L(i)ebenswertes Globasnitz

Beiträge zum Thema L(i)ebenswertes Globasnitz

Wackendorf
Die Gemeinschaft pflegen und das Brauchtum erhalten

Ein junger Verein setzt zahlreiche Aktivitäten für das gesellige Miteinander in der Ortschaft und die Erhaltung von Traditionen. WACKENDORF. In der Ortschaft Wackendorf gibt es ein reges Vereinsleben – einer der Vereine ist die "Brauchtumsgruppe Wackendorf". Zum anfänglichen Osterschießen sind immer mehr Aktivitäten gekommen: "Am Anfang waren wir nur zu Dritt – wir haben Motivation und Unterstützung bekommen und sind stolz, dass weitergeführt wird, was wir angefangen haben", sagt Marko Onitsch...

Foto: MeinBezirk.at
4:36

Globasnitz
Lange Tradition und nächste Generation

Wir waren wieder "Auf an Ratscha" – diesmal in der Gemeinde Globasnitz im Familienbetrieb Fleischerei Čebul. GLOBASNITZ. "Als wir damals aufgewachsen sind, war der Ort noch ganz anders, er hat sich total verändert mittlerweile. Ich war viel unterwegs bei den Bergen oben mit meinen Freunden. Das war eine wunderschöne Zeit", sagt Friedrich Čebul auf die Frage nach seinen Kindheitserinnerungen an Globasnitz. Lange TraditionFriedrich Čebul ist seit 50 Jahren Fleischhauer und hat mit seiner Frau...

Globasnitz
Mit Pfeil und Bogen am Hemmaberg

Bogenschießen als Sport und/oder als Selbsterfahrung: Ein Besuch am Parcours der "Bogenflüsterei". HEMMABERG. Am Hemmaberg in Globasnitz hat die Völkermarkterin Heide Bolt 2020 den 3D-Bogenparcours ihrer „Bogenflüsterei“ eröffnet und seitdem kontinuierlich ausgebaut. Die leidenschaftliche Bogenschützin möchte damit auch speziell Frauen ansprechen und ihnen die Vielfalt des Bogensports näherbringen. Sie ist nicht nur Bogenlehrerin, sondern hat auch die Zusatzausbildung zur Trainerin für...

Sara Gregorič, Dominik Srienc, Mira Gregorič, Janez Gregorič (von links) | Foto: Lydia Gregorič
2

Trivium
Begegnung für Kunst und Kultur aus dem Alpen-Adria-Raum

„Trivium/tri poti/drei Wege“ am 14. August: Künstler verschiedener Sparten treffen sich in Globasnitz. Heuer findet die Veranstaltung nicht am Hemmaberg, sondern im Saal des Pfarrhofes und im Museum statt. GLOBASNITZ. Seit dem Jahr 2000 lädt der Slowenische Kulturverein SKD Gobasnitz/Globasnica jedes Jahr am 14. August, dem Vorabend von Maria Himmelfahrt, in der Wallfahrtskirche am Hemmaberg zur sparten- und grenzüberschreitenden Begegnung von Künstlern aus der Alpen-Adria-Region. Unter dem...

Gesunde Gemeinde
Gemeinsame Aktivitäten rund um die Gesundheit

GLOBASNITZ. In Globasnitz ist der Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde“ mit den Leiterinnen Veronika Stern und Isabel Pototschnig aktiv. Einen wichtigen Aspekt setzt man im sozialen Miteinander als Beitrag zur Gesundheit und die Verantwortlichen freuen sich über die Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen. Gestartet wurde mit „Seniorenkaffee“-Treffen im Pfarrhof, die auf die Ortschaften ausgeweitet wurden. Die engagierte Gruppe hat sich auch zum Ziel gesetzt, alle Altersgruppen anzusprechen und...

Andreas und Carmen Petutschnig arbeiten gerne in der Natur. | Foto: RegionalMedien
2

Bio-Hof Windisch
Liebe zur Natur und den Tieren

Carmen und Andreas Petutschnig sind Bauern aus Leidenschaft. Der starke Zusammenhalt zeichnet sie aus. GLOBASNITZ. Carmen und Andreas Petutschnig bewirtschaften seit 2019 den Bio-Hof Windisch in St. Stefan bei Globasnitz. Der Hof stand rund 50 Jahre still. „Wir haben den Hof sprichwörtlich aus dem Dornröschenschlaf geholt“, so Carmen Petutschnig. Seit 2019 wird beim Biohof auch laufend dazugebaut oder saniert. Im Sommer gibt es für Praktikanten die Möglichkeit beim Bio-Hof Windisch mitzuwirken....

Regionale Wertschätzung
Nahversorger im Ort

Großen Wert legt man beim Unternehmen auch auf Freundlichkeit, Kundenservice und Zweisprachigkeit. GLOBASNITZ. Beim Zadruga Market in Globasnitz sind acht Mitarbeiter beschäftigt. Zadruga ist nicht nur Nahversorger, sondern mit dem Kaffeehaus nebenan auch ein Treffpunkt, wo man sich trifft und austauscht. Regionalität wird gefördertIn Globasnitz legt man besonderen Wert auf Produkte von Bauern aus der Region.„Wir bieten alles an, was die Region hergibt“, berichtet Zadruga-Geschäftsführer...

L(i)ebenswertes Globasnitz
Gelebte Geschichte und Zweisprachigkeit

In der Gemeinde Globasnitz wird seit vielen Jahren die Zweisprachigkeit gelebt. Aber nicht nur das, im Pilgermuseum wird die Geschichte erhalten. GLOBASNITZ. 1982 stellte die Gemeinde Räumlichkeiten in einem Teil der damaligen Volksschule für die Ausstellung der Funde von den Ausgrabungen am Hemmaberg zur Verfügung. Nachdem die Volksschule in einen Neubau umgesiedelt worden war, erfolgte ab 2003 der Umbau des alten Schulgebäudes in ein modernes Museum. Das Museum wird von der Gemeinde...

Ordentlich was los in Globasnitz
Viele Vereine und gelebte Zweisprachigkeit

Globasnitz verfügt nicht nur über viel Geschichte, es gibt auch einige Vereine, die das gesellschaftliche Leben bunter machen. GLOBASNITZ. Der Gemischte Chor Globasnitz wurde im Jahr 1977 als Männerchor gegründet. Doch da es „ohne Frauen ka Singan is“, gesellten sich im Laufe der Zeit immer mehr Sängerinnen zum Verein, sodass bei der derzeitigen Anzahl von 30 Chormitgliedern die Frauen überwiegen. Seit der im Dezember 2006 durchgeführten Jahreshauptversammlung führt nun Kerstin Zirgoi den Chor...

Das Pilgermuseum Hemmaberg-Juenna beherbergt Schätze der Ausgrabungen, die über Jahrzehnte am Hemmaberg stattfanden. | Foto: RegionalMedien
2

Zwei besondere Bauwerke
Ein Stück lebendige Geschichte in Globasnitz

Mit dem Pilgermuseum gibt es einen Ort der Geschichte der Region, das Schloss Elberstein hat eine ganz besondere. GLOBASNITZ. Das Pilgermuseum Hemmaberg-Juenna wurde 2006 nach einem Umbau neu eröffnet und widmet sich der Präsentation der spätantiken und frühchristlichen Funde aus den archäologischen Grabungen am Hemmaberg sowie aus der römischen Siedlung und dem ostgotischen Gräberfeld im darunterliegenden Tal. Wichtige FundeDiese Funde sind von geschichtlicher Bedeutung, da sie einen Einblick...

Das Werk "Flüstern" ist im Keller des Eberndorfer Stifts ausgestellt. | Foto: Rudi Benétik
3

Rudi Benétik und gemalte Poesie
Ein Leben für die darstellende Kunst

Rudi Benétik zählt seit vielen Jahren zu den künstlerischen Fixsternen am Kunsthimmel in Südkärnten. In Jaunstein hat er sein Atelier und Lager. GLOBASNITZ. Der Künstler sagt, er mache alles aus großer Leidenschaft und Liebe zu seinem Hobby und Beruf: „Wenn es Leute als exotisch sehen, ist das für mich ein sehr großes Kompliment.“ In Jaunstein hat Benétik sein Atelier. Es ist für ihn Arbeitsplatz und Lager. Gemalte PoesieRudi Benétik zeigt bis 21. August 2022 im Eberndorfer Stift eine Schau mit...

Sara Gregorič, Dominik Srienc, Mira Gregorič und Janez Gregorič gestalten das "Trivium" mit ihren Künsten mit. | Foto: Lidija Gregorič
2

Initiator Janez Gregorič und das Trivium
Die drei Wege der Kunst

Janez Gregorič, Rudi Benétik und Fabjan Hafner begründeten vor über 20 Jahren "Trivium" auf dem Hemmaberg. GLOBASNITZ. "Schon in meiner Schulzeit war das Interesse an der Musik, der Literatur und der bildenden Kunst sehr bedeutsam. Seit meinem Musikstudium in Graz bin ich stets von den erwähnten Künsten umgeben und in meinem Freundeskreis ist die Kunst ein wesentlicher Begleiter. Mit meinem Freund, dem Literaten und Literaturwissenschaftler Fabjan Hafner, und dem Bildenden Künstler Rudi Benétik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.