Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

4

Am 22. Oktober köchelt es wieder in der „Wortküche“

Die kulinarische Kleinkunstbühne Wenn etwas eine derart erfreuliche Resonanz hervorruft, wie die erste Ausgabe der „Wortküche“ im April diesen Jahres, dann muss dieser Erfolg einfach eine Fortsetzung finden. Und genau deshalb wird Josef Zweimüller am 22. Oktober erneut eine unterhaltsame Mixtur aus Kabarett, Musik, Literatur und gutem Essen auftischen. Dieses Mal im Gasthaus Huemer in Eitzing. Unverändert steht das Motto „Hier wird gesprochen, gegessen, gesungen und gelacht“ für einen...

  • Ried
  • Josef Zweimüller
Foto: © Elfie Semotan

Lesung Chris Pichler

Der gefährliche Duft der Liebe Freitag, 21. Oktober 2016, 19:30 Uhr in der Bibliothek St. Marien Gefährlich aufregende und humorvolle Texte, die eine Duftspur durch den Liebeskrimi unserer heutigen Beziehungen ziehen. So komplex sie ist, so aktuell wird sie immer bleiben: die Beziehung zwischen Frau und Mann. Die Geschichten, die die St. Marienerin Chris Pichler vorträgt, ja beinahe spielt, handeln alle von der wechselhaften Beziehung von Mann und Frau. Sie sind von einer genialen Mischung aus...

  • Linz-Land
  • Joachim Meißl
Martina Sens mit den Jungautorinnen Eva-Maria Hofer und Lea Reuer. | Foto: privat

Junge Literatur und Musik im Kulturhaus Stelzhamermuseum

RIED. Das Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet bietet am Samstag, 18. Juni, um 19.30 Uhr einen Abend voller Literatur und Musik. Den literarischen Teil gestalten die beiden Jungautorinnen Eva Maria Hofer und Lea Reuer gemeinsam mit der Initiatorin des Jugendschreibprojekts "schreib's raus", Martina Sens. Sens, die im vergangenen Jahr den Literaturpreis des Forum Land in der Kategorie Lyrik gewonnen hat, liest aus ihrem neuen Buch "SENSaktion", in dem das Siegergedicht enthalten ist. Inhaltlich...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Der bekannte ORF Moderator "Eggerisch gredt" Walter Egger gastiert erstmals mit seinem Derblecken in Schärding.

Derblecken: Nun bekommen auch Schärdinger ihr "Fett weg"

Seit Jahren nimmt Walter Egger beim Derblecken in Ried Politik aufs Korn – nun auch in Schärding. SCHÄRDING, EBERSCHWANG. Im Exklusiv-Interview spricht der Moderator und Mundartdichter darüber, warum er jetzt in Schärding derbleckt und was sechs Kilogramm Zeitungsausschnitte damit zu tun haben. Herr Egger, wie lange derblecken Sie bereits in Ried und warum soll jetzt Schärding folgen? Egger: Es ist heuer das 19. Jahr, dass ich mein Derblecka in Ried im Kellerbräu an den ersten drei Sonntagen...

  • Schärding
  • David Ebner
Humor ermöglicht es, mit Verlusten und Schicksalsschlägen besser umzugehen. | Foto: KH BHS Ried

Lesung: Trauer und Humor – eine erlaubte Kombination

RIED. Der Verlust eines geliebten Menschen kann das Leben der Hinterbliebenen aus der Bahn werfen und sie in tiefe Verzweiflung, Ohnmacht oder Hoffnungslosigkeit versetzen. Im Rahmen der Reihe "Angebote zum kreativen Umgang mit Trauer" lädt das Impulsteam der Palliativstation St. Vinzenz in Ried zu einer humorvollen Lesung am Donnerstag, 27. Februar 2014, um 20 Uhr in das Seminarzentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried ein. Gerti Seiringer und Hilde Baumgartner lesen aus dem...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Der Verleih von Hörbüchern ist im ganzen Monat November in der Stadtbibliothek gratis. | Foto: Ansfelden

Edith Grünseis-Pacher liest im Stadtsaal Haid

ANSFELDEN (red). Im Monat November tut sich einiges in der Stadtbibliothek Ansfelden. Nicht nur warten wieder interesante Neuerscheinungen auf die Besucherinnen und Besucher, auch ist der Verleih von Hörbüchern im ganzen Monat gratis. Edith Grünseis-Pacher liest zudem am 13. November 2013 um 19 Uhr im Stadtsaal Haid. Sie erzählt einen Lebensbericht über ihr Schicksal. Edith Grünseis-Pacher wurde 1966 in Andorf geboren, maturierte 1985 an der Handelsakademie Schärding und arbeitete in der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Der Wolfgangweg

von Regensburg nach St. Wolfgang Bildershow und Buchvorstellung mit Dr. Peter Pfarl und Anton Wintersteller Öffentliche Bibliothek St. Wolfgang, im Pfarrsaal Eintritt frei nähere Infos: www.bibliothek-stwolfgang.at Wann: 05.11.2013 19:30:00 Wo: Öffentliche Bibliothek, Markt 18, 5360 Sankt Wolfgang im Salzkammergut auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Öffentliche Bibliothek St. Wolfgang

Lesung mit Thomas Raab

Thomas Raab liest aus „Der Metzger kommt ins Paradies“ Wie immer ist auch im jüngsten Krimi nichts so wie es auf den ersten Blick scheint. Kauzige Figuren, bissige Dialoge und jede Menge tiefschwarzer Humor. Öffentliche Bibliothek St. Wolfgang am 12. November 2013 im Pfarrsaal 19:30 Uhr, Eintritt 10 Euro, Vorverkauf 8 Euro nähere Infos unter: www.bibliothek-stwolfgang.at Wann: 12.11.2013 19:30:00 Wo: Öffentliche Bibliothek, Markt 18, 5360 Sankt Wolfgang im Salzkammergut auf Karte...

  • Salzkammergut
  • Öffentliche Bibliothek St. Wolfgang
Foto: Monika Krautgartner
2 3

„Rote Lichter“ Vom Abschiednehmen, der Stille und der Hoffnung

RIED. Der Rieder Poesie-Club und Liselotte Vogl vom Treffpunkt der Frau laden zu einem Themenabend mit Lesung ein. In berührenden und sehr ehrlichen Texten rund um das Thema „Abschied nehmen“ lesen Mag. Patricia Weißl-Günther, Kons. Monika Krautgartner, Andrea Lingner und Karin Pöttinger aus ihren Werken. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung im Nahbereich von Allerheiligen mit einfühlsamer Obertonmusik von Wolfgang Peschel. „Die Lesung zum Thema „rote Lichter“ findet bereits das vierte...

  • Ried
  • Melanie Bachmayer

Das Mysterium vom Untersberg- Stan Wolf

DAS MYSTERIUM VOM UNTERSBERG http://www.stan-wolf.at/index.php/de/ Stan Wolf ist ein Geschäftsmann und Hobby-Forscher der Ägyptologie, der durch „Zufall“ unglaubliche Dinge erlebt hat – und noch immer erlebt – und diese in Romanform der Öffentlichkeit zugänglich macht. In Romanform deswegen, weil einerseits derartige Aussagen in Wahrheitsform noch immer äußerst gefährlich sind in unserer Zeit (für den Berichter) und andererseits viele Menschen solche Informationen erst gar nicht annehmen...

  • Zwettl
  • Wir Mühlviertler
Perg liest im Ambiente der Bibliothek des Heimathauses

Perg liest im Museum

Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung im Vorjahr gibt es am Mittwoch, 4. September 2013 um 19:30 Uhr in der Bibliothek des Heimathauses Stadtmuseum Perg eine Neuauflage von Perg liest im Museum. Mitglieder des Heimatvereins Perg lesen heimatkundliche Texte. Ebenfalls im Heimathaus Stadtmuseum Perg gibt es noch bis zum Tag der offenen Tür am 26. Oktober 2013 die von Gerhard Pilz liebevoll aufbereitete Sonderausstellung "174 Jahre Faszination Fotografie" zu sehen. Die detailreiche Präsentation...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer

Märchen und Musik

Sonntag, 26. Mai, 15.00 Uhr! Sunny Side - Geschichten aus dem Hut und Lieder vom "Blauen Grass" auf dem Pienkenhof in Kefermarkt. Märchen und Musik für Groß und Klein mit Josef Mitschan und der Bluegrass-Combo Johann Sergej/p>Mit seinen in der Mundart frei erzählten „Geschichten aus dem Hut“ hat Josef Mitschan schon einmal Zuhörerinnen und Zuhörer jeden Alters auf dem Pienkenhof erfreut. Jetzt kommt er mit musikalischer Unterstützung von Freunden aus Wien, wo er als Bibliothekar arbeitet. Die...

  • Freistadt
  • Heinz Reiter

1.800 Bücherwürmer strahlten mit der Sonne um die Wette

Das fünfte Lese- und Geschichtenfestival des OÖ Familienbundes lockte vergangenen Donnerstag und Freitag rund 1.800 Lesefans im Volkschulalter auf den Pöstlingberg in Linz. Bei strahlendem Sonnenschein zogen Ikonen der österreichischen Märchenlandschaft, wie Helmut Wittmann oder Monika Krautgartner, die Kinder mit urigen Sagen und träumerischen Märchen voll in ihren Bann. „Die Kinder lieben es den Geschichten zu lauschen und dabei ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen“, sagt OÖ...

  • Linz
  • Markus Aspalter
3

Steyrdorfer Advent

Am Samstag, 22. Dezember 2012, findet im "Alten Theater Steyr" (4400 Steyr, Handel-Mazzetti-Promenade 3) um 19:00 Uhr der Steyrdorfer Adventabend statt. Mitwirkende: Steyrdorfer Saitenklang - Stub´nmusik Rezitation: Gertraud Kotrba und Rita Jandl Karten zu € 10.-, € 12.- und € 14.- Kartenbestellung: 0664/75015150 Mail: saitenklang@gmx.at Weitere Informationen: http://www.steyrdorfer-saitenklang.at.tf http://www.vamoe.at Wann: 22.12.2012 19:00:00 Wo: Altes Theater, Handel-Mazzetti-Promenade 5,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gabriele Breuer
Einladung | Foto: Bild von www.vamoe.at
3

Steyrdorfer Advent

Am Samstag, 22. Dezember 2012, findet im "Alten Theater Steyr" (4400 Steyr, Handel-Mazzetti-Promenade 3) um 16:00 Uhr der Steyrdorfer Adventabend statt. Mitwirkende: Steyrdorfer Saitenklang - Stub´nmusik Rezitation: Gertraud Kotrba und Rita Jandl Karten zu € 10.-, € 12.- und € 14.- Kartenbestellung: 0664/75015150 Mail: saitenklang@gmx.at Weitere Informationen: http://www.steyrdorfer-saitenklang.at.tf http://www.vamoe.at Wann: 22.12.2012 16:00:00 Wo: Altes Theater, Handel-Mazzetti-Promenade 5,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gabriele Breuer

Christine Haiden liest aus „Sonderpaare“

EBERSCHWANG. Die OÖVP-Frauen des Bezirks Ried laden am Mittwoch, 14. März, um 20 Uhr in der Raiffeisenbank Eberschwang zur Lesung mit Christine Haiden ein. Haiden ist Chefredakteurin der Zeitschrift „Welt der Frau“. Nebenbei schreibt sie Gastkommentare für die Oberösterreichischen Nachrichten und ist Autorin mehrerer Bücher. Am 14. März liest die Schriftstellerin aus ihrem Buch „Sonderpaare“ und berichtet von Gesprächen über das Leben zu zweit. Der Eintritt beträgt 7 Euro. Wann: 14.03.2012...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

ER LESEN ES in der Stadtbücherei Kirchdorf

Am Donnerstag, den 26. Jänner, um 19 Uhr werden diesmal Anton Aschauer, Manfred Bodingbauer, Ilse Hejny und Helga Lang wieder je ein Buch vorstellen und im Anschluss gibt es das bereits gewohnte kleine Buffet. Helga Lang freut sich schon auf einen interessanten Abend und nette Gespräche. Wann: 26.01.2012 19:00:00 Wo: Stadtbücherei Kirchdorf, Kirchdorf an der Krems auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.