lfs-buchhof

Beiträge zum Thema lfs-buchhof

4

Brot- & Marmeladeprämierung 2018
Medaillenregen für die LFS Buchhof!

Einfach genial ist unser Buchhofer Leinsamenbrot, das beim diesjährigen Bildungstag in Feldkirchen zum dritten Mal mit Gold ausgezeichnet wurde. Gold, Silber und Bronze gab es für die von uns eingereichten Erdbeer-, Aronia/Brombeer- und Zwetschken-Fruchtaufstriche. Prämiert wurden die Produkte von der Landwirtschaftskammer Kärnten und dem Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Kärntens. Die Medaillen bestätigen, das wir an der LFS Buchhof Wertigkeit und Nachhaltigkeit vermittelt bekommen....

Der Obmann-Stellvertreter Manfred Sturm, Obmann Werner Pachler, Schriftführerin Andrea Dohr und Kassier Dietmar Maier (von links) vom "Verein Lavanttaler Carnica Biene" | Foto: Teferle (24)
24

Lavanttaler Carnica Biene
Lavanttaler Imker sind keine Rassenfanatiker

Lavanttaler Landtagsabgeordnete signalisieren Änderung des umstrittenen Bienenwirtschaftsgesetzes.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Erfreuliche Neuigkeiten gab es bei der Jahreshauptversammlung des "Vereines Lavanttaler Carnica Biene" im Festsaal der Landwirtschaftlichen Fachschule Buchhof. Denn die drei anwesenden Lavanttaler Landtagsabgeordneten Johann Weber (ÖVP), Claudia Arpa (SPÖ) und Harald Trettenbrein (FPÖ) deuteten an, dass das von den heimischen Imkern abgelehnte, derzeit gültige Kärntner...

Der Vormittag in der Volksschule St. Ulrich an der Goding drehte sich um den Wolf | Foto: KK
1

Lavanttal: Auf den Spuren der Wölfe

Ein Abschlussprojekt der LFS Buchhof beschäftigte sich mit dem Wolf. ST. ULRICH. Auf den Wolf gekommen sind Sabrina Waldhauser und Vanessa Grünsteidl: Die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof besuchten für ihr Abschlussprojekt mit dem Titel "Auf den Spuren der Wölfe" im Gegenstand "Freizeitcoach für Kinder und Jugendliche" die Volksschule St. Ulrich an der Goding. Lieb, zahm oder gefährlich? In diesem Rahmen beantworteten die LFS-Schülerinnen die Fragen der Schüler der...

5

Brot - Art und Duftbrote

Brot ART und Duftbrote - Backen und Genießen mit allen Sinnen war das Motto des Backworkshops, der vom Absolventenverband Buchhhof veranstaltet wurde. Die Buchautorin und passionierten Brobäckerin Ing. Maria Lipp leitete diesen Kurs und begeisterte alle Teilnehmerinnen. Estragon-Muffins mit Himbeerfülle, Lorbeerblätter, Kräuterrosen, Laugenkastanien- so klingende Namen hatten die köstlichen süßen und pikanten Brotsorten, die an diesem Nachmittag in der LFS Buchhof gebacken wurden. Zutaten aus...

Erfolgreicher Buchhof-Blog

Bisher 180.000 Besucher: Seit Dezember 2016 gibt es den Buchhofer Schulblog unter der Adreasse http://lfs-buchhof.school.blog – ein Gemeinschaftsprojekt der Schülerinnen der dritten Klasse und der Foodbloggerin Catrin Neumayer, auch bekannt als cookingCatrin.  Sie unterstützte die Schüler mit ihrem Fachwissen und führte sie in den professionellen Umgang mit der Onlinewelt ein. Der Blog ist Teil des Schulmarketings und verfügt mittlerweile über mehr als 100 Beiträge. Nun zog man eine erste...

Vortrag an der LFS Buchhof

Bei einem Gastvortrag mit reger Diskussion drehte sich bei den Schülerinnen der 3. Klasse der LFS Buchhof alles um das liebe Geld. Wie verwalte ich mein Geld? Wie weiß ich immer über meinen Kontostand Bescheid, auch wenn ich alles bargeldlos zahle? Soll ich überhaupt noch sparen? Wie funktioniert ELBA? Diese und ähnliche Fragen haben die Referenten der RAIBA Mittleres Lavanttal, Monika Kienzl und Prok. Reinhard Fritzl, gut verständlich und humorvoll beantwortet. Die Referenten Die Schülerinnen...

Sarah Radl, Klarissa Schrittesser, LFS Buchhof-Direktorin Elfriede Größing, Sandra Schildberger und Sarah Brunner (v. li.) | Foto: Mörth

Buchhof platzt vor Ostern immer aus allen Nähten

Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Buchhof lud kürzlich wieder zum Ostermarkt. ZELLACH. Beim diesjährigen Buchhofer Ostermarkt tummelten sich wieder Scharen von Besuchern in der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof. Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge bastelten und backten im Vorfeld auf Hochtouren für das Osterfest. Der Erlös des Verkaufes von Palmbesen, Heuhasen oder Türschmuck fließt nach der Veranstaltung in die Klassenkassen. Die Partnerschule Biotehniška šola Ptuj...

56

Darf ich bitten?

Diese Frage stellten sich die Schülerinnen und Schüler der LFS St. Andrä (2. Jahrgang) und der LFS Buchhof (1. Jahrgang) bei der vierten und letzten Einheit des Tanzkurses mit Tanzlehrer Günther Kazianka. Da Tanzschritte, richtige Körperhaltung, selbstsicheres Auftreten und Benimmregeln wiederholt wurden, sind die Jugendlichen nun bestens gerüstet für die kommenden Ballnächte. Die Motivation und Begeisterung war auch dieses Mal unübersehbar!

Eva Wadler, Evelin Findenig, Elke Six und Markus Monsberger (von links) | Foto: KK
1

Wolfsberg: Erfolgreicher Keksbasar beim Euco-Center

Die Kärntner Kinderkrebshilfe Lavanttal darf sich über eine 4.000-Euro-Spende freuen. WOLFSBERG. Der traditionelle Keksbasar zugunsten krebskranker Kinder im Lavanttal beim Euco-Center Wolfsberg war ein voller Erfolg. Die Kekse waren laut den Verantwortlichen in kürzester Zeit vergriffen und so konnten fast 4.000 Euro an die Kärntner Kinderkrebshilfe (KKKH) übergeben werden. Die Wolfsberger KKKH-Obfrau Brigitte Rabensteiner bedankte sich bei den vielen Helfern und Sponsoren, ganz besonders auch...

Zahlreiche Hobbybäcker waren bei der Backaktion beteiligt (Foto: KK)

Kekse backen für den guten Zweck

Zahlreiche freiwillige Helfer und Hobbybäcker trafen sich in der Küche der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof, produzierten jede Menge Kekse und verkaufen diese am kommenden Freitag, dem 25. November, von 8 bis 18.30 Uhr im Euco-Center Wolfsberg zugunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe. Wann: 25.11.2016 08:00:00 Wo: LFS Buchhof, Zellach 18, 9413 Frantschach auf Karte anzeigen

30

Darf ich bitten? - Teil 2

Und auch dieses Mal gab es wieder pures Tanzvergnügen bei den Schülerinnen und Schülern der LFS Buchhof & LFS St. Andrä!

1 19

Darf ich bitten?

Pures Tanzvergnügen gab es für die Schülerinnen und Schüler der beiden Landwirtschaftlichen Fachschulen St. Andrä (2. Jahrgang) & Buchhof (1. Jahrgang). Die Tanzwilligen übten mit Feuereifer und manchmal auch Knoten in Armen und Beinen. Tanzlehrer Günther Kazianka (Tanzschule Kazianka, Völkermarkt) war erstaunt und begeistert von der hohen Motivation und guten Auffassungsgabe und so waren die ersten beiden Tanzstunden, wie in den Jahren zuvor, wieder ein voller Erfolg.

1 50

„Buchhofer Absolventinnentag 2016“

Alle Jahre wieder und doch jedes Jahr neu ist der Absolventinnentag am Buchhof, an dem die ehemaligen Schülerinnen zurück an ihre alte Schule kommen. Besonders interessant ist es immer für die Jubiläumsjahrgänge, die im Abstand von 10 Jahren extra eingeladen werden, die Schule zu besuchen und die sich immer besonders darauf freuen, die Klassenkameradinnen zu treffen und mit ihnen Erinnerungen auszutauschen. Ganz besondere Ehrengäste waren diesmal zwei Absolventinnen des Jahrganges 1940/41, Frau...

Den Volksschülern aus St. Margarethen bei Wolfsberg gefiel der Vormittag mit den LFS Buchhof-Schülerinnen Sabrina Schober und Julia Tatschl sichtlich | Foto: KK

Eine Reise zu den vier Elementen

Die Schülerinnen Sabrina Schober und Julia Taschl von der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof beleuchteten im Rahmen eines Projektes mit den Schülern der dritten Klasse der Volksschule (VS) St. Margarethen die Elemente Feuer, Erde, Wasser und Luft näher. ST. MARGARETHEN. Unter dem Motto „Eine Reise zu den vier Elementen" gestalteten die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof Sabrina Schober und Julia Tatschl im März ein Projekt mit den Kindern der Volkschule...

13

„Heilung des Herzens“

Buchhofer Stadlgespräch: Alle wollen ein gesundes Herz und dementsprechend viele Gäste kamen zum Buchhofer Stadlgespräch. Dir. Elfriede Größing, Mag. Friederike Parz, KR Waltraud Piroutz, KR Rosemarie Schein, die Gemeinderäte Jürgen Maier und Karl Mollhofer sowie ÖR Ignaz Ninaus konnten von der Obfrau des Absolventenverbandes, Frau Maria Hergge sowie von den Geschäftsführerinnen Ing. Jutta Spendier und Ing. Eva Maria Pölz begrüßt werden. Univ. Prof. Dr. Raimund Jakesz, Leiter der...

35

Bauernball mit Überraschung

LAVANTTAL (gekl). Bedingt durch den kurzen Fasching, der Faschingsdienstag fällt diesmal auf den 8. Feber, findet der schon traditionelle Lavanttaler Bauernball bereits am 16. Jänner statt. Die Organisationsarbeiten der Veranstalter, es sind dies wieder die Absolventenverbände der beiden landwirtschaftlichen Fachschulen Buchhof und St. Andrä, mussten deshalb in den Advent vorlegt werden, so auch die Proben für die Eröffnungspolonaise. Für die Schüler der dritten Klassen bedeutete dies schon in...

Foto: KK
3

Schüler bringen Kindern in Zellach Bräuche des Advents näher

Die Schülerinnen der dritten Klasse der LFS Buchhof widmeten sich mit den Kindern des BÜM Wolfsberg im Unterrichtsfach Sozialarbeit dem Kärntner Adventbrauchtum. ZELLACH. Eine etwas andere Einstimmung auf Weihnachten erlebten die Kinder der BÜM Wolfsberg an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof. Die Schülerinnen der dritten Klasse mit Maria Sneditz führten im Unterrichtsfach Sozialarbeit ein Projekt mit der Aufgabenstellung durch, Kärntner Adventbrauchtum kindergerecht aufzubereiten...

20

Liebevolle Kommunikation nach dem Spiegelprinzip

Stadlgespräch und Workshop am Buchhof: Sehr viele Ehrengäste, unter ihnen Dir. Elfriede Größing, Mag. Friederike Parz und ÖR Ignaz Ninaus sowie die Gemeinderäte Ingrid Paulitsch, DI Jürgen Maier und Ing. Johann Weber konnten vom Absolventenverband Buchhof beim Stadlgespräch am Freitag begrüßt werden. Die Organisatorinnen Eva Maria Pölz und Jutta Spendier konnten sich über ein volles Haus freuen. Die große Zahl an Besuchern zeigt, wie wichtig das Thema ist, das von Dr. Max Segeth aus München...

Die Schülerinnen Brigitte Schmerlaib und Jasmin Gnamusch mit den Kindern der Volksschule Lavamünd | Foto: KK

Freizeitcoaches sorgten für unvergesslichen Tag

LAVAMÜND. Seit einigen Jahren gibt es an der LFS Buchhof die Möglichkeit eine Ausbildung zum Freizeitcoach für Kinder und Jugendliche zu absolvieren. Um dieses Zertifikat zu erhalten, muss als Abschlussarbeit ein mehrstündiges Projekt mit Kindern oder Jugendlichen geplant und ausgeführt werden. Nach einigen Wochen Vorbereitungszeit luden die Schülerinnen Brigitte Schmerlaib und Jasmin Gnamusch nun die Kinder der Volksschule Lavamünd zu einem Tag mit „Fit macht schlau“ ein. Als persönliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.