Leuchtturmprojekt

Beiträge zum Thema Leuchtturmprojekt

Eltern mit systemrelevanten Berufen müssen im Fall eines Blackouts ihre Kinder gut versorgt wissen - in Klagenfurt werden einige Einrichtungen daher mit Notstrom-Aggregaten ausgestattet.  | Foto: stock.adobe.com/Oksana Kuzmina
3

Blackout in Kärnten
Einzelne Kindergärten bekommen Notstrom-Aggregate

Der Betrieb einiger Kindergärten muss trotz Blackouts aufrechterhalten werden. In Klagenfurt sorgt man vor. KÄRNTEN. Ein Blackout, also ein großflächiger, länger andauernder Stromausfall, wird von Experten als sehr hohes Risiko in den nächsten fünf Jahren eingeschätzt. In einer Roadshow durch ganz Kärnten, initiiert von Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner, informieren das Land Kärnten und Experten die Bevölkerung. Einfachste Dinge funktionieren nicht mehr, seien es Bankomaten,...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
In Feistritz/Rosental wurde ein mobiles Notstromaggregat für 39.000 Euro angeschafft. | Foto: Privat

Klagenfurt
Leuchtturm-Gebäude sollen bei Blackouts helfen

Wie Gemeinden bei einem längeren Stromausfall trotzdem handlungsfähig bleiben können. KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND. "Ein Blackout ist ein Totalausfall, wie etwa ein totaler Stromausfall für ein ganzes Bundesland oder eine ganze Stadt", erklärt Erich Stocker vom Zivilschutzverband Kärnten. Diese Gefahr ist auch durchaus gegeben, denn bei Umwettern können leicht Hochspannungsleitungen beschädigt werden, was schwerwiegende Folgen haben kann. "Wenn es nicht möglich ist, ein Gebiet von einer zweiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Ein Fördercall in Höhe von einer Million Euro soll regionale Leuchtturmprojekte fördern | Foto: stock.adobe.com /by-studio

Regierungssitzung 4
Eine Million Euro für regionale Leuchtturmprojekte

Vorweg es werden keine klassischen Leuchttürme an Kärntens Seen entstehen. Mit dem Beschluss "Masterplan Ländlicher Raum" soll regionalen Projekten durch Förderungen Strahlkraft verleihen werden. KÄRNTEN. Erst vor zwei Wochen präsentierte Landesrat Gruber den Schlussbericht zum „Masterplan Ländlicher Raum“ und die im Prozess entwickelten sechs einzelnen Regionalstrategien. Nun wurde in der heutigen Regierungssitzung bereits die erste Maßnahme beschlossen, durch die Gruber in den Regionen bei...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.