Leserpost

Beiträge zum Thema Leserpost

Wie erlebst du die momentane Zeit mit "Social Distancing" und was machst du gegen den Corona-Blues? Wir wollen es wissen! | Foto: Pixabay

10 Corona-Fragen an dich
Wie geht es dir in der momentanen Situation?

Liebe Leser, uns interessiert, wie ihr euch momentan fühlt und worauf ihr euch nach der Corona-Pandemie am allermeisten freut.  SALZBURG (tres). Mach mit! Beantworte unsere 10 Fragen und schick diese an wunschbox@bezirksblaetter.com.   Schick uns ein Foto von dir dazu (Fotonachweis nicht vergessen!) und schreib uns aus welchem Bezirk du stammst: Mit etwas Glück bist du dann mit deinem Foto und deinen Antworten demnächst auf meinbezirk.at/salzburg, in einer Bezirksblätter- oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Schicken auch Sie ihre Leserbriefe: flachgau.red@bezirksblaetter.com

Leserbrief von Dietmar Helmoser aus Straßwalchen

– bezugnehmend auf den Gastkommentar von Helmut Mödlhammer in der Ausgabe 15 (11./12. April 2018) Sehr geehrter Herr Mödlhammer! Ich lese gerade Ihren Gastkommentar im Bezirksblatt! Vielen Dank dafür! Ich hoffe sehr, Ihr Kommentar bekommt an den richtigen Stellen Gehör! Kurz, treffend und nichts ist dem hinzuzufügen. Wie immer sprechen Sie ein Thema an wie früher! Ich habe Ihr Tun und Machen immer sehr geschätzt, weil Sie immer mehr für die Bürger da waren und weniger einem Lobbyismus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Kutil
6

Leserpost

Ein offener Brief über eine Kulturschande Sehr geehrte Frau Landeskonservatorin! Es ist eine Kulturschande, was mit den denkmalgeschützten Bauten von Gut Guggenthal unter Ihren Augen passiert. Ich greife als Beispiel das sogenannte Schlössl heraus: Es wurde unter Fürsterzbischof Paris Graf Lodron erworben, der es später an die Bischöfe vom Chiemsee weitergegeben hat. Davon zeugen die Wappenkartuschen von Fürstbischof Franz Virgil Graf Spaur am Ostportal, das noch vorhanden ist, und von -...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd
Foto: Archiv

Leserpost

zur 380 kV-Freileitung Elixhausen bis Kaprun "Das größte Bauwerk seit dem Bau der Tauernautobahn wird in Salzburg ab Montag in der Salzburg Arena verhandelt, aber es wird medial und politisch tot geschwiegen. Eine Trasse von 120 km Länge mit beidseitig 70 m Schutzstreifen, der absolut gesundheitsschädlich ist (alle bewohnten Gebäude innerhalb dieses Streifens werden abgelöst), ergeben eine Fläche von 1700 ha innerhalb derer von einem längeren Aufenthalt abzuraten ist. Für die 451...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.