lfs

Beiträge zum Thema lfs

LFS Buchhof

Erste-Hilfe-Grundkurs (16h) Referent: Lehrbeauftragte des Roten-Kreuzes 1.Kurstermin: Freitag, 19. Sept. 2014, 17.00 – 20.30 Uhr (weitere Termine werden gemeinsam festgelegt) Kursdauer: 16 Stunden, 4 mal 4 Einheiten Kurskosten: € 56,-- (inkl. Unterlagen) Anmeldung: bis Mi, 17. Sept. 2014 unter der Telefonnummer 04352-2417 Erste Hilfe ist die unmittelbare Versorgung von verletzten oder erkrankten Personen – noch bevor der Rettungsdienst eintrifft. In den meisten Notfällen sind Personen aus dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof

Buchhofer Stadlgespräch

„Wünsche erfüllen – Ziele erreichen Die Kraft des positiven Denkens!“ Ein Weg zu Gesundheit und Erfolg – Alles, was ist, ist sichtbar gewordener Gedanke!“ Referent: Ing. Günther Tuppinger Termin: Donnerstag, 9. Oktober 2014 Beginn: 19.00 Uhr Eintritt: freiwillige Spende Mit den fast unbegrenzten Möglichkeiten Ihres „Denkinstrumentes“ bestimmen Sie einen guten Teil Ihres Lebens. Alles, was Sie geistig erfassen und sich vorstellen können, was Sie denken und glauben können, das können Sie auch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof

LFS Buchhof

Yogaworkshop * Selbstheilungskräfte aktivieren * Blockaden im Fluss unserer körpereigenen Energien lösen * Körper- und Atemübungen * Achtsamkeit im Tun mit Körper, Seele, Geist * Meditation Referent: Buhrandt Anita Termin: Freitag, 3. Oktober 2014 Beginn: 17.00 – 20.00 Uhr Kurskosten: € 45,-- (begrenzte Teilnehmerzahl!) Anmeldung bis Montag, 29. Sept. 2014 unter 04352-2417 Wann: 03.10.2014 17:00:00 Wo: LFS Buchhof Frantschach Zellach 18, Zellach 18, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof
Die 52 Personen umfassende Reisegruppe der LFS St. Andrä bei ihrer Abschlussbildungsreise auf Kreta.
1 168

Kreta zum Abschluss der Ausbildung

Traditionellerweise, bereits seit über 20 Jahren, gibt es für die Abschlussklasse der LFS St. Andrä in der ersten Ferienwoche die große Abschlussbildungsreise. In diesem Jahr führte die Reise mit 52 Reiseteilnehmern, bestehend aus 31 Schülern sowie Lehrern mit Ehepartnern, auf die Mittelmeerinsel Kreta. Neben Sonne, Sand und Meer gab es zwei Ausflüge ins Landesinnere, wo neben Kultur (Knossos und die Hauptstadt Heraklion) auch die Landwirtschaft auf Kreta am Programm standen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
108

Geschafft - Schulabschlussfeier an der LFS St. Andrä

Mit der Schulabschlussfeier ging für 31 Absolventen der LFS St. Andrä ihre Ausbildung zum Landwirtschaftlichen Facharbeiter zu Ende. Direktor DI Johann Muggi konnte in einem bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaal, neben den Schülern und deren Eltern und Verwandte, alle Lehrer der Schule und eine Vielzahl von Ehrengästen begrüßen. Klassenvorstand Ing. Robert Haid führte gekonnt als Moderator durch den Nachmittag, unterstützt vom Klassen- bzw. Schulsprecher Florian Greßl. Frau Brunner als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Sehr gut besuchter Almwandertg 2014 bei der Reisberger Hütte
1 2 52

Lavanttaler Almwandertag 2014 - Reisberger Hütte

Die Landwirtschaftskammer und die bäuerlichen Organisationen des Bezirkes Wolfsberg veranstalteten gemeinsam am 28. Juni den Lavanttaler Almwandertag. Ab 10 Uhr erfolgte die Anfahrt bzw. der Anmarsch der Wanderer zur Reisberger Hütte. Dort wurde um 11 Uhr ein Wortgottesdienst gefeiert und vom Singkreis Thürn festlich umrahmt. Anschließend hielt LK-Vizepräsident ÖR Anton Heritzer die Almansprache. Danach stellte der Obmann der Reisbergerhalt, Peter Klade, die Agrargemeinschaft vor. Ab ca. 14 Uhr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Yogaworkshop mit Remo Rittiner

Dem Absolventenverband der LFS St. Andrä ist es gelungen einen in der Yogaszene sehr bekannten Yogalehrer, Herrn Remo Rittiner, zu einem 2-tägigen Workshop nach St. Andrä in die LFS St. Andrä zu bekommen. Er ist internationaler Yogalehrer, Yogatherapeuten-Ausbildner und Bestsellerautor. Die zwei Workshops finden am 26. und 27. Juli in der LFS St. Andrä statt. 26. Juli 2014 Beginn: 09.00 Uhr – Dauer 4 Stunden Thema: „Vertraue Dir selbst und lebe Dein höchstes Potential“ Inhalte: Sie erhalten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
80

33 Facharbeiterbriefe zum Abschluss

Bei einer sehr würdigen Abschlussfeier des Facharbeiterkurses für Quereinsteiger und Spätberufene in der Landwirtschaft der LFS St. Andrä wurde an die 33 AbsolventenInnen der Facharbeiterbrief in der Landwirtschaft überreicht. Frau DI Martina Höfferer, von der Lehrlingsausbildungstelle der LWK Kärnten, und DI Otmar Gönitzer, als Kursleiter der LFS St. Andrä, führten durch den gelungenen Abend. Kursleiter Gönitzer fasste den diesjährigen Facharbeiterkurs als einen sehr leistungsorientierten und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Bundesmeister LFS Goldbrunnhof, Kärnten
2 66

1. Bundesmeistertitel im LFS-Fußball geht nach Kärnten

Vom 3. bis 4. Juni fand auf Initiative der LFS St. Andrä erstmals ein Bundesfußballfinalturnier der Landwirtschaftlichen Fachschulen von Österreich. Organisiert und durchgeführt von der LFS St. Andrä, Ing. Johann Weber, und dem SK St. Andrä Obmann Dietmar Mörtl gab es auf der Sportanlage von St. Andrä spannende Finalspiele. Da es diesen Bundesentscheid noch nie gegeben hatte, wusste vor dem Turnier auch kein Teilnehmer wo sie fußballerisch im Leistungsvergleich untereinander stehen. Schon bald...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
32

Exkursion zum Ausbildungsabschluss

Mit der Abschlussexkursion in die Obersteiermark endete die Ausbildung des Facharbeiterkurses 2013/14 an der LFS St. Andrä. Das LFZ (Lehr- und Forschungszentrum) Raumberg/Gumpenstein, welches sich mit der alpenländischen Landwirtschaft intensivst beschäftigt, wurde als Zielort ausgesucht. Univ. Doz. Dr. Karl Buchgraber (Leiter der Pflanzenbauabteilung) und Univ. Doz. Dr. Leonhard Gruber (Leiter der Tierzuchtabteilung) stellten dabei ihre Aufgabenbereiche und aktuellen Versuchstätigkeiten vor....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Die GenussKrone für die LFS St. Andrä
14

Genusskrone für LFS Schüler

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde bekamen die Schüler des 3. Jahrganges der LFS St. Andrä die Genusskrone überreicht. LWK-Vizepräsident und Obmann des Direktvermarkterverbandes Kärnten ÖR Anton Heritzer überreichte dabei jedem Schüler als sichtbare Auszeichung für ihren Erfolg eine persönliche Urkunde. Mit ihrem im Gegenstand Direktvermarktung produzierten "Kärntner Bauchspeck" errangen sie den Landessieg bei der Landesverkostung. Als Landessieger sind nun auch für den Bundesentscheid...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Das Team der LFS St. Andrä mit Trainer Ing. Johann Weber (1. v.li.2. Reihe)
1 47

LFS St. Andrä ist Kärntner Fussballvizemeister 2014

Das diesjährige Landesfussballturnier der Landwirtschaftlichen Fachschulen von Kärnten, welches auf der Sportanlage in Treibach zur Austragung kam und von der LFS & AgrarHAK Althofen mustergültig organisert und abgewickelt wurde, stand unter einer besonderen Herausforderung für alle Teilnehmer. Der Landessieger darf das Land Kärnten beim 1. Bundesfussballfinalturnier, welches vom 3. auf 4. Juni in St. Andrä ausgetragen wird, vertreten. In einer eindrucksvollen Art und Weise holten die Kicker...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
21

Buchhofer Absolventinnentag 2014

Der Absolventenverband der LFS Buchhof hat am 16. Mai 2014 zum Absolventinnentag geladen und sehr viele Gäste sind erschienen. Die stellvertretende Obfrau, Mag. Friederike Parz, konnte viele Ehrengäste begrüßen. Unter Ihnen waren ÖR Anton Heritzer, Stadtrat Josef Steinkellner, Dir. Dipl.Ing. Johann Muggi, die evangelische Pfarrerin Mag.a Renate Moshammer, KR Rosemarie Schein, KR Helga Leopold und Dir. Elfriede Größing. Ganz besonders freute uns die Anwesenheit der ehemaligen Direktorin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof
v.li.: Dietmar Mörtl (Obmann SK St. Andrä), Dir. DI Johann Muggi (LFS) und Ing. Johann Weber (LFS)

1. Bundesfußballfinalturnier für LFS Österreich

1. Bundesfußballfinalturnier der Landwirtschaftlichen Fachschulen von Österreich in St. Andrä. Auf Initiative der LFS St. Andrä kommt es erstmals in der Geschichte zu einem Fußballfinalturnier für die Landwirtschaftlichen Fachschulen von Österreich. Jedes Bundesland kann dazu ihren Landessieger zu diesem Turnier nach St. Andrä entsenden, welches vom 3. bis 4. Juni auf der Sportanlage in St. Andrä zur Austragung kommen wird. Organisiert und geleitet wird dieses Turnier von Ing. Johann Weber,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Theuermann Christoph beim Kugelstoßen
5

Starke Vorstellung der LFS Leichtathleten

Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in der Leichtathletik der Schüler des Lavanttales konnten die Teilnehmer der LFS St. Andrä eine sehr starke, geschlossene Mannschaftsleistung abliefern. In der Altersklasse 98/99 errangen sie den Bezirksmeistertitel und in der Alterklasse 96/97 wurden sie Vizemeister. Ingesamt starteten pro Team 6 Wettkämpfer in den Dreikampfbewerben Kugelstoß, Weitsprung und 60m-Lauf. Nach den tollen Ergebnissen bei den Wintersportwettkämpfen, wo sie mehrfache...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
26

Clemens Kuby am Buchhof!

Mental healing – das Geheimnis der Selbstheilung Am 25. April 2014 konnte Frau Maria Hergge, die Obfrau des Absolventenverbandes Buchhof, fast 300 Gäste beim Stadlgespräch begrüßen. Clemens Kuby aus München lüftete das Geheimnis seiner Selbstheilungsmethode. Jeder, der für sein Wohlergehen selbst sorgen möchte, kann mit dieser Methode arbeiten. Kuby, der sich auf diese Weise selbst von einer Querschnittslähmung heilte, recherchierte in 14 Kulturen weltweit, um herauszufinden, wie es zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof
2. Reihe v. li.: Dipl.Päd. Evelyn Quendler (LFS), Ing. Gerald Gaugg (LFS), Herbert Eile (Eco-Media Europe), Anna Bijak (Polen), Monika Swiada (Polen) und Dir. DI Johann Muggi mit den teilnehmenden Schülern der LFS St. Andrä.
23

Comeniusprojekt "Wasser" der LFS St. Andrä abgeschlossen

Vom 6. – 11. April 2014 fand in der LFS St. Andrä das Abschlusstreffen des Comeniusprojektes "Wasser" statt. Die teilnehmenden Länder Holland, Italien, Polen und Türkei waren von der Schule und dem Schulmanagement sehr begeistert. Ein dicht gedrängtes Programm in Bezug auf Wasser ließ die ganze Woche keine Langeweile aufkommen. Die Projektleiter von Österreich Ing. Gerald Gaugg und Dipl. Päd. Evelyn Quendler, beide Lehrer an der LFS St. Andrä, konnten die Gäste von der Schönheit Kärntens...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
14

Buchhofer Ostermarkt

Auch zum 12mal war der Ostermarkt am Buchhof in kurzer Zeit leer gekauft. Die österliche Kreativität inklusive des schmackhaften Kuchenbuffets im "Kaffeehaus" sowie die Atmosphäre am Buchhof konnte von den kauffreudigen Besuchern eingesogen werden. Die wohl am weitesten angereisten Gäste kamen diesmal vom Weißensee. Wir wünschen ein frohes Osterfest, danken für den Besuch und freuen uns auf ein Wiedersehen. Wo: LFS Buchhof Frantschach Zellach 18, Zellach 18, 9400 Wolfsberg auf Karte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof
1 9

Wir sind Botschafterinnen der Hauswirtschaft

Mit den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten gestalten wir unseren persönlichen Lebensraum, sodass wir uns wohlfühlen. Dieses Umfeld ist für uns Kraftquelle, Rückzugsraum, Erholungsraum, Entfaltungsfreiraum, Wohlfühloase und vieles mehr. Gerade in der heutigen Zeit ist der persönliche Lebensraum der Ort, wo der Mensch sich entfaltet. Die „HauswirtschafterIn“ hat eine Schlüsselfunktion, denn die Bewältigung der Alltagsaufgaben ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die persönliche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof
"Der Bauer als Millionär" war Thema des Kulturnachmittags an den Landwirtschaftlichen Fachschulen | Foto: KK

Schule macht Kultur

LENDORF, LURNFELD. Einen heiteren Kulturnachmittag gab es an den Landwirtschaftlichen Fachschulen Oberkärntens. Das Ensemble des Wiener Lustspieltheaters gastierte in den landwirtschaftlichen Fachschulen Drauhofen und Litzlhof mit dem aus der Feder Ferdinand Raimunds stammenden Volksstück „Der Bauer als Millionär“. Dieses romantische Zaubermärchen wird nicht zum kritischen Abbild der Realität, sondern demonstriert den Schüler/innen den zeitlos gültigen Satz „Geld allein macht nicht glücklich“....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
v.li.:Bürgermeister Franz Kogler, Direktor DI Johann Muggi, Landesrat Rolf Holub, KEM Manager Ing. Günther Rampitsch,  Energy Globe Foundation Dr. Lukas Grüner u. Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz

2. Platz Energy Globe Award Umweltpreis geht ins Lavanttal

KEM-Region „Energieparadies-Lavanttal“ erhält einen Energy Globe Award Umweltpreis! Innovative Kärntner Projekte im Bereich Umwelt, Energie, Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energie und Klimaschutz wurden am Dienstag 11.03.14, von Energiereferent LR Rolf Holub im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung ausgezeichnet. Im Rahmen des „Kärnten Energy Globe Award 2014“ wurden 15 Projekte eingereicht. „Kärnten hat viele kluge und kreative Köpfe, die sich Gedanken über die Energiezukunft des Landes ohne...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.