LGBTIQ

Beiträge zum Thema LGBTIQ

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Juni
Aktuelles im Juni aus der VHS Wiener Urania

Sizilianische Sommergerichte Kochen mit Blick auf den Donaukanal Termin: Do, 05.06.2025, 17:00 - 21:00 Uhr Sie sind bereits nach Sizilien gereist und wollen den einmaligen Geschmack nochmals auffrischen? Oder möchten Sie mehr über die Mittelmeerinsel und ihre Aromenvielfalt erfahren oder Sie suchen einfach nach neuen Rezeptinspirationen - dann ist dieser Kurs ideal für Sie! Gemeinsam bereiten wir mediterrane und bunte Sommergerichte zu, die alle Farben und die Vielfalt unserer Küche verkörpern!...

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Mai
Themenschwerpunkt Science

Die Steuer und ihr Einfluss auf Nachhaltigkeit Jahresschwerpunkt 2024: Demokratie Mo, 06.05.2024, 18:00 - 19:30 Uhr Wie werden die öffentlichen Ausgaben finanziert, und wie beeinflusst das Steuersystem wirtschaftliche Entwicklung, Verteilung und Umweltziele? Steuern können auf mehreren Ebenen zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen oder diese behindern. Der Vortrag erklärt das Steuersystem und identifiziert Defizite des bestehenden Abgabensystems aus Nachhaltigkeitsperspektive. Ansatzpunkte...

Die 28. Regenbogenparade findet am 8. Juni 2024 statt. Hunderttausende Menschen ziehen dabei entgegen der Fahrtrichtung über die Ringstraße in WIen. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
8

Pride Village kehrt zurück
Datum für die Vienna Pride 2024 steht fest

Jetzt ist es offiziell: Von 25. Mai bis 9. Juni 2024 findet die Vienna Pride statt. Höhepunkt wird die Regenbogenparade sein. MeinBezirk.at hat alle Infos. WIEN. Im Sommer wird Wien so richtig bunt! Erstmals werden in der österreichischen Bundeshauptstadt die EuroGames, die europäischen LGBTIQ-Sportwettkämpfe, ausgetragen. Von 17. bis 20. Juni werden rund 3.000 Teilnehmende in mehr als 30 unterschiedlichen Sportarten ihr Können unter Beweis stellen. Doch nicht nur die EuroGames werden für das...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Einer Zeitung erklärte sie, wie sie sich ein "Bild vor Ort" machen wollte.
2

Kritik
Grünen-Abgeordnete bei "transfeindlicher" Demo in Wien

Im Votivpark in der Wiener Innenstand fand am Samstag die Demo einer umstrittenen Aktivistin statt. Sie wird von einigen als "Trans-ausschließende radikale Feministin" bezeichnet. Die Nationalratsabgeordnete Faika el-Nagashi (Grüne) war ebenfalls vor Ort und wurde dafür kritisiert. WIEN/INNERE STADT. Am vergangenen Samstag, 10. Juni, fand vor der Wiener Votivkirche eine Demo der umstrittenen Aktivistin Kellie-Jay Keen-Minshull, bekannt als Posie Parker, statt. Parker wird von Aktivistinnen und...

Die Regenbogenparade wird am 17. Juni 2023 stattfinden. | Foto: Marie O.
4

Von 1. bis 18. Juni
Die Vienna Pride hält im Wiener Rathaus Einzug

Die Stadt Wien und die Homosexuelle Initiative (HOSI) holen die Vienna Pride ins Rathaus. Das Motto des Jahres lautet "Together we rise".  WIEN. Die Vienna Pride steht in den Startlöchern! Unter dem Motto "Together we rise" wird vom 1. bis 18. Juni die Vielfalt und Sichtbarkeit von LGBTIQ-Menschen gefeiert. Nach den Störaktionen gegen eine Kinderbuchlesung von einer Drag-Queen vor kurzem und jenen im letzten Jahr ist der gemeinsame Einsatz gegen Hass und Rechtsextremismus ein besonderes...

Aktion 4

Vienna Pride 2022
200.000 Menschen bei der Regenbogenparade erwartet

Die Regenbogenparade markiert traditionell den Höhepunkt des Pride Month in Wien. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie wird der farbenfrohe Umzug am Samstag wieder in voller Größe stattfinden. Bis zu 200.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden am kommenden Samstag in der Innenstadt erwartet. WIEN/INNERE STADT. Morgen ist es soweit: Dann marschieren bei der 26. Auflage der Regenbogenparade wieder zehntausende Menschen, egal ob Lesben, Schwule, Bisexuelle, Heterosexuelle, Trans-, Cis-, Inter- und...

Laut ÖAMTC müssen Autofahrende wegen der Regenbogenparade am Samstag mit einer stundenlanger Ringsperre und entsprechenden Verzögerungen rechnen. | Foto: EuroPride/Vienna Pride
3

Stau am Wochenende
Straßensperren in Wien wegen der Regenbogenparade

Aufgrund der Regenbogenparade wird der Ring und der Franz-Josefs-Kai am Samstag für mehrere Stunden nicht befahrbar sein. Auch die Flughafenzufahrt ist von dort  während dieser Zeit nicht möglich. WIEN. Bereits am Freitag, 10. Juni, kann es laut ÖAMTC in mehreren Bereichen Wiens zu Staus kommen. Der Grund ist zum einen das Länderspiel Österreich gegen Frankreich im Ernst-Happel-Stadion (Anpfiff: 20.45 Uhr). Zum anderen können auch der Pride Run im Prater und die aktuell komplett gesperrte...

2:14

Resselpark
Denkmal für Opfer der Homosexuellen-Verfolgung in NS-Zeit

Am Mittwoch, 25. Mai wurde im Resselpark der Sieger-Entwurf für das Denkmal für die Opfer der Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit enthüllt. 2023 soll es von dem Duo Ortmeyer und Karl Kolbitz mit 300.000 Euro umgesetzt werden.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Vor rund hundert Jahren galt der Resselpark als ein Ort, wo  homosexuelle Männer einander unentdeckt treffen und kennenlernen konnten. Das macht den kleinen Park auf der Wieden zum idealen Ort für das neue Denkmal für die Opfer der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Es werden wieder Zehntausende bei der Regenbogenparade erwartet. | Foto: Stephane Magloire
Aktion 3

Vienna Pride 2022
Wiener Regenbogenparade im Zeichen des Ukraine-Krieges

Die Regenbogenparade geht am 11. Juni zum 26. Mal in Wien über die Bühne. Zehntausende Menschen werden beim Marsch für mehr Inklusion der LGBTIQ-Community erwartet. Dieses Jahr steht die Parade auch im Zeichen des Ukraine-Krieges. WIEN/INNERE STADT. Am 11. Juni ist es soweit: Am Höhepunkt der Vienna Pride – die von 1. bis 12. Juni geht - marschieren wieder zehntausende Menschen. Egal ob Lesben, Schwule, Bisexuelle, Heterosexuelle, Trans-, Cis-, Inter- und queere sowie heterosexuelle Personen...

Die "Fensterl Parade" setzt sich für die Sichtbarkeit und Rechte der LGBTIQ-Community ein. | Foto: Inés Bacher
1 3

LGBTIQ-Community in Wien
"Fensterl Parade" eröffnet den Regenbogenmonat Juni

Der Regenbogenmonat naht: Der Juni steht wieder ganz im Zeichen der LGBTIQ-Community. Eröffnet wird mit der "Fensterl Parade". WIEN. Im vergangenen Jahr hat es auch die LGBTIQ-Community ordentlich durchgebeutelt. Trauriger Höhepunkt: Das Zerreissen von Regenbogenfahnen auf offener Bühne. Anlässlich des Regenbogenmonats Juni setzt die LGBTIQ-Community am 5. Juni ein starkes Zeichen nach einem harten Jahr. “Mit der Fenster Parade hat sich die LGBTIQ-Community am Beginn der Coronakrise für kurze...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Gleichstellung am Alsergrund
Der Neunte bekommt einen Trans* Pride Zebrastreifen

Als Zeichen gegen Diskriminierung brachte die Alsergrunder SPÖ in der ersten Arbeitssitzung des neu gewählten Bezirksparlaments einen Antrag auf einen Trans* Pride Zebrastreifen ein. ALSERGRUND. Die bunten Schutzwege sind ein Symbol für die Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Intersexuellen (LGBTIQ). Beim Antrag mit dabei war auch die frisch gewählte Bezirksrätin Dominique Mras, zugleich Aktivistin der sozialdemokratischen Organisation SoHo ist, die sich für...

Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery mit Thomas Kerekes (vorne) und Markus Österreicher beim Hissen der Regenbogenflagge am Amtshaus. | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Zeichen der Toleranz
Margareten hisst die Regenbogenfahne am Amtshaus

Am Amtshaus Margareten weht jetzt die Regenbogenfahne. Und: Margareten ist Wiens erster Bezirk mit zwei Regenbogenzebrastreifen.  MARGARETEN. Margareten ist bunt, vielfältig und tolerant. Das will der Bezirk auch deutlich zeigen. Um ein sichtbares Zeichen zugunsten der LGBTIQ*-Community zu setzen, hat Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) gemeinsam mit Grünen-Spitzenkandidat Thomas Kerekes und Neos-Spitzenkandidat Markus Österreicher die Regenbogenflagge am Amtshaus...

Bei der offiziellen Einweihung waren zahlreiche Anwohner aber auch Politiker anwesend. | Foto: BV6
1

Pride 2020
Neuer Regenbogen-Zebrastreifen in Mariahilf

Um für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung zu kämpfen hat Mariahilf nun den dritten Wiener Regenbogen-Schutzweg erhalten. MARIAHILF. Der Juni ist mittlerweile bekannt geworden als "Pride-Monat". Mit bunten Fähnchen und extravaganter Kleidung, aber auch zahlreichen Pride-Events soll ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und gegen die Diskriminierung von LGBTIQ-Personen gesetzt werden. Eine weitere Initiative, um der Bewegung Sichtbarkeit zu geben, ist das Bemalen von Schutzwegen. Bislang...

LGBTIQ-Bewegung
Wien sagt Vienna Pride 2020 endgültig ab

Aufgrund des Coronavirus haben sich nun die Veranstalter der Vienna Pride dazu entschlossen, diese für 2020 abzusagen. Ein kleinerer Ersatz soll im Herbst statt finden.  WIEN. Mittlerweile haben sich 120 Länder dazu ausgesprochen, die Euro Pride 2020 abzusagen. Bitter: Denn dieses Jahr feiert die Lesben und Schwulenbewegung LGBTIQ ihr 25-jähriges Bestehen. Auch Wien hat sich nun, nach einem langen Informationsaustausch mit anderen Veranstaltern, dazu entschlossen, die Vienna Pride 2020 nicht...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Regenbogenparkbank
Ein bunter Blickfang für den siebten Bezirk

Ab sofort ziert am Neubau eine schicke Regenbogenparkbank die Ecke Lindengasse/Neubaugasse. NEUBAU. "Eine fertige Bank kann jeder bestellen. Wir gestalten die bestehenden Bänke gemeinsam zu Regenbogenbänken um", zeigt sich Bezirkschef Markus Reiter (Grüne, 2.v.l.) ganz euphorisch. Mit Künstler Andreas Link malten die Bezirkspolitiker Neubaus die Sitzbank mit den Regenbogenfarben an. Die Farbe dafür wurde aus dem Bezirksbudget finanziert und kommt vom Fachhändler "100 Prozent Farbe" aus der...

Regenbogenbänke zur EuroPride
Wieden setzt ein Zeichen der Toleranz

Pünktlich zum Start der EuroPride hat die Wieden jetzt zwei Regenbogenbänke. WIEDEN. Lange hat sich Neos Wieden Klubvorsitzende Henrike Brandstötter für Regenbogenbänke im Bezirk eingesetzt – nun sind sie endlich da. Zwei Stück der bunten Sitzgelegenheiten wurden am Rilkeplatz aufgestellt. Sichtbarkeit schafft Bewusstsein "Diskriminierungsschutz, Akzeptanz und Gleichberechtigung sind nach wie vor keine Selbstverständlichkeit. Damit diese Ziele erreicht werden, braucht es neben Anlaufstellen,...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bezirkschef Markus Rumelhart (SPÖ) und Elisabeth Kattinger (NEOS) | Foto: Reisenbauer
1 2

Europride
Auch Mariahilf hat jetzt Regenbogenbänke

Regenbogenbänke setzen ein Zeichen für mehr Toleranz gegenüber anderartigen. Mariahilf hat jetzt fünf Stück davon. MARIAHILF. Innsbruck stellte die Weichen, Linz zog nach und Wien beteiligt sich seit Anfang Mai mit dem Aufstellen der ersten Regenbogenbänke in der Leopoldstadt – dem Projekt von Neos zur kommenden EuroPride. Seit Ende Mai freut sich nun auch der Bezirk Mariahilf über gleich fünf Regenbogenbänke. Diese zieren nun den Helene-Bauer-Platz direkt vor dem Café Sperl. "Wie wunderbar die...

Präsentation der ersten Regenbogenbank am Praterstern: Michael Prohaska (Geschäftsführer Prater Wien GmbH), stellvertretende Bezirkschefin Astrid Rompolt (SPÖ) und Moritz Yvon (HOSI Wien) (v.l.) | Foto: Prater Wien GmbH
2

Symbol der Weltoffenheit, Toleranz und Akzeptanz in Wien
Erste Regenbogenbänke setzen am Riesenradplatz ein Zeichen

Mit den ersten zwei Regenbogenbänken setzt man im 2. Bezirk ein Zeichen für Weltoffenheit, Toleranz und Akzeptanz. LEOPOLDSTADT. Am Riesenradplatz gibt es zwei neue, ganze besondere Sitzbänke – diese sind in Regenbogenfarben lackiert. Damit setzt man ein Zeichen, denn der Regenbogen steht für Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt von Lebensformen. Hintergrund ist die EuroPride von 1. bis 16. Juni in Wien, ein internationales Event der LGBTIQ-Community, einer Gemeinschaft für Lesben, Schwule,...

Regenbogenbänke
Eine bunte Bank polarisiert auf der Wieden

Die Politik ist sich uneinig: soll eine Regenbogenbank eigens produziert oder doch nur bemalt werden? WIEDEN. Im Juni ist Wien Gastgeber der EuroPride, einer internationalen Veranstaltung der LGBTIQ-Community, der Gemeinschaft von Lesben, Schwulen, Bisexuellne, Transgender, Intersexuellen und Queer. Mit sogenannten "Regenbogenbänken" will Neos ein Zeichen setzten, denn der Regenbogen steht für Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt von Lebensformen. Kosten soll die Stadt tragen Der Antrag für eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Zeichen für Ines Rieder
Regenbogensteg für Brückenbauerin

Bald kommt ein Steg in den Regenbogenfarben zugunsten von Ines Rieder. MARIAHILF. Der Antrag zur Unbenennung des Stegs über den Wienfluss in "Ines-Rieder-Regenbogensteg" wurde erfolgreich angenommen und bei der Kulturkommission am 23. April diskutiert. Davon ist Neos Mariahilf begeistert, da Ines Rieder entlang des Wienflusses lebte. Sie galt als "Brückenbauerin" vor allem in der Frauen- und Lesbenbewegung. Die Farben des Regenbogens gelten als Symbol für Vielfalt. "Das ist ein positives und...

Neos Wien
Regenbogenbänke als Zeichen für mehr Toleranz

Mit sogenannten Regenbogenbänken wollen NEOS Wien ein Zeichen für mehr Toleranz setzen. Der Antrag wurde in der Bezirksvertretungssitzung Leopoldstadt angenommen. JOSEFSTADT. Im Juni ist Wien Gastgeber der "EuroPride", einer internationalen Veranstaltung der LGBTIQ-Community, einer Gemeinschaft für lesbische, schwule, bisexuelle, Transgender-, intersexuelle und queere Menschen. Mit sogenannten "Regenbogenbänken" will Neos ein Zeichen setzen, denn der Regenbogen steht für Toleranz, Akzeptanz und...

Geplant sind die bunten Bänke an stark frequentierten Plätzen im Bezirk, wie am Praterstern.  | Foto: NEOS Wien
2 2

NEOS WIEN
Regenbogenbänke als Zeichen für mehr Toleranz

Mit sogenannten Regenbogenbänken wollen NEOS Wien ein Zeichen für mehr Toleranz setzen. Der Antrag wurde in der Bezirksvertretungssitzung Leopoldstadt angenommen. LEOPOLDSTADT. Im Juni ist Wien Gastgeber der EuroPride, einer internationalen Veranstaltung der LGBTIQ-Community, einer Gemeinschaft für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender Intersexuelle und Queer. Mit sogenannten "Regenbogenbänken" wollen Neos Wien ein Zeichen setzen, denn der Regenbogen steht für Toleranz, Akzeptanz und...

Der Zulauf sei im letzten halben Jahr noch einmal enorm gestiegen, erzählen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins. | Foto: BV6
1 2

Queer Base mit Menschenrechts-Preis ausgezeichnet

Der Verein mit Sitz in Mariahilf hat am Freitag Abend den Bruno Kreisky Preis erhalten. Unterstützt werden von der Queer Base Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Identität flüchten müssen. MARIAHILF. Vor gut einem Jahr waren es 50 bis 60 Menschen, um die sich die dereinst noch recht unbekannte Queer Base gekümmert hat, wie Fedaa Alarnaoot und Marty Huber damals der bz erzählten. Heute sind es an die 200. Auch die Zahl jener, die bei dem Verein, der als Ansprechpartner für lesbische, schwule,...

Mariahilf feiert die Vielfalt: "Andersrum ist nicht verkehrt"

Der sechste Bezirk gilt als das "Regenbogen-Herz" Wiens, nicht zuletzt wegen des bunten Straßenfests, das am 3. Juni zum 12. Mal in der Otto-Bauer-Gasse stattfindet. Damit werden Zeichen gesetzt - nicht zuletzt in Richtung Bundespolitik, wo sich bisher keine Mehrheit für die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare gefunden hat. MARIAHILF. Der Wirbel, den diverse Rücktritte in der Bundespolitik und die danach beschlossenen Neuwahlen in den vergangenen Wochen verursacht haben, ist bis in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.