LGBTIQ

Beiträge zum Thema LGBTIQ

Foto: Friederike M. Schuster
150

Vienna Pride
Wiener Regenbogenparade 2024

Am 8. Juni 2024 fand zum 28. Mal die Regenpogenparade beim Rathaus und um den Ring  statt! Die Regenbogenparade ist eine wichtige politische Demonstration für die Rechte von lespischen, schwulen, bisexuelen, transgender, intergeschlechtlichen und queeren Menschen. Seit ihrer ersten Durchführung im Jahr 1996 hat sich die Regenbogenparade nicht nur zum wichtigsten Event der LGBTIQ - Bewegung entwickelt, sondern auch zu einem bedeutenden Sybbol  für eine Kultur der Solidarität, Akzeptanz und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Friederike - Maria Schuster
Die 28. Regenbogenparade findet am 8. Juni 2024 statt. Hunderttausende Menschen ziehen dabei entgegen der Fahrtrichtung über die Ringstraße in WIen. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
8

Pride Village kehrt zurück
Datum für die Vienna Pride 2024 steht fest

Jetzt ist es offiziell: Von 25. Mai bis 9. Juni 2024 findet die Vienna Pride statt. Höhepunkt wird die Regenbogenparade sein. MeinBezirk.at hat alle Infos. WIEN. Im Sommer wird Wien so richtig bunt! Erstmals werden in der österreichischen Bundeshauptstadt die EuroGames, die europäischen LGBTIQ-Sportwettkämpfe, ausgetragen. Von 17. bis 20. Juni werden rund 3.000 Teilnehmende in mehr als 30 unterschiedlichen Sportarten ihr Können unter Beweis stellen. Doch nicht nur die EuroGames werden für das...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Aktion 4

Vienna Pride 2022
200.000 Menschen bei der Regenbogenparade erwartet

Die Regenbogenparade markiert traditionell den Höhepunkt des Pride Month in Wien. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie wird der farbenfrohe Umzug am Samstag wieder in voller Größe stattfinden. Bis zu 200.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden am kommenden Samstag in der Innenstadt erwartet. WIEN/INNERE STADT. Morgen ist es soweit: Dann marschieren bei der 26. Auflage der Regenbogenparade wieder zehntausende Menschen, egal ob Lesben, Schwule, Bisexuelle, Heterosexuelle, Trans-, Cis-, Inter- und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Laut ÖAMTC müssen Autofahrende wegen der Regenbogenparade am Samstag mit einer stundenlanger Ringsperre und entsprechenden Verzögerungen rechnen. | Foto: EuroPride/Vienna Pride
3

Stau am Wochenende
Straßensperren in Wien wegen der Regenbogenparade

Aufgrund der Regenbogenparade wird der Ring und der Franz-Josefs-Kai am Samstag für mehrere Stunden nicht befahrbar sein. Auch die Flughafenzufahrt ist von dort  während dieser Zeit nicht möglich. WIEN. Bereits am Freitag, 10. Juni, kann es laut ÖAMTC in mehreren Bereichen Wiens zu Staus kommen. Der Grund ist zum einen das Länderspiel Österreich gegen Frankreich im Ernst-Happel-Stadion (Anpfiff: 20.45 Uhr). Zum anderen können auch der Pride Run im Prater und die aktuell komplett gesperrte...

  • Wien
  • Kevin Chi
Es werden wieder Zehntausende bei der Regenbogenparade erwartet. | Foto: Stephane Magloire
Aktion 3

Vienna Pride 2022
Wiener Regenbogenparade im Zeichen des Ukraine-Krieges

Die Regenbogenparade geht am 11. Juni zum 26. Mal in Wien über die Bühne. Zehntausende Menschen werden beim Marsch für mehr Inklusion der LGBTIQ-Community erwartet. Dieses Jahr steht die Parade auch im Zeichen des Ukraine-Krieges. WIEN/INNERE STADT. Am 11. Juni ist es soweit: Am Höhepunkt der Vienna Pride – die von 1. bis 12. Juni geht - marschieren wieder zehntausende Menschen. Egal ob Lesben, Schwule, Bisexuelle, Heterosexuelle, Trans-, Cis-, Inter- und queere sowie heterosexuelle Personen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die "Fensterl Parade" setzt sich für die Sichtbarkeit und Rechte der LGBTIQ-Community ein. | Foto: Inés Bacher
1 3

LGBTIQ-Community in Wien
"Fensterl Parade" eröffnet den Regenbogenmonat Juni

Der Regenbogenmonat naht: Der Juni steht wieder ganz im Zeichen der LGBTIQ-Community. Eröffnet wird mit der "Fensterl Parade". WIEN. Im vergangenen Jahr hat es auch die LGBTIQ-Community ordentlich durchgebeutelt. Trauriger Höhepunkt: Das Zerreissen von Regenbogenfahnen auf offener Bühne. Anlässlich des Regenbogenmonats Juni setzt die LGBTIQ-Community am 5. Juni ein starkes Zeichen nach einem harten Jahr. “Mit der Fenster Parade hat sich die LGBTIQ-Community am Beginn der Coronakrise für kurze...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bei der offiziellen Einweihung waren zahlreiche Anwohner aber auch Politiker anwesend. | Foto: BV6
1

Pride 2020
Neuer Regenbogen-Zebrastreifen in Mariahilf

Um für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung zu kämpfen hat Mariahilf nun den dritten Wiener Regenbogen-Schutzweg erhalten. MARIAHILF. Der Juni ist mittlerweile bekannt geworden als "Pride-Monat". Mit bunten Fähnchen und extravaganter Kleidung, aber auch zahlreichen Pride-Events soll ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und gegen die Diskriminierung von LGBTIQ-Personen gesetzt werden. Eine weitere Initiative, um der Bewegung Sichtbarkeit zu geben, ist das Bemalen von Schutzwegen. Bislang...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Präsentation der ersten Regenbogenbank am Praterstern: Michael Prohaska (Geschäftsführer Prater Wien GmbH), stellvertretende Bezirkschefin Astrid Rompolt (SPÖ) und Moritz Yvon (HOSI Wien) (v.l.) | Foto: Prater Wien GmbH
2

Symbol der Weltoffenheit, Toleranz und Akzeptanz in Wien
Erste Regenbogenbänke setzen am Riesenradplatz ein Zeichen

Mit den ersten zwei Regenbogenbänken setzt man im 2. Bezirk ein Zeichen für Weltoffenheit, Toleranz und Akzeptanz. LEOPOLDSTADT. Am Riesenradplatz gibt es zwei neue, ganze besondere Sitzbänke – diese sind in Regenbogenfarben lackiert. Damit setzt man ein Zeichen, denn der Regenbogen steht für Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt von Lebensformen. Hintergrund ist die EuroPride von 1. bis 16. Juni in Wien, ein internationales Event der LGBTIQ-Community, einer Gemeinschaft für Lesben, Schwule,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Zulauf sei im letzten halben Jahr noch einmal enorm gestiegen, erzählen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins. | Foto: BV6
1 2

Queer Base mit Menschenrechts-Preis ausgezeichnet

Der Verein mit Sitz in Mariahilf hat am Freitag Abend den Bruno Kreisky Preis erhalten. Unterstützt werden von der Queer Base Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Identität flüchten müssen. MARIAHILF. Vor gut einem Jahr waren es 50 bis 60 Menschen, um die sich die dereinst noch recht unbekannte Queer Base gekümmert hat, wie Fedaa Alarnaoot und Marty Huber damals der bz erzählten. Heute sind es an die 200. Auch die Zahl jener, die bei dem Verein, der als Ansprechpartner für lesbische, schwule,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.