Leute

Beiträge zum Thema Leute

Foto: Irmi Stummer
51

Kulturstadt St. Pölten
35 Jahre Jubiläumsfeier in der Bühne im Hof

Kein Aprilscherz: Die Bühne im Hof wird 35 und feiert eine ganze Woche lang, dass sich die Balken biegen mit Künstlern, Fixgrößen und Newcomern wie: Violetta Parisini, Robert Palfrader, Florian Scheuba, Antonia Stabinger, Romantic Slivo und vielen mehr! Am 1.4.1990 öffnete die Bühne im Hof zum ersten Mal ihre Türen – und seit damals heißt es: gemeinsam lachen, diskutieren, staunen, nachdenken ... Ein wunderbarer Grund, um zu feiern, die unterschiedlichsten Künstlerinnen und Künstler auf die...

Foto: Irmi Stummer
Video 64

Konzert St. Pölten
LEMO und Band in der ausverkauften Bühne im Hof

LEMO! Wer kennt ihn nicht? Der Name steht für Musikqualität! ST. PÖLTEN. Am 25. Oktober war die beliebte Bühne im Hof wieder einmal restlos ausverkauft! Beim Stehkonzert wurde mitgesungen, getanzt und gejubelt! Kein Wunder, wenn einer der bekanntesten Austropop Legenden in St. Pölten ist! Edith Groß aus Ternitz hat die Karten von ihrer Tochter Selina zum Geburtstag bekommen: "Ich bin ein großer LEMO Fan und freue mich sehr, dass ich mit Selina heute einen Mutter-Tochter-Abend hier in St. Pölten...

Brigitta Landstetter und Martin Trausnitz vom Österreichischen Landwirtschaftsmuseum Leiben, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Harald Winkler vom Haus der Gmünder Stadtgeschichte sowie Susanne Zanzinger vom Schifffahrtsmuseum Spitz.  | Foto: Gerald Lechner
4

Museumsfrühling Niederösterreich
So viel Museum gab’s noch nie

Über 150 Museen – so viele wie noch nie – beteiligten sich an dem vom Museumsmanagement Niederösterreich organisierten Museumsfrühling Niederösterreich, der heuer erstmals den ganzen Monat Mai dauerte. In diesem Zeitraum wurden in den beteiligten Museen 107.000 Museumsbesuche gezählt. ST.PÖLTEN. Ausstellungseröffnungen, Kinder-Workshops, Konzerte, Lesungen, Wanderungen, Radtouren, Kurator*innenführungen und viele weitere Angebote begeisterten das Publikum. Anlässlich des Internationalen...

Begeistert von der Vielfalt waren Michael Nowotni und Astrid Schöndorfer
11

Höfefest St. Pölten
Höfefest

Die Kunst und Kulturszene lebt. ST.PÖLTEN (ms). Das Höfefest mit einer Corona Edition fand vergangenen Samstag statt. Musik wieder live erleben, in den Höfen St. Pöltens tummelten sich die Besucher unter gewissen Corona Auflagen. Die Bezirksblätter waren vor Ort und befragten die Gäste: "Was macht das Höfefest so sehenswert?" antwortete: "Das Höfefest ist seit Jahren eine Intitution mit qualitativ hochwertiger Musik. Das kennen lernen der Innenhöfe ist auch sehr interessant.

1 4

Club 81 – St. Pölten lud zur Fahrt nach Mörbisch
Operette „Land des Lächelns“ begeisterte Mitglieder

St. Pölten.- Kulturangebote barrierefrei zugänglich zu machen, ist eine der zahlreichen Angebote des Club 81 – Club für Menschen mit und ohne Behinderung. Seit 18 Jahren organisiert der Club 81 jährlich eine Fahrt zu den Seefestspielen in Mörbisch. Über 500 Personen nahmen in den vergangenen Jahren dieses kulturelle Reiseangebot begeistert in Anspruch. am Dienstag, den 9. Juli besuchten 30 Mitglieder die Generalprobe zur Operette von Franz Lehar „Land des Lächelns“. Auch heuer begeisterte die...

Ende gut Alles gut !

Dem Semino Rossi Fan- Club Niederösterreich - Wien ist es gelungen nach mehrmaligen Telefonaten mit dem Veranstalter Herrn Wieland eine Einigung zu treffen,das Blindenführhund Sly der Zutritt zum Weihnachtskonzert in Wieselburg am 14.12.2014 gestattet wird. Blindenführhund Sly und ich möchten uns auf diesem Weg recht herzlich beim Semino Rossi Fanclub Niederösterreich - Wien bedanken. Auch ein großes Dankeschön von Blindenführhund Sly und seinem Frauchen Sabine Kleist an den Veranstalter Herrn...

1 2 2

Ein frohes Neues Jahr 2014

Blindenführhund Sly, Azubi Casimo, Baby Eloy vom UBV und ich wünschen dem Cantate Domino Chor aus Ternitz NÖ einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Viel Gesundheit und Erfolg für das Neue Jahr 2014. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung Sabine Kleist mit Blindenführhund Sly

1 4

Bekanntmachung

Blindenführhund Sly ist Mitglied des Schwarzataler Social Club. Unter dem Motto : „ GEMEINSAM SIND WIR STARK“ unterstützt der Schwarzataler Social Club der 2013 Gewinner des Löwenherzpreises wurde, soziale Hilfsprojekte und individuelle Härtefälle. Wenn auch Sie Hilfe brauchen oder auch ein Mitglied werden möchten können Sie sich hier genau über die Arbeit des Schwarzataler Social Club informieren Informationen unter : Schwarzataler Social Club Mobil: 0664 / 2712169 email:...

Neues Kulturhaus in Ternitz

Anmerkung: Mit Kulturhaus wird in Österreichs ein kulturelles Zentrum bezeichnet, wo eine Vielzahl kultureller Aktivitäten (Ausstellungen, Theater-, Kabarett- und Musikabende, Vortragsreihen Ausstellungen, Treffen, Konzerte, ) statt findet. Das Kulturhaus steht meist unter kommunaler Trägerschaft und wird auch öffentlich gefördert. Auch kann jeder Mann / Frau / Kind egal welcher Konfession und egal vom welchen Land er/ sie auch abstammt kann dieses Kulturhaus besuchen Aber für das neue...

25

St. Pöltner lieben Regen, Wiener lieben St. Pölten

SANKT PÖLTEN (MiW). Das Abschlusskonzert des Barockfestivals in St. Pölten bot den Gästen einen interessanten Mix aus Barock und Jazz. Während über der Franziskanerkirche am Rathaus Blitze zuckten Auffallend war der hohe Anteil von Gästen aus Wien. Der Grund, so die Bundeshauptstädtler: „Nach St. Pölten fährt man weniger lange als zu einem Konzert in Wien selbst“.

Der aus San Francisco (USA) angereiste Modesto Tamez führt in die Grundlagen des dimensionalen Sehens ein.
12

Das NÖ Landesmuseum ganz im Zeichen der künstlerischen Vielfalt

SANKT PÖLTEN (MiW). Mit dem internationalen Symposium der Kulturvermittlung in St. Pölten gelang es der Landeshauptstadt, einen bemerkenswert manigfaltigen Künstler-Treff zu organisieren: Die Organisatoren Susanne Wolfram, Diana Costa und Thomas Gludovatz konnten den Besuchern im Landesmuseum Niederösterreich in diversen Workshops und Vorträgen einen intensiven Einblick in die Vielfältigkeit in Wahrnehmung und Emotion des Rahmenbegriffs „Kunst“ bieten. Bei der Abhandlung der Themen Theater,...

48

Sonderausstellung "Schmetterlinge": NÖ Landesmuseum widmet sich der vielfältigen Geschichte vom hässlichen Rauplein

SANKT PÖLTEN (MiW). Vom Ei zur eigentlich hübschen Raupe zum Kokon bis zu guterletzt der faszinierende Schmetterling seinen Weg ins Tageslicht bahnt: Dieser Märchengeschichte der Natur widmet sich ab nun die Sonderausstellung „Schmetterlinge“ im niederösterreichischen Landesmuseum in St. Pölten. Von den insgesamt 4000 in Österreich vorkommenden Arten beinah 3500 auch in Niederösterreich vor. Die Ausstellung gibt einen Einblick über die Schmetterlings-Hochburg Niederösterreich und was alles zu...

15

Von gestern und doch ein Schritt in die Zukunft

WILHELMSBURG (MiW). Umringt von Nostalgie und wertvoller Schönheit fanden sich Freunde der Kunst und Kultur im Wilhelmsburger Antiquitätenzentrum Renz zusammen und lauschten bei dem Konzert „Virtuosismo e Passione“ Maria Mittermayr-Pitzl, Ronald Bergmayr und Pierre Pitzl. Seit drei Jahren lädt der Pianist und Konzert-Initiator Karl Eichinger heimische und internationale Künstler der Klassik- und Jazzszene nach Wilhelmsburg zu einem Musik-Vergnügen der besonderen Art.

18

"LAMES": Der schwarze Raum gibt sich der Rockmusik hin

SANKT PÖLTEN (MiW). Zum ersten Mal luden Gregor Geißberger, Benjamin Bugl, Paul Schubert und Roland Ruhm von der regionalen Band „Local Splendid“ in den sogenannten schwarzen Raum des „LAMES“-Kulturvereinsgebäudes nahe dem St. Pöltner Sonnenpark zu einer Rock-Musiksession der besonderen Art. Neben jenen vier Gastgebern aus dem Großraum Herzogenburg trat sowohl das St. Pöltener „Tutti-Frutti-Soundsystem“ als auch die Österreicher „Neonstream“ auf. Ehrengäste aus der Weltstadt Prag war die...

7

Die poetische Schlacht um‘s Publikum hat begonnen

SANKT PÖLTEN (MiW). Der „Lückenfüller Poetry Slam“ lockte nun schon zum sechsten Mal junge Literaten und Literaturbegeisterte in das St. Pöltener Café „Emmi“. In dieser „Dichterschlacht“ treten jeweils zwei Schriftsteller gegeneinander an und kämpfen mit selbstverfassten Texten um die Gunst des kritischen Publikums. Die Initiatoren Selina Schobel und Moritz Beichl freuten sich über eine alle Generationen einschließende Besuchermenge und schreiten erfolgreich in ihrem Versuch voran, die...

6

Mysteriös: Eine Krimi-Vorlesung mit verschwundenem Autor

TRAISMAUER (MiW). Krimiautor und auch Kriminalbeamter Thomas Eppensteiner ist Meister der Spannung – denn gespannt wartete dieser Tage der „Literarische Kreis Traismauer“ in der Stadtbibliothek auf seinen Ehrengast, der aus seinem neuen Mödling-Krimi „Sünden“ hätte lesen sollen. Da der Autor nicht kam – er hatte sich versehentlich im Datum verguckt – übernahm Vereinsobmann Walter Nolz die Lesung der „Sünden“-Auszüge. Weitere Autoren wie Gerhard Haupt (las aus seiner Erzählung „Mutabam“),...

26

Mit kristallenen Klängen das neue Jahr einläuten

HOFSTETTEN-GRÜNAU (MiW). Besser kann die Gemeinde Hofstetten-Grünau dem kommenden Jahr gar nicht entgegen gehen: Das Konzert der international anerkannten Panflöten-Spielerin Daniela dé Santos erfüllte die Pfarrkirche der Gemeinde mit dem Klang einer aus Swarovskikristallen angefertigten Panflöte. Für das Design des weltweit einzigartigen Instruments mit dem ebenso einzigartigen Klang zeichneten sich die weltberühmte Koryphäen Luigi Colani und Andreas Altmayer verantwortlich. Daniela dé Santos...

16

Künstlerische Granden der Region vereinen sich

HERZOGENBURG/REGION (MiW). Des Menschen Vermögen übertrifft oft seine Vorstellungskraft – ein guter Beweis dafür ist die Ausstellung der Künstlergruppe „Penta“ im Herzogenburger Kulturzentrum Reither-Haus, welche den Freund von qualitativ hochwertiger Kunst noch bis Mitte Jänner 2013 in ihren Bann ziehen kann. Die zumeist aus St. Pölten und seinem Umland stammenden Koryphäen – dieser Begriff ist angesichts von Teilnehmern wie der mehrfachen Fotografie-Staatsmeisterin Gerda Jaeggi-Christ und...

Nachdenkliches fürs Neue Jahr !

Ist es heutzutage eine Schande wenn man Christ/in ist? Mit Kirchenbränden beginnt es ! Was kommt danach? Wie sicher ist Österreich wirklich, wenn Brandstifter nicht gefunden werden, wobei es angeblich von der betreffenden Person eine gute Zeichnung gibt, obwohl wir hier in Österreich schon längst ein gläsender Mensch sind ? Man braucht nur zu googlen, was man schon dort allein über sich selbst findet. Ist schon sehr erstaunlich. Und den Brandstifter findet man nicht. Ist schon sehr komisch???

54

Theatrale Verwechslungen Marke: Zeitungsinserat

HERZOGENBURG (MiW). Man sollte nicht alles glauben, was in der Zeitung steht (außer natürlich in den BEZIRKSBLÄTTERN) – im Falle des Herzogenburger Theaterbrettes „Augustin“ kann man hierbei ein Liedchen davon singen. Die derzeit und auch noch nächste Woche stattfindende Komödie „Hier sind Sie richtig!“ dreht sich um vier Frauen, die gemeinsam in einer Wohnung leben. Kurios wird es erst, als alle vier Damen ohne dem Wissen der anderen Zeitungs-Inserate aufgeben: Sie suchen jeweils einen Mieter,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.