lfs

Beiträge zum Thema lfs

32

Rindertag wiederum ein voller Erfolg

Beim diesjährigen Rindertag, mit rekordverdächtigem Besuch, standen am Vormittag fachliche Themen zur Fütterung und Haltung am Programm. Dr. Leonhard Gruber, LFZ Raumberg/Gumpenstein, referierte über den Einfluss der Vorbereitungsfütterung von Milchkühen auf Milchleistung und Stoffwechselparameter. DI Christian Fasching, LFZ Raumberg/Gumpenstein, erläuterte den Futterwert der Sorghum-Hirse und deren Einsatzmöglichkeiten in der Milchviehfütterung. Ing. Eduard Zentner, LFZ, Raumberg/Gumpenstein,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Obmann Gerald Wutscher eröffnete den Schweineabend
24

Schweineabend so gut besucht wie noch nie

Das Konzept des Schweineabends mit der Zusammenarbeit mit dem "Fortschrittlichen Landwirt", einer österreichweit erscheinenden Fachzeitschrift, zeigt eindeutig eine positive Entwicklung bei den Besucherzahlen. Bei einem fast vollem Festsaal in der LFS St. Andrä gab es einen hoch interessanten Vortrag zur PRRS in der Ferkelproduktion von Dr. Thomas Voglmayr, Tierkreis Vet Clinic in Oberösterreich. Zwei praktizierende Landwirte, Franz Lackenbauer aus Streitdorf in Niederösterreich und Ernst...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
v.li. Di Hans Mikl, Ing. Johann Jantschgi, Ing. Werner Mattersdorfer, Michael Skuk, DI Dr. Christian Schnedl und ÖR Anton Heritzer
34

Waldbauerntag des Bezirkes Wolfsberg 2015

Beim Bezirkswaldbauerntag 2015, im Rahmen der 50. St. Andräer Agrarwoche, stand der Wald, der keine Spielwiese ist, im bis an den Rand gefüllten Festsaal im Mittelpunkt. Neben einem forst- und interessenspolitischen Lagebericht und Waldbewirtschaftung heute - zu Viele reden mit, von Ing. Werner Mattersdorfer, Forstausschussobmann der LWK Kärnten, gab es einen Holzmarktbericht 2013/14, unter dem Motto "Jammern bringt uns nicht weiter", von KR. DI Hans Michael Offner. LWK-Forstdirektor DI Günther...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
v.li.: Vizepräs. ÖR Anton Heritzer, DI Gerda Weber, Dr- Phillip Kanduth, Dipl.-Tzt. Eva-Maria Holzheu, Michael Kropsch und Dr. Karl Feichtinger
1 18

Geflügelabend - 50. St. Andräer Agrarwoche

Themen des Geflügelabends waren Tierschutzrelevante Aspekte in der Mastgeflügelhaltung, Referentin Dipl.-Tzt. Eva-Maria Holzheu, Geflügel-Betreuungstierärztin, Pörtschach; Aktuelle Gesundheitsthemen wie Vogelgrippe und Fußbeulenkrankheit, Referent Dr. Phillip Kanduth, Geflügel-Betreuungstierarzt sowie Fütterungstechnische Emissionsreduktion in der Mastgeflügelhaltung, Referent Michael Kropsch, HBLA Raumberg-Gumpenstein. Durch den sehr gut besuchten Vortragsabend führte DI Gerda Weber von der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Voller Festsaal beim Familientag im Rahmen der 50. St. Andräer Agrarwoche
1 40

Sie lieben uns. Sie nerven uns. Sie prägen uns.

Die Mütter standen im Mittelpunkt des Familietages bei der 50. St. Andräer Agrarwoche. Ein volles Haus gab den Veranstaltern recht, dieses Thema angesprochen zu haben. Beim Vortrag von Mag. Wilhelmine Kristof, Lebens- und Sozialberaterin der LWK Kärnten, selbst Kind einer Großfamilie (12 Kinder), gab es Einblicke, wie die Kindheit einen Menschen prägt und welch tragende Rolle dabei den Müttern zukommt. Weiters gab sie Anregungen, wie man mit der Vergangenheit Frieden schließen und ungeliebte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Wolfgang Löser, Energierebell aus Niederösterreich
1 7

Der energieunabhängige Bauernhof

Wolfgang Löser, der Energierebell aus Streitdorf in Niederösterreich, referierte im Rahmen der 50. St. Andräer Agrarwoche beim Bioabend über die Möglichkeiten des energieunabhängigen Bauernhofes. Herr Löser tankt Sonnenblumenöl, heizt Biomasse und lässt die Sonne zur Deckung seines Strombedarfs arbeiten und ist seit 2002 energieunabhängig. In seinem Vortrag zeigte er eindrucksvoll Möglichkeiten und Beispiele für den privaten Wohnungs- und Hausbesitzer, Bauern und Wirtschaftsbetrieb. Wo: LFS St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
v.li.: DI Rupert Lindner, Elisabeth Köstinger, Ing. Johann Mößler, DI Gerhard Hoffer
23

50. St. Andräer Agrarwoche eröffnet

Die 50. St. Andräer Agrarwoche wurde mit Kurzvorträgen und einer Podiumsdiskussion zur aktuellen Agrarpolitik im Festsaal der LFS St. Andrä eröffnet. Als Referenten fungierten Elisabeth Köstinger, EU-Parlament, DI Rupert Lindner, Lebensministerium, DI Gerhard Hoffer, Amt der Kärntner Landesregierung und Präs. ÖR Ing. Johann Mößler von der Landwirtschaftskammer Kärnten. In den Grußworten von Landtagsabgeordneten Franz Wieser und Bürgermeitster Peter Stauber wurde die Bedeutung der Agrarwoche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Unternehmerführerschein am Buchhof!

Fundiertes Wirtschafts- und Finanzwissen und unternehmerische Kompetenzen sind in den vergangenen Jahren noch stärker zu selbstverständlichen Bestandteilen der Allgemeinbildung geworden und deshalb beschäftigen sich die Buchhoferinnen seit Jahren mit der Wirtschaft und machen auch den Unternehmerführerschein. Vermittelt werden finanzielle Allgemeinbildung sowie betriebs- und volkswirtschaftliche Kernkompetenzen, die bei standardisierten Onlineprüfungen abgefragt werden. Der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof
1

LFS-Snowboarder sind Bezirkssieger 2015

LFS Schüler gewinnen die Snowboardcross Bezirksmeisterschaft am Klippitztörl ! Am Mittwoch dem 21.01.2015 bestritten die Schüler der LFS St. Andrä den Bezirkssnowboard-Cup am Klippitztörl. Die vier LFS-ler besichtigten die Rennstrecke sehr aufmerksam und konnten mit Erfolg den 1.PLATZ in der Mannschaftswertung Oberstufe Snowboard/männlich erreichen. Somit qualifizierten sie sich damit für die Landesmeisterschaft am 05.03.2015 auf der Simonhöhe. Bild von links: Dominik Köstinger, Florian...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Buchhofer Stadlgespräch

Von der "Energielosigkeit" zur fühlbaren "Lebensenergie" Referent: Prof. Gerd Unterweger Termin: Donnerstag, 12. März 2015 Beginn: 19.00 Uhr Eintritt: freiwillige Spende „Irgendwie fühle ich mich energielos“ - „Ich habe keinen Antrieb mehr“ „Ich bin niedergeschlagen, nicht krank – aber auch nicht gesund“ In der heutigen Zeit werden Krankheitsbezeichnungen wie „Chronisches Müdigkeitssyndrom“ – „Depression“ bis hin zu „Burn-Out“ zum Dauerbrenner. Doch woher kommt dieses Gefühl der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof

Spontanität und Schlagfertigkeit

Referent: Arnold Georg Deutsch Termin: Freitag, 6. März 2015 Beginn: 16.00 – 20.00 Uhr Kurskosten: € 30,-- (begrenzte Teilnehmerzahl!) „Vom freudvollen Umgang mit dem eigenen Scheitern“. Unsere Lebens- und Arbeitswelten verlangen von uns immer mehr Perfektion. Übungen aus dem Improvisationstheater eignen sich hervorragend dazu, wieder ein Stück Freiheit in Tun und Reden zurückzuerobern. In angenehmer und lockerer Atmosphäre darf nach Herzenslust experimentiert werden. Die Übungen sind lustig...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof

Atem und Bewegung

Referent: Anita Buhrandt Termin: Freitag, 20. Feb. 2015 Beginn: 17.00 – 20.00 Uhr Kurskosten: € 45,-- (begrenzte Teilnehmerzahl!) "Für all jene, die sich ihrer Gesundheit und persönlichen Entwicklung widmen wollen“. Der Atem ist mit Körper, Geist und Seele untrennbar verbunden und reagiert unwillkürlich auf Temperaturen, Körperhaltungen, Stress und Stimmungen wie Freude, Heiterkeit und Wut. Atempädagogik wirkt positiv auf das körperliche, seelische und geistige Befinden. Es werden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof
13

Gefahr für die Gesundheit unserer Kinder

Der Absolventenverband der Landwirtschaftlichen Fachschule Buchhof lud zum 3. Buchhofer Stadlgespräch mit Dr. Ivan Ramsak. Am 3. Dezember konnte Frau Maria Hergge, die Obfrau des Absolventenverbandes Buchhof, wieder zahlreiche Gäste im denkmalgeschützten Buchhofstadl begrüßen. Dr. Ivan Ramsak, Arzt für Allgemeinmedizin, Applied Kinesiology, Neuraltherapie, Akupunktur, Manuelle Medizin und Sportmedizin, sprach über die Folgen der Übertechnisierung für unsere Kinder. Zum scheinbaren Reichtum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof
21

Mein Keksteller – selbst gebacken

Alle Jahre wieder …. Viele fleißige Damen und Herren haben sich am 29. November in der Fachschule Buchhof getroffen, um ihre Weihnachtskekse selbst zu backen. Unter der Leitung von Konditorin Stefanie Duller entstanden viele neue, aber auch einige altbekannte Sorten, die einen wunderbaren Weihnachtsduft verströmten. Alle TeilnehmerInnen konnten ihre gefüllten Keksdosen mit nach Hause nehmen. Ob die Kekse lange reichen werden ist jedoch fraglich, denn bekanntlich schmecken sie ja vor den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof

Gefahr für die Gesundheit unserer Kinder

Referent: Dr. Ivan Ramšak Termin: Dienstag, 2. Dezember 2014 Beginn: 19.00 Uhr Eintritt: freiwillige Spende Die Technisierung hat unsere Gesellschaft schleichend infiltriert. Am Mittagstisch werden Emails gelesen und SMS geschrieben. Zum scheinbaren Reichtum zählen der Computer und das Fernsehgerät im Kinderzimmer. Dass dies jedoch zur persönlichen sozialen Verarmung (emotionalen Unterentwicklung) der Kinder führt ist uns zu wenig bewusst! Jede Familie soll sich ihre Handy-, Internet- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof
27

Jugend begeistert die ältere Generation

Beim 3. Generationen-Erlebnistag der Stadtgemeinde Althofen nach der Idee und Ausführung von StR Wilma Warmuth haben die Schülerinnen der LFS und Agrar-HAK Althofen im Kulturhaus die Herzen der Besucher erobert. Etwa 370 Gäste folgten der Einladung zu einem bunten Programm mit einem Impulsreferat zum Thema "Jung bleiben", Gedichten von Anna Maria Kaiser und musikalischer Umrahmung. Als Rahmenprogamm boten Aussteller ihre Dienste an, Die Gastronomen "Prechtlhof" und "Bachler" kochten das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
10

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Dr. Mario Mayrhoffer am Buchhof Der Absolventenverband Buchhof konnte am 4. Nov. 2014 gemeinsam mit dem demeter Forum Lavanttal wieder zahlreiche Gäste am Buchhof begrüßen. Dr. Mario Mayrhoffer sprach zum Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu vielen sehr interessierten, teilweise auch betroffenen Gästen. Die Zeit, in der man alle Lebensmittel beim Nachbarn nebenan gekauft hat, ist leider vorbei. Die Industrialisierung hat auf die Ernährung übergegriffen, es ist eine Ernährungsindustrie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof
13

Meditation und Intuition

2-tägiges Seminar des AV Buchhofes brachte wieder Entspannung in den Alltag der Kursteilnehmer! Der Alltag ist gefüllt mit Terminen, ALLES muss immer in einem horrenden Tempo vorangehen. Da bleibt nicht viel Zeit für Körper, Geist und Seele. Ruhe zu erleben muss in der heutigen Zeit wieder bewusst gelernt werden! Oft genügt ein tiefer Atemzug und konzentrierte Aufmerksamkeit im Körper, um die innere Lebendigkeit und die „Erdung“ zu spüren. So kann es gelingen, das Gegenüber wieder wahr zunehmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof

„Nahrungsmittelunverträglichkeiten“

Referent: Dr. Mario Mayrhoffer Termin: Dienstag, 4. November 2014 Beginn: 17.00 - 20.00 Uhr Aus Platzgründen ist eine Anmeldung erforderlich! "AUSGEBUCHT"Anmeldung unter: office@kultur-stmarkus.at; 04352-37188 oder av-buchhof@gmx.at; 04352-2417 In Zusammenarbeit mit dem demeter Forum Lavanttal werden in diesem „konzentrierten Kurzseminar“ Ursachen, Auswirkungen auf unser Wohlbefinden, Möglichkeiten der Vorbeugung und wirksame therapeutische Maßnahmen ausführlich zur Sprache kommen. Der AV...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof
30

Cross-Country- Bezirkssieger 2014 der Lavanttaler Schüler gekürt

Cross-Country- Bezirkssieger 2014 der Lavanttaler Schüler gekürt Ideales Laufwetter und tolle sportliche Leistungen kennzeichneten die diesjährigen Cross-Country-Bezirksmeisterschaften der Lavanttaler Schüler. Organisiert und durchgeführt wurde dieser Laufbewerb unter der organisatorischen Leitung von Ing. Johann Weber, sowie Lehrerkollegen und Schülern der LFS St. Andrä auf deren Schulgelände. Insgesamt waren 304 LäuferInnen in 6 verschiedenen Alterskategorien am Start und kürten in sehr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
19

Buchhofer Stadlgespräch

Die Kraft des positiven Denkens „Was ich bin ist das Ergebnis meines bisherigen Denkens“ sagte Ing. Günther Tuppinger beim Stadlgespräch am Buchhof. Über 120 Gäste, unter ihnen Ökonomierat Ignaz Ninaus, Meistersprecher Franz Deixelberger und Dir. Elfriede Größing, konnte Frau Maria Hergge, die Obfrau des Absolventenverbandes Buchhof, beim ersten Stadlgespräch dieses Schuljahres im denkmalgeschützten Buchhof-Stadl begrüßen. Ing. Günther Tuppinger sprach über die Kraft des positiven Denkens und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof

Meditation und Intuition

Referent: Mag. Martin Steiner Termin: Freitag, 7. Nov. 2014, 19.00 – 21.00 Uhr Samstag, 8. Nov. 2014, 7.30 – 17.00 Uhr Kurskosten: € 50,-- + Verpflegung Begrenzte Teilnehmerzahl! Kursort: GH Stoff in St. Margarethen Meditieren – leer werden, still werden. Das unaufhörliche Getriebe im Kopf wird langsamer, tritt in den Hintergrund, da die Aufmerksamkeit auf Atem und innere Lebendigkeit gerichtet wird. Neue, kreative Lösungen werden möglich, wenn wir uns entkrampfen und mit den Bewegungen unserer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof

LFS Buchhof

Stoffdruck mit uralten Holzmodeln Kursleiterin: Heidrun Planton Termin: Freitag, 17. Okt. 2014 , 16.00 – 20.00 Uhr Kurskosten: € 33,-- + Materialkosten Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung: bis Freitag, 3. Okt. 2014 Die KursteilnehmerInnen erleben die Freude an der Arbeit mit Stoffen, sie werden ermutigt zur Farbe zu greifen, die persönliche Kreativität wird geweckt. Sie haben die Möglichkeit, dieses alte Handwerk zu erlernen und für sich wunderbare handbedruckte Exponate herzustellen. Bitte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof
1 4

LFS St. Andrä mit neuem Schülerrekord ins neue Schuljahr gestartet

Mit dem Schuleröffnugsgottesdienst, welcher in der Basilika Maria Loreto St. Andrä stattfand, begann für die Schüler und Lehrer der LFS St. Andrä das Schuljahr 2014/15. Seit 8. September drücken insgesamt 155 Schüler, davon 3 Mädchen, die Schulbank, das ist gleichzeitig Schülerrekord seit bestehen der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä. 72 davon sind Schüler der beiden ersten Klassen, 45 besuchen die beiden zweiten Klassen und 38 Schüler streben den Abschluss ihrer Ausbildungzeit in den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.