Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Mechthild Amstler bei einer Lesung in der Stadtbücherei Braunau im Jahr 2014. | Foto: Stadtamt Braunau
2

Ein Ratgeber für die besten Jahre

Aus ihrem neuen Buch „Ohne Weh und Ach von 65 bis ...“ liest Mechthild Amstler am Mittwoch, dem 11. Oktober. Die Lesung findet um 16 Uhr in der Stadtbücherei Braunau statt. Der Eintritt ist frei. Die Braunauerin möchte Menschen der Generation 65+ Mut machen, sich nicht einschränken zu lassen und sich selbst zu verwirklichen. Gerade im „reiferen“ Alter verfügt man meist über ausreichend Zeit und Lebenserfahrung – die beste Zeit also, seine Träume und Wünsche zu leben. Bereits vor einigen Jahren...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Grumbach

Lesung aus dem Buch "Cleopha"

MAUERKIRCHEN. Es liest am Donnerstag, 8. Juni, Wilhelm Cechovsky aus dem Buch der 17-Jährigen HLW-Schülerin Vanessa Graf: "Cleopha". Veranstaltungsort ist die Bibliothek Mauerkirchen. Beginn: 20 Uhr. Das Mauerkirchner Klarinettentrio wird für eine musikalische Umrahmung sorgen. Wann: 08.05.2017 20:00:00 Wo: Gemeindeamt, 5270 Mauerkirchen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Lisa Penz

Lesung mit René Freund

René Freund liest aus seinem Buch "Niemand weiß, wie spät es ist", einem amüsanten Roman über Liebe und Freundschaft und über eine ungewöhnliche Reise mit überraschendem Ziel. Eintritt: Vorverkauf 10 Euro, Abendkasse 12 Euro. Vorverkaufskarten sind in der Bibliothek erhältlich. http://www.goldwoerth.bvoe.at Wann: 27.04.2017 20:00:00 Wo: Pfarrzentrum, Hauptstraße 1, 4100 Goldwörth auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Bibliothek Goldwörth
4

musikalische Lesung: Die Leichtigkeit des Lebens

„Irgendwer muss es ja sagen, was sich viele nur denken. Direktheit und Ehrlichkeit, so wichtig und rar wie gute Romanschreiber und Liedermacher.“ Der Eberschwanger Thomas Schachinger erklärt in seinem Abenteuer Roman „Die Leichtigkeit des Lebens“ mit viel Witz und guter Recherchearbeit wie sich ein tonnenschwerer Bursche in einer globalisierten Welt, mit Hilfe seiner Leichtigkeit zu finden versucht. Christoph Gattringer geht in seinem Mundart Projekt „Christoph spuit Christoph“ den direkten Weg...

  • Ried
  • thomas schachinger
Radek Knapp | Foto: Stadtbibliothek Leonding
2

Spannende Lesungen in der Stadtbücherei Leonding

Anna Weidenholzer und Radek Knapp zu Gast in Leonding LEONDING (ros). In der Stadtbücherei Leonding wird am Freitag, den 17. März um 19.30 Uhr Anna Weidenholzer aus ihrem neuen Roman „Warum die Herren Seesterne tragen“, lesen. Die Geschichte wurde für den deutschen Literaturpreis nominiert. Die in Wien lebende Linzer Autorin, Absolventin der Leondinger Akademie für Literatur, wurde bereits für ihren ersten Roman „Der Winter tut den Fischen gut“ 2013 für den Preis der Leipziger Buchmesse...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
2

Gerhard Riedl stellt neues Buch vor

ENNS. Der Ennser Schriftsteller Gerhard Riedl stellt am Donnerstag, 13. Oktober, im Museum Lauriacum sein neues Buch vor. Der Eintritt ist frei. Sein Buch trägt den Titel "Wandel im Gewerbe". Riedl hat sich in den letzten drei Jahren intensiv mit der Baumeisterdynastie Plochberger beschäftigt. Franz X. Plochberger kam 1817 nach Enns und kaufte das "Kalkofenhäusl" an der Enns. Riedl zeichnet die Familiengeschichte nach, die eng mit der Stadt Enns, aber auch Steyr, Mauthausen, Hargelsberg und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Monika Krautgartner hat bereits mehr als 50 Bücher veröffentlicht und wurde mehrfach ausgezeichnet. | Foto: Nagele
2

Krautgartner serviert heiter-süße Sprachschmankerl

Dichterin liest am 4. Oktober in Linz aus ihrem neuen Buch "Zuckerwatte". Für ihr neues Buch tauchte Monika Krautgartner ihre viel benützte, spitze Feder tief in das Tintenfass des süßen Lebens. Am 4. Oktober stellt die Innviertler Dichterin ihr neues Buch „Zuckerwatte" bei BUCHplus in der Linzer Südtirolerstraße 18 vor. Lebensweisheiten mit Gefühl Krautgartners Geschichten, so heiter sie vordergründig oft wahrgenommen werden, haben stets einen Kern, eine kleine Lebensweisheit, ohne je...

  • Linz
  • Nina Meißl
Schlierbach feiert Literatur | Foto: Meixner

3. Auflage des OÖ Literaturfestivals startet Ende August in Schlierbach

SCHLIERBACH (sta). Das alle zwei Jahre stattfindende Literaturfestival gibt sich wieder die Ehre. Vom 25. bis zum 28.08. ist Schlierbach wiederum das Zentrum deutschsprachiger Gegenwartsliteratur. Das erfolgreiche Literaturfest, das zum dritten Mal stattfindet, präsentiert dem Publikum einen Querschnitt des aktuellen deutschsprachigen Literaturgeschehens. Über 20 Autorinnen und Autoren lesen aus ihren aktuellen Arbeiten. Wiederum ist ein besonderes Augenmerk auf die oberösterreichische...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Christine Mack | Foto: privat

Erzählung in berührenden Bildern

Am Mittwoch, den 9. März um 19.30 Uhr findet in der Stadtbücherei Leonding eine Lesung mit Christine Mack "Solange wir träumen", statt. LEONDING (ros). In berührenden Bildern erzählt die Schriftstellerin eine Kindheit, Schlaglichter eines Familienlebens, das sich, so scheint es, ganz von selbst auflöst. Die Sehnsucht nach Nähe und Familie bleibt. Die Leondinger Autorin Christine Mack ist Absolventin der Literaturakademie Leonding. Sie wurde mit dem Literaturpreis für Prosa vom Forum Land...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Dietmar Füssel: Benefizveranstaltung für Flüchtlinge

RIED. Der Rieder Autor Dietmar Füssel liest am Dienstag, 17. November 2015, um 19.30 Uhr im Veranstaltungssaal der Raiffeisenbank Ried aus seinem neuen Lyrikband "Träume und Wolken – oder die Sehnsucht nach Leben". Zeitgleich mit dieser Lesung findet eine Ausstellung mit Werken der im Vorjahr verstorbenen Fotografin und Integrationslehrerin Ursula Dietl statt, von der auch die Illustrationen des Buchs stammen. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der Eintrittskarten und der Fotografien wird dem...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
2

Munderfinger Jungautorin

Das größte Literaturfestival Österreichs feiert sein 10. Jubiläum! Unter dem Titel „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ laden Bibliotheken in ganz Österreich zu Tausenden Veranstaltungen ein! In Munderfing dürfen wir wieder die Munderfinger Jungautorin Sabrina Hansel, die unter dem Pseudonym Samina Haye schreibt, begrüssen. Sie wird Ausschnitte aus allen drei Teilen der Australien-Trilogie lesen und einen kleinen Einblick in das neue Werk, eine Liebeskomödie, geben. Im Anschluss können bei...

  • Braunau
  • Bildungszentrum Munderfing

Hannes Androsch präsentiert seine Biografie in Linz

Eine der faszinierendsten österreichischen Persönlichkeiten zieht sehr privat und ausführlich Bilanz: Über den steilen Weg in die obersten Reihen von Politik und Wirtschaft, wo er herkommt, was ihn antreibt, beschäftigt und bewegt. Wann: 01.10.2015 19:00:00 Wo: Thalia Linz, Landstraße 41, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Lisa Ellek
Foto: Sebastian Michel
2

Musikalische Abendstunde in der Pfarrkkirche Oedt

TRAUN/OEDT (ros). Der Maler und Autor Peter Gyuroka liest am Dienstag, den 2. Juni um 19 Uhr in der Pfarrkirche Oedt aus seinem 2013 erschienenen Buch "Sommerträume" - eine wunderschöne verlorene Jugend. Musikalisch umrahmt wird die Lesung vom Ensemble der Landesmusikschule Traun. Ein kleines Provinzstädtchen Vojvodina wird vom zweiten Weltkrieg und Titos Partisanenaufstand überrascht. Das verschlafene Städtchen mit seinen rund dreißig Nationalitäten wird zum Hexenkessel. Ein kleiner Junge mit...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Ruth Oberhuber ist eine der stolzen Autorinnen des Buches. | Foto: Diakoniewerk

Lesung aus "Es war die Eule in mir"

GALLNEUKIRCHEN. Acht Mitglieder der Theatergruppe Malaria des Diakoniewerkes sind unter die Literaten gegangen und haben das Buch "Es war die Eule in mir" geschrieben. Am Donnerstag, 7. Mai, wird Alfred Rauch um 19 Uhr im Veranstaltungssaal Bethanien daraus vortragen. Das Buch präsentiert eine Auswahl von Texten und Zeichnungen von Gertraud Gruber, Herwig Hack, Herbert Kastner, Brigitte Koxeder, Stefan Mann, Ruth Oberhuber, Thomas Pühringer und Elisabeth Stachl. Wann: 07.05.2015 19:00:00 Wo:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Emons
2

Ein Kampf auf Leben und Tod

Am Donnerstag, 26. Februar erscheint mit "Donauwölfe" der neue Kriminalroman von Hans-Peter Vertacnik. Der Autor aus Krenglbach liefert einen literarischen Krimi rund um das Organisierte Verbrechen in Wien. Zum Buch: Der Chef der Wiener Russenmafia wird brutal ermordet, und der Landeskriminaldirektor höchstpersönlich gerät unter Verdacht, mit der organisierten Kriminalität gemeinsame Sache zu machen. Ausgerechnet der in die Technikabteilung entsorgte Major Radek Kubica soll als geheimer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Privat

Hassmord: Wolf ermittelt wieder

Der Steyrer J.J. Preyer schreibt bereits am übernächsten Fall des Ermittlerduos. STEYR. Drei Monate hat Preyer für das zweite Buch der Wolf-Serie gebraucht. "Ich schreibe jeden Tag vier Manuskriptseiten. Das Gesamtmanuskript von "Hassmord" umfasst 250 Seiten, das bedeutet rund 300 Buchseiten. Mit Vorbereitung und Überarbeitung macht das etwa drei Monate", so der Autor. Viertes Buch in Arbeit Preyers Krimis entstehen in den Morgenstunden. "Genauer gesagt in den sehr frühen Morgenstunden, von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
6

"Ich hab mich wirklich sauwohl gefühlt"

Die deutsche Schauspielerin Yvonne de Bark gastierte in Zell an der Pram zu einer Lesung – und war begeistert. ZELL/PRAM. Im Interview spricht die 42-Jährige über Erziehung, warum sie gerne nach Schärding möchte und einem "geschockten" Zuhörer. Waren Sie schon öfters im Bezirk Schärding oder handelt es sich für Sie um eine Premiere? Ich war zwar schon oft in Österreich und habe dort auch mal ein halbes Jahr in Velden am Wörthersee gewohnt, als ich dort „Drei zum verlieben“ gedreht habe, aber in...

  • Schärding
  • David Ebner

Lesung „Unser Friaul“ mit kulinarischer Kostprobe und Weinverkostung

Gisela Hopfmüller liest gemeinsam mit Franz Hlavac am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 19 Uhr aus ihrem im Styria-Verlag herausgebrachten Buch „Unser Friaul: Menschen - Feste - Gärten – Wein" im Neuen Rathaus, großer Sitzungssaal – 3. Stock. Mit dem Kauf eines Hauses im Friaul begann sich vor einigen Jahren für Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac ein „zweites Leben“ in ihren journalistischen Alltag einzufügen. Dieses Buch ist kein nüchterner Reiseführer, sondern schildert authentische...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
„Literatur in einer lauen Sommernacht“. Von links: Brigitte Fladerer, Mag. Uli Schachinger, Kulturstadtrat Mag. Christoph Danner, Autor Dr. Walter Schreiner, Veronika Schreiner,  Mag. Ulli Engl, Erna Schopf und Kulturvereinsobmann Hofrat DI Wolfgang Peherstorfer. | Foto: Gruber
1

Literatur als Fest des Hörens und Diskutierens ...

SCHÄRDING. Warme Sommerabende bieten – wie bekannt- einen besonderen Reiz für kulturelle und menschliche Begegnungen in all ihrer Vielfalt. So kam vor kurzem eine Gruppe von Literaturbegeisterten in Schärding zusammen, um einer Autorenlesung des Schärdinger Allgemeinmediziners Walter Schreiner zu lauschen. Das erste Buch des praktischen Arztes trägt den Titel: „ Die Kinder des Rätsels“. Die Zuhörer spitzten nicht nur gespannt ihre Ohren, sondern sie äußersten auch den Wunsch, den gesamten...

  • Schärding
  • David Ebner
Laut einer aktuellen Studie von Marketagent.com in zwölf europäischen Ländern geben sich derzeit nur 15 Prozent der Befragten dem digitalen Lesevergnügen hin, 55 Prozent sind der Ansicht, dass das klassische Buch weiter bestehen wird. | Foto: Dirima/Fotolia

Lesemarathon am "Welttag des Buches"

Der 23. April steht ganz im Zeichen österreichischer Autoren und ihrer Werke Am 23. April ist Welttag des Buches. Dieser ist der Höhepunkt des traditionellen Lesemonats April. Die oö. Buch- und Medienwirtschaft veranstaltet heuer im Landesstudio OÖ in Linz einen Lesemarathon mit österreichischen Autoren und einer Buchausstellung von oberösterreichischen Buchhändlern und Verlagen. Zu dieser Veranstaltung sind auch alle Schüler sehr herzlich eingeladen. Lesungs-Programm 10 Uhr: Lesung Beate...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Daniela Klemencic

Hans Bürger in Eferding zu Gast: Wirtschaft ohne soziales Gewissen?

EFERDING. „Der vergessene Mensch in der Wirtschaft“ lautet der Titel des zweiten Buchs von Journalist Hans Bürger. Es bringt komplexe wirtschaftliche Sachverhalte auf den Punkt. Bürger, Ressortleiter der ZiB, macht einen Fingerzeig auf falsche Strukturen und bemängelt das unmenschliche Verhalten, dem die arbeitende Bevölkerung heutzutage in vielen Bereichen unterworfen ist. Immer mehr Menschen haben zu viel Arbeit und leiden darunter. Immer mehr Menschen haben zu wenig oder keine Arbeit – und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Anzeige
c Christina Zwittag

LESUNG für KINDER

Eine interaktive Lesung inklusive Workshop erwartet Kinder von 5-8 Jahren am Samstag, den 19. Oktober, von 13:00-16:00 Uhr im lebensspuren.museum. Im Zuge der Workshopreihe kunst.werkstatt liest die junge Kinderbuchautorin & Illustratorin Christina Zwittag aus ihrem Buch „Limo sucht die Liebe“. Die Lesung wird von einem Bilderbuchkino auf Leinwand begleitet. Das bewegte Bild lädt ein, mit allen Sinnen in Limo’s Farbenreise einzutauchen. Beim anschließenden Malworkshop können die Kinder ihre...

  • Wels & Wels Land
  • lebensspuren.museum Wels
Vea Kaiser stellt ihr Buch "Blasmusikpop" vor. | Foto: Foto: privat

"Blasmusikpop" Vea Kaiser liest aus ihrem Buch

ALTENFELDEN. Die Öffentliche Bibliothek Altenfelden und der Kulturausschuss der Marktgemeinde veranstalten am Freitag, 6. April, 20 Uhr im Pfarrsaal Altenfelden eine Autorenlesung mit Vea Kaiser. Die Autorin wird ihr Buch „Blasmusikpop“ vorstellen. Musikalisch begleitet wird sie vom Live-Blasmusikpop – dem Saxophonquartett des MVA-Altenfelden mit Walter Hartl. Eintritt 8 Euro.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Autorin Margit Schreiner | Foto: privat

Autorin Margit Schreiner an den BBS Rohrbach

ROHRBACH. Aus Linz war die Autorin Margit Schreiner angereist, um für die Abschlussjahrgänge der BBS Rohrbach aus ihrem neuesten Roman mit dem Titel „Die Tiere von Paris“ zu lesen. Im Mittelpunkt dieses Buches, das 2011 erscheinen ist, steht eine Frau, die von ihrem Leben erzählt – ihren Problemen mit der heranwachsenden Tochter und dem egozentrischen Exmann. Die Handlung spielt in Tokio, in Paris, in Italien und in Wien. Wie in allen ihren Büchern hat Margit Schreiner auch in ihrem neuen Roman...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.