schlechtgeredet?"

WOCHE-Leser Helmut Schweighofer reagiert auf den Artikel "Neue Studie für Ortskernbelebung in Gratwein" mit folgenden Worten: "Warum wird Gratwein so schlechtgeredet? Zu Beginn der Gemeindefusion Ende 2014 wurden von einer Personengruppe Friedhofskreuze mit der Aufschrift 'Gratwein stirbt' aufgestellt. Die Titelseite der WOCHE vom 30.6.2020 lautet 'Gratwein soll auferstehen'. Ich wohne seit 39 Jahren in der Gemeinde Gratwein, in der viele Vereine und Gruppierungen aktiv tätig sind. Ein bunt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kinderhaus-Obfrau Renata Kummer bedankt sich bei Mario Schwaiger (l.) und Martin Dobnik. | Foto: Kinderhaus

Leserbrief
Kinderhaus bedankt sich bei Good Vibes

Das Kinderhaus "Kinder am Straßenglerberg" richtet sich an den gemeinnützigen Verein Good Vibes. "Das Kinderhausteam "Kinder am Straßenglerberg" bedankt sich von Herzen beim Verein Good Vibes! Der Verein und seine großzügigen Spender ermöglichen einem Kind mit besonderen Bedürfnissen ein weiteres Jahr in unserer Einrichtung. Sie leisten mit Ihrer Unterstützung einen Beitrag zur pädagogischen Förderung und inklusiver Erziehung, Bildung und Betreuung eines Kindes in seinen ersten und wichtigsten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay
1

Leserbrief
Keine Ausnahme für Raucher in der Gastro

Christian Kolbl, Geschäftsführer der Fachgruppen Gastronomie und Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe, WKO Steiermark, stellt klar: "Ich nehme Bezug auf Ihren Artikel "Keine Gefahr durch heimliches Rauchen": Darin äußert sich der Abschnittsbrandinspektor des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung zu den gesetzlichen Regelungen des Tabak- und Nichtraucherinnen- bzw. Nichtraucherschutzgesetzes und bedauert, dass Fakten nicht wirklich veröffentlicht werden. 'So ist es zum Beispiel weiterhin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK
1

Leserbrief: "Nicht nur Radfahren!"

Günther Bauer aus Gratkorn reagiert auf den WOCHE-Artikel "Parkplatzfrust statt Badespaß": "Das Leben besteht nicht nur aus Radfahren! Viele Menschen sind gesundheitsbedingt auf das Auto angewiesen,  älteren Personen ist ein längerer Fußweg auch nicht zumutbar. Speziell vor dem Kinderfreundebad bzw. dem öffentlichen Gemeindekindergarten sind kritische Situationen für die Kinder durch parkende Autos oftmals gegeben. Um eine Entlastung und Erhöhung der Sicherheit für die Kinder und deren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.